Das Pink des Gebäudes setzt sich kontrastreich von dem sonst so grünen Terrain ab. Aber nicht nur visuell ist Bunchrew House anders, als manches Schlosshotel.
Der heimelige Boutique Charm des übersichtlichen Vier Sterne Hauses und die freundliche, fast familiäre Atmosphäre fällt bereits beim Check in auf.
Die Ahnfrau auf dem Gemälde im dunklen Erker, neben der Tür hängend, blickt, zwischen dem Lilienstrauss hervor und scheint uns prüfend zu mustern. Der Duft der Lilien erfüllt die gesamte kleine Empfangshalle mit dem intensiven Duft. Ich habe das Gefühl, ihre Blicke auf meinem Nacken zu spüren.
Der Gast wird erst einmal von der Urahnin begutachtet.
Die Geschichte des Hauses
Das Haupthaus, welches durch den anders gemauerten Stil erkennbar ist, stammt von 1515 und wurde von Alexander of Lovat erbaut. Es hatte nur zwei Zimmer und ist ein typisches Farmhaus (Black House), wie es in manchen Gegenden in Schottland noch heute anzutreffen ist. 1621 wurde es von Sir Simon, dem sechsten Lord of Lovat auf Wunsch seiner Gattin, Lady Jane, erweitert und hatte nun annähernd die Größe, wie es heute zu sehen ist. Seine Herrin hatte jedoch nicht sehr viel Freude damit. Sie verlangte, dass ihr Gatte ihr ein neues Haus bauen möge – und verstarb kurz darauf unter mysteriösen Umständen, die nie ganz aufgeklärt wurden. Nachzulesen ist diese Geschichte auch auf der Website des Hotels.
Zimmer und Öffentliche Räume
Unser Zimmer ist hell und freundlich mit einem schönen Blick ins Grüne.
Unser Zimmer befindet sich im ersten Stock, ist hell und freundlich und hat einen wundervollen Blick auf den Garten des Anwesens. Die Zimmer sind liebevoll, teilweise mit Möbeln aus dem 19ten Jahrhundert sehr geschmackvoll eingerichtet, und ich fühle mich sofort zuhause.
Für unseren ersten Drink ziehe ich mich schnell um und wir setzen uns an den lodernden Kamin, der zum verweilen einlädt. Der übrige Salon ist im Artdeko Stil eingerichtet und es gibt viele Details zum ansehen, alles mit Liebe dekoriert.
Wir befinden uns im ältesten Teil des Gebäudes. Hier befindet sich auch der Dining Room in dem wir heute Abend essen und morgen frühstücken werden. Die großen Glasfenster erinnern an einen Wintergarten. Und wieder kommt mir diese süße Lilienduft in die Nase.
Wir bekommen einen Tisch direkt vor der Glasfront und blicken auf das bezaubernde Panorama der Bucht.
Internationale, gehobene Küche
Das Essen ist vom Feinsten. Wir erfahren, dass man auch von extern hier einen Tisch für den Abend reservieren kann. Das lohnt sich auf alle Fälle. Für Schottland sind die Preise moderat und die Leistung bemerkenswert.
Hier ein kleiner Ausblick auf eines der wählbaren Menüs und die Bilder, die wir von unserem ausgezeichneten Dinner gemacht haben:
Irgendwann der Nacht werde ich, trotz himmlischer Betten, wach und höre den im Mondlicht leuchtenden, weißen Kiess unter unseren Fenstern knirschen. Als ich so am Fenster stehe, erblicke ich eine Frauengestalt in einem langen dunklen Mantel. Sie geht langsam, wie in Gedanken versunken, über den Weg, in Richtung angrenzendem Schrebergärten und verschwindet nebulös, zwischen den uralten Bäumen, die das Anwesen umzäunen.
Sicher war das nur jemand, der seinen Hund ausführte. Oder, was denkst Du? Finde es am besten selbst heraus.
Schottland steht auch noch auf meiner Travet Bucket List. Dein Hotel Tipp kommt mir daher absolut gelegen und es sieht noch dazu richtig klasse aus. Wird direkt abgespeichert 🙂
Das hört sich ja schön an. Die Frau auf dem Gemälde sieht tatsächlich was komisch aus, das kann auch der nette Lilienstrauss nicht mehr gut machen 😀 Ich geh erst mal davon aus dass es jemand war der da nachts spaziert ist. Grade wenn man nachts wach wird, ist man meist noch nicht so auf der Höhe und ist recht anfällig für was auch immer das Unterbewusstsein da grade so sehen will. Liebe Grüße, Tama <3
Was ein wunderschönes historisches Hotel da fühlt man sich immer in die Vergangenheit hineinversetzt wenn man da übernachtet! Viele Grüße Wioleta von busymama
Das sieht ja alles super klassisch und gemütlich aus. Schön, sowas mag ich total 🙂 Und viel lieber als diese ganzen modernen und durchgestylten Hotels!
ein echt cooler Hotel-Tipp! ich finde es ja besonders schön, wenn solche alten Häuser nochmal ausgebuat und wieder wohnlich gemacht werden! in solchen tollen großen Betten schläft es sicher himmlisch 🙂
Schottland steht auch noch auf meiner Travet Bucket List. Dein Hotel Tipp kommt mir daher absolut gelegen und es sieht noch dazu richtig klasse aus. Wird direkt abgespeichert 🙂
Nach Schottland möchte ich auch unbedingt mal reisen! Deinen Tipp muss ich mir merken!
Liebe Grüße
Das hört sich ja schön an. Die Frau auf dem Gemälde sieht tatsächlich was komisch aus, das kann auch der nette Lilienstrauss nicht mehr gut machen 😀
Ich geh erst mal davon aus dass es jemand war der da nachts spaziert ist. Grade wenn man nachts wach wird, ist man meist noch nicht so auf der Höhe und ist recht anfällig für was auch immer das Unterbewusstsein da grade so sehen will.
Liebe Grüße,
Tama <3
Na das wäre was für mich. Ich liebe sowas. Vielleicht komme ich ja mal dorthin. Dann finde ich raus, ob es spukt
Liebe Grüße
Melanie von https://www.lovingcarli.com
Was ein wunderschönes historisches Hotel da fühlt man sich immer in die Vergangenheit hineinversetzt wenn man da übernachtet!
Viele Grüße
Wioleta von busymama
Das sieht ja alles super klassisch und gemütlich aus. Schön, sowas mag ich total 🙂 Und viel lieber als diese ganzen modernen und durchgestylten Hotels!
Hab noch einen feinen Sonntag!
Sarah von http://www.vintage-diary.com
Das Hotel hört sich echt super an! Ich bin im Oktober in Schottland,aber leider nicht in der Ecke. Sonst hätte ich es mir mal angeschaut 🙂
Liebste Grüße,
Sophia
Wow 🙂 königlich schlafen trifft es wohl perfekt und das Essen sieht köstlich aus 😉
Hab einen schönen Abend <3
Liebe Grüße,
Saskia
Wow!
Da will ich hin!Ich würde mich wie auf Downton Abbey fühlen … Hachz… Danke für den Tipp!
ein echt cooler Hotel-Tipp! ich finde es ja besonders schön, wenn solche alten Häuser nochmal ausgebuat und wieder wohnlich gemacht werden! in solchen tollen großen Betten schläft es sicher himmlisch 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram