WERBUNG

Fahrfreude, Reisekomfort und Sportlichkeit – der neue BMW 6er Gran Turismo

Der neue BMW 6er Gran Turismo kombiniert das innovative Fahrzeugkonzept seines Vorgängers mit der Ästhetik eines Coupés. Die neue Modellbezeichnung ist Ausdruck der gegenüber dem BMW 5er Gran Turismo deutlich gesteigerten Produkt-Substanz. Die Weltpremiere des neuen BMW 6er Gran Turismo wird auf der IAA 2017 in Frankfurt (14.-24.09.-2017) stattfinden, die Markteinführung ist für November 2017 angekündigt.

WERBUNG

Limousine und Coupé in einem Fahrzeug

BMW 6er Gran Turismo
BMW 6er Gran Tourismo, 640i xDrive, Mineralweiß, M Sportpaket

BMW präsentiert die umfangreich weiterentwickelte Neuauflage für eines der innovativsten Fahrzeugkonzepte der jüngeren Vergangenheit. Der neue BMW 6er Gran Turismo vereint den Reisekomfort einer Oberklasse-Limousine mit der faszinierenden Ästhetik eines Coupés. Die hohe Funktionalität des Karosseriekonzepts und der auf entspanntes Reisen ausgerichtete Fahr- und Raumkomfort sind Merkmale, die schon den Charakter des Vorgängers und Begründers dieser Fahrzeuggattung prägten und nun beim neuen BMW 6er Gran Turismo weiter perfektioniert wurden.

BMW 6er Gran Turismo
Reisekomfort und Fahrfreude vereint

Der konsequente Fortschritt gegenüber dem BMW 5er Gran Turismo zeigt sich in der sportlichen Eleganz, in besonders hochwertigen Ausstattungsmerkmalen, innovativen Bedien- und Assistenzsystemen sowie deutlich gesteigerter Dynamik und Effizienz.

„Der BMW 6er Gran Turismo bietet eine einzigartige Kombination aus luxuriöser Innenausstattung und flexibler Funktionalität, gekleidet in ein höchst elegantes Design. Diese besonderen Merkmale und die von unseren Kunden so geschätzten sportlich-dynamischen Fahreigenschaften machen dieses Modell zu einem Fahrzeug der Extraklasse, das das obere Ende unseres BMW Modellprogramms noch weiter bereichert“, sagt Dr. Ian Robertson, Mitglied des Vorstands der BMW AG, zuständig für Vertrieb und Marke BMW.

Technische Highlights

BMW 6er Gran Turismo

BMW 6er Gran Turismo

BMW 6er Gran Turismo

Konsequenter Leichtbau

Mit intelligentem Leichtbau und dem verstärkten Einsatz von Aluminium und hochfesten Stahlsorten für Karosserie- und Fahrwerkskomponenten wurde das Gewicht des neuen BMW 6er Gran Turismo im Vergleich zum Vorgängermodell um durchschnittlich rund 150 Kilogramm reduziert.

Zusammen mit den deutlich verbesserten Aerodynamik-Eigenschaften, dem Kraftzuwachs und dem optimierten Wirkungsgrad der neuen Motoren führt dies zu sportlicheren Fahrleistungen und zugleich zu gesteigerter Effizienz. Je nach Motorvariante lässt sich der Spurt von null auf 100 km/h um bis zu 0,7 Sekunden (BMW 630i Gran Turismo) schneller absolvieren als mit dem entsprechenden Vorgängermodell. Die Verbrauchs- und Emissionswerte im NEFZ-Testzyklus fallen um bis zu 15 Prozent (BMW 640i Gran Turismo,
BMW 630d Gran Turismo) geringer aus.

Innovative Fahrwerkstechnik

Fahrdynamik und Komfort des neuen BMW 6er Gran Turismo profitieren von der umfangreich weiterentwickelten Fahrwerkstechnik. Die Serienausstattung umfasst eine Hinterachs-Luftfederung mit automatischer Niveauregulierung. Um insbesondere den Fahrkomfort noch weiter zu steigern, steht als Sonderausstattung das Adaptive Fahrwerk mit Zweiachs-Luftfederung und Dynamischer Dämpfer Control zur Verfügung. Ein zusätzliches Plus an Sportlichkeit bewirkt die Option Executive Drive, die darüber hinaus auch eine aktive Wankstabilisierung beinhaltet und in Kombination mit der Integral-Aktivlenkung angeboten wird. Die Zweiachs-Luftfederung ermöglicht eine manuelle Einstellung des Höhenniveaus. Zum Befahren von unbefestigten Wegen oder steilen Rampen kann die Bodenfreiheit per Knopfdruck um 20 Millimeter erhöht werden. Eine Absenkung um 10 Millimeter wird ebenfalls
per Knopfdruck, im Modus SPORT des Fahrerlebnisschalters sowie automatisch bei Geschwindigkeiten von mehr als 120 km/h ausgelöst. Alle optionalen Fahrwerkssysteme sind jetzt auch in Verbindung mit dem Allradsystem BMW xDrive erhältlich.

8-Gang-Automat für Benziner und Diesel

Die für den neuen BMW 6er Gran Turismo verfügbaren Motoren sind mit modernster TwinPower Turbo Technologie ausgestattet und werden serienmäßig mit einem 8-Gang Steptronic Getriebe kombiniert.

Der 2,0 Liter große Vierzylinder-Ottomotor des neuen BMW 630i Gran Turismo erzeugt eine Höchstleistung von 190 kW/258 PS und ein maximales Drehmoment von 400 Nm. Er ermöglicht eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden.

Auf eine Spitzenleistung von 250 kW/340 PS und ein maximales Drehmoment von 450 Nm bringt es der 3,0 Liter große Reihensechszylinder-Ottomotor, der den neuen BMW 640i Gran Turismo in 5,4 und den neuen BMW 640i xDrive Gran Turismo in 5,3 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigt.

Auch der 3,0 Liter große Reihensechszylinder-Dieselmotor mit 195 kW/265 PS und einem maximalen Drehmoment von 620 Nm ist optional in Verbindung mit Allradantrieb erhältlich. Der neue BMW 630d Gran Turismo spurtet in 6,1 Sekunden, der neue BMW 630d xDrive Gran Turismo in 6,0 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100.

Text: Andreas Icha, Foto: © BMW-Group

Anmerkung Redaktion: Andreas Icha, schreibt für uns über sein Steckenpferd – Auto, Motor, Mobilität. Mehr über diese Themen findet ihr auf seinem persönlichen Blog: www.andreasicha.com

Newsletter abonnieren

* indicates required
Du entscheidest, wie ich Dich informieren darf!
Email Format

View previous campaigns.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen