
(enthält Werbung) Beim Anzugkauf ist es wichtig, dass beides passt – der Anzug und der Style. Viele Männer machen beim Einkaufen Fehler, die nicht schön aussehen. Damit du beim nächsten Anzugkauf erst gar nicht in diese Fallen tappst, habe ich dir eine ausführliche Checkliste mit vielen Fotos und Tipps zusammengestellt.
Dein Passform Guide für die nächste Shoppingtour
Schultern – die wichtigste Passform




Dieser Punkt ist beinah der wichtigste beim gesamten Anzugkauf. Die Mittelnaht der Schulterpartie sollte mittig und ganz natürlich auf deinen Schultern sitzen. Es sollten sich, auch wenn du dich bewegst, keine Falten oder Hügel bilden. Ebenfalls sollte die Schulter Passage auf keinen Fall zu breit sein, oder gar über deine natürlichen Schultern ragen.
Die korrekte Ärmellänge
Die Anzug Ärmel sollten so lange sein, dass sie mit deinem Hand-Knöchel abschließen. Das Hemd darf und soll sogar ca. 1 -2 cm hervorschauen.




Anzug Sakko Länge
Das Sakko sollte auf alle Fälle zwei drittel des Reißverschlusses der Anzughose vorne, und das Gesäß hinten, überdecken.
Anzug Kragen und Rückenteil
Hosenpassform
Die Passform ist das, wie die Hose um deinen Hintern passt. Sie sollte bequem anliegen, ohne zu groß zu sein, damit sie nicht schlottert, oder gar hässlich durchhängt. Sie sollte aber auch nicht zu klein sein, sodass sich die Naht im Schritt in deine Pobacken gräbt (Po frisst Hose Effekt), oder hässliche Querfalten zieht.
Tipp: Setze dich auch einmal mit der Hose auf einen Sessel. Sitzt du bequem? Zwickt nichts? Dann hast du die Größe gut gewählt. Von hinten sieht man sich schwer. Mache mit deinem Handy vor dem Spiegel ein Foto von deiner Rückseite. So entdeckst du Fehler sofort.
Hosensaum




Der Saum deiner Hose ist, wo die Falte unten deine Schuhe trifft. Dein persönlicher Eindruck kann das natürlich beeinflussen, aber Deine Hosen sollten in der Regel ein wenig abknicken, auf halber Höhe des Schuhs. Hinten sollte der Saum keinesfalls bis auf den Boden reichen, sondern den Absatz deines Schuhs, mindestens 1,5 cm herausschauen lassen.
Derzeit sind kürzere Hosen modern. Wer lieber auf den klassischen Stil baut, sollte die Hosenlänge etwas länger wählen.
Tipp: Nimm unbedingt die Schuhe mit, die du voraussichtlich zu deinem neuen Anzug tragen willst. Hast du mehrere Schuhe, die du mit dem Anzug kombinieren möchtest, dann nehme die mittelhohen Schuhe mit.
Der Kragen – verschiedene Arten
Das Sakko ist normalerweise der teuerste Teil des Anzugs. Beim Kauf Deiner Anzugjacke ist es wichtig zu überlegen, ob es für den beabsichtigten Zweck geeignet ist oder nicht. Das Revers ist der Schlüssel, um welche Art des Anzugs es sich handelt und zu welchem Anlass.
Revers Breite
Die Revers Breite wird an seiner breitesten Stelle gemessen und wird senkrecht zur Kante des Revers bestimmt. Die Revers Breiten variieren zwischen 6 und bis zu 12 cm breite.
Reversformen
Anlass: Hochzeiten, formelle Abendessen, Black Tie Veranstaltungen oder wann immer Du dich mal herausputzen magst.
Körpertyp: Für diejenigen, die sich optisch eine gewisse Körperlänge hinzufügen möchten, können die Spitzen eines Spitzen Revers einen verlängernden Effekt erzeugen, indem der Blick deines Gegenübers nach oben geleitet wird.
Kerben Revers
Anlass: Alltag oder Business-Anzug, ideal für Bewerbungsgespräche und Geselligkeit.
Körpertyp: Geeignet für alle Körpertypen, schlanke Kerbe Revers strecken deine Figur im Allgemeinen und, schmeicheln so den Proportionen um so einen schlanken Gesamteindruck zu erzielen.
Das Schal Revers
Anlass: Hochzeiten, Abendessen, Black Tie Events und Red Carpet Events.
Körpertyp: Vielleicht nicht empfohlen, wenn du ein rundes Gesicht oder einen runden Körper hast, da dieser Typ solche Merkmale noch hervorheben kann.
Schön gebunden – die passende Krawatte zu deinem Business Anzug
Wähle zunächst einmal die Krawatten danach aus, dass sie zu deinem teuersten Anzug passen. Oder eben zum teuersten Hemd und Jacket.
Danach überlege, zu welchen anderen Outfits sie auch noch passen könnten und wähle dann jene aus, welche sich am meisten mit deinen Stücken im Schrank variieren lässt.
Die Proportion
Krawatten gibt es in verschiedenen Größen und Längen. Im Allgemeinen solltest du darauf achten, dass der breiteste Teil deiner Krawatte keinesfalls 7 cm übersteigt. Tipp: Miss den Anzug Kragen an seiner breitesten Stelle ab und wähle danach die Krawattenbreite aus.
Länge
Es gibt herrliche Anschauungen im Web, wie Krawatten NICHT getragen gehören. Weder sollte die Krawatte auf deiner Brust enden, noch solltest du das Ende in den Hosenbund stecken können. Die Krawatte hört nach derzeitigem Mode-Verständnis, exakt oberhalb des Hosenbundes auf. Oder ein paar Zentimeter darüber, wie im Moment oft zu sehen ist. Keinesfalls solltest du die Krawatte bis zum Schritt tragen. Das ist „Trump Style“ und geht gar nicht.
Muster und Farben
Es gibt unzählig viele Kombinationen, als dass wir sie hier alle auflisten können. Aber mit ein wenig Geduld beim Ausprobieren, findest du sicher auch deinen ganz persönlichen Stil.
Allgemein sollte deine Krawatte immer dunkler als das Hemd sein und nie gleich gemustert sein. Tipp: Verwende ein Farbrad, um deine Farben zu finden.
Stoffarten und Verarbeitung
Wenn du eine Krawatte aussuchst, sollte sie möglichst die Beste Qualität haben, die du dir gerade leisten kannst. Schließlich soll sie deinen teuren Anzug auch dementsprechend unterstreichen.
Seide oder Kaschmir sind die teuersten und luxuriösesten Stoffarten bei Krawatten. Alternativ kannst du auch aus sehr feiner Baumwolle, Polyester oder Viskose wählen.
Welcher Schuh zu welchem Anzug
Abgesehen davon, dass Du Deine Schuhe immer bequem aussuchen solltest, ist ein gutes Paar Schuhe das Um und Auf eines jeden kompletten Outfits. Viele Menschen achten auf gepflegte und gut aussehende Schuhe. Darum ist ein bisschen Pflege für deine Treter kein Fehler.
Bei den Farben scheiden sich die Gemüter. Unsere Tipps bleiben daher eine Empfehlung und ordnen sich deinem persönlichen Empfinden unter.
Oxford Schuhe




Oxfords sind schicke, alltägliche Lederschuhe mit einem relativ niedrigen Spann und einer Schnürung. Moderne Oxfords können aus Wildleder oder synthetischen Materialien hergestellt werden. Oxfords sind in der Regel schlicht im Design.
Derby Schuhe
Derby-Schuhe sind ähnlich wie Oxford, haben aber sichtbare Schnürsenkel. Dadurch erscheinen sie eher beiläufig und sind für weniger formelle Anlässe geeignet.
Loafers




Loafers können entweder elegant oder als Sportschuh getragen werden. Traditionell aus Leder gefertigt, sind diese Slipper Schuhe, die einem Mokassin auf der Oberseite ähneln, die jedoch durch das Fehlen von Schnürsenkeln oder Schnallen erkennbar.
Monk-Straps




Monk-Straps sind ein vielseitiger Schuh, der Loafern ähnlich ist, da sie keine Schnürsenkel haben. Monk Straps Schuhe haben eine metallische Schnalle und einen Lederriemen am oberen Teil des Schuhs.
Anzug nach Maß – eine gute Investition
Abschließend kann ich Dir nur empfehlen, einen maßgeschneiderten Anzug zu wählen. Der teuerste Anzug ist der, den Du nie trägst. Darum mein Rat, ein maßgeschneiderter Anzug sollte in jedem Kleiderschrank hängen.
In Wien, bei Sturm Dependance, kannst du auch aus sogenannten “Semi-Maßanzügen” wählen. Diese, teilweise noch nicht fertig genähten Stücke, werden nach deinen Bedürfnissen noch angepasst. So ist es möglich, z.b. Länge der Ärmel, Weite und Länge des Sakkos, sowie die Hose, passend auf deine Maße zu ändern.
Das ist eine kostengünstigere Alternative zum komplett angepassten Maßanzug.
Kontakt.
STURM privat
Bösendorferstraße 7, im Hochparterre
1010 Wien
Tel: 01/503 15 89
Mail: willkommen@sturm-privat.at
Termine nur nach Vereinbarung!
www.sturm-privat.at
STURM Herrenausstatter am Parkring
Parkring 2, 1010 Wien
Tel: +43 1 706 46 00
Mail: office@sturm-parkring.at
www.sturm-parkring.at
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00-18:00 Uhr
Samstag: 10:00-16:00 Uhr
Gibt es eigentlich noch andere Herrenausstatter? Kannst du mir einen empfehlen? Komme aus Graz. Gruss Kurz
Hallo Kurti,
da fällt mir nur spontan der Rotknopf ein in der Lindengasse im 7ten Bezirk.
Mein Freund braucht Gott sei Dank kaum Anzüge. Aber ich zeig ihm mal deine Tipps. Die kann er sicher brauchen.
Liebe Grüße
Melanie von https://www.lovingcarli.com
Ein Anzug braucht man nicht. Es ist ein Lebensgefühl. Wenn das Ding richtig sitzt. Sonst ist es ein Albtraum. 🙂
Sehr informativer Guide! Jemanden beim Anzugkauf zu begleiten ist immer total mühsam. Zum Glück wird in meinem Umfeld ein richtiger Anzug nur dann interessant, wenn eine Hochzeit bevor steht 😉 Nachdem ich jetzt aber wesentlich mehr darüber weiß und daher auch besser beraten kann, ist es das nächste mal vielleicht weniger mühsam 🙂
Trauzeugin? Ha ja nee das kenn ich. Freut mich, wenn du es brauchen kannst. VG Roli
So ein Anzugkauf ist immer total anstrengend. Danke für die hilfreichen Tipps.
Alles Liebe
Annette