fbpx

Aussergewöhnliche Kekse – Karamell und Erdnussplätzchen

Für dein schönstes Weihnachtsfest. Back mit mir.

Küchen Basics - selber machen!

Marion
Marionhttps://www.lifestyleluxurybrigade.com
Sie ist die Initiatorin des LSLB-Magazins. Neben ihrer Tätigkeit im Management und Entwicklung, findet sie aber immer noch Zeit, selbst über die schönen Dinge des Lebens zu schreiben. Ihr Fokus liegt auf Hotelchecks und Städtereisen, Tipps und Tricks rund um das Thema. Sie hat eine Schwäche für den afrikanischen Kontinent und begleitet den Abenteuer Redakteur, wann immer sie kann in die Weiten der afrikanischen Savannen. Zudem ist sie der richtige Ansprechpartner, wenn es um Deine Werbeschaltung geht, oder um Anfragen zu Kooperationen.
WERBUNGGet 3 months free of Amazon Music Unlimited

Auf den letzten Drücker noch schnell ein paar Weihnachtskekse backen kommt dir bekannt vor? Ich habe genau für dich ein tolles Rezept ausprobiert. Karamell und Erdnussplätzchen sind aussergewöhnliche Kekse, die hübsch aussehen und noch viel besser schmecken. (enthält Affiliate Links)

1. Zutaten und Utensilien

Für diese aussergewöhnlichen Kekse brauchst du  die Karamellsauce und den Keks, der damit dann befüllt wird. Aus Zeitgründen solltest du die Karamellsauce zuerst herstellen. Die muß nämlich unbedingt noch abkühlen und eindicken.

2. Grundrezept für das Karamell

Für das Karamell benötigst du:

  • 150 g. feiner Zucker ( Backzucker)
  • 75 g. gewürfelte Butter
  • 80 ml Schlagobers (Schlagsahne)
  • mindestens 1 Prise vom guten Fleur de Sale (Salz).

Den Zucker lässt du in einem Stahltopf langsam schmelzen. Dabei nicht umrühren oder sonst irgendwie großartig bewegen. Sobald der Zucker karamellisiert, wird er hellbraun. Lasse den Zucker nicht zu dunkel werden! Wenn er goldgelb leuchtet, ziehst du den Topf von der Platte und rührst vorsichtig die Butter ein.

Karamell aus Zucker herstellen
Den Zucker ohne rühren langsam karamellisieren lassen

ACHTUNG: Heißer Zucker macht üble Verbrennungen! Trage am besten Handschuhe und Schürze zur Sicherheit.

Karamell herstellen für die aussergewöhnlichen Kekse
Vorsicht bei der Herstellung! Das Karamell wird sehr heiß.

Die Butter wird nun richtig heftig aufschäumen. Lösche sie mit der Sahne ab und gebe nun nach Geschmack das Salz hinzu.
Nun muss die Masse wieder am Herd erhitzt werden, bis sie schön homogen ist und glänzt. In einem Einmachglas lässt du den Karamell abkühlen. Im Winter geht das auch im Garten, ansonsten stelle das Karamell einfach über Nacht in den Kühlschrank.

3. Den Teig vorbereiten

Teig für Karamell Erdnuß Plätzchen
Ich liebe das Fleur de Sale für dieses Rezept!

Für die Plätzchen brauchst du folgende Zutaten:

  • 200 g sehr weiche Butter
  • 100 g Puderzucker (bitte SIEBEN!)
  • 1 Prise Salz
  • frisches Vanillemark ODER 1/2 TL gemahlene Vanille
  • Abrieb von einer mittelgroßen Zitrone ( ca. 2 TL)
  • 1 ganzes Ei und zwei Dotter
  • 200 g gesiebtes Mehl (glatt)
  • 50 g. Maizena Meiskeimstärkepulver oder ähnliches
  • Falls der Teig zu fest etwas Schlagobers (maximal 3 El)
  • Gutes Fleur de Sale

In einer Küchenmaschine, oder mit einem Handrührgerät rührst du die Butter, Puderzucker, Salz, Vanille und den Zitronenenabrieb, bis sich eine helle Masse bildet. Nun gibst du die Eier hinzu. Sobald die Masse sich verbunden hat, gibst du Löffel für Löffel das Mehl hinzu, bis sich ein geschmeidiger Teig bildet. Sollte der nicht weich genug sein, gebe zwischen dem Mehl etwas Sahne hinzu. Nur bitte nicht zuviel, sonst verläuft dir der Kringel beim Backen.

4. Karamell-Erdnussplätzchen

Marion kann Kringel formen.
Das mit dem gleichmäßig muss ich noch üben…

Montiere die Sterntülle auf den Spritzsack, stelle diesen in ein hohes Glas. So kannst du ihn praktischer befüllen. Achte dabei darauf, dass du keine Luftblasen zwischen den Portionen hast.

Auf einem Backblech, dass du mit Backpapier oder Backsilikon belegt hast beginnst du nun Kringel zu spritzen. Das bedarf etwas Geduld und Ruhe. Die Kringel sollten möglichst rund werden und maximal 3,5 cm Durchmesser haben.

Kringel spritzen mit der Tülle.
Pro Backblech habe ich 16 Kringel gemacht.

Im Backofen werden die Kringel nun bei 160 Grad Ober/Unterhitze gebacken. Mach das am Besten auf Sicht, weil jeder Backofen anders ist. Nach 12 Minuten sollten die Kringel fertig sein. Du erkennst es daran, wenn sich der äusserste Rand ganz zart bräunt.

Fertige Kringerl frisch aus dem Backofem
Mein erstes Spritzgebäck. Es war gar nicht so schwer.

Die Kekse nun gut auskühlen lassen.

4. Die Karamellfülle

Kekse mit Karamell befülln
Wenn der Teig zu weich war, kann es passieren, dass das Kringerl kein Loch mehr hat. Aber das macht nichts. Es schmeckt dennoch prima.

Nun kommt die leckere Karamellsauce zum Einsatz. Über Nacht, oder am Balkon ist sie schön zähflüssig geworden, wie wir sie brauchen. Du kannst nun entweder mit einem Gefriersackerl (Toppit Gefrierbeutel) den Karamell auf einen Kringel bringen, oder mit einem kleinen Löffel. Dann wird mit einem weiteren Keks die Füllung bedeckt und leicht angedrückt.

Zusammengesetzte Karamell Erdnuss Plätzchen
So ungefähr sollte das nun aussehen.

5. Erdnüsse und Topping

Nach ca 20 Minuten im Kühlschrank sollten die Kekse fest aufeinander kleben. Nun röstetst du

  • 70 g. gesalzene, geröstete und grob gehackte Erdnüsse mit
  • 120 g. Zucker

miteinander in einem kleinen Topf, bis sie leicht karamellisieren. Vom Herd ziehen und nach ein paar Minuten Abkühlzeit kannst du den Crunch auf die Kekse verbringen. Die Erdnüsse werden prima auf den Keksen kleben.

Topping für die aussergewöhnlichen Kekse
Nun fehlt nur noch das Topping

Variante: Du verträgst leider keine Erdnüsse? Dann nehme einfach hübsche Zuckerstreußel mit dem restlichen Karamell von der Füllung. Sieht hübsch aus und schmeckt ebenfalls wunderbar.

6. Karamell Erdnußplätzchen Aufbewahren, Verschenken und Genießen

Fertige Karamell Erdnuss Plätzchen
Sehen die nicht herrlich aus? Die werden dir ganz sicher auch so gut gelingen!
Marion kostet ihre selbstgemachten Karamell Erdnuß Plätzchen
Mei sand die guat! Die sind sicher als erstes weg!

Deine aussergewöhnlichen Weihnachtskekse haben leider nur eine bedingte Haltbarkeit. Du solltest sie im Kühlschrank in sauberen Gläsern aufbewahren. Innerhalb von 14 Tagen verbrauchen, oder verschenken. Die Erdnüsse werden mit der Zeit etwas weich. Darum schmeckt es frisch am Besten.

Diese Plätzchen sind wirklich etwas ganz besonderes und ein prima Mitbringsel an den Festtagen.

Eckdaten: Zubereitung exklusive Karamell Sauce ca. 1 Stunde.  Das Rezept ist für 25 Stk. Plätzchen

Ich wünsche Dir viel Spass beim nachbacken und eine schöne Weihnachtszeit, ganz nach deinem Geschmack.

Das könnte dir auch gefallen:

Mozartknödel – Süße Grüße aus Salzburg

Ohne Backen – Tannenzapfen Pralinen

Rumkugeln

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen

- WERBUNG - Lassen Sie sich inspirieren. OTTO-Wohnideen entdecken!

Zuletzt gekocht

- WERBUNG -Küchenhilfen

Ähnliche Rezepte

- Werbung -
%d Bloggern gefällt das: