Jedes Jahr feiern vor allem die Briten und die US-Amerikaner, den Valentinstag. Mittlerweile ist dieser Brauch aber auch bei uns am Festland längst angekommen.

Aber wie ist dieser Valentinstag eigentlich entstanden? Wie wurde er so populär? Ging es immer nur um Liebe? Von seinen blutigen Ursprüngen, bis zu seinen süßen, schokoladigen, modernen Traditionen, sind dies unsere interessantesten 10 Fakten, die Du über den Valentinstag vielleicht noch nicht gewusst hast.

10Blutiger Anfang

Valentinstag
Der heilige St. Valentin, oder das, was von ihm übrig blieb.

In Sagen wird gerne über den Ursprung des Valentinstag überliefert, dass der römische Kaiser Claudius II. nicht wollte, dass römische Männer während des Krieges heiraten. Der Heilige Valentin hielt sich aber nicht an das Gesetz und führte im Geheimen dennoch Hochzeiten durch. Er wurde erwischt, eingesperrt und hingerichtet. Während er im Gefängnis war, schrieb er eine Notiz an die Tochter des Gefängniswärters und unterzeichnete sie mit „Liebe Grüße, Dein Valentin.” Daher stammen also heute noch die Valentinskarten ab.

9Valentinskarte – böses Omen oder Liebesbeweis?

Zu viktorianischen Zeiten galt es als noch als Pech bringend, eine Valentinstagskarte zu unterschreiben. Im Jahr 1537 erklärte Englands König Heinrich VII. offiziell den 14. Februar zum Feiertag des Valentinstags.
Lehrer erhalten die meisten Valentinstagskarten, gefolgt von Kindern, Müttern, Ehefrauen, Geliebten und Haustieren.
Ungefähr 1 Milliarde Valentinstagkarten werden jedes Jahr ausgetauscht. Das macht diesen Tag, nach Weihnachten, zur zweitgrößten saisonalen Kartenzeit des Jahres.

8Haustiere bekommen auch Geschenke?

Auf der Grundlage von Einzelhandelsstatistiken, geben etwa drei Prozent der Tierhalter, an diesem Tag, ihren Haustieren Geschenke. In den USA sollen es sogar um die 9 Millionen Tierfreunde sein, die ihrem Vierbeiner am Valentinstag verwöhnen.

7Single am Valentinstag? Feiere einfach SAD

Wenn Du Single bist, verzweifle nicht. Du kannst stattdessen den Singles Awareness Day (SAD) feiern. Als Alternative zum Valentinstag gedacht, ist der Feiertag für Singles, um mit anderen Singles kräftig zu feiern, oder in ihren Status zu bedauern.

Oder Du reist schnell nach Finnland. Hier heisst der Tag Ystävänpäivä, was übersetzt „Freunde-Tag“ bedeutet. Es geht mehr darum, seine Freundschaften zu feiern, als seine Liebe zum Partner.

6Komische Zeichen auf WhatsApp

Hast du dich gefragt, woher denn dieses komische XOXO kommt? Viele glauben, dass das X-Symbol im Mittelalter das Symbol für den Kuss war. Leute, die ihre Namen nicht schreiben konnten, haben vor einem Zeugen mit einem X unterschrieben. Das X wurde dann geküsst, um ihre Aufrichtigkeit zu besiegeln.

5Woher kommt der Spruch, “Sie/Er trägt das Herz auf der Hand?

Im Mittelalter losten junge Männer und Frauen Zettel mit Namen aus einer Schüssel, um zu sehen, wer ihr Valentine sein würde. Sie ritzten den gelosten Namen auf den Handrücken und trugen ihn, eine Woche lang gut sichtbar für jeden, auf der Hand.

4Schokolade gegen Liebeskummer?

Im 18ten Jahrhundert rieten Ärzte ihren Patienten Schokolade gegen Liebeskummer zu essen. Man glaubte, Schokolade könnte wirklich dagegen helfen.

Richard Cadbury erfand, gegen Ende des 18ten Jahrhunderts, die erste herzförmige Pralinenschachtel. Über 35 Millionen herzförmige Schachteln Schokolade werden heute an diesem Tag weltweit verschenkt und in den USA, wird Schokolade im Wert von über 1 Milliarde Dollar gekauft.

3Veilchen sind blau, Rosen sind rot…

73 Prozent der Menschen, die an diesem Tag Blumen kaufen, sind Männer, während nur 27 Prozent Frauen sind. 15 Prozent der US-Frauen schicken sich am Valentinstag Blumen.

Die rote Rose war die Lieblingsblume der Venus, der römischen Göttin der Liebe. Rote Rosen gelten als die Blume der Liebe, denn die Farbe Rot steht für starke romantische Gefühle.

2Heiratsanträge

220.000 ist die durchschnittliche Anzahl von Hochzeitsanträgen am Valentinstag, jedes Jahr in den U.S.A. Eigentlich schon sehr wenig, oder?

1Briefe an Julia

„Liebe Julia…“ So beginnen viele Briefe an eine Frau in Verona. Doch wer ist diese mysteriöse Julia? Und warum beantworten die Briefe teilweise Männer?

An jedem Valentinstag erhält die italienische Stadt Verona, in der Shakespeares berühmtes Liebespaar Romeo und Julia lebte, über 10.000 Briefe an Julia. Angeblich werden für die Beantwortung der Briefe 20 Frauen und Männer extra hierfür beschäftigt.

Was ist Dein romantischstes Erlebnis?

Weiterer Stoff für Lesespass.

*Dieser Artikel erschien bereits 2018. Auf Grund der Aktualität habe ich ihn einfach vordatiert. LG – Marion.

 

6 Kommentare

  1. Ganz ehrlich, ich bin eine von der Sorte, die für ihre Tiere zu Valentinstag Geld ausgeben. Meine Katze hat immer ganz besonders teures Leckerli bekommen und manchmal auch ein neues Spielzeug oder Kuscheltier. Jetzt wo ich das so schreibe, klingt das echt freaky 😀

  2. Super interessanter Beitrag mit vielen infos, die ich ehrlich gesagt selbst gar nicht wusste. Ich bin ja ehrlich gesagt nicht so der Fan vom Valentinstag … ich finde es braucht nicht einen bestimmten Tag um aufmerksam zu sein. Man sollte sich ja das ganze Jahr über um seine Lieben kümmern.

    lg
    Verena

  3. Liebe Bettina,
    vielen Dank für deinen Beitrag! Ich selber halte nicht viel davon. Mein Mann schenkt sowieso nie etwas (egal ob Geburtstag, Jahrestag, etc.).
    Klar, früher war es in der Jugend ganz nett, eine Rose zu bekommen. Aber ansonsten ist es eigentlich nur Geldmacherei.

  4. Da waren einige interessante Fakten dabei! Ich hätte nie gedacht, dass der Feiertag so lange zurück liegt, vielmehr hielt ich es für eine moderne Erfindung. Auch dieses komische xoxo habe ich immer gemieden und es kommt mir auch nach deiner Erklärung komisch vor.
    Viele Grüße
    Wioleta von http://www.busymama.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen