fbpx

Beziehungswilliger Partner – so findest du ihn

Gabrieles Betreuung hilft Singles innerhalb von 90 Tagen jene Fertigkeiten zu entwickeln, die notwendig sind, um die Liebe ihres Lebens zu finden und zu behalten, ohne Zeit auf den falschen Partner zu verwenden, damit sie den Rest ihres Lebens in einer glücklichen und harmonischen Beziehung leben können. Seit 2001 in der Partnervermittlung, Vorträge in 9 Ländern. https://www.wahreliebe.jetzt/

Weitere Ratgeber

Beziehungswilliger Partner – so findest du ihn

„Ein beziehungswilliger Partner - wo findet man den?“ Doris...

3 Tipps, wie du Familienstreit zu Weihnachten vermeidest

Wieder einmal ist es Weihnachten. Diesmal ist es ein...

5 Gründe für schlechten Sex

Warst du schon mal so unzufrieden, dass du Gründe...

Der Reiz des Fremdgehens

Kann eine Ehe bestehen, wenn der Reiz des Fremdgehens...

Was Männer wirklich wollen

Wenn ich darüber rede, was Männer wirklich wollen, kommt,...

TEILEN

„Ein beziehungswilliger Partner – wo findet man den?“ Doris sitzt mir gegenüber und schaut mich mit verzweifelten Augen an. Zu oft wurde sie enttäuscht und so landete sie bei mir, der Partnervermittlerin. Immer wieder wird gefragt, wo man denn einen beziehungswilligen Partner finden kann. Meistens werden damit Männer gemeint. Ich habe aber auch immer wieder Männer bei mir, die mir ihr Leid über Frauen klagen.
Die Gesichtspunkte und die Frustrationen sind ähnlich und doch ganz anders.

Diese Frage nach beziehungswilligen Partnern stellen mir Frauen und Männer gleichermaßen. Interessant, nicht?

Wenn du deinen Freunden diese Frage stellst, hat jeder eine andere Antwort darauf. Jeder hat andere Erfahrungen und redet eher über die negativen. Positive Erfahrungen fallen einem gar nicht so schnell ein wie die negativen. Also bekommst du die negativen Erfahrungen viel öfter zu hören als die Erfolgsgeschichten. Und gepaart mit den eigenen Geschichten denkt man, es gäbe keine Männer oder keine Frauen mehr, die eine Beziehung haben wollen.

Und so schaut’s dann oft aus: Du sitzt beim Online-Dating vor dem Computer und gehst Profile durch. Dann erreicht dich ein E-Mail. Es ist eine total doofe Antwort auf deine Anfrage. In diesem E-Mail geht’s nur um den sexuellen Aspekt, aber nicht um eine Beziehung. Wie sollst du nun darauf reagieren? Das ist der Moment, wo du die Erkenntnis hast, dass es keine beziehungswilligen Männer oder Frauen gibt.

Doch dieser Rückschluss ist falsch.

Denk mal anders, geh aus bisherigen Mustern raus.

Wo beziehungswillige Singles zu finden sind

Wenn du diesen Artikel liest, dann gehe ich davon aus, dass du an einer langfristigen Beziehung interessiert bist. Ich nehme weiters an, dass du Online-Dating ausprobiert hast und weißt, dass du das nicht wieder probieren möchtest. Ich könnte dir zwar zeigen, wie man’s richtig macht, aber das lassen wir jetzt mal sein. Du magst kein Online-Dating und das akzeptiere ich.

Wenn du das nicht magst, wird dein idealer Partner wohl auch das Online-Dating nicht mögen.

Na gut. Aber wo ist der richtige Partner dann?

Ja, es gibt Möglichkeiten, den richtigen Partner zu manifestieren.

Du kannst das Problem auslagern und einen Partnervermittler anheuern. Wenn der dann ganz gezielt für dich jemanden sucht, wird das teuer, weil es zeitaufwändig ist. Aber es geht.

Die eigentliche Barriere bei der Partnersuche ist eigentlich eine ganz andere.

Es ist ein Fall von „ich sehe den Wald vor lauter Bäume nicht“. Es ist eigentlich eine Kommunikationsbarriere, die wir uns auferlegt haben: „Man redet nicht mit fremden Leuten.“ Diese Regel bietet für kleine Kinder Schutz vor Entführung und Missbrauch, aber wenn wir älter sind, hält uns dieser Satz davon ab, mit jemandem ins Gespräch zu kommen.

Eine Schulkollegin beispielsweise traf ihren Mann in der Straßenbahn. Sie fand, er hätte schöne Hände, und so sprach sie ihn darauf an. Sie kamen ins Gespräch, plauderten miteinander, blieben in Kontakt und – haben geheiratet.

Diese Verhaltensregel, keine fremden Menschen anzusprechen, mag ja seinen Nutzen haben, aber er hat auch große Nachteile! Man kennt seinen Nachbarn nur von zufälligen Begegnungen im Stiegenhaus und weiß eigentlich nichts über ihn. Dabei könnte sein Bruder, Cousin oder Arbeitskollege die Person sein, die du schon lange suchst!

Ich sage jetzt nicht, dass du rausgehen und an allen Türen in deinem 8-stöckigen Wohnhaus klingeln sollst. Das könntest du zwar machen, aber das ist etwas ungewöhnlich. Auch im Supermarkt brauchst du nicht alle Personen anzusprechen oder zu grüßen. Es ist einfach nicht üblich.

3 wichtige Schritte:

Flirt im Supermarkt
Warum nicht mal im Supermarkt flirten?
  1. Lächle mal eine Person im Supermarkt, an der Tankstelle, in einem Geschäft oder auf der Straße an. Das muss jetzt nicht unbedingt jemand sein, für den du dich ganz spezifisch interessierst. Der Zweck dieser Übung besteht einfach darin, dich daran zu gewöhnen, mit fremden Leuten zu reden, zu kommunizieren.
  2. Im nächsten Schritt redest du auch: Wenn du etwas an einer anderen Person magst, Kleidung, Verhalten, was auch immer, sag es dieser Person! Alter und Geschlecht sind dabei egal. Trau dich! Du wirst die reinste Magie erleben. 😊
  3. Jetzt bist du bereit, auch mal ein kleines Pläuschchen zu wagen. Rede über das Wetter, sprich etwas Offensichtliches an, das in eurer Umgebung ist.

Wenn du die obigen zwei Punkte drin hast, mehrmals wiederholt hast und die Reaktionen gesehen hast, wirst du feststellen, dass die Menschen da draußen nicht beißen und oft ganz gut auf Kommunikation reagieren. Einige davon sind beziehungswillige Partner – potentiell jedenfalls.

Die Barriere ist im Kopf.

Gib die Barriere weg. Denk anders. Geh neue Wege!

Ist diese Barriere erst mal weg, wirst du sehen, dass du von Singles umgeben bist, die genau wie du den richtigen Partner suchen. Sie sind da draußen und wahrscheinlich ähnlich frustriert wie du. Vielleicht haben ein paar schon aufgegeben und warten unbewusst darauf, von dir mit einer netten kleinen Geste aus der Einsiedlerhöhle, in die sie sich aus Frustration zurückgezogen haben, rausgeholt zu werden.

Der Verstärker

Als Partnervermittlerin bin ich wie ein Verstärker, so einer, wie sie Musiker verwenden. Ich bin dein Verstärker und Lautsprecher. Wenn du aber nicht kommunizierst, tu ich mir sehr schwer, jemanden für dich anzuziehen. Die meisten meiner Klienten finden selbst jemanden, weil ich mein Wissen als Partnervermittlerin weitergebe.

Hier habe ich übrigens etwas für dich: Es ist ein E-Book mit den 7 Fehlern beim Verlieben. Ja, es gibt mehr, aber wenn du diese mal vermeidest, hast du sehr große Chance, den idealen Partner anzuziehen.

Wie siehst du das?

Hast du schon mal Leute angelächelt oder angesprochen? Was ist daraus geworden? Ich bin gespannt auf deine Geschichten in den Kommentaren.

Liebe Grüße
Deine Gabriele Strasky-Pölzl

Autorin, Partnervermittlerin, Coach und Trainerin

PS: Dein idealer Partner ist überall. Genau wie du.

- Hier könnte Werbung stehen -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen

%d Bloggern gefällt das: