Adios Ballermann 6 – Das Ende der Saufmeile auf Mallorca

2
3582
Ballermann 6 Mallorca
WERBUNG

 

Nicht nur in den TV Medien hören wir es jetzt vermehrt. Auch diverse Tageszeitungen berichteten schon seit 2004 immer wieder über das Aus des Ballermanns. Jetzt ist er weg. 

WERBUNG

 

Neuer Wind an der Schinkenstraße

Mallorca wehrte sich erfolgreich gegen die Billigste Meile, das Sauf-Paradies der Low Budget Touristen.

Zig Millionen wurden in Sanierung der bestehenden Hotels investiert, neue Investoren überzeugt und bestehende Hotelketten wie z.B. Allsun ( Alltour Tochter)  investieren bewusst und generös in High Quality Tourismus.

Foto: KREYE
Urlaub, Sonne, Meer, Party, Ballermann… Mit letzterem Begriff soll man die Insel einfach nicht mehr verbinden. Und das ist auch gut so. Denn, Mallorca ist nun wirklich viel mehr als das.

Wer die Insel kennengelernt hat, wird mir recht geben. Mit Mallorca verbindet man eher ein Inselgefühl, von südlichem Flair und abwechslungsreichen Gegenden.

Mallorca ist so vielfältig und ich glaube, in der deutschsprachigen Reiseliteratur gibt es kaum ein weiteres Reiseziel, welches so oft beschrieben wurde.

Viel beschriebenes Eiland

Tausende von Bloggern steuern schon seit Jahren gegen den Billigtourismus Ruf mit vielen tollen Blog Posts. Man ist ja schon von der Flut an Informationen fast überfordert. Es gibt Spezial Reiseführer für Familien, Wanderer, Radfahrer und Wassersportler. Und kaum ein anderes Reisegebiet hat so viele Insider- und Geheimtipps hervorgebracht, wie Mallorca.

Für jeden gibt es den passenden Strand oder eine Lieblingsbucht. Sportarten wie Wandern, Golf, Radfahren, Tennis, Fußball, Beach-Volleyball, Tauchen oder einfach nur Faulenzen: alles ist möglich!

Mallorca – die Vielfältige

Die pittoresken Bergdörfer der Serra de Tramuntana, wie Valldemossa, Deià und Fornalutx, bieten Stille und Erholung. Schöne Fotomotive und Idylle findet man in den Fischerdörfern wie Cala Figuera oder im Hafen von Port de Sóller an der Westküste.

Valldemossa Foto: Pixabay
Valldemossa Foto: Pixabay

In Palma wartet man mit Sehenswürdigkeiten, Kultur und Shoppingmöglichkeiten auf. Exklusive Stücke erwirbt man am besten in den Altstadtgassen. In den hipp designten Läden der Altstadtgassen gibt es Schuhe, Schmuck und Mode bis zum Abwinken.

Und ich habe sicher noch einiges nicht erwähnt. Egal wann man auf die Insel reist, Mandelblüte, Wochenmärkte, Ruheinsel, Naturschönheiten. Und sogar im Winter kann die Insel mit ihrer verschlafenen Stimmung, dem wahren Mallorca Fan etwas abgewinnen.

Mallorca im Winter ©Shutterstock

Empfindliche Preiserhöhungen

Aktuell sind die Preise bereits in der Vorsaison empfindlich gestiegen. Vor allem in Palma, welches nun um die finanzstarken Besucher buhlt, welche bisher andere Gegenden bevorzugten.

Die Tage des Ballermanns scheinen also mit diesem Jahr definitiv angezählt. Noch steht das Oberbayern und die anderen Bekannten „Schunkelhallen“. Doch die ehemalige Partymeile erstrahlt seit Anfang Mai in neuem Glanz. Was früher Ballermann 6 war, präsentiert sich jetzt , dank neuem Restaurant Management und gehobenen Preisen in einem völlig neuem Outfit.

BEACH CLUB SIX

Der Neue Name “Six” erinnert zwar noch entfernt an die ehemalige Sangria Kübel Meile in der sich Bachelor Party Gruppen auf die Füße traten und flirtwillige mit kleinem Budget ihre Sommerliebe angelten, jedoch kann man komplett anderes Publikum erwarten.

Das Konzept ist ein völlig Neues. Hier soll in Zukunft Qualität geboten werden.

Bulgarien – neues Ziel des Partyvolks?

Wohin das bisherige Klientel sich nun verzupft ist mir nicht bekannt, bzw. eigentlich auch völlig schnuppe.
Der König von Mallorca, so munkelt man hinter vorgehaltener Hand, hat längst schon seine Engagements  Bulgarien ausgehandelt. Hier entstanden in den letzten Jahren einige dieser Low Budget Areas und die osteuropäischen Länder scheinen hier nicht zu hadern, man nimmt wohl, was man kriegen kann. Ob das langfristig so eine gute Idee ist, wird sich weisen.

Ihr merkt, mir waren solche Location schon immer ein Dorn im Auge. Dass das Image Mallorcas, wegen dieser eigentlich doch sehr kurzen Partymeile so gelitten hat, ist eigentlich unfassbar.

Weitere Strandbuden und Lokale werden abgerissen

Kein Wunder, dass sich die Mallorquiner und Investoren wehren mussten. Aber nicht nur der Ballermann 6 ist „gefallen“. Vielerorts werden weitere Schandflecke dem Erdboden angeglichen und Stück für Stück entstehen neue Locations.

Es ist schon unglaublich, dass die Gesetzgebung sich in der Vergangenheit mit “Bekleidung Verordnungen” herumschlagen musste – wer rennt den auch in Deutschland oder sonst wo halbnackt durch die City? Auch der Aufwand der deutschsprachigen Touristenpolizei krönt meinen Eindruck. Besoffene Schläger beruhigen, Alkoholleichen bergen und Taschendiebstähle protokollieren. Das alles kostet Geld und steht in keiner Relation zum tatsächlich Erwirtschafteten.

Mallorca einfach viel mehr zu bieten als kotzende Teenager und grölende Bachelor Gruppen. Mallorca hat gelernt. Wir wünschen der Insel das Allerbeste!

Aktuelle Neuigkeiten findet ihr auch in der Mallorca Zeitung 

Booking.com

Newsletter abonnieren

* indicates required
Du entscheidest, wie ich Dich informieren darf!
Email Format

View previous campaigns.

2 Kommentare

  1. Als jahrelanger Mallorca-Urlauber muss ich leider sagen, Malle war noch nie so betrunken und so dreckig wie dieses Jahr. Während in den letzten Jahren Polizei das Trinken am Strand verbot, war es dieses das ganze Meer voll Dosen. Schade, denn wir haben dort grade den ruhigen Strand gern genossen. Es waren nämlich nur keine Säufer da, sondern auch keine Kinder, was ja etwa denselben Geräuschpegel verursacht. Dieses Jahr war beides da, bunt durcheinander gemischt.
    Der Liter Sangria ist am „Beach Six Club“ übrigens billiger als im Bierkönig, trotzdem säuft da keiner, da ist doch keine Stimmung. Ich weiß gar nicht, was die Leute von Deutschland aus immer schlau reden. Außer der Optik von einigen Strandbars hat sich nichts verbessert, im Gegenteil. Die neue Optik ist zum Beispiel bei Acht schon länger so.

    • Liebe Monika,
      zunächst mal herzlichen Dank für dein Feedback von Vorort. Dieses Jahr hatte es in sich. Dadurch, dass sehr viele deutschsprachige Touristen sich dieses Jahr gegen die Türkei und für Spanien, die Balearen oder die Griechischen Inseln entschieden haben, waren diese beliebten Destinationen spätestens im August heillos überlaufen. Ich habe das auch von mehreren Reiseveranstaltern gehört, mit denen ich in Kontakt bin. Dort stapeln sich die Beschwerden. Den einzigen Rat, den ich Dir geben kann ist, vielleicht die Reisezeit zu ändern und neue Destinationen zu erkunden. Gute Resonanz und viel Lob gab es aus beiden Falkensteiner Hotels in Kroatien. Das Adriana ist für Familien finanziell machbar. Vielleicht schaut ihr Euch nächstes Jahr mal an der Dalmatischen Küste um. Ein Traum für Familien mit Kindern. Und auch in Deutschland gibt es noch sehr schöne Flecken, die wir z.B. an der Ostsee vorfanden. Absolut Kinderfreundlich.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen