Mein Erfahrungsbericht – Kluburlaub Sizilien
„Bienvenue au paradis!“ „Willkommen im Paradies!“. So wird man im Club Med Cefalù begrüßt. Und tatsächlich ist es hier ein ganz entzückendes Plätzchen Sizilien, von dem ich dir jetzt berichten mag. Viele Bilder und Informationen über den brandneuen Klub habe ich für dich zusammengetragen. Ob es sich gelohnt hat, und was du erwarten kannst, liest du hier.
Auf 2 Hektar können sich bis zu 600 Gäste und 200 Bedienstete ausbreiten.
Erst 2018 eröffnete die Location in ganz neuem Erscheinungsbild und als erstes Luxusresort der Gruppe in Europa. Auf Google Maps sieht man das Areal bislang noch als Baustelle. Das Resultat der Bautätigkeit kann sich sehen lassen.
Über den Felsen verstreut liegen die kleinen Holzhäuschen und bieten einen idyllischen Anblick.
Jede Club Med Viletta hat eine eigene Terrasse mit Liegestühlen. So kann man am Gemütlichsten den Sonnenuntergang genießen.
Die Sonne versinkt jeden Abend eindrucksvoll im Meer.
Die untergehende Sonne sorgt für faszinierende Farbspiele.
Weiter im Land liegen Reihenhäuser, die mit Sandstein verkleidet sind. Hier befinden sich die günstigeren Club Med Superior-Zimmer.
Je nach Saison und Lage des Zimmers zahlt man ab 1400 Euro pro Person und Woche. Für die Deluxe-Variante in den frei stehenden Vilettas wird ein Aufpreis berechnet, der sich danach richtet, ob man durch ein oder durch zwei Fenster Meerblick hat.
Fazit Club Med Areal: 5 Sterne und richtig cool!
Kluburlaub auf hohem Niveau
Auch wenn es keinen Sandstrand gibt, so sind die Möglichkeiten im Club Med Cefalù in der Sonne zu liegen und es sich einfach gut gehen zu lassen vielfältig.
Dieser Pool ist beheizt und wir daher auch früh im Jahr gerne genutzt.
Die Ruhe auf diesem Bild trügt. Hier ist immer Halli-Galli!
Überall auf dem weitläufigen Gelände finden sich gemütliche Sitzgelegenheiten.
Die runden Öffnungen sind bei Kindern beim Ballspielen auch beliebt als Tor.
Im Club Med Zen-Bereich liegt der Natur-Pool. Er soll von Pflanzen gereinigt werden und kommt daher ohne Chlor aus. Allerdings war das Wasser noch recht eisig.
Auch im Zen-Bereich gibt es gemütliche Liegen mit Meeresblick.
Und im Zen-Bereich bekommt man auch frisch gepresste Säfte an die Liege geliefert.




Auch direkt am Meer gibt es mehrere Holzplattformen mit Sonnenliegen.
Beurteilung Club Med Erholung: Für mich 5 Sterne. Für manche wäre vielleicht ein Sandstrand noch wichtig, den es hier nicht gibt.
Designorientierte Einrichtung zum Wohlfühlen
Beim Betreten meiner Club Med Viletta habe ich mich gleich wohlgefühlt. Pastellfarben kombiniert mit poppigen Farbelementen wirken modern und hochwertig zugleich.
Eine Wanne steht im Raum. So kann man mit Blick aufs Meer ein Bad nehmen.
Der Hauptspeisesaal hat einen Glasvorbau mit Postkartenblick auf Cefalù.
Hier sitzt man allerdings auf Gartenmöbeln und bei Vollbesetzung in einer unglaublichen Lärmkulisse, da die Glasflächen den Schall reflektieren.
Im hinteren Teil liegt der kleinere und daher ruhigere und polsterbestuhlte Restaurantbereich.
Hier hat man einen schönen Blick auf das alte Herrenhaus, den Palazzo.
Im Palazzo selbst gibt es viele schöne Lounge-Bereiche. Hier ist auch der einzige Platz, der überdacht ist und tagsüber zugänglich. D.h. bei Schlechtwetter sind diese Plätze sehr gefragt.
In der Bar im Palazzo gibt es die besten Cocktails. Neben den Standard-Cocktails gibt es noch Premium-Varianten, die für 16 Euro dazu gebucht werden können. Die Bezahlung erfolgt bargeldlos über das Club-Armbändchen.
Bei gutem Wetter sitzt man auch sehr schön in einem der Innenhöfe zum Essen.
Fazit Club Med Einrichtung: 4,5 Sterne. Tolle Zimmer, aber Punktabzug für die Bahnhofshallenatmosphäre und die Gartenmöbel im Hauptspeisesaal.
Kluburlaub – All-inclusive mit Extras
An der Einfahrtsschranke im Club Med Cefalù herrscht eine strenge Kontrolle, denn wer erstmal auf dem Gelände ist, hat alles inklusive. Das gilt für alle Kulinarik genauso wie das Animationsprogramm. Langweilig wird es hier nicht. Und im Grunde müsste man das Gelände auch gar nicht verlassen, wäre da nicht noch das benachbarte Örtchen Cefalù, das man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte.
Verpflegung im Klub – Leckereien aus Sizilien
Niemals muss man Angst im Club Med haben Hunger zu leiden. Das Frühstück startet um 7:30 Uhr. Wer das verpasst hat, bekommt im Herrenhaus noch bis 11 Uhr von einer kleinen Karte z.B. belegte Bagels oder Eiergerichte. Weiter geht es um 12 Uhr mit dem Mittagessen. Alternativ zum großen Speisesaal, kann man sich auch für ein Salat- und Grillbuffet direkt am Meer entscheiden. Wer diese Zeit verpasst hat, kann sich bis 18 Uhr ein paar Kleinigkeiten im Herrenhaus machen lassen. Teatime gibt es ab 16 Uhr am Haupt-Pool. Ab 18 Uhr folgen dort Appetizer in Vorbereitung auf das Abendessen. Der Startschuss für das große Abendbuffet fällt um 19:30 Uhr. Ein Abendessen im Herrenhaus ist auch möglich, muss aber am Vortag reserviert werden. Hier bekommt man dann ein Menü, das von einem Sternekoch codesigned wurde.
Auch am Club Med Büffet im großen Restaurant erhält man die Portionen appetitlich dekoriert.
Jeden Abend der Woche gibt es andere Highlights. Da die wenigsten länger als eine Woche hier bleiben, wird es auch nie langweilig.
Für alle, die sich auf keine kulinarischen Experimente einlassen wollen, gibt es immer noch die Klassiker.
An mehreren Inseln erhält man thematisch zusammengestellte Köstlichkeiten. Hier zum Beispiel frisch gepresste Säfte und Obst zum Frühstück.




An einem Abend wird hier dann das Fischbüffet aufgebaut.
Für den kleinen Hunger reicht mittags das Grill-Büffet im kleinen Club Med Restaurant Riva direkt am Meer.
Viele der Speisen sind typisch für die Region. Hier zum Beispiel eine Cassata, die mit Ricotta gefüllt und kandierten Früchten garniert ist – eine super süße Kalorienbombe.
Ja, er schmeckt wirklich so wie es aussieht: super süß und lecker!
Zum Abschluss des Abendessens ist es am einfachsten ein Eis und einen Kaffee zu bekommen.
Für den etwas anspruchsvolleren Weingaumen steht eine extra Weinkarte bereit. Der muss dann allerdings auch extra bezahlt werden.
Auch das Club Med Frühstücksbuffet lässt kaum Wünsche offen. Omelett und Pfannkuchen werden frisch zubereitet.
Eindruck Club Med Kulinarik: 5 Sterne und suuuper lecker!
Kluburlaub macht gute Laune
Auch wenn dies eine Club Med 5-Dreispitz-Anlage ist (die Dreispitze stehen für die Clubeigene Sternebewertung), man merkt, dass man nicht in einem normalen Hotel wohnt. Beim Essen kann es durchaus passieren, dass sich Mitglieder des GO-Teams (GO steht für Great Organisers, die Gäste sind die GM, also Great Members) daneben setzen und Lebensgeschichten austauschen. Ist das erste Eis gebrochen, wird man auch gleich mit Küsschen begrüßt oder am Ende der Woche mit vielen Umarmungen verabschiedet.
Egal bei welchem Wetter führt das Animationsteam den Club-Med-Tanz „Crazy Signs“ vor.
Abends gibt die Truppe dann eine Club Med Laien-Varieté-Show.
Ein bisschen Französischkenntnisse sind schon von Vorteil. Denn weit über 90 Prozent der Gäste kommen aus diesem Sprachraum. Viele der Animateure wurden von dort eingeflogen. Entsprechend kommen die Anweisungen beim Zumba, Pilates oder die tägliche Quizshow in deren Muttersprache. Und auch die Locals begrüßen die Gäste im Zweifel mit einem freundlichen „bon jour“. Englisch ist aber für die meisten kein Problem.
Jeder Abend hat einen Club Med Dresscode, den man der Club-Med-App entnehmen kann. Cappuccino, Very Elegant oder ähnlich lautet dann das Motto.
Ein Abend ist der 45 gewidmet. Eine Fashion-Line wird in der Boutique auf dem Gelände geführt. Was aber hat es mit der 45 auf sich? So haben wir lange gerätselt. Tatsächlich geht die Zahl auf dem 45. Club-Med-Geburtstag zurück, der aber schon 1995 gefeiert wurde. Seither wurden T-Shirts mit dieser Zahl und dem Clubnamen zu Sammlerobjekten für Club-Med-Insider weltweit.
Beim Dresscode „Italian Retro“ kommt das Animationsteam für den Anlass gekleidet.
Bewertung Club Med Animation: 5 Sterne. Es ist sicherlich nicht jedermanns Sache, Freundschaft mit dem Personal zu schließen. Gerade ältere Herrschaften waren von den Annäherungen teilweise etwas überrascht. Aber wenn man einmal persönlichen Kontakt hatte, vergibt man auch gerne etwaige Unzulänglichkeiten.
Freundlicher Service mit kleinen Aussetzern
Süß und lieb sind sie alle, dafür selten aussagefähig. Der Versuch, einen Tisch für den Folgetag im Herrenhaus zu reservieren, schlug fehl. Und das obwohl die Uhrzeit uns noch mal telefonisch bestätigt worden war. Ebenso war es nicht möglich, unser Gepäck am Abreisetag zeitgleich zum bestellten Taxi an die Rezeption zu befördern. Dafür gibt es ein extra Team, das Abreisenden hinterherwinkt. Auch bei unserer Suche nach einem Eis am Nachmittag wurden wir einmal über das gesamte Gelände geschickt, um herauszufinden, dass es dies nur zu den Mahlzeiten gab.
Die größte Herausforderung ist die Kaffeebestellung zum Frühstück. Das Personal hinter der Bar ist redlich bemüht, kommt aber mit den Ordern nicht hinterher. Die Bedienung spielt auf Zeit, indem sie die Bestellungen möglichst hinauszögern. So ist mancher schon mit dem Essen lange fertig, bis die Getränke geliefert sind. Erschwerend kommt hinzu, dass die Mitarbeiter, die für das Abräumen der Tische verantwortlich sind, voll auf Zack sind. So ist der gerade gelieferte Kaffee auch gleich schon wieder weg, wenn man kurz aufgestanden ist, um für Essensnachschub zu sorgen.
Da das Gelände so weitläufig ist, fahren Club-Cars, um die Gäste von einem Punkt zum anderen zu befördern.
Bewertung Service Club Med: für mich leider nur 3 Sterne.
Freizeitangebote für jeden Geschmack
Wer das gute Essen wieder abarbeiten will, kann dies bei einem der vielfältigen Club Med Sportangeboten tun. Ich habe die Gelegenheit genutzt auch völlig Neues auszuprobieren wie Bogenschießen oder Tretbordfahren.
Der Club Med Wassersport hat eine eigene Bucht. Die wird allerdings nur freigegeben, wenn es nicht zu stürmisch ist.
Wer keinen Partner dabei hat, kann auf einen Animateur zurückgreifen oder gleich an einer der Trainingsstunden teilnehmen, die es für verschiedene Level gibt.
Nachmittags trifft man sich zum Yoga am Zen-Pool.
Im Frühjahr werden auch Wanderausflüge in die umliegenden Berge organisiert. Die schönste Form der Bewegung, wie ich finde, in freier Natur. Und wenn man vor der großen Hitze kommt, ist auch noch alles grün und blüht. Vorab wurde ich zwar darauf hingewiesen, dass vor Ort keine Wanderschuhe auszuleihen wären. Das stimmte aber nicht. Sowohl Schuhe als auch Stöcke sind vorhanden. Es gibt jeden Tag mehrere Touren, die nach Schwierigkeitsgraden eingeteilt sind.
Wir haben zwei mittelschwere Touren mitgemacht und hatten viel Spaß dabei. Die Wanderführer sind ebenfalls super nett und wissen viel zu erzählen.
Man trägt sich schon am Vorabend in eine Liste ein. Entsprechend der Teilnehmerzahl warten dann am nächsten Tag Minibusse für den Transfer in die Berge.
Leider endet das Club Med Wanderprogramm Anfang Mai. Im Sommer wird dafür das Wassersportprogramm hochgefahren. Z.B. gibt es dann zusätzlich Schnorcheln und Tauchen.
Bewertung Club Med Freizeitangebot: 5 Sterne. Gute Ausrüstung und vielfältiges Angebot.
Gute Lage für kleine Ausflüge in Sizilien
In einem Club Med Organisationsbüro lassen sich Ausflüge buchen oder ein Auto für ca. 120 Euro am Tag inkl. Versicherung entleihen. Cefalù liegt nur einen kurzen Fußmarsch entfernt und ist allemal wert, dort einen Tag zu verbringen. Wer nicht alleine dorthin gehen möchte, kann sich auch einer vom Club Med organisierten Gruppe anschließen, die einen Abend dort verbringt.
Die Stadt wird dominiert von dem Rocca-Felsen im Hintergrund, der sich auch für eine Eintrittsgebühr von 4 Euro besteigen lässt.
Hier gibt es auch einen Sandstrand, der an Wochenenden allerdings recht voll werden kann.
Sehenswert ist die Kathedrale, die zum UNESCO Kulturwelterbe gehört.




Typisch, die engen, verwinkelten Gassen, die allerdings recht voll werden können, wenn ein paar Busse ihre Gruppen abgeladen haben.
Man kann sich auch einer geführten Tour im Fiat 500 anschließen.
Bewertung Club Med Umgebung: 5 Sterne und wirklich eine Reise wert!
Gesamturteil: Für die Anlage des Club Med Cefalù und das Urlaubserlebnis dort ist eine 5-Sterne-Bewertung durchaus angemessen. Wir haben auf jeden Fall eine wunderschöne Woche dort verbracht. Vielen Dank an alle, die das möglich gemacht haben!
Hinweis: Enthält Werbung durch Namensnennung.
Gefallen Dir meine Hotelbewertungen? Du findest weitere Hoteltipps von meinen Reisen auch hier.