WERBUNG

Alleine die Vorderseite des Covers macht neugierig auf das Buch ‚Britische Klassiker‘. Es zeigt einen wunderschönen Aston Martin DB4 aus dem Jahr 1962. Stil- und makellos in Szene gesetzt von Profi-Fotograf René Staud. Auf der Rückseite leuchtet der Badge eines Jaguar XK 140 und die passende, springende Raubkatze dazu. Der Schutzumschlag zeigt die gleichen Motive, wie das Hard-Cover.

Britische Klassiker - Best of René Staud
Das Cover des Buches ‚Britische Klassiker – Best of René Staud‘ (Foto: Motorbuch Verlag)

Das leinen gebundene Buch lebt von den mehr als 200 teils großformatigen Bildern. Diese stammen einerseits von René Staud und andererseits von den Herstellern oder Archiven. Das Inhaltsverzeichnis zeigt die klare Struktur des Buches und am Buchende sind sämtliche Bildquellen angeführt.

WERBUNG

Das Buch informiert zunächst über René Staud’s Beziehung zu britischen Klassikern und welchen Stellenwert diese in seinem Leben hatten und haben in Form eines Interviews. Im Hauptteil beschreibt der Automobilhistoriker Halwart Schrader ausgewählte Berühmtheiten wie den Aston Martin DB5, Kult-Autos wie den Mini, Le-Mans-Rennwagen der 1930er Jahre, Britische Roadster wie den Triumph TR4 oder Sportwagen-Exoten wie den Jaguar XJ220.

Britische Klassiker - Best of René Staud
René Staud setzt in diesem Buch einige Auto-Legenden stilvoll in Szene, wie beispielsweise diesen Aston Martin DB6 (Foto: René Staud aus dem Inhalt von Britische Klassiker, Motorbuch Verlag)

Beispielsweise beschreibt Halwart Schrader die Historie des Herstellers Jaguar von seiner Entstehung bis in die Moderne anhand der klassischen Jaguar Modelle SS 1 bis zum modernen Exoten XJ220 – wunderschön illustriert durch kunstvolle Fotos. Bereits im Interview wird auf diese Fahrzeuge mit Seitenangaben verwiesen – damit ist der direkte Bezug zwischen René Staud und den Klassikern hergestellt. Der Hersteller Jaguar nimmt mit mehr als 30 Seiten den größten Anteil aller 16 Erzeuger ein. Von Alvis bis Wolseley gibt es viele Autobauer zu bestaunen – sogar wahre Exoten, wie Lagonda oder Singer. 

Britische Klassiker - Best of René Staud
Der Jaguar XK140 DHC findet sich ebenfalls im umfangreichen Bildband (Foto: René Staud aus dem Inhalt von Britische Klassiker, Motorbuch Verlag)

Der Hauptfokus dieses Werks sind die Fotos, die diesen farbenprächtigen Bildband ausmachen – der informative Text ergänzt den Bildband um grundlegende Fakten.

Mein Fazit:

Der Bildband ‘Britische Klassiker – Best of René Staud’ zeigt eine interessante Auswahl von René Staud’s automobiler Favoriten. Auf Fotos von Staud großartig in Szene gesetzter Fahrzeuge bilden den Fokus. Interessante Informationen zu den Herstellern runden das Werk ab. Ein Buch für stille Momente, in denen du die Bilder auf dich wirken lassen kannst – vielleicht mit einem Gläschen eines edlen Tropfen in der Hand.

Daten und Fakten zum Buch

  • Titel: Britische Klassiker
  • Untertitel: Best of René Staud
  • Autoren: René Staud / Halwart Schrader
  • Verlag: Motorbuch Verlag
  • Genre: Sachbuch Auto/Motor
  • Seitenzahl: 232
  • Abbildungen: 220 Bilder
  • Format: 230 x 265 mm
  • Preis: EUR 51,30 (Österreich, 10.09.2021)
  • Erscheinungsjahr: 2020
  • Buch-Info beim Verlag

Was dich noch interessieren könnte:

Text: Andreas Icha; Fotos: Andreas Icha, Motorbuch Verlag (Cover) und René Staud aus dem Inhalt von Britische Klassiker, Motorbuch Verlag (Aston Martin DB6 und Jaguar XK140 DHC)

Newsletter abonnieren

* indicates required
Du entscheidest, wie ich Dich informieren darf!
Email Format

View previous campaigns.

2 Kommentare

  1. Tolle Fotos! Solche schönen alten Autos lassen mich immer träumen. Und weil sie leider unbezahlbar sind, schaue ich mir gerne zumindest Bilder an. Super, dass auch Infos zu den Herstellern etc. drin sind. Das finde ich superinteressant. Danke für den tollen Tipp!
    LG Renate von Trippics

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen