Das war die Genussmesse Wien 2017 – Nachlese

Gault & Millau Event der Sinne

0
2218

Das war die Genussmesse Wien 2017

Eine Nachlese der Gault & Millau Veranstaltung im Kursalon Hübner

Zum zweiten mal veranstaltete Gault & Millau die Genussmesse Wien. Moderiert von Chefredakteurin Martina Hohenlohe und “Kari” Karl Albrecht Hohenlohe, zeigte die Creme de la Creme der österreichischen Haubenköche auf der Showbühne ihr Können.

WERBUNG

Unsere Highlights der Genussmesse in einer Timeline

Wien, 09. September 11 Uhr. Peter und ich sitzen im Taxi und steuern den Kursalon Hübner im Wiener Stadtpark an. Mein Magen knurrt.

Ich habe extra das Frühstück ausgelassen, denn heute sind Gourmet Küche und feinste Weine angesagt.

Genussmesse Nachlese Highlight
Falls das Wetter kippt, wird hier weitergekocht.

Kursalon Hübner, 12 Uhr. Pünktlich, zur Mittagszeit treffen wir im Kursalon ein. Die Veranstaltung ist gut besucht. Lange Schlangen drängen sich um die vielen Stände in den Säälen des Kursalons. Auf der Terrasse verweilen ebenso viele Leute. Die Sonne und das warme Wetter locken viele hinaus.

Die Genussmesse war sehr gut besucht

Genussmesse Nachlese Highlight
Schönes Wetter lockt viele Besucher an.

Ich starte die Genussmesse mit Sushi von der Makrele, vom Restaurant Shiki und bin schon mal begeistert.

Am Nebentisch stehen Bekannte von uns, im Gespräch vertieft mit dem Geschäftsführer des Restaurants. Das ist uns gleich mal ein Selfie wert. Ich notiere: “Shiki. Unbedingt mal probieren!”

Genussmesse Nachlese Highlight
Shiki Geschäftsführer Hendrik Mergell mit Chefredakteurin Marion Rotter.

Toni Moerwald Grill.JPG

Bei Toni Mörwald wurde  gegrillt

Grilltheke Toni Mörwald, 12:30 Uhr:  Ich bin auf der Terrasse und stehe beim Toni Mörwald in der Schlange. Zu gut ist der Duft von frisch Gegrilltem und ich warte geduldig bis ich dran komme. Es gibt Schweinebauch vom Grill mit einem phantastischen Sauerkraut. Hier muss ich nochmal hinschauen.

Genussmesse Nachlese Highlight
Schweinebauch und Sauerkraut. Deftiges Highlight.

Die Österreichischen Brauereien – Bier Highlight

Kühles Blondes, 13:00 Uhr. Doch zunächst geht es zu den Österreichischen Brauereien. Mir ist im Moment weniger nach Wein, als nach einem guten, österreichischen Bier. Bei den CULTURBrauern braut sich gerade etwas zusammen. Da steht schon “Kari”, Karl von Hohenlohe, mit dem Micro und eine Kamera ist auch schon da. Was passiert hier?

Ein neues Bier wird vorgestellt. Das passt prima.

IMG_1540.JPG
Ich hole mir einfach noch schnell ein Schweins Bäuchlein mit Sauerkraut vom Toni und bekomme ein etwas lauwarmes Lagerbier, dass aber außerordentlich gut schmeckt.

Cultur Brauer Interview.png
Das müssen wir uns merken. Jedoch wird es dieses Bier nur in Gaststätten geben, heißt es. Finde ich jetzt schade, denn ich hätte das gerne mal für zu Hause eingekauft.

Metro auf der Genussmesse setzt auf Grün und würzig

13:20 Uhr,  Die Sonne lacht und ich beschließe weiter auf der Terrasse zu bleiben und entdecke den Stand vom Metro. Metro Team.JPG

Dabei fällt mir ein, dass ich ja eigentlich eine Metro Karte habe, aber noch nie dort einkaufen war.

Metro Früchte.JPG

Das bereue ich jetzt, denn der Stand geht über von exotischen Früchten und unbekannten Gewürzen. Ein echtes Highlight für Veggies. Ich koste Stevia Keimlinge und bin verblüfft über die süße des Krauts, welches für mich wie Brunnenkresse aussieht.

Metro Gewürze.JPG

Genauso interessant ist das Austernkraut und eine Beere die im Mund brennt, sodass ich mir schnell ein Stück Brot vom Ströck, welcher ganz in der Nähe seine feines Gebäck präsentiert, hole. Die Messehostess lacht, anscheinend bin ich nicht die erste, die vom Metro Stand kommt und hektisch ein Stück Brot verlangt.

Österreichische Winzer auf der Genussmesse

13:40 Uhr. Nachdem meine Geschmacksknospen sich beruhigt haben beginnen wir mit der Weinverkostung. Der Jurtschitsch und das Weingut Türk wird gleich mal von uns angesteuert. Wie wir das von den bekanntesten Weingütern Österreichs gewohnt sind, geniessen wir hier jeweils einen grünen Veltliner und sind uns uneinig, welcher nun besser schmeckt. Beide sind sehr gut.

Weingut Türk bietet feine Tropfen auf der Genussmesse

Ich bekomme vom Standbetreuer des Weingut Türk noch ein Glaserl vom Jahrgangssekt, aus Cabernet Sauvignon, Rosé eingeschenkt. Ich bin erstaunt. Diese Rebe wird selten für Rosé Sekt verwendet und schmeckt mir ausgezeichnet. Dabei fallen mir die Bodenetiketten wieder auf ( wir haben darüber berichtet). Ich finde die Idee erneut so genial und zeige sie Peter. Für mich immer wieder ein Highlight.

Genussmesse Nachlese Highlight
Ein Rosé Brut von Cabernet Sauvignon.

Türk Bodenetiketten.JPG

 

Schaukochen – reger Andrang auf der Showküche im Kursalon Hübner

15:00 Uhr. Konstantin Filippou kocht auf der Showbühne Staka, Eidotter und Bratwurst. Ich kann es riechen, aber leider nicht sehen. Leider ist der hübsche Pavillon des Kursalon Hübner, heillos überfüllt. Die Tribünen, die für den Event aufgebaut wurden, werden vom Publikum negiert und man steht direkt vor dem mächtigen Küchenblock. Keine Chance auch nur ein Blick zu erhaschen. Wer hier was sehen will, muss schon früh seine Stellung einnehmen. Enttäuscht suchen wir weitere Schmankerln im Inneren des Gebäudes.

IMG_1567.JPG

Es ist 16:00 Uhr und wir haben uns mittlerweile förmlich durchgefuttert. Als Entschädigung, dafür daß wir nichts sehen konnten, bekommen wir von Konstantin eine Garnele mit einer Art tomatiger Bouillabaisse. Nicht schlecht, aber ich bin etwas enttäuscht. Die Bouillabaisse hätte wohl noch etwas gebraucht. Das ganze ist etwas geschmacksneutral.

Grillweltmeister Adi Bittermann bügelt Steaks

Langsam schlendern wir zur Showbühne, wo Adi Bittermann gerade tolle Tipps rund um das Grillen gibt. Ich höre interessiert zu. Sehen können wir leider wieder nichts. Zu groß ist der Andrang. Das könnte man wirklich besser lösen!

17:00 Ich bringe eigentlich nichts mehr runter, aber da entdecke ich die vielen feinen Nachspeisen. Peter stellt sich tapfer beim Steirereck an, für ein Sorbet, dass die lange Wartezeit absolut entschädigt.

Genussmesse Nachlese Highlight
Kapuzinerblüte mit Erdmandeln Parasolkuchen, Hollunder und Baumklee.

Heisser Tipp: A Barraca Kurt Aberls Nachspeisen Beitrag auf der Genussmesse

Ich geniesse in der Zwischenzeit Kurt Aberls Argave Mandel Küchlein mit Vanille Mousse und Blaubeeren beim a Barraca Stand und bin im siebten Himmel. Wie gut ist das denn?!
Notiert.

Genussmesse Nachlese Highlight
Dessert Highlight – Kurt Aberl’s Mandelküchlein. Ein absoluter Gourmet Tipp.

17:30 Uhr. In der Menge fällt mir ein knallroter Hut auf. Darunter ein Gesicht das ich kenne. Da schlendert der Harry Brunner vom “das Spittelberg” an den Ständen vorbei. Sein unverkennbarer Stil hebt den Wiener Starkoch, mit Hauben Potential, von der breiten Masse ab.. Rot Weiss Rot. Das nenne ich mal Patriotismus.

IMG_1582.JPGOutfit Highlight auf der Gault & Millau Messe – Rot Weiss Rot

Harry hat Zeit für ein oder zwei Glaserln Wein und empfiehlt uns ds Weingut Wellanschitz. Wir verkosten einen sehr feinen Welschriesling und ein kleinen Schluck vom Veltliner. Danach muss Harry leider los. Es wartet ein anstrengender Tag auf ihn im Restaurant. Wir verabreden, dass wir das Spittelberg demnächst besuchen werden und verabschieden uns.

Hochprozentiges Highlight auf der Genussmesse

18:00 Mir tun schon etwas die Beine weh. Das war ein langer Nachmittag. Wir schlendern noch einmal durch die drei Säle und ich bewundere die tollen Küchengeräte von Fissler und die Riedel Gläser, von denen wir übrigens nun zwei Neue zuhause haben. Die Gläser für die Verkostung dürfen die Besucher behalten.

Um 18:30 gibt es noch ein wenig Hochprozentiges, damit sich das Taxi auch lohnt. Der Blue Gin vom Reisetbauer ist sehr gut. Peter hätte gerne die Flasche mitgehen lassen. Aber da hat man wohl was dagegen.

Reisetbauer Blue Gin.JPG

19:00 Wir sitzen im Taxi und sind beide satt und müde. Vom Alkohol merken wir, angenehmer Weise nicht viel, weil es eben so ausreichend zum essen gab.

Unser Fazit

Ein insgesamt gelungener Event mit kleinen Schwachstellen. Toll waren die vielen Haubenköche, die in zwei Schichten für kulinarische Genüsse sorgten. Die gängigsten Winzer waren auch zugegen. Mir persönlich fehlten ein paar wichtige und gute Vertreter der Österreichischen Weine. Die Showbühne war nicht besonders gut organisiert. Das hätte man besser gestalten können.

Wir hatten Glück mit dem Wetter und die Location am Wiener Stadtpark hat wunderbar gepasst.
Nächstes Jahr kommen wir gerne wieder.

Weitere Top Gusto Stückchen unserer Nachlese, in dieser Fotostrecke:

 

Bilder © LSLB-Magazin Wenauer/Rotter

Newsletter abonnieren

* indicates required
Du entscheidest, wie ich Dich informieren darf!
Email Format

View previous campaigns.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen