
Einige Psychologen sagen, dass Baustile, bzw. der Einrichtungsstil, mit der menschlichen Psychologie verbunden sind und gewisse Wechselwirkungen haben. dieser Fachrichtung nennt sich Architekturpsychologie.
Ich habe mich nun gefragt, ob sich diese Theorie vielleicht auch umkehren lässt.. Wenn Architektur Einfluss auf unser Befinden nimmt, dann müssten wir ja auch Einfluss auf unsere individuelle Wohnsituation nehmen. Kurzum, man könnte, anhand der Art, wie jemand lebt, Rückschlüsse auf dessen Psyche oder Charaktereigenschaften ziehen.
Wenn das stimmt, dann könnte man auch anhand Deines Wohnungsstils, viel über Deine Eigenschaften erfahren. Also, zeig mir, wie du lebst, und ich sage Dir wer du bist.
Wohntyp Nummer 1 – Modernes Haus mit offenen Räumen und Küchen
Bei dieser Raumaufteilung wird die Küche als der soziale Mittelpunkt des Hauses gesehen.
Früher wurden Küchen eher vor Gästen und der Familie versteckt. Heute hat sich die Küche zum Kommunikationszentrum der Familie und der Gäste entwickelt. Man trifft sich hier um am Kochprozess teilzuhaben. Umgekehrt gibt dieser Wohnstil der Köchin die Möglichkeit, an den sozialen Gesprächen teilzuhaben, während sie die Speisen zubereitet, bzw das Kochen wird zum sozialen Akt für alle Anwesenden.
Mögliche positive Eigenschaften des Bewohners
- Der Bewohner vermittelt mit dieser Wohnküchen Aufteilung ein hohes Maß an Kommunikationsbereitschaft.
- Hier lebt ein Teamplayer, der sich in der Gemeinschaft wohl fühlt.
- Gäste sind hier gewollt und willkommen.
Eher negative Eigenschaften:
- Jemand, der diesen Wohnstil mag, kann unter Umständen zu dem Typ Mensch gehören, mit stetem Drang, eine ganze Gesellschaft zu unterhalten, und unbedingt im Mittelpunkt stehen möchte, andere gerne unterbricht und sich selbst am liebsten reden hört.
Varianten:
Eine ähnliche Variante wäre ein großes Wohnzimmer mit Dartscheibe, Wuzzler und HD-Breitbildfernseher – und riesigen Glasfront zum Garten. Auf dessen Terrasse steht garantiert ein großer schicker Webergrill und man verlagert die Küche in den Garten.
Modern und spartanisch, mit neutralen Farben und gebürsteten Metalloberflächen
Diese Person ist wahrscheinlich karriereorientiert, sieht das Zuhause als einen Ort, um sich auszuruhen und vielleicht abends entspannt eine Rund mit der Spielkonsole zu verbringen.
Es könnte aber auch sein, dass der oder die Bewohnerin beruflich oder privat viel reist.
Mögliche, positive Eigenschaften
- Diese Person ist ehrgeizig und arbeitet auf langfristige Ziele hin.
- Im Allgemeinen wird er oder sie Wert auf Sauberkeit in den Räumen legen.
- Der Bewohner ist gut organisiert und jedes Stück hat seinen Platz.
Eher negative Eigenschaften:
- Es kann wirken, als ob diese Person ein Workaholic mit leicht narzisstischer Tendenz ist. Keine Zeit für Privates, schon gar keine fixe Beziehung. Ein typisches “Barney Stinson” Ambiente.
- Wenn Freunde oder Bekannte vorbeikommen, finden sie, dass es an der eigenen, persönlichen Note fehlt.
- Diese Art von Stil kann manchmal als unnahbar empfunden werden.
- Vielleicht hat diese Person auch einen Putzfimmel, oder eine Wasch-Phobie. Oft haben Menschen, mit Hang zu ständigem Händewaschen Wohnungen, in denen kein Körnchen Staub zu finden ist.
Varianten:
Ausnahmen: In gewissen Mietverträgen ist das streichen von Farben nicht gestattet. D.h. der Mieter kann sich gar nicht wirklich entfalten. Dies könnte sich auch auf das Aussehen der Wohnung und die Auswahl der Farbpalette auswirken.
Dieser Stil fühlt sich an wie ein Zuhause und reflektiert die Orientierung auf Freunde und Familienleben.
Anhand des herumliegenden Spielzeugs kannst du sogar ungefähr auf die Anzahl und das Alter der Kinder schliessen, bzw. siehst schon im Garten, ob es sich hier um einen Kinderfreund oder Tierfreund, oder beides handelt.
Diese Bewohner könnten folgende positive Eigenschaften haben:
- Diese Bewohner genießen wahrscheinlich unterhaltsame Gäste und freuen sich sehr über Besuch, da sie mit Kindern und Hund eher nicht mehr so oft ausgehen können.
- Das Charisma dieser Menschen ist sofort spürbar. Hier lebt eine Familie mit kleinen Kindern Menschen fühlen sich willkommen und entspannt in einer freundlichen, einladenden Umgebung. Hier wohnt jemand, der ein guter Zuhörer ist, mit viel Sinn für Empathie. Hier geht es manchmal sehr laut, fröhlich und chaotisch zu.
Allerdings:
- Immer wenn sich die Familie vervielfältigt, entsteht eine neue Tendenz zum Chaos!
- Die Bewohner könnten bei Aussenstehenden gerne etwas “nachlässig” rüberkommen
- Bei Familien mit vielen Kindern und Tieren kommt ein wenig Kelly Family Eindruck auf.
- In den Jahren, in denen Kleinkinder im Haus sind, wird es schwierig, ständig zu renovieren. Das Flicken von kleinen Schäden sollte zum Standard Programm gehören, damit Dein Haus nicht ganz so verwahrlost. Gleiches gilt für ein Haus mit vielen Tieren.
Ein ordentlich gemähter Rasen, gepflegte Auffahrt, der Garten wirkt aufgeräumt, trotz vieler Kinder oder Haustiere, gibt dem Betrachter das Gefühl, dass hier Menschen leben, die so richtig gut organisiert sind. Die Bewohner investieren viel Zeit und Geld für die Pflege ihres Heims.
Wohntyp No. 4 – Das Eigenheim am Land
Immer mehr Menschen zieht es wieder raus, aus den grauen Trabantenstädten der Metropolen, zurück auf das Land. Oft wird zunächst weiterhin in der Stadtwohnung gelebt, aber am Wochenende und den größten Teil der Schulferien wird hier in der Sommerfrische verbracht.
Üblicherweise werden solche begehrten Baugründe von Generation zu Generation vererbt. Die Bauphasen richten sich nach den Bonuszahlungen des Familienvaters und die ganze Familie hilft beim bauen mit. Oft wird auch einfach nur an das bestehende Gebäude angebaut, oder aufgestockt.
Gute Eigenschaften der Häuslebauer
- Dies sind in der Regel langfristige Planer mit einem gut kartierten Karriereweg. Oft haben sie eine große Affinität zur Natur.
- Sie haben einen Sinn für Praktisches und Effizienz und oft selbst ein großes handwerkliches Geschick.
- Der Familiensinn und der Zusammenhalt sind sehr gut ausgebildet.
Aber vorsicht:
- Ganz gerne könnte man etwas anfällig für “ kitschige “ Extreme sein.
- Familienmitglieder und Freunde werden laufend zum mitarbeiten genötigt.
- Diese Menschen leben sehr regional, weite Reisen, die den Horizont erweitern könnten, sind uninteressant. Man lebt in der kleinen engen Welt und scheut den Blick über den Tellerrand.
Varianten
Das Vorhandensein von Sicherheitseinrichtungen zeigt etwas über die Persönlichkeit des Bewohners: Gibt es hohe Wände, Sicherheitskameras oder Bewegungsmelder? Der Bewohner könnte in diesem Bereich der häuslichen Sicherheit besonders vorsichtig (oder verbirgt etwas) sein.




Der Bewohner könnte vielleicht als unfreundlich oder abweisend betrachtet werden. Hohe Mauern oder Zäune zeugen auch oft von zu wenig Selbstvertrauen.
Offene, unversperrte Türen, keinerlei Einbruchschutz kann aber auch auf eine ausgesprochen unbekümmerte, fast leichtfertige Person hinweisen.



Einrichtungsstil No 5. Alte Bau-Strukturen, Vintage Möbel
Die Menschen in diesen ungewöhnlichen Häusern genießen oft eine persönliche Verbindung zur Vergangenheit. Sie sind geerdete Persönlichkeiten mit einer Vorliebe für Nostalgie.
Die guten Seiten
- Diese Menschen schätzen ihre Wurzeln.
- Mit ihren Antiquitäten verstärken ihre Verbindung zu vergangenen Generationen.
- Sie haben ein großen Hang zu den guten, alten Zeiten und legen Wert auf Tradition. Sie haben ein offensichtliches Gefühl für Exklusivität.
Die Schattenseiten:
- Menschen mit großer Affinität zu alten Werten können manchmal ein wenig eigenartig wirken.
- Diese Persönlichkeitstypen nehmen sich selbst manchmal etwas zu ernst, überbewerten den eigenen Stammbaum und könnten einen Standesdünkel entwickelt haben.
Varianten




Wer ein Schloss unterhält, braucht genug finanzielle Unabhängigkeit, einen strategischen Plan zur Erhaltung und Managementkenntnisse.
Solche Menschen lebten vielleicht zuvor lange Zeit in Wohn Variante No. 2 und haben sich, dank genau geplanter Karriere nun ihren Lebenstraum erfüllt. Leben wie ein Millionär im Schloss.
Diese Bewohner sind abenteuerliche Individuen. Sie sehen etwas, das sie mögen, und sie schnappen es sofort und stellen es in ihr Haus, oder in ihre Wohnung. Wen interessiert es, ob es zu einem vorherrschenden Thema passt?
Liebenswerte Eigenschaften
- Eklektische Geschmäcker gehören zu interessanten Persönlichkeitstypen mit vielen tollen Geschichten.
- Es kann einige merkwürdige Stücke geben, die gute Konversationsstarter sind.
- Sie sind oft selbst sehr kreativ und künstlerisch begabt
- Sie reisen oft viel und haben einen extrem weiten Horizont. Viele Stücke haben sie aus unterschiedlichen Fernreisen mitgebracht.
- Sie sind oft sehr tolerant und multi-kulti eingestellt.
Eher mühsam:
- Insgesamt betrachtet wird das Erscheinungsbild der Immobilie, oder Wohnung irgendwie zersplittert und und richtungslos. Das kann auch den Charakter des Bewohners widerspiegeln.
- Etwas unstet und ständig unterwegs, findet selten Ruhe und beginnt sich schnell zu langweilen.
- Die Person kann sich schwer für eine klare Linie entscheiden uns wechselt oft und gerne ihren Standpunkt
Ich zähle mich eher zum Wohntyp 6.
Aber was mich viel mehr interessiert ist, wo hast Du dich wiedererkannt?
Das könnte Dich auch interessieren: Aktivhaus
ich finde es sehr interessant wie unterschiedlich solche Architekturstile wirken können! bei mir ist es ja gerne ein gesunder Mix aus allem, damit ich mich wohlfühle – Hauptsache gemütlich 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Für mich als Psychologin ein besonders interessanter Beitrag! Ich wusste gar nicht dass es Architekturpsychologie gibt 😉 … mhhh…und ich glaube ich bin ein Mischtyp. Ich wohne an Land, hab ein großes offenes Haus mit viel Licht und großen Glasflächen … stylisch und modern ist es auch … aber trotzdem ein Stilmix. Ich passe wieder mal in keinen Raster ;-))) …
Danke für den super Beitrag!
Liebe Grüße
Verena
Ich mag den Mix aus verschiedenen Stilen, aber am wohlsten würde ich mich in einem sogenannten Tiny House fühlen mit großem Garten. Ich wohne lieber naturverbunden. Das ist mein größter Wunsch. Ein kleines Häuschen mit großem Garten indem ich ein Obst- und Gemüsebeet anbaue und sehr viele Pflanzen pflanze wie in einem englischen Garten.
Liebe Grüße,
Mimi
Mmmh, ich mag Variante 2 am liebsten, bin aber doch total unordentlich. Da passt das also nicht ganz. Stil Nr. 5 mag ich persönlich nicht so sehr, das wirkt mir zu altbacken. Das mit dem Standesdünkel kann sogar gut passen, wobei ich da imer an Großeltern denken muss bei.