WERBUNG
Ernährung am Arbeitsplatz Pinterest
PINN ME @ PINTEREST

Gesundheit ist ein Thema, das uns alle betrifft. Ernährung im Büro gehört auch ganz oben auf die Liste. Denn wir verbringen einen Großteil unserer Zeit in der Arbeit. Darum wird dem Thema Gesundheit auch aus betrieblicher Sicht viel mehr Beachtung geschenkt. Nicht nur die Mitarbeiter selbst, sondern auch ihre Vorgesetzten sind bemüht das Thema gesunde Ernährung in den Fokus zu legen. Hier findest du ein paar Tipps zum Thema Ernährung im Büro, sowie einige Vorteile für Mitarbeiter und Arbeitgeber.

Betriebliche Gesundheitsförderung – Was kann der Arbeitgeber tun?

Das Unternehmen kann mit verschiedenen Maßnahmen zur Gesundheit der Mitarbeiter beitragen. Zum Beispiel kann es Mitarbeitern Seminare zu einer gesunden Ernährung anbieten.

WERBUNG
Mitarbeiterkantine
Viele große Firmen haben eine Kantine. Dort wird zunehmend auf gute Ernährung Wert gelegt. Nutze diese Einrichtung.

Wenn es eine interne Kantine im Unternehmen gibt, ist es von Vorteil, wenn der Speiseplan ausgewogen und abwechslungsreich ist. Dazu sollten leichte Gerichte auf dem Plan stehen. Verschiedene Salate, Suppen und Vollkornprodukte stehen ganz oben auf der Liste. Auch eine gute Abwechslung zwischen Fisch, Fleisch und vegetarischen Optionen sind wichtig.

Von zu fettigen Speisen sei allerdings abgeraten. Ein guter Mix aus warmen und kalten Gerichten geben den Mitarbeitern die Chance, sich auszusuchen, was sie bevorzugen.

Pausen einhalten!

Mittagspause
Pausen einhalten – konsequent bleiben. Diese 30 Minuten gehören Dir!

Als Chefin oder Chef ist es auch wichtig, darauf zu achten, dass Mitarbeiter ihre Pausen einhalten. Denn nur dann können die Mitarbeiter in Ruhe ihr Mittagessen genießen. Wer gestresst und in Eile am Bürotisch isst, erhält nicht die nötige Entspannung.

Ausstattung der Küche verbessern

Als Unternehmer kann man seine Mitarbeiter bei der gesunden Ernährung mit oft einfachen Schritten unterstützen. Zum Beispiel kann das nötige Equipment in einem Pausenraum oder Küche zur Verfügung gestellt werden, um eigene gesunde Speisen vorzubereiten.

Von den klassischen Geräten wie Wasserkocher, Mikrowelle oder Kaffeemaschine bis hin zum Smoothie-Mixer und der guten alten Saftpresse. Die Mitarbeiter werden ganz bestimmt Gebrauch davon machen.

Obst und Gemüse Säfte
Eine Vitaminbombe zwischendurch? Frucht und Gemüse Säfte sind optimale Stresskiller.

Gesunde Mitarbeiter haben viele Vorteile für ein Unternehmen:

  • Sie fühlen sich fitter
  • Mitarbeiter haben mehr Energie
  • Es steigert die Konzentration, Leistungsfähigkeit und Produktivität

Gesunde Ernährung im Büro – Was kann man als Mitarbeiter tun?

Regelmäßige Mahlzeiten

Für Mitarbeiter gilt es, bewusst auf die Ernährung zu achten. Wichtig ist dafür, dass man regelmäßig die Mahlzeiten zu sich nimmt und sich dafür auch genügend Zeit einteilt. Schnelles Essen neben dem Laptop ist nicht die ideale Variante. Man sollte sich und dem Körper Pausen gönnen. Das ist nicht nur besser für die Verdauung, sondern auch für das Gemüt.

Neigt man dazu, an stressigen Tagen auf das Mittagessen zu verzichten oder einem der Appetit fehlt, sollten Maßnahmen ergriffen werden, die einen daran erinnern. So kann man zum Beispiel Erinnerungen in den Kalender auf dem Schreibtisch eintragen. Alternativ bieten sich eine App oder der Handywecker ebenfalls dafür an.

Der größte Vorteil, keine Mahlzeit auszulassen, liegt darin, dass man nicht plötzlich Heißhungerattacken bekommt. Wenn man in regelmäßigen Abständen isst, kann sich der Körper besser darauf einstellen.

Vorbereitet sein

Wer einen stressigen Alltag hat, sollte gut vorbereitet sein. Dazu können Mahlzeiten zu Hause vorbereitet oder vorgekocht werden. Es gibt ein paar echt einfache Gerichte, die man problemlos als Lunchpaket von zu Hause mitnehmen kann, auch wenn das Büro keine Küche hat.

Wir haben ein paar Tipps im Folgenden aufgeschrieben:

Ein guter Start in den Morgen

Ernährung
Müsli Joghurt und frische Früchte aus dem Einmachglas. Am Vorabend schnell zubereitet.

Zum Frühstück können verschiedene Arten von Müslis, Breien oder Joghurt zubereitet werden. Das geht ganz flott am Abend davor. Am besten bereitet man das Frühstück im Glas mit Verschluss vor und stellt es über Nacht in den Kühlschrank.

Müsli mit warmer Milch zum Frühstück? Sollte auch kein Problem sein. Wenn man keinen Herd oder keine Mikrowelle am Arbeitsplatz hat, kann vielleicht auch eine Kaffeemaschine Abhilfe leisten. Viele moderne Kaffeevollautomaten haben eine integrierte Milchdüse. Damit kann ganz leicht die Milch erhitzt werden.

Ausgewogenes und leichtes Mittagessen

Wer zu Mittag warm essen will, kann sich zum Beispiel vom Abendessen etwas übrig lassen und es in der Mikrowelle oder in einem kleinen Backofen aufwärmen. Als frische Beilage empfiehlt sich Couscous, da er rasch mit etwas kochendem Wasser (aus dem Wasserkocher) zubereitet ist.

Salat mit Huhn
Wer Mittags leichte und gut verdauliche Mahzeiten zu sich nimmt, fällt seltener in das berühmte Verdauungsloch. So bleibst du auch am Nachmittag noch leistungsstark.

Es sollten einfache Rezepte zum selber Kochen gegenüber Fertiggerichten bevorzugt werden. Denn Fertiggerichte sind oft voll mit Geschmacksverstärkern und versteckten Fetten. Das wird einen träge machen.

Für den etwas leichteren Snack zu Mittag, empfiehlt sich ein Salat . Damit er frisch und knackig bleibt, sollte er bereits am Vorabend zu Hause gewaschen werden. Anschließend befreit man ihn von der Restfeuchtigkeit mit einer Salatschleuder und fügt 2-3 der Lieblingszutaten hinzu. Avocado, Samen und Körner sind eine gute Ergänzung zum Salat. Sie geben viel Energie.

Salat in der Mittagspause
Du kannst Salate prima am Vortag zubereiten. In einem Glas bleibt er Frisch. Dressing nicht vergessen, getrennt mitzunehmen.

Die Verlockung Schokolade und co.

Im Büro sollte sich vor Süßigkeiten und salzigen Snacks, wie Chips, ferngehalten werden. Sie werden einen nicht satt machen, sondern träge und müde. Als Snack zwischendurch oder auch als schneller Imbiss für Unterwegs sind Nüsse eine hervorragende Variante.

Obst und Gemüse
Das Studentenfutter für den Snack zwischendurch. Nüssen wird nachgesagt, sie währen regelrechte Energiebomben

Dafür kann man sich seinen eigenen Mix aus verschiedenen Nüssen zusammenstellen. Auch basische Trockenfrüchte wie Cranberries, Rosinen oder Pflaumen eignen sich als Ergänzung. Die Früchte liefern das Süße als Dessert-Ersatz, die Nüsse wieder frische Energie für den Nachmittag.

Wie sieht gesunde Ernährung aus? Tipps zu einer ausgewogenen Ernährung

Was ist nun gesunde Ernährung? Viel wird darüber gesprochen. Schon in jungen Jahren in der Schule, später in der Arbeitswelt, zu Hause und in den Medien ist das Thema allgegenwärtig. Doch wie ernährt man sich wirklich gesund?

Viele Diätologen und Ernährungsexperten raten zu einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung. Dazu zählen viel Obst und Gemüse aber auch Kohlehydrate. Wer denkt, dass diese einfach weggelassen werden sollten, liegt falsch. Wichtiger ist es, die richtigen Kohlenhydrate zu sich zu nehmen. Vollkorn und Dinkel sind die ideale Alternative zum klassischen Weizenbrot. Auch Fast Food wie Pommes sollte eine Seltenheit bleiben. Darauf verzichten muss man jedoch nicht. Man kann alles genießen, aber in Maßen.

Obst und Gemüse müssen auf einem gesunden Ernährungsplan mit dabei sein. Zudem gehören auch genügend basische Lebensmittel in die Ernährung. Dazu zählt Gemüse wie Kartoffeln, Fenchel, Salate und Kräutertees.

Trinken nicht vergessen!

Wasser trinken
Mindestens zwei Liter Flüssigkeit solltest du am Tag trinken. Tipp: Vor 18:00 Uhr lagert sich auch kein Wasser im Gewebe ein.

Ganz wichtig ist es im Arbeitsalltag, nicht das Trinken zu vergessen. Idealerweise sollte viel Wasser ohne Kohlensäure oder ungesüßte Tees getrunken werden. Auf Limonaden mit viel Zucker und künstlichen Zusatzstoffen sollte jedoch verzichtet werden. Die täglich zu konsumierende Wassermenge richtet sich nach dem Körpergewicht. Bei etwa 67 Kilogramm Körpergewicht sind zwei Liter Wasser am Tag optimal. An heißen Sommertagen kann es auch mal mehr sein.

Fazit

Körper und Geist sind eine Einheit. Wer einen Teil davon vernachlässigt, bekommt es auf der anderen Seite zu spüren. So sollte der Körper nicht nur an der Arbeit gut behandelt werden, sondern auch in der Freizeit. Abwechslungsreiche und regelmäßige Ernährung bilden die Basis eines standhaften Körpers. Hierzu sollte sich genügend Zeit für die Pausen an der Arbeit genommen werden, um die Mahlzeiten zu genießen – abseits vom Alltagsstress. Mit diesen einfachen Schritten kann der Gesundheit bereits viel Gutes getan werden.

Mehr Informationen über Gesundheit und Fitness, am Arbeitsplatz und auch privat, findest du hier:

Schnelle Küche am Arbeitsplatz – Thunfisch Nudelsalat

https://lifestyleluxurybrigade.com/die-besten-maenner-fitnesstrends-2018/

Fit durch den Winter 10 Tipps, Erkältungen vorzubeugen

Saunieren für Anfänger – Ratgeber

Burnout – Therapie oder lieber die Schnauze halten?

Burnout – Wie können Unternehmen Ihre Mitarbeiter schützen?

 

Newsletter abonnieren

* indicates required
Du entscheidest, wie ich Dich informieren darf!
Email Format

View previous campaigns.

11 Kommentare

  1. Unserem Arbeitgeber liegt nicht viel am Wohl der Mitarbeiter. Die Küchen haben zu wenig Besteck (wurde von den MA mitgebracht), kein Spülmittel (bringen die MA mit), keine Öfen und Mikrowellen, die die einzelnen Teams selber kaufen mussten.
    Die Kantine ist auch irgendwie nicht so richtig gut. Relativ teuer und nicht besonders ausgewogen. Deshalb bringe ich meistens selber etwas mit und habe mir Geschirr und Besteck „gesichert“ und lagere es halt auf dem Schreibtisch.

  2. Das ist ein ganz wichtiges Thema! Leider wird das von vielen Firmen viel zu wenig beachtet! Tolle Tipps hast du zusammengeschrieben … hoffentlich erreichen sie ganz viele Firmen und Mitarbeiter :-).

    Schönen Abend!
    lg
    Verena

  3. Liebe Marion,

    das ist ein Thema, das mich sehr interessiert, weil ich da eigentlich auch etwas verändern möchte. Ist allerdings etwas schwierig. Unsere Kantine ist solala (andere finden sie fantastisch…) und ich bin etwas krüsch, was das Essen angeht.
    Wenn ich mir etwas von Zuhause mitbringe, muss ich im Pausenraum essen, allein, da alle Kolleginnen in die Kantine gehen. Ich hab’s eine Zeitlang probiert, aber damit grenzt man sich ziemlich aus.
    Mal sehen, was für eine Lösung ich finde. Auf jeden Fall schaue ich mir Deine Tipps noch einmal genauer an und schaue, was ich umsetzen kann.

    Viele liebe Grüße,

    Tabea
    von tabsstyle.com

    • Hallo Tabea, kann ich verstehen. Tipp: Kündige doch mal an, dass du für deine engsten Kolleginnen nächsten Werktag was zu Mittag mitbringst. Vielleicht entwickelt sich daraus ja eine Synergie, in der jede mal was mitbringt? So geschehen in meinem letzten Angestelltenverhältnis. Vier Frauen essen gemeinsam, Mitgebrachtes. Ein Versuch wert? VLG Bettina

  4. Unsere Kantine ist ganz OK, aber leider auch nicht mehr. Mein Freund war mal auf ner Schulung und da war die Kantine mega! Und unsere Küchenausstattung auf der Etage ist auch mehr schlecht als recht. Trotzdem versuche ich, mir ab und an etwas gesundes zu Essen mitzubringen. Nur auf die Schoki kann ich derzeit gar nicht erzichten, leider…

    • Vielleicht ist das ein Thema für euren Betriebsrat? Rede doch mal mit denen. Eine Saftpresse kostet ja nicht die Welt. Und Schoki muss auch mal sein! Da bin ich völlig bei Dir 🙂 VLG Bettina

  5. Ich esse ja auch immer schnell schnell zwischendurch, dafür aber gesunde Sachen die meine vegane Ernährung schon mit sich bringen. Auf mindestens 2-3 Liter Wasser pro Tag komme ich auch, das ist mir das Wichtigste an einem langen Bürotag!

    Liebe Grüße,
    Verena von whoismocca.com

  6. Es ist ja so wahr! Nur wenn Körper und Geist eine Einheit sind, ist der Mensch am produktivsten. Richtige Ernährung ist wirklich super wichtig, muss aber auch auf die jeweiligen Jobs angepasst sein. Ich habe festgestellt, dass ich Großhandel ein ganz anderes Bedürfnis nach Lebensmitteln hatte als jetzt im Bürojob.
    Daher finde ich die Tipps hier Gold wert.

    Liebe Grüße,
    Mo

  7. Die richtige Ernährung ist so ein wichtiges Thema und wird immer noch viel zu oft unterschätzt. Gerade im Büro hat man bessere Möglichkeiten, sich gesund zu ernähren und sollte diese auch nutzen. Ich finde es auch wichtig, dass die Arbeitgeber das Fördern, dass die Mitarbeiter gesund und motiviert bleiben, anstatt immer mehr Druck und Stress zu machen. Wer gesund, glücklich und motiviert ist, leistet bestimmt mehr 😉

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen