WERBUNG

Anti-Aging, über diesen Begriff stolpern wir in den Medien, in Arztpraxen, im Kosmetikinstitut, in der Parfümerie. Meist sind Frauen abgebildet, sportlich fit mit guter Figur, die strahlend dem Altern trotzen. Männer sind auf den Plakaten und Anzeigen Mangelware. Sind sie keine lukrative Zielgruppe oder machen ihnen die Zeichen der Zeit weniger zu schaffen? 

Wohl kaum. Denn trockene Haut, Verhornungen und Altersflecken sind nicht genderspezifisch. Der Griff in den Cremetopf der Partnerin ist nicht immer zielführend, ihre Hautstruktur ist eine andere. Was kann “Mann” nun bei der Auswahl seiner Hautpflege beachten? In der Anti-Aging-Kosmetik stellt man sich der vorzeitigen Hautalterung entgegen und versucht Falten den “Garaus” zu machen. Geht das überhaupt und was ist hier sinnvoll und machbar?

WERBUNG

Ein kosmetischer Blick auf das Altern, Pflege für Männer und über den Tellerrand hinaus.

Ist Anti-Aging Frauensache?

“Hab ich ein Glück, denn Altern betrifft uns Männer wohl nicht”, so der Kommentar meines Freundes Hannes, als wir uns über Anti-Aging-Marketing unterhalten.

Nun, sehe ich ins Netz, dann scheint fast alles, was sich um den Begriff Anti-Aging rankt, Frauensache zu sein. Vor allem, wenn es um Hautpflege geht. 

Das Anti-Aging-Marketing der Kosmetikindustrie hat jedenfalls seine Zielpersona klar definiert. 

Und ein Wandel ist nur langsam zu beobachten. 

In der Medizin sieht das etwas anders aus, hier nimmt das Anti Aging für den Mann Fahrt auf, das in erster Linie aus Vorsorge- und Präventionsangeboten besteht. Der Begriff Anti-Aging ist dehnbar und ein Megatrend unserer Zeit geworden.

Anti-Aging auch für den Mann – der ultimative Megatrend

Anti-Aging – Wikipedia spuckt hierzu die Definition “Altersverhinderung” aus. Das ist natürlich nicht möglich, nicht medizinisch und schon gar nicht kosmetisch. Anti-Aging beschreibt vielmehr Maßnahmen, die den biologischen Prozess des Alterns verlangsamen, die Lebensqualität so lange wie möglich erhalten und im besten Fall sogar die Lebenserwartung verlängern sollen. Von Nahrungsergänzungen bis hin zu Sportprogrammen – überall hat man sich Anti-Aging auf die Fahne geschrieben. 

In der Kosmetik gibt es hierzu unzählige Angebote auf dem Markt. Es ist schwierig, sich im Dschungel der Kosmetikprodukte zurechtzufinden. Und bei weitem ist nicht alles sinnvoll. Um zu wissen, was die Haut braucht, müssen wir erst wissen, was ihr fehlt.

Männerhaut ist “anders”

Hautbestimmung Anti Aging Männer
Eine gute Hautanalyse steht vor jeder Behandlung.

Die  Hautstruktur des Mannes ist per se “anders” als die der Frau. Der Unterschied lässt sich in erster Linie hormonell erklären und nähert sich mit abnehmendem Testosteronspiegel des Mannes und mit zunehmendem Alter wieder an. Der Testosteronspiegel beeinflusst die Talgproduktion und die Hautstruktur. Männerhaut ist robuster, grobporiger und fettiger. Auch das  Kollagenfasergerüst der Haut ist dichter und fester, die Hautalterung beginnt bei Männern später als die der Frauen. Allerdings – wenn sie einmal begonnen hat, dann verläuft dieser Prozess meist schneller. 

Sind Falten einmal da, so lassen sie sich durch keine Creme wegcremen. Auch die nachlassende Elastizität der Haut lässt sich nicht wieder herstellen. Was aber möglich ist, ist eine Verbesserung des Hautbildes, eine Erhöhung der Hautfeuchte und eine Stärkung der Hautbarriere. Die Hautpflege sollte Stoffe enthalten, die das ermöglichen. 

Kosmetisches Ziel: Die Hautbarriere stärken 

Die Hautbarriere besteht aus Fetten, die wie Mörtel die Hornzellen zusammenhalten und schützen. Gleichzeitig sorgt dieser Mörtel” dafür, dass die Haut nicht zu viel Feuchtigkeit verliert. Entstehen Störungen im Gleichgewicht der Barriereschicht, dann wird sie trocken, verhornt stärker und Falten erscheinen tiefer. 

Jetzt wird eine Hautpflege benötigt, die solche Fette und Feuchtigkeitsstoffe beinhaltet, die denen der Haut ähnlich sind und in diese eingebaut werden können. 

Hierfür eignen sich zum Beispiel DMS-Cremes (DMS = Derma Membran Struktur). Inhaltsstoffe sind vor allem Phosphatidylcholin (ein Lecithinextrakt) und Ceramid 3. 

Ist die Haut extrem trocken und schuppig, dann eignen sich auch Pflanzenfette, wie die Sheabutter. Für fettige Haut gibt es fettfreie barrierestärkende Feuchtigkeitsgele. So wie das Aloe Vera Gel.

Wichtige Anti-Aging-Wirkstoffe sind Antioxidantien, auch Radikalfänger genannt. Eine Ursache für vorzeitige Hautalterung ist oxidativer Stress, der durch sogenannte freie Radikale ausgelöst wird. Diese schädigen das Kollagengerüst, die Haut verliert an Elastizität.

Relevant für die Hautpflege sind vor allem Vitamin A, Vitamin E oder Vitamin C. Vitamin C regt darüber hinaus noch die Kollagensynthese in der Haut an.  

Welcher Wirkstoff wofür?

Anti Aging Männer Pflege

  • Aloe Vera Gel ist das natürliche Gel aus den Blättern der Aloe Vera-Pflanze. Es eignet sich gut für Haut, die zu Pickeln und Entzündungen neigt oder nach der Rasur gereizt ist. Zusätzlich kühlt das Gel angenehm. Achten sollte man auf die Qualität und auf mögliche Zusatzstoffe.
  • CM-Glucan ist ein Wirkstoffkonzentrat und ebenfalls gelartig. Das Polysaccharid ist entzündungshemmend und barrierestärkend. Es kann pur aufgetragen oder Cremes zugemischt werden.
  • Kigelia-Extrakt: Dieser pflanzliche Extrakt ist ausgesprochen straffend und oft Bestandteil von Augencremes.
  • Algenextrakte: Straffender Feuchtigkeitsbooster als Zusatz in Masken oder als Konzentrat. 
  • Vitamin C (Ascorbinsäure): Als Konzentrat oder Zusatz in Cremes. Unterstützt die körpereigene Produktion von Kollagen. Vitamin C ist regenerationsfördernd.
  • Vitamin A (Retinol): Das Vitamin kann Poren verkleinern und Falten reduzieren.
  • Vitamin E (Tocopherol): Vitamin E ist stark antioxidativ und regenerationsfördernd.
  • Coenzym Q10: Das Coenzym unterstützt die Zellen bei der Energiegewinnung und ist antioxidativ. 

Werden sie untereinander kombiniert, können sich Antioxidantien in ihrer Wirkung verstärken.

Auch deshalb findet man die Vitamine ACE meist gemeinsam in der Hautpflege. Coenzym Q10 reiht sich hier perfekt ein.

Sind schnelle und sichtbare glättende Effekte gewünscht, dann eignen sich Wirkstoffe wie die Hyaluronsäure (stark glättend, aufposternd) und  Spilanthol (entspannt die mimische Muskulatur – glättend). Diese Effekte sind allerdings nur kurzzeitig.

Peeling: Je nach Hautbild, ein- bis zweimal in der Woche. So werden Hornschuppen auf der Haut gelöst, die Durchblutung und die Hauterneuerung werden angeregt. Wirkstoffe, die direkt nach dem Peeling aufgetragen werden, ziehen besser in die Haut ein. 

Pflegetipps für den Mann – Bitte maßgeschneidert

Die wirkungsvollste Hautpflege besteht aus einer Hautanalyse und einem individuell aufgebauten Hautpflegeprogramm. Wesentlich effektiver als eine Creme “von der Stange” sind individuell gemischte Cremes. Je nach Hautbild werden die passenden Wirkstoffe in die eine Basiscreme eingerührt. Die Basiscremes unterscheiden sich in ihrem Fettgehalt. Solche Konzepte werden nur von spezialisierten dermatologischen oder kosmetischen Instituten angeboten. Mittlerweile gibt es auch online die Möglichkeit, im virtuellen Kosmetikstudio

Neben der Hautpflege gibt natürlich noch den individuellen Lebensstil, der die Hautalterung und unsere gesamte körperliche Konstitution beeinflusst. Hier spielen vor allem Bewegung, Nikotin-Verzicht, Schlaf und Entspannung eine entscheidende Rolle.

Lebensstil, Bewegung und Zufriedenheit – ganzheitliches Anti-Aging

Die Gesundheit verbessern geht am besten mit einer gesunden Lebensweise. Ganz vorne steht hier die Bewegung, die einfach den größten Einfluss auf unsere Arterien und auf die Durchblutung hat. Auch auf die Durchblutung der Haut. Eine gut durchblutete Haut wird besser und intensiver versorgt, erscheint rosig und lebendig. 

Anti Aging Bewegung im Freien
Raus in die Natur. Frische Luft und etwas für den Kreislauf tun.

Ein weiterer Punkt ist der Schutz vor zu intensiver Sonneneinstrahlung, auch schon im Sinne der Hautkrebsvorsorge. Anders als oft postuliert ist aber ein zu hoher und vor allem dauernder Sonnenschutzfaktor, auch in Tagescremes in den dunkleren Monaten, keine Lösung. Ein gewisser Eigenschutz wird tatsächlich auch von der Haut selbst aufgebaut und es gibt natürliche Stoffe, die die Haut in ihrer Funktion hierbei unterstützen. Zudem brauchen wir das Vitamin D, schon deshalb ist ein völliger Verzicht auf Sonne nicht sinnvoll und auch unsere Psyche würde sich darüber nicht freuen. Und auch die Psyche will bei Laune gehalten werden – Wohlbefinden ist nämlich definitiv Anti-Aging.

Nicht nur Wärme, Sonne und Licht haben einen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Heute stehen die meisten von uns unter Stress. Und das betrifft Männer und Frauen gleichermaßen. Das Berufsleben verlangt uns viel ab, alles geht schnell, wir müssen am Ball bleiben, um den Anschluss nicht zu verlieren. Alles soll und will unter einen Hut gebracht werden: Sport, Beziehung, Kinder. Sport ist dann keine Lösung, wenn er zum Statussymbol wird und für noch mehr Stress sorgt (“ich muss noch zum Sport”). 

Vielleicht liegt hier sogar ein ultimativer Anti-Aging-Schlüssel: Zurück zur Ruhe und loslassen. 

Die innere Ruhe finden, denn Entspannung löst Muskelanspannung und lässt Puls und Blutdruck sinken. Also:

Immer mit der Ruhe…

Was ist noch zu tun? Das Rauchen und große Mengen Alkohol ungesund sind, das wissen wir natürlich. Die Ernährung, nun, auch sie spielt sicher eine Rolle. Wie bei fast allem macht natürlich oft die Menge “das Gift”. Der Nutzen von Nahrungsergänzungsmitteln ist umstritten, eine ausgewogene und fettarme Ernährung reicht in der Regel aus. 

Anti Aging Schlaf
Schlaf dich schön!

Und schließlich sollten wir uns auch mit dem Thema Anti-Aging keinen Stress machen. Denn: Sind es nicht unsere Lachfältchen, die Denkfalten auf der Stirn und die Grübchen, die uns so einzigartig erscheinen lassen und uns ein Stück weit ausmachen?  

Und übrigens – auch ausreichend Schlaf und sogar Schokolade ist Anti-Aging. Und damit können wir doch heute schon mal beginnen…

Über die Autorin: Elke Klein ist Gesundheitsredakteurin und betreibt das Online-Magazin Cline-Cosmetics (https://cline-cosmetics.de) mit virtuellem Kosmetikstudio)

Das könnte dich auch interessieren:

Fit durch den Winter 10 Tipps, Erkältungen vorzubeugen

Alptraum Haarausfall: Woher kommt er – was Du tun kannst

Bart wachsen lassen – Top Profi Tipps

Newsletter abonnieren

* indicates required
Du entscheidest, wie ich Dich informieren darf!
Email Format

View previous campaigns.

9 Kommentare

  1. Also Hautpflege ist nicht nur Frauensache, sondern dürfen beide Geschlechter machen. Und ich finde das normal mit der Pflege. Und jeder sollte das nutzen, was er möchte und einen guttut. Auch eine Maske kann sein, das kann man auch mit einer Freundin/ Frau zusammen machen. Finde das normal und gut wenn der Mann auf sich achtet und Pflegt.

    Liebe Grüße
    Julia

  2. Kosmetik und Hautpflege sind m.E. absolut keine Frage des Geschlechts. Es gibt Frauen, die sehr viel Zeit damit versenken und andere (zu denen gehöre ich) versuchen, das möglichst einfach zu halten. Warum soll es solche unterschiedlichen Typen nicht auch unter Männern geben? Finde ich ganz normal. Natürlich macht es Sinn, sich mit den geschlechtsspezifischen Hautunterschieden ein bisschen auszukennen. Und dafür leistet der Beitrag ja auch viel…

  3. Liebe Marion und lieber anonymer Gast-Kommentar 😉
    Ich finde es cool, dass es auch Raum für solche Themen gibt. Bei Kosmetik und solchen Dingen wird ja oft ganz gezielt auf Frauen geschaut, dabei haben Männer doch genau die gleichen Voraussetzungen: Die Haut ist nun einmal das wichtigste Organ von Männern wie von Frauen. Daher finde ich es toll, dass hier jemand ein paar Tipps gibt zur Pflege und zum Anti-Aging bei Männern. Vielleicht sollte ich meinem Mann mal den Beitrag zeigen 😉
    Liebe Grüße von Miriam von Nordkap nach Südkap

  4. Die meisten Männer die ich kenne, greifen nicht zu Cremes & Co, aber ich denke, irgendwann, wenn sich die ersten ungetrübten Anzeichen des Alterns zeigen, werden auch sie erkennen, dass Man(n) auch etwas für sein Hautbild tun kann 🙂 Schön, dass du so toll darüber aufklärst, vielleicht leite ich den Beitrag mal an den ein oder anderen weiter 😉

    Liebe Grüße
    Jana

  5. Ich finde ja das Hautpflege keine Geschlechterfrage sein sollte. Immerhin ist die richtige Hautpflege mMn für jeden da und auch für jeden wichtig, egal ob Frau oder Mann. Mein Freund achtet zB auch sehr auf seine Haut und ich find das auch toll, wenn Männer auf ihre Haut achten 🙂 Wir sind nur bisher tatsächlich weniger mit „Anti Aging“ in Kontakt gekommen, da wir beide trotz 30 Jahren noch sehr jung aussehen. Aber ich denke, auch das kommt bei uns noch irgendwann 😉

    liebe Grüße
    Alice

  6. Ich finde Männer dürfen und sollten sich genauso pflegen wie Frauen – jeder individuell wie er mag, aber ohne deswegen schief angeguckt zu werden. Ich mag Gesichter mit und ohne Falten – und doch ist die Haut ein Organ das man gesund halten sollte. Man hat ja nur die eine.

    Viele Grüße,
    Katharina

    • Liebe Katharina,
      ich finde gepflegte Männer auch viel attraktiver. Gerade im Lockdown sollte man sich echt nicht gehen lassen. Du hast es erfasst!

  7. Warum sollte Hautpflege Frauen vorbehalten sein?
    Ich finde gesunde Haut sorgt für eine schöne Ausstrahlung uns ist somit unisex 🙂
    Wenn auch ganz klar ist, Männerhaut und Frauenhaut haben unterschiedliche Ansprüche für differenzierte Pflegeprodukte.

    Liebe Grüße, Katja

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen