WERBUNG

Iran : takht-e Soleyman, Epizentrum des Zoroastrismus

Abenteuerreise Iran takht-e soleyman zoroastrismus

Die unberührte Weite des westlichen Iran ist karg. Seine Leute sind einfach. Unfruchtbare rote Berge erstrecken sich soweit das Auge reicht, im scharfen Kontrast zum klaren blauen Himmel. Jahrzehntealte Autos vergessener Marken und Modelle befahren Autobahnen mit vielen Checkpoints und steten Kontrollen. Ich bin auf dem Weg nach Takht-e Soleyman, dem spirituellen Zentrum des Zoroastrismus, und weiter nach Takab zum Übernachten, eine winzige Stadt, weniger als hundert Meilen von der irakischen Grenze entfernt.

WERBUNG

Abenteuerreise Iran takht-e soleyman zoroastrismus

Abenteuerreise Iran takht-e soleyman zoroastrismus
Gharavol Khaneh, ein türkisches Kurdendorf auf dem Weg nach Takab über Takht-e Soleyman.

 

Takht-e Soleyman , das Zentrum des Zoroastrismus während der Sassanidenzeit (224 n. Chr. – 638 n. Chr.), Gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eines der unvergesslichsten Erlebnisse im Westen des Iran. Umgeben von 1.000 Jahre alten ilkhanid ischen Festungsmauern liegt der Komplex in einer Bergschüssel. Der Ort war perfekt für die Sassaniden-Religion, die Erde, Wind, Wasser und Feuer verehrte. Das Feuer wurde von einem natürlichen vulkanischen Gasquellen zur Verfügung gestellt, die eine „ewige Flamme“ im Feuertempel aufrecht erhielten. Wasser wurde durch den Kratersee zur Verfügung gestellt, der das Zentrum des Standorts bildet.

 

Iran Abenteuerreise Gastblogger
PINN ME @ PINTEREST

Der Zoroastrismus war die Hauptreligion im Iran, bis die arabische Eroberung den Islam in den Vordergrund rückte. Initiiert von Zoroaster, der vermutlich um 550 v. Chr. Im heutigen Afghanistan geboren wurde, war es die erste Religion, die einen allmächtigen, unsichtbaren Gott vorstellte, der in zoroastrischen Tempeln als ewig brennende Flamme dargestellt wird. Die primären Prinzipien der Religion sind die Konzepte des Dualismus, dh gut und schlecht, und der anschließende „freie Wille“ zu wählen.

Die zoroastrische Symbolik ist immer noch ein Teil des Irans. Das iranische Neujahrsfest, No Ruz, das Hauptfest des Iran, wird zur Frühlings-Tagundnachtgleiche gefeiert und geht auf das 2.500 Jahre alte zoroastrische Neujahr zurück.

Orte wie Takht-e Soleyman scheinen sich Gott ein Stück näher zu fühlen; die sonnenverwöhnten Ruinen sind von zeitloser Heiligkeit. Das nahegelegene Zendan-e Soleyman oder Solomon’s Gefängnis ist ein kegelförmiger Gipfel von 100 Metern Höhe. Einmal hatte es auch einen befestigten magischen Kratersee von 80 Metern Tiefe, bis eine Seite des Kegels kollabierte.

Ich kann selbst nicht verstehen, warum ich bestimmte Dinge mache. Ich habe eine angeborene Höhenangst, aber es war verlockend, die steilen Felsen hinaufzuklettern, um den vulkanischen Rand zu erreichen, der mir Schwindel bereitete, von den Schwefelverbindungen in den Tiefen des Kraters. Ich war mir sicher, dass ich sterben würde, während ich hoch kletterte und die Wände des Kegels umklammerte. Und am Ende war ich doppelt froh, am Leben zu sein.

Abenteuerreise Iran takht-e soleyman zoroastrismus

Abenteuerreise Iran takht-e soleyman zoroastrismus

Abenteuerreise Iran takht-e soleyman zoroastrismus
Mit einem der Archäologen.

Abenteuerreise Iran takht-e soleyman zoroastrismus

Takht-e Soleyman, die heiligste zoroastrische Stätte im Iran, ist ein Weltkulturerbe und stammt aus dem 3. Jahrhundert nach Christus.

Abenteuerreise Iran takht-e soleyman zoroastrismus
Der erloschene Vulkan mit Blick auf Zendan-e Soleyman, das Gefängnis von Solomon, hat einen 100 Meter tiefen Krater, in dem die Legende sagt, dass König Salomon Monster gefangen hielt.

Es gibt nicht viel zu tun oder zu sehen in Takab, meinem endgültigen Ziel für den Tag. Aber es war etwas Besonderes. Ich traf viele Leute aus der Gegend , sprach ausgiebig in Gebärdensprache mit strahlenden, tschadierten Frauen, jungen Männern, die an Wänden posierten, und alten Männern, die leise lächelten, während sie weitertrotteten. Aus heiterem Himmel wurde ich in eine kleine Boutique geschleppt, die glamouröse Brautkleider mit Halsketten verkaufte und sofort danach in einen Schönheitssalon zur „Verbesserung“ , wie mein selbsternannter Shoppingguide es nannte. Ich lehnte beide Angebote ab und endete mit zwei zehnjährigen besten Freunden in einer Seitenstraße, die wollten, dass ich unzählige Fotos von ihnen mache, die ihre Freundschaft mit lustigen Gesichtern und Scheinkämpfen feierten.

Es war ein interessanter Tag im Herzen des abgelegenen Westens im Iran. Ich fühlte, dass ich mich im Laufe eines einzigen Tages mit allem im Leben angefreundet hatte – Natur, Menschlichkeit, Gott und ich.

Es ist spät in der Nacht und die ganze Stadt schläft. Mein Zimmer im einzigen Hotel in Takab ist wie eine kleine Nonnenzelle. Klein, fensterlos, nackt und sauber. Der Fernseher funktioniert nicht und das Telefon auch nicht. Die Dusche ist weniger als ein Rinnsal. Im Leben, nach einer Weile, erreichst du die „grundlegende Wesensstufe“ und erkennst, dass ein großer Teil des Lebens einfach nur Schnickschnack ist und dass ein reichhaltiger Tag alles ist, was man für einen guten Schlaf braucht. Ich nehme an, der Hotelier war auch auf diese Offenbarung gestoßen.

Abenteuerreise Iran takht-e soleyman zoroastrismus
Eine typische Seitenstraße in Takab.
Abenteuerreise Iran takht-e soleyman zoroastrismus
Ein Bestattungshaus mit Bannern, die die verstorbene Seele preisen.
Abenteuerreise Iran takht-e soleyman zoroastrismus
Die drei coolen Jungs von Takab.

Abenteuerreise Iran takht-e soleyman zoroastrismus Rama Arya

„Warum gehst du in den Iran?“
„Weil ich will.“
„Aber warum? Du hast wirklich einen Vogel. Sieh dir das aktuelle globale politische Szenario an !!! “
“ Ich gehe, weil ich noch etwas weiter gehen will. Ich überquere weitere Grenzen, gehe über Vorurteile und Erwartungen hinaus. Lerne selbst, was wirklich da draußen ist. “
“ Du hast einen Vogel und PUNKT!”

Rama Araya reiste im Oktober 2007 für zwei Wochen in den Iran. Der Iran war eine “meiner denkwürdigsten Reisen bis heute” sagt sie darüber. Weitere Episoden kannst du in ihrem Blog rama arya’s blog in englischer Sprache verfolgen.

Wir wurden im Zuge unserer Gastblogger Kampagne auf Rama aufmerksam und durften ihren Artikel mit ihrer Zustimmung übersetzen und unseren Lesern zur Verfügung stellen. Vielen Dank Rama, für Deinen Mut und diese tolle Geschichte –  Marion Rotter, Chefredaktion.

Weitere Frauen im Abenteuer Leben:

Frauen in Ägypten
Spanien Auswanderinnen

Newsletter abonnieren

* indicates required
Du entscheidest, wie ich Dich informieren darf!
Email Format

View previous campaigns.

7 Kommentare

  1. Zu schade, dass eine Reise in den Iran bedeutet, dass man nicht mehr ohne weiteres in die USA kommt. In den Iran würde ich selber auch gerne einmal, ich habe schon so viel gutes von diesem Land gehört. Hoffentlich kommt es bald zu einer weietren Öffnung und Annäherung!

  2. Ich war noch nie im Iran und so beeindruckt mich dien Bericht ziemlich. Die Bilder sind absolut toll 🙂
    Hab einen wundervollen Sonntag.
    Liebe Grüße,
    Saskia

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen