
Jedes Jahr im Frühjahr beginnen Eigenheimbesitzer und auch Bewohner von Mietwohnungen ihre Terrassen und Balkone für den kommenden Sommer vorzubereiten. Die winterlich-tristen Terrassen werden in dieser Zeit in grüne Grill- , Verweil- und Plansch-Oasen verwandelt, mit zahlreichen funktionalen Möbeln ausgestattet und mit Pflanzen und Deko-Elementen aller Art geschmückt.
Was viele Menschen in dieser Zeit jedoch völlig vergessen: Zeitgleich mit dem Frühlingserwachen werden auch die Diebe aktiv. Diese halten gezielt Ausschau nach potenziellen Sicherheitslücken und Schwachstellen, die es ihnen ermöglichen, auf der Terrasse oder auf dem Balkon wertvolle Beute zu machen.
Wer sich jedoch ein wenig in die Rolle eines Diebes versetzt und vorab einige Sicherheitsvorkehrungen trifft, der sichert sich bestmöglich gegen unbefugten Zutritt und Zugriff ab.
Den Terrassenbereich mit einfachen Tipps und Mitteln vor Diebstahl schützen




Für Diebe sind die oftmals frei liegenden Terrassenbereiche ein wahres Eldorado, weil dort in der Regel neben Gegenständen mit geringem Wert auch sehr teure Nutz- und Gartengeräte (wie z.B. Grills, Rasenmäher, Pumpen etc.) und wertvolle Deko-Elemente (z.B. teure Statuen und Ziergegenstände) vorzufinden sind.
Besonders diebstahlgefährdet sind Menschen, die im Erdgeschoss wohnen und diejenigen, die eine ebenerdige Terrasse mit direktem Anschluss an den Garten besitzen (z.B. Hauseigentümer). Diese Bereiche sind besonders leicht zu betreten und es bedarf ständiger Aufsicht und besonderer Gegenmaßnahmen, sie effektiv und dauerhaft gegen Diebstahl abzusichern.
Die wichtigste Regel – Dieben den Zutritt erschweren!




Die Hauptregel beim Diebstahlschutz auf der Terrasse ist es, den Bereich vor Fremdeinsicht und unbefugtem Zutritt zu schützen. Vorbeigehenden Passanten und potenzielle Dieben sollte keinerlei Einsicht auf den Terrassenbereich und die dort herumstehenden Nutz- und Gartengeräte möglich sein.




Dies erreicht man am besten mit einem blickdichten und undurchsichtigen Zaun, der ausreichend hoch ist und nicht so leicht überwunden werden kann. Leider „verschandeln“ solche Zäune oftmals das optische Erscheinungsbild der Terrasse immens – hier können z.B. auch meterhohe, dichtwachsende Büsche und Hecken eine gute Abhilfe schaffen.
Besonders hochwertige Nutz- und Gartengeräte vor Diebstahl schützen




Wenn der Sommer da ist und man draußen auf seiner Terrasse verweilt, sollte man darauf achten, dass man die besonders teuren Nutz- und Elektrogeräte (wie z.B. Gasgrills, Poolpumpen, elektr. Rasenmäher etc.) – sofern möglich – nach dem Gebrauch immer wegräumt und z.B. in den Keller oder in die Garage trägt.
Es gibt auch Stahlkabel, mit denen ich die Möbel abends einfach verbinde, und mit einem Vorhängeschloss absperre. Man sieht das auch oft in Schanigären. Tipp: Eine Öse im Boden einbetoniert macht das ganze noch schwieriger für Diebe und hält sie eher ab.




Wertvolle Gegenstände mit kompakten Maßen in abschließbaren Auflagenboxen aufbewahren




Wer viele wertvolle Gegenstände und Elektrogeräte mit kompaktem Maß besitzt und diese ebenfalls sicher Verstauen und vor Dieben schützen möchte, der sollte auf eine oder gleich mehrere abschließbare Auflagenbox(en) zurückgreifen.
Heutzutage gibt es zahlreiche Auflagenbox-Modelle im Handel zu kaufen (eine gute Auswahl gibt es z.B. hier), die abschließbar sind, aus wetterfestem und äußerst stabilem Material bestehen und somit einen sehr effektiven Diebstahlschutz bieten. Die Boxen sollten jedoch eine gewisse Stabilität und ein hohes Eigengewicht besitzen, sodass sie nur schwer (von einer Person) weggetragen werden können.
Für den ultimativen Schutz – eine fest installierte Alarmanlage




Wer auf seiner Terrasse ein Höchstmaß an Sicherheit haben möchte, der sollte auf moderne Alarmtechnik setzen und sich (möglichst vom Fachmann) eine Alarmanlage installieren lassen. Diese Lösung ist allerdings mit einem gewissen Kostenaufwand verbunden – es ist also empfehlenswert, dass man zunächst abwägt, ob der Wert der zu schützenden Gegenstände mit den Installationskosten der Alarmanlage in Relation steht.
Die meisten im Handel erhältlichen Anlagen sind mit einer integrierten Timer-Funktion ausgestattet und lassen sich so programmieren, dass sie sich vollautomatisch zu bestimmten Uhrzeiten ein- und abschalten. Die Funktionsweise ist ganz simpel: Beim unbefugten Eintritt eines Diebes in den Abdeckungsbereich des Alarmanlagen-Sensors löst dieser ein lautes akustisches Signal aus, der den Wohnungseigentümer alarmiert und den Dieb effektiv in die Flucht schlägt.
Fazit
Auch wenn es noch so viel Spaß und Freude macht, die Terrasse für den kommenden Sommer herzurichten, so sollten der Sicherheitsfaktor und der Diebstahlschutz dabei nie zu kurz kommen.
Wer seinen Terrassenbereich jedoch mit ein wenig Scharfsinn und Bedacht einrichtet, so dass er nicht so leicht von jedermann eingesehen und betreten werden kann, wird damit und darauf sicherlich den ganzen Sommer über eine Menge Freude haben.
Das könnte Dich auch interessieren: