48 Stunden Marrakesh unser Reisetipp für einen Blitzbesuch

- oder was du Dir unbedingt ansehen mußt

8
4576
WERBUNG

Unser Reisetipp: Marrakesh

Marrakesh – allein dieser Name weckt die Phantasie und ich habe den Geruch der Gewürze in der Nase, die scharfen Schatten der Medina vor Augen und den Straßenlärm, marokkanische Wortfetzen im Ohr. Und Kamele und die Wüste… und die Tuareg, und Koriander, Abendrot… Hitzeflimmern…  Mit einem Ruck werde ich wach. Die AUA ist gerade auf dem Asphalt der Landepiste in Medana gelandet. Ich habe die Flugzeit verschlafen.

WERBUNG

Eines vorweg – für Marrakesh braucht man einfach mehr als nur zwei Tage und eine Nacht. Wer also diese Stadt im nächsten Urlaub einplant, sollte sich mehr Zeit nehmen als ich es konnte. Für mich ist auch klar – ein weiterer Aufenthalt – evtl mit Casablanca kombiniert, wird geplant.

Hier sind nun meine Tipps für Dich rund um einen Aufenthalt in Marrakesch.

NEU: Podcast – Höre einfach meine Tipps 

Anreise:

Ein Direktflug ist einfach das Beste, wenn man nach Marrakesh fliegt. Folgende Fluglinien bieten diesen Service im deutschsprachigen Raum an:

  • Austrian Airlines aus Graz, Salzburg und Wien (leider nur zu den Hauptreisezeiten)
  • easyJet aus Basel und Berlin
  • German Wings aus Köln/Bonn
  • Royal Air Maroc aus München, Frankfurt und Berlin
  • Ryanair aus Frankfurt-Hahn und Düsseldorf-Weeze
  • Swiss aus Genf
  • Luxair aus Luxemburg
  • Lufthansa aus Frankfurt am Main
  • Air Arabia Maroc aus Frankfurt am Main

Wohnen im Riad

Ich empfehle Dir – wenn du Marrakesh so richtig erleben willst, buche dich in einem Riad ein.
Ein Riad ist ein Stadthotel, meist waren es früher Paläste gewesen, das so gebaut ist, dass man den Lärm der Strassen nicht hört. In den Innenhöfen wird nicht mit aufwändigen Mosaiken und Wasserspielen gegeizt und oft werden diese traumhaft schönen Plätze im Haus als Restaurant genutzt. Die Zimmer sind meist kühl und angenehm. und die Dachterrassen laden zu einem schönen Ausblick auf die Medina ein.

Alternativ gibt es natürlich ausgesprochen edle Hotels, ein wenig außerhalb der Stadt.

Meine Top Hotels in Marrakesh:

La Mamounia

Avenue Bab Jdid Marrakech, Morocco http://bit.ly/2r97mI8

Das wohl bekannteste Stadthotel unter den fünf Sterne Kategorien in Marrakesh.
In dem LHW Hotel kann man nach einem langen Tag herrlich entspannen. Pool und Spa – alles da.

Auch das Essen ist hervorragend und das Frühstücksbüffet lässt keine Wünsche offen.

lw6003_28072680_790x490.jpg
Eine der schönsten Suiten im La Mamounia / Bild embedded from Website

Riad Anika

Riad Zitoun Kedim No 112 | Madina, Marrakesch http://www.riadanika.com/

Mit nur 12 Zimmern ist diese Perle von Hotel schnell ausgebucht. Darum gilt hier – langfristig vorausplanen, aber es lohnt sich. Individuelles liebevolles Style, wie wir es bei der LSLB lieben! Pool, Hammam alles da und man kann herrich entspannen. Auf der Dachterrasse sieht man weit über die Stadt bis zum Atlas Gebirge. Phantastisch.

Riad Anika / Bild embedded from Website

Luxury at its Best Maison Mansour

Rue Abou Abbas el Sebti, Marrakesch http://www.royalmansour.com/en/

Das mit Abstand tollste Hotel, welches ich je gesehen habe. Die Bauweise erinnert an Riads. So ein eigenes Riad kann man also buchen. Das das Hotel nicht gerade zu den günstigsten zählt, versteht sich. Dior machte hier schon seine berühmten Empfänge und einiges an nationaler und internationaler Prominenz steigt hier gerne ab.

Leider wird man die aber kaum zu Gesicht bekommen. Völlig abgeschirmt von neugierigen Gästen, lässt es sich hier in vollkommener Privatsphäre entspannen.

Hier geht es demnächst zum ganz eigenen Hotelcheck: Maison Mansour

Photo8_RM_24_04_20161057_ok_HD.jpg
© Isaac Ichou mit freundicher Genehmigung von Maison Mansour

© Isaac Ichou

Sightseeing

Ganz klar, die obligatorischen “Big Five” von Marrakesch sollte man auf alle Fälle ansehen, wenn man nur 48 Stunden Marrakesh besuchen kann:

Die Medina – Altstadt von Marrakesh
  • Wer sich nicht in der Medina zumindest einmal verirrt hat, hat Marrakesch nicht erlebt. Ein Spaziergang durch die rosanen Gassen muss sein. Mein Tipp: Ganz früh Morgens, oder einfach mal mitten in der Nacht durchgehen. Die Atmosphäre ist eine völlig andere, und es ist einfach weniger los. Phantastisch zum Fotos machen.

 

  • Natürlich gehört die Koranschule des Ben Youssef auf dein Programm.
    So typische maurische Architektur findest du selten.
Marrakesh Reisetipp 48 Stunden Marrakesh
Quelle: Pixabay
  • Der Palais Bahia, der Palast des Großwesirs Bou Ahmed (19. Jd.) beeindruckt mit seinen Innenräumen und Gärten. Im besonderen, die Zellij-Fliesen und die bemalten Decken aus Zedernholz.
  • Die Ruinen des Palast El Badi, von dem nur noch die Grundmauern übrig sind, der aber beeindruckend zeigt wie riesig das damals gewesen sein muss.

    Quelle: Shutterstock
  • Das schönste Beispiel islamischer Architektur sind für mich die Saaditengräber im Maghreb. Und Natürlich die Halle der zwölf Säulen, mit ihren Kachelmustern. Es ist leider extrem viel los. Darum mach es gescheiter als ich und gehe da entweder ganz früh oder ganz spät hin.

    Quelle: Shutterstock

Es gibt aber noch viel mehr zu sehen, als diese typischen Sehenswürdigkeiten.

Marrakesch ist die Stadt der Gärten. Nicht nur Jardin Majorelle – zuletzt von Yves Saint Laurent und seinem Lebensgefährten Pierre Bergé bewohnt. Es hat unzählige schöne Gärten in denen man spazieren gehen kann und die exotischen Pflanzen bewundert.

Quelle: Shutterstock

Ein Besuch im Hammam

Sightseeing macht ganz schön müde. Ein Aufenthalt im Hammam kann ich dir ans Herz legen. Gerade wenn man nur 48 Stunden Zeit hat, wird das Ganze ziemlich stressig.Was du dafür ausgeben willst bleibt Dir überlassen. Es gibt schon günstige Angebote, wie z.B. im Spa des La Sultana Hotels, oder aber im unglaublich schönen SPA des La Mamounia der aber um die 100 Euro Eintritt kostet.

Wenn es irgendwie zeitlich noch geht – mache einen Ausflug in die Wüste und genieße einen Sonnenuntergang bei einem Cocktail oder einem traditionellen Abendessen. Hierfür gibt es einige Veranstalter die das anbieten.

Einer von vielen authentischen Anbietern: https://www.authentic-sahara-tours.com/

 

Shoppen

Über das shoppen habe ich ja schon einen eigenen Artikel geschrieben, denn es gibt wirklich sehr schöne Dinge zu erstehen.

Souvenirs – Die schönsten Mitbringsel aus Marrakesch

ACHTUNG: Bitte unbedingt handeln. Gerade bei den Gewürzen zahlt ihr sonst drauf. Einfacher Kurkuma, Kreuzkümmel, Zimt oder Ingwer sollten nicht mehr kosten, als 40 – 50 MAD!! Es gibt gewisse Gewürzmischungen, die können schon auf 80 – 100 MAD kommen – gerechtfertigt, denn in vielen sind seltene Gewürze, wie der edle Safran, enthalten.

Richtig Handeln:

  • Wenn ihr handelt dann setzt am besten euer Gebot bei ca 65 % des ersten Preises an. Dann lasst euch auf ca 75% wieder hinauf handeln und schlagt dann zu. Damit seid ihr weder unhöflich (zu niedrige Gebote gelten als unverschämt),noch lasst ihr euch über den Tisch ziehen.
  • Zeige niemals das du ein Stück unbedingt haben willst. Verberge deine “Gier” und tue so, als ob du nicht so richtig überzeugt bist. Das bricht den Preis.
  • Manchmal hilft auch ein freundliches … “I’m sorry no – this is too expensive for me. Thank you.” Und dann gehen, einfach umdrehen. Der Preis der dir dann hinterher geschrien wird, ist tatsächlich der beste Preis, den dir der Händler machen kann.

Mir macht Handeln einfach sehr viel Spass. Vor allem, eine gute Taktikerin wird von den Händlern bewundert und man bekommt ihre Anerkennung und Wertschätzung. “You are a very clever lady!”, sagte einmal ein Gewürzhändler zu mir. Oft gibt es dann zum Abschluss des Geschäfts einen feinen Pfefferminztee, den man keinesfalls ausschlagen darf und gemeinsam schlürft.

Essen und Trinken

1. Minztee

 

Pfefferminztee – bitte trinke tagsüber viel, dehydriert ist man sehr schnell. Gerade der Pfefferminztee mit frischer Minze ist wunderbar für deinen Flüssigkeitshaushalt und – netter Nebeneffekt – du transpirierst weniger. Ich habs probiert – funktioniert prima. Auch ist einem viel kühler.

2.Tajine

Das wohl bekannteste Gericht in Marokko ist das die tajine oder tagine. Das ist ein Tontopf, der wie eine Flasche aussieht,. Darin wird Geflügel, Fisch oder Gemüse und Gewürzen über dem Feuer gegart. Auf dem Djema el Fna gibt es viele Stände mit lokalen Köstlichkeiten. Hier kannst du dich durchprobieren für wenig Geld. Sei einfach mal mutig.

3. Couscous

Nein, nicht dieses gelbe, bröckelige und teilweise trockene Zeugs, welches wir in Europa manchmal vorgesetzt bekommen!! In Marrakesch ist Couscous feiner, saftiger und eher feinkörniger und weich. Gedünstet, meist mit frischem Gemüse, aber auch mit Lamm, Huhn oder Fisch. Bitte unbedingt kosten!

4. Brot

Weil Marokko einst französische Kolonie war, bekommt man noch heute die verschiedensten Brotsorten. Unbedingt probieren!

 5. Beghrir

Bildschirmfoto 2017-06-09 um 12.53.42.png

Der Beghrir ist mit unserem Pfannkuchen vergleichbar. Man reicht ihn gerne zum Frühstück. Er ist etwas fluffiger als unsere Pancakes und man isst ihn mit Marmelade, Honig, oder Kompott.

Restaurants

Natürlich kannst du Dein Essen im Hotel zu dir nehmen. Ich empfehle Dir allerdings in den 48 Stunden Marrakesh zumindest eines dieser Restaurants zu besuchen und auch mal etwas Lokales zu probieren.

Das Nomad 1, Derb Aajrane, Marrakesch

pictures_1.jpg
embedded from Website

mit seiner Dachterrasse bietet einen schönen Blick über die Souks. Auf Kissen und Teppichen sitzt es sich wunderbar und auch die Küche ist modern mit marokkanischem Touch.

Libzar

28, Rue Moulay Ali | Gueliz

Hier findet auch der Veggie etwas für seine Ernährung. Und hier gibt es die von mir oben beschriebenen tajine

Café Atay

62, Rue Amsefah Sidi Abdelaziz

embedded from Website

Auf dem Dach ist eine Terrasse über die man in die Souks blicken kann. Neben Tajine sind die Hühnerspiesschen sehr zu empfehlen. Achtung: Nur zu Fuss erreichbar und es gibt hier keinen Alkohol!

Stand 98

Versucht die gebratenen Meeresfrüchte beim Stand Nr. 98 am Jemaa El Fna

Ich habe leider keine Bilder gemacht, weil ich mit Essen beschäftigt war. Beste Meeresfrüchte die ich in Marrakesch gegessen habe!!!

 

Reisezeit:
Die beste Reisezeit sind die Wintermonate ab November. Heiße Sommer und milde feuchte Winter bestimmen das Klima des Nordens. Im Landesinneren steigen im Hochsommer die Temperaturen auf 45 Grad und je südlicher es geht, nimmt die Regenmenge ab.

Newsletter abonnieren

* indicates required
Du entscheidest, wie ich Dich informieren darf!
Email Format

View previous campaigns.

8 Kommentare

  1. Thank you very much for sharing top article about Morocco with us, Your blog is really awesome informative about moroccan cultures, food etc… If you decided to visit Morocco again , you welcome morocco hire car agency, we can do some free service for you, our local agency in Marrakech.

    • Dear Andria, to be honest, I forgot his name. He was highly recommended by our hotel and they did the arrangement for us. He was a young nice man with very good german knowledge and great knowledge about the city. I think the best way for you to find your perfect guide is to ask the concierge in your hotel. Why – because I made very bad experiences with guides you can book online.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen