Ägypten, mit seiner beinahe unberührten Wüste, am kristallklaren rotem Meer, ein ganz besonderes Reiseziel für mich. Heute berichte ich euch über eine aufregende Jeep- und Quadtour mitten in der Wüste Ägyptens.
In die Ägyptische Wüste – Tagesausfug Quad fahren und mehr
Am Vormittag wurden wir mit dem 10- Sitzer-Jeep vom Hotel abgeholt. Auch mit dabei waren ein gut geschulter, aber etwas verrückter (siehe Fotos) Kameramann des Reiseveranstalters, fünf ägyptische Reisebegleiter und wir.
Quadsafari Falco
Nach einer halbstündigen, sehr rasanten Jeep-Fahrt, erreichten wir den Stützpunkt der „Quadsafari-Falco“ mitten in der Wüste. Ich denke nicht, dass irgendeinen Zusammenhang mit dem Musiker besteht. 🙂 Vielleicht vom lateinischen falco für das Tier Falke.
Dort angekommen suchten wir uns alle ein Quad aus und los ging die Spritztour. 🙂
Das Beduinendorf
Nach einer Stunde sehr ruckeligen, spannenden Fahrt mit dem Quad durch die Wüste kamen wir zum Stützpunkt zurück und fuhren ca. 20 Minuten mit dem Jeep, wohlgemerkt IN DER HÜGELIGSTEN WÜSTE ÜBER STOCK UND STEIN, zu einem Beduinendorf.








Endlich am Beduinendorf angekommen, wurden wir sehr herzlich mit heimischen Tee begrüßt. Uns wurden die Kultur und die Bräuche im Dorf erklärt.




Zu Besuch beim Scheich
Das Oberhaupt eines Beduienendorf nennt man „Scheich“. Wie bei uns ein Bürgermeister, wurde uns erklärt, naja nicht ganz. Ein sogenannter Scheich ist der einzige, der lesen, schreiben oder rechnen kann. Außerdem besorgt er lebensnotwendige Güter vom Nachbarort und verteilt sie an alle im Dorf. Er ist sozusagen auch Streitschlichter, Aufpasser und stärkt den Zusammenhalt im Dorf.
Hier leben ca. 80-100 Beduien in Stroh- und Lehmhütten. Alle im Dorf helfen mit, auch die kleinsten oder ältesten Bewohner.
Kostbares Nass – ein salziger Brunnen
Der einzige, selbstgegrabene Wasserbrunnen im Dorf liefert nur sehr salzhaltiges Wasser, trotzdem wird es für alles verwendet, auch zum Trinken, Kochen und Waschen. Am Bild versucht gerade der Reiseleiter Wasser zu schöpfen. Gar nicht so einfach, da der Brunnen ca. 50 Meter tief ist.








Nach dem spannenden Rundgang im Beduinendorf ritten wir auf den Kamelen. Die Schaukeltour ging ca. 15 Minuten. Das war ein unvergessliches Erlebnis, welches ich jeden nur weiterempfehlen kann.
Auf dem Rücken der Wüstenschiffe
Gastfreundschaft auf Ägyptisch und eine tolle Organisation
Doch die allergrößte Überraschung war, als wie aus dem Nichts der Reiseveranstalter mit warmen Essen, Nachspeisen und Getränke vor uns stand. Purer Luxus mitten in der Wüste:)




Nach der beeindruckenden Tour wanderten wir auf einen Sand- und Steinberg um den romantischen Sonnenuntergang in der Wüste zu betrachten. Naja es ist bei einer wahrlich schönen Wanderung mit 360° Ausblick geblieben.
Denn keine Sonne – kein Sonnenuntergang.
Zum Abschluss kann ich euch diesen aufregenden Ausflug in die Wüste Ägyptens nur wärmstens empfehlen. Die Sicherheitslage in Ägypten ist unbedenklich. Die Menschen im Beduiendorf sind sehr gastfreundlich und herzlich, die Kamele ganz besondere Tiere und die Steinwüste einfach sehenswert.
Eure Simone
Über mich:
Außerdem gehören bloggen, Drinks mixen und neue Rezepte auszuprobieren zu meinen Hobbys.Auf meinem Blog prettylittlesummer findet ihr alles rund ums Thema Reisen in Österreich und auf der ganzen Welt, Lifestyle und Rezepte.
Toller Beitrag!
Bereicherndes Erlebnis!
Sensationell was in der kargen Steinwüste alles geboten wird.
Wow, was für ein Ausflug. Danke, dass du diese tollen Erfahrungen mit uns teilst. Ich bin dezent neidisch 🙂
Wünsch dir noch einen feinen Abend!
Liebe Grüße,
Verena von whoismocca.com und thepawsometyroleans.com
Danke dir auch einen schönen Tag! Es war eher eine spontane Aktion, die uns im Hotel angeboten wurde 🙂
LG Simone von prettylittlesummer
Was für ein Abenteuer. Das hört sich ja toll an. Ein schöner Bericht und tolle Bilder. Ägypten gehört aktuell nicht zu den Ländern in die ich reisen möchte, aber es ist schön auf diese Weise trotzdem ein paar tolle Eindrücke zu bekommen.
Liebe Grüße
Anja von https://pinkshape.de
da kann man ja sicher einiges interessantes erleben – zumindest wird es wohl nicht langweilig!
so ganz ist Ägypten nicht mein Reiseland denke ich, die trockene Hitze würde mir wohl sehr zu schaffen machen!
aber ich LIEBE Kamele und Dromedare übrigens 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Hallo Tina!
Wir waren im Februar in Ägypten, da ist das Wetter gerade angenehm bei ca. 25 Grad Celsius. Die beste Reisezeit ist generell der Winter. Im Hochsommer würden wir die Hitze der Wüste wahrscheinlich nicht aushalten 🙂
LG Simone von http://www.prettylittlesummer.wordpress.com
Klingt nach einer Menge Spaß…
Äqypten finde ich als Land ja schon ziemlich interessant und wäre ein Land, das ich so auch besuchen würde. Danke für deinen tollen Einblick 😉
Alles liebe
Auf einem Kamel wollte ich auch schon immer mal reiten. Ich saß mal auf einem, als wir in der Türkei waren. Aber da war ich erst sechs.
Liebe Grüße,
Leni 🙂
http://www.sinnessuche.de
Da habt ihr ja wirklich eine tolle Tour gemacht, würde mich auch interessieren!
Man kann sich kaum vorstellen in unserem so überreichen Land, dass es noch Menschen gibt die wirklich ein extrem einfach Leben führen und auch nicht lesen, rechnen und schreiben können. Das müsste ich mal meiner Tochter erzählen wenn sie mal wieder über ihr Privileg eine Schule besuchen zu dürfen, schimpft 🙂
Genau, da wissen wir oft nicht wie gut es uns geht. Ich denke, dass die Kinder in den Beduinendörfer trotzdem glücklicher sind als manche von uns.
LG Simone von http://www.prettylittlesummer.wordpress.com
Das klingt ja toll (bin auf den Gedanken an die Toilette). Wir waren zwar schon oft in Ägypten aber nie in der Wüste sondern immer nur unter und auf dem Wasser 🙂
Liebe Grüße
Nadine von tantedine.de
Interessanter informativer beitrag! Danke dafür, macht neugierig mehr von dort zu erfhen und selbst die Kultur kennen zu lernen.
Lg aus Norwegen
Ina
http://www.mitkindimrucksack.de