Souvenirs Afrika Ostafrika MitbringselWer viel auf reisen ist, bringt natürlich auch das Eine oder Andere schöne Souvenir mit nachhause. Wir haben auf unseren Reisen durch Ostafrika in den letzten Jahren viele aussergewöhnliche Dinge entdeckt, die es wert sind, als Souvenir, oder Geschenk mitgenommen zu werden.

Dabei muss man allerdings auch etwas aufpassen. Nicht alles, was man sieht, ist auch für den Import in Dein Heimatland erlaubt. Darum gleich einmal vorweg: Ebenholz und Elfenbein aus Ostafrika sind ein absolutes NO GO! Keine Pflanzen und keine Tiere. Weder Tote noch Lebendige! In unserer kleinen Sammlung findest du aber bestimmt einige Anregungen für Dein persönliches Mitbringsel aus Ostafrika:

1. Holzmasken und Figuren

Mitbringsel aus Ostafrika Souvenir
Figuren aus Bauholz, gefärbt und mit Perlen verzeiert

Es gibt viele Holzmasken und Figuren die nicht aus Ebenholz sind. Meist ist das ein leichtes Holz, das dunkel gefärbt und bemalt wird. Solche Masken und Figuren sind schöne Accessoires für Deine Wohnung. Achtung: Nicht jeder mag einen Massai Krieger in der Wohnung stehen haben.

2. Kikoy Stoffe

Mitbringsel aus Ostafrika Souvenir
Kikoy Stoffe in allen Farben und Größen.

Die bunten und bekannten Stoffe sind eigentlich Kleidungsstücke. Aus den 100 % Baumwollstoffen ist schnell ein langer Rock drapiert, um damit an der Poolbar zumindest etwas anzuhaben. Aber man kann diese knalligen Stoffe auch für viele Andere Dinge nutzen. Eine bunte Tischdecke für den Garten. Einen Überwurf über einen Stuhl oder ein Sofa. Als Saunatuch. Für die besonders geschickten habe ich eine Anleitung als PDF, wie man aus Kikoy Stoffen Kissen und Vorhänge näht. Diese Kissenbezüge sind ein absoluter Hingucker.

3. Afrikanische Kleinkunst

Afrikaner sind begabte Künstler. Ich habe schon Flipflops aus ehemaligen Autoreifen gesehen, Löffel, die mit Silberdraht und Perlen ( Spülmaschinenfest) verziert wurden und Babyrasseln aus Kürbis, Schnur und kleinen Muscheln. Die besten Souvenirs findest du nicht am Strand, bei den Verkäufern. Lasse dich zu einem Markt bringen und bummle einfach mal durch die Stände. Du wirst so einiges entdecken, was sich als Souvenir mitnehmen lässt.

4. Kleine Tiere aus Speckstein

Mitbringsel aus Ostafrika Souvenir
Fische aus Speckstein

Sehr beliebt sind auch die kleinen Tiere aus Speckstein. Man bekommt sie auch auf den Kunstmärkten oder einschlägigen Geschäften für wenig Geld. Ein schönes Mitbringsel für Sammel-Begeisterte

5. Bunter Perlenschmuck und Schmuck aus Halbedelsteinen

Dank der Nähe zu Indien und China ( wirtschaftlich gesehen) gibt es bunte Perlen in Hülle und Fülle. Was man in Kenia daraus macht sind wirklich kleine Kunstwerke und ein Hingucker. Prima Mitbringsel für die daheimgebliebenen Damen. Das Land hat ein großes Rosenquarz Vorkommen.

6. Bilder und Lithographien

An den Straßen und in den Städten hat es viele kleine Galerien. Es lohnt sich, hier hineinzusehen und das eine oder andere kleinformatige Bild mit Flora und Fauna Motiven mitzunehmen. Auch schöne Drucke und Litographien von alten Fotos sind in den größeren Städten erhältlich. Dieses Souvenir ist ebenfalls sehr leicht und einfach mitzunehmen

7. Körbe und Flechtobjekte

Korbflechter, ein Beruf, der bei uns in Europa schon fast ausgestorben ist. Nicht so in Kenia. Hier findest du schicke Strandtaschen, Obstkörbe und allerlei geflochtenes. Auch Sonnenhüte oder kleine Schachteln, in denen man z.B. Schmuck aufbewahren kann.

8. Tongefäße und Holzschalen

Mitbringsel aus Ostafrika Souvenir
Schale Nussholz – innen Samenkapseln mit Brandmustern

Etwas schwerer sind da die handgemachten Tontöpfe, Schalen und Becher, die man in Zanzibar erstehen kann. Diese Souvenirs kannst du dir aber auch schicken lassen. Allerdings solltest du eine korrekte Rechnung besitzen um Deine Sachen später beim Zoll anstandslos zu erhalten.

9. Musikinstrumente

Mitbringsel aus Ostafrika Souvenir
Trommel aus Kenia umfunktioniert zum Beistelltisch

Wir haben vor Jahren einmal eine echte Trommel gekauft. Das war allerdings das teuerste Mitbringsel, dass ich je erstanden hatte. Wegen der Größe wurde das Orginalinstrument per Luftfracht vom Händler versendet. Als ich dann beim Zoll war, erfuhr ich, dass es einen speziellen Tarif für Instrumente gibt. Das war nicht billig. Alerdings kannst Du mit Rasseln und Saiteninstrumente diese Zollkategorie vermeiden. Nimm einach die Saiten von von der Ukulele und schon ist es KEIN Instrument mehr.

10. Upcycling Kunst

Auf der X-Mas Ferry im Hotel The Sands at Nomad wurde ich auf einen jungen Künstler aufmerksam, der aus Altmetall wahre Kunstwerke macht. Natürlich sind die Exponate nicht gerade leicht. Wir haben sie dennoch mitgenommen. Das war dann ein Thema am Flughafen. Bombenwarnung in meinem Koffer. Ich konnte das Missverständnis aufklären.

11. Achtung Zoll!

Zollbestimmungen und Einfuhrgenehmigungen sind in jedem Land immer etwas anders. Bevor du dich also in Schwierigkeiten bringst, schau einfach im Internet die jeweiligen Zollbestimmungen an. Auch die Höhe der Einkäufe ist unterschiedlich. Ich habe Dir für Deutschland, Österreich und die Schweiz unten Links hinzugefügt, bei denen du nachlesen kannst, was verboten ist, bzw. wieviel Warenwert du einführen darfst und was evtl. teuer werden könnte.

Deutschland:
Zoll online: http://bit.ly/1j0f8JR

Österreich:
https://www.bmf.gv.at/zoll/reise/einreise-aus-nicht-eu/freigrenze.html

Schweiz
https://www.ch.ch/de/einfuhr-waren-schweiz/

6 Kommentare

  1. Ich suche Teelichter aus Speckstein: Schön bunt als Elefant, Nashorn, Giraffe etc.
    Fast wie auf dem Eingangsbild dieses Artikels.
    Wer kann helfen?

    • Hm. Also wenn ich in Goolge „Speckstein Figuren Kenia“ eingebe, gibt es einige Online Anbieter. Ich kann dir jedoch nicht sagen, wo du solche Figuren am besten kaufen könntest. Vielleicht gibt es ein Afrika Shop in deiner Stadt? Schau mal nach. Ansonsten – hast du einen Grund, wieder nach Kenia zu reisen 🙂 VLG Marion

  2. Ich nehme auch immer gerne etwas aus dem Urlaub mit. Aber wenn man ehrlich ist, dann liegt das meiste am Ende doch nur nutzlos irgendwo herum. Eigentlich schade, weil da sehr oft viel Mühe hinter steckt!

    • Hahaha.. Ja das kenne ich. Darum dachten wir: Was nimmt man mit und hat daran noch länger Freude, als bis zum nächsten Staubwischen 🙂 Gar nicht so einfach.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen