Heute geht’s kulinarisch in den wilden Westen Österreichs. Wir suchten alte Rezepte Österreichs. Hier ist ein Rezept für original Tiroler Kaspressknödel mit vielen Variationen. Von Tirol, über Vorarlberg bis nach Kärnten sind sie beliebt. Inklusive Videoanleitung auf Instragram.
Woher sie kommen, da scheiden sich die Geister. Während die Tiroler versichern, es sei ein typisches Rezept ihrer Region, schmollt der Vorarlberger und legt sein Veto ein. Auch in Kärnten und der Steiermark ist man sich mancher Orts sicher, dass zumindest Variationen aus einem ihrer Täler kommt. Ich sag mal so: Das ist ein wunderbares, Westösterreichisches Rezept und wers erfunden hat, ist mir Ricola. Aber über eines sind sich alle sicher:
„Nur echt mit Graukäse!“
Original Rezept für Tiroler Kaspressknödel
Variationen von Kaspressknödel

Zutaten für die Kaspressknödel:
- 250 g Semmelwürfel (Knödelbrotwürfel)
- 250 ml Vollmilch,
- 100 g fein gehackte Zwiebeln
- 10 g extrem klein gehackter Knoblauch
- 2 El Butter zum anschwitzen
- 2 große Eier
- 100 g (Tiroler) Graukäse
- 100 g. (Tiroler) Bergkäse
- 4 El gehackte Petersilie
- Salz und Pfeffer
- Schnittlauch zum drüberstreuen
- Butterschmalz zum ausbacken
Zutaten für die Variation Kaspressknödel-Suppe
1 Liter Gemüsebrühe
Zutaten für den Kaspressknödel-Salat
- 2-3 El Olivenöl
- 1 Tl Hesperidenessig
- 1 Tl Balsamico Essig
- 1 Tl Estragonsenf
- 1 Tl Zucker
- 1 Tl Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 100 ml Wasser
- Frischer Pflücksalat, verschiedene Sorten,
- Ein paar essbare Blüten
- Thymian frisch
Zutaten für den original „Wenauer Kaspressknödel Burger“
pro Burger
- 1 Rindslungenbraten ()Filet, oder eine kleines Beiriedschnitte
- Peters Steakgewürz (Rezept folgt) oder ein anderes gutes Steakgewürz
- Balsamico Essig
- Salz und Pfeffer
- Blattsalate
Zubereitung der original Tiroler Kaspressknödel:
Die fein geschnittenen Zwiebeln, gemeinsam mit dem Knoblauch in etwas Butter anschwitzen bis sie glasig sind. Dann mit der Vollmilch ablöschen und beiseite stellen.
Den Graukäse fei würfeln, Den Bergkäse reiben und beide mit den Eiern vermengen.
In einer großen Rührschüssel, die Semmelwürfel mit dem Käse-Ei Gemisch, der Petersilie und der Zwiebelvollmilch vermischen.
Leicht Salzen und Pfeffern. Sollte die Konsistenz zu trocken wirken, kannst du jetzt noch 2 El Vollmilch hinzufügen.
Lasse den Teig nun für 20 Minuten ruhen. In der Zeit bindet sich die Mischung und bildet eine klebrige Masse.
Auf dem Herd schmelzt du nun das Butterschmalz. Am besten eignet sich eine Teflon Pfanne. Verwende soviel Butterschmalz, dass die Flüssigkeit mindestens 1.5 cm hoch ist.
Mit nassen Händen formst du nun die Knödel zu je 90 g. Danach drückst du diese vorsichtig flach, sodass sie aussehen wie Scheiben. Dabei darauf achten, dass sie keine “Risse” kriegen. Wenn zu viel Fett durch diese Risse in den Knödel kommt, schmecken sie matschig.
Wenn das Butterschmalz richtig heiß ist, (180 Grad) legst du immer maximal 2-3 Stücke von den Kaspressknödel in das Fett und brätst es pro Seite drei Minuten aus. Auf Küchenpapier lässt du nun das Fett abtropfen und stellst die Knödel warm.
Variation: Tiroler Kaspressknödel mit Salat




Erstelle aus den Zutaten oben, eine Marinade und ziehe die gut gewaschenen Salatblütter durch. Dann setze je zwei Knödel oben auf, verziere mit den essbaren Blüten, oder ein paar Spritzern Balsamico Essig.
Variation: Gemüsesuppe mit Kaspressknödel als Suppeneinlage




Mit meinem selbst-gemachten Gemüsesuppen Instant und dem Wasser, erstellst du einen Liter Gemüsebrühe.
Danach gibst du die Suppe in die Teller und pro Teller einen Kaspressknödel hinzu. Mit Schnittlauch bestreuen.
Altes Rezept neu adaptiert: Peters Kaspressknödel Burger




Das Filet fein würzen und auf dem Grill anbraten und in Alufolie verpackt einige Minuten ziehen lassen.
Pro Burger, zwei Kaspressknödeln mit Knoblauch Oliven Öl Marinade dünn bestreichen und kurz auf den Grill angrillen.
Danach legst du zwischen zwei Kaspressknödel Stücken das Filet, gibst einige wenige, Balsamico Essig Spritzer darauf und, etwas Blattsalat oben, als oberste Schicht. Den Burger auf einem weiteren Salatbeet anrichten.
Weitere Gerichte mit original Tiroler Kaspressknödeln
Kaspressknödel schmecken hervorragend auf einem Beet von Sauerkraut.
Du kannst auch pulled Pork und Sauerkraut als eine weitere Burger Variation ausprobieren.
Kaspressknödel mit Kartoffeln machen, statt mit Semmelwürfel. Das Rezept folgt demnächst. Marion muss es erst einmal austesten.
Viel Spass bei Nachkochen
Guten Appetit,
Peter & Marion
Hier geht es zum Video:
Erst mal musste ich schmunzeln, weil ich mich verlesen habe und anstatt Kaspressknödel Kasperlknödel gelesen habe. Die Knödel hören sich sehr lecker an, da bekomme ich sofort Lust sie auszuprobieren. Die Zutaten bei uns zu bekommen wird eher unmöglich sein, schade.
Alles Liebe
Annette
Hallöchen 🙂
Von Tiroler Kaspressknödeln habe ich noch nie etwas gehört, aber klingt auf jeden Fall mal nach etwas anderem! Danke für das Rezept und mal schauen, wann ich das mal nachmachen kann! Mir gefällt persönlich die Variante mit dem Burger sehr gut 🙂
Liebe Grüße
Alisia