Bart wachsen lassen – Top Profi Tipps

1
7723
Bart wachsen lassen profitipps
Tolle Tipps vom Barbier

Er ist um aller Munde, der Herrenbart. Wo man hinschaut, Mann trägt ihn wieder. Doch, wie kommt man zu so einem prächtigen Gesichtshaar?

Dieser Artikel wurde am 26.01.2020 aktualisiert.

Nicht jeder hat einen besonders kräftigen, oder regelmäßigen Bartwuchs.

Bart wachsen lassen Bartmode Tipps
PINN ME @ PINTEREST

Was tun, wenn der Bart Löcher aufweist, und aussieht wie als wären die Motten drin gewesen? Oder was tun, wenn der Bart extrem beginnt zu jucken? Das kann nämlich in den ersten Tagen des Wachstums passieren. Oder wie trickse ich ein wenig, wenn mein Gesichtshaar blond bis weissblond ist, und sich schlecht von der Hautfarbe abhebt?

Wir haben einen Barbier gefragt und folgende Tipps für Dich, falls Du dir auch einen Bart wachsen lassen willst, zusammengefasst.


Offenlegung: Diese Website wird  von dir, lieber Leser, unterstützt. Wenn du auf einen Link klickst, können wir ein paar Euro verdienen. Das finanziert unser Magazin und die Menschen, die täglich daran arbeiten. Damit du weiterhin interessante Themen genießen kannst.


1Wann beginne ich, am Besten, mir einen Bart wachsen zu lassen?

Am Idealsten ist es, wenn du Deinen Bart im Urlaub heranzüchtest. Hier hast du auch mehr Zeit, dich um die wichtige Pflege im Anfangsstadium zu kümmern. Blöde Sprüche deiner Kollegen und deines sonstigen Umfeldes bleiben aus. Wenn du nach 2 Wochen Urlaub zurück kommst bist du ein Bartträger und stellst Alle vor vollendete Tatsachen.

2Was muss ich beim Start des Bartpojekts beachten?

Deine Haut sollte jetzt extrem gut gepflegt werden. Wenn du bisher noch keine Feuchtigkeitscremen verwendet hast, dann solltest du nun intensiv damit beginnen, deine Haut um die Bart Partie zu pflegen. Beginne mit einem sanften Peeling und creme die Haut über Nacht gut ein.

Ich empfehle auch erst einmal eine letzte professionelle Komplettrasur mit peeling, und allem Drum und Dran. Danach täglich zwei mal cremen um die Haut schön weich zu halten.

3Die ersten Barthaare sprießen und es juckt furchtbar. Was kann ich tun?

Das kann verschiedene Gründe haben.

  • Eingewachsene Barthaare können furchtbar jucken, Hautirritationen hervorrufen oder auch hässliche Pickel verursachen. Hier gibt es aber Abhilfe mit speziellen Tinkturen und Cremes, die das Einwachsen von Haaren verhindern.
  • Auch während der Bart wächst, solltest du nicht vergessen, dich weiterhin sorgsam einzucremen. Oft ist trockene Haut unter dem Bart der Grund. Ein gutes Bartöl empfiehlt sich am Besten vor dem Schlafengehen. Die Häärchen werden weicher und kitzeln so weniger. Den Bart übrigens NIE fönen!

4Der Bart wächst unregelmäßig oder ich habe blanke Stellen darin. Was kann ich tun?

Männer neigen viel öfter zu Mangelerscheinungen. Es gibt hier sogenannte Supplements, die deinem Körper helfen, kräftiges Haar zu produzieren und dies noch zu beschleunigen. Vitaminpräparate wie Biotin, Vitamine und Mineralien können Dir dabei helfen, dass der Bart regelmäßiger und kräftiger wächst. Viele Männer haben irgendwo im Bartwuchs eine blanke Stelle. Diese fällt, wenn der Bart etwas länger ist, gar nicht mehr auf, bzw. Man kann den Bart so geschickt trimmen, dass er eben diese Stellen freilässtm, oder geschickt verdeckt.

5Thema trimmen, wie geht das?

Zunächst würde ich dir empfehlen, gehe für den ersten Trimm zu einem Fachmann. Der bespricht mit dir die ideale Form und deinen persönlichen Style. Danach musst du die Form einfach nur nachtrimmen. Besorge dir dafür auch das richtige Werkzeug. Dennoch würde ich alle vier Wochen einmal wieder zum Barbier/Friseur schauen um wieder einen professionellen Grund hineinzubekommen. Achte auf saubere Konturen. Nichts ist hässlicher, als ein verwahrloster Bart.

6Wie pflege ich meinen Bart?

Wie jedes Haar braucht auch dein Barthaar etwas Pflege. Dein Gesicht solltest du dir mit lauwarmen Wasser waschen und auf scharfe Seifen verzichten. Nutze keinesfalls dein Anti Schuppen Shampoo für deinen Bart. Mein Tipp: Ein sanftes Shampoo, wie Kinderschampoo macht den Bart schön fluffig. Ist er zu fluffig, kannst du ihn mit einem tropfen Arganöl einmassieren. Massagen sind sowieso sehr gut für den Bart. Das solltest du regelmäßig machen. Es gibt auch spezielle Bartpflege Serien.

7Ich bin hellblond, hätte aber gerne einen etwas dunkleren Bart. Kann ich den färben?

Natürlich kannst du auch Barthaare colorieren. Ich würde dir hier empfehlen, zu tönen. Die Tönung ist für Deine Haut viel sanfter als die Chemikalien beim Färben. Hier empfehle ich dir, dass von einem Profi machen zu lassen. Es gibt spezielle Farben für Barthaar. Hellblonden Männern empfehle ich nicht nur den Bart um 1 -2 Nuancen dunkler zu tönen, sondern auch die Wimpern und Augenbrauen gleich mit der gleichen Farbe colorieren zu lassen. Du wirst erstaunt sein, wie toll das kommt!

8Was tun, wenn mein Bart aber dennoch nicht so wächst, wie ich es mir wünsche?

Zunächst einmal eine Gegenfrage. Was ist schnell? Viele Leute glauben, der Bart müsse schon nach einer Woche gut gewachsen sein. Das stimmt leider nicht. Ein richtig gut gewachsener Bart braucht vier Wochen.

Das ist die sogenannte vier Wochen Regel. Die meisten Männer geben frustriert vorher auf, weil sie ungeduldig sind. Ein Blick auf den Kalender hebt die Geduld wieder.

In manchen Fällen kommt es tatsächlich zu sehr spärlichem Bart. Das kann zwei Gründe haben.

  • Zum einen Veranlagung – In deiner Familie gab es wenig bärtige Männer? Dann könntest du diese Gene geerbt haben. Wenn es nach vier Wochen immernoch aussieht wie eine Steppenlandschaft nach einem Hurricane, bist du eben kein Barttyp. Dann bitte ab damit.
  • Die andere Möglichkeit, die ich oft erlebe, ist Fehlernährung. Männer ernähren sich leider oft nicht besonders gut. Achte auf ausgewogenen Ernährung und steigere vor allem deine Aufnahme von Vitaminen und Omega 3 Fettsäuren, die vor allem im Fisch enthalten sind. Verzichte auf übermäßigen Alkoholgenuss und schlafe ausreichend. Eine extra Portion von Proteinen sollte auch wachstumsfördernd sein.

9Gibt es alternativen für jemandem, dem so gar kein Bart oder nur sporadisch wächst?

Wie überall gibt es hier natürlich kosmetische Eingriffe die das Beheben können, z.B. Haartransplantationen. Meines Wissens werden hier kräftige Kopfhaare aus dem Genickbereich auf die Gesichtshaut transplantiert. Das kann ganz gut funktionieren. Für eine Barthaartransplantation zahlen Männer in Deutschland durchschnittlich zwischen 2.000 Euro und 5.000 Euro. Ist ein Vollbart in einem nahezu haarlosen Gesicht gewünscht, können die Preise bis zu 7.000 Euro betragen.

Jetzt  noch ein tolles Outfit und du bist unwiderstehlich!

Raus aus dem Jogger rein ins Casual Outfit – Men Style Guide 1-2021

 

Anti Aging – (k)ein Thema für den Mann?

1 Kommentar

  1. Einen Barbier zu fragen ist der beste Ansatz! Den Bart einfach wachsen zu lassen führt meistens zu nichts. Viele Männer brechen das Projekt ab, wenn es die ersten Probleme gibt. Die Gesichtshaut muss sich erst nach und nach an den Bart gewöhnen. Haut- und vor allem auch Haarpflege ist in der Zeit wichtig. Ganz kann man aber nicht verhindern, dass es sich ungewohnt und vielleicht sogar unangenehm anfühlt. Die Barthaare sind steif und jede Berührung setzt sich in die Haarwurzel fort. Daran muss man sich erst gewöhnen.
    Grundsätzlich sollte man sich nicht auf eine bestimmte Bartform versteifen. Da wo der Bart wächst kann man ihn wachsen lassen. Die Stellen, an denen er nicht, oder nicht ausreichend wächst muss man eben berücksichtigen. Der Bartstyle entwickelt sich also mit dem Bartwuchs. Ein Barbier kann da wertvolle Tipps geben und schon am Anfang für die richtige Form sorgen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen