Nach 36 Monaten der Reife ist es endlich wieder so weit. Am 22. Oktober ist der offizielle Tag des österreichischen Sekts.
Bei dieser Veranstaltung hast du die einmalige Möglichkeit, alle namhaften Hersteller der beliebten Perlweine auf einem Fleck zu besuchen.
Im schönen Ambiente der österreichischen Nationalbibliothek in Wien, stellen sich heuer über 30 Produzenten den Besuchern.
Grand Reserve wird erstmals zur Verkostung angeboten
Diesesmal ist die Sektpyramide auch komplett, denn auch die höchste Stufe, die “Große Reserve” wird erstmals zur Verkostung präsentiert.
Neue, kleinere Sekthersteller mit ihren Produkten möchten die Chance ebenfalls nutzen, ihre regionalen Sektsorten erstmals einer größeren Masse zu zeigen. Hier macht man oft die eine oder andere tolle Entdeckung.
Zudem begehen die Hersteller schon am Wochenende davor mit ihren individuellen Programmen in Kellern und Betrieben. Details dazu folgen noch.
Natürlich gibt es, rund um die Sekt-Verkostung in der Nationalbibliothek, auch wieder viele Schmankerl und Snacks, wie z.B. feine, sorgsam gereifte Käsespezialitäten und sogar Weinbergschnecken. Dank des hervorragenden Pilz-Jahres in Österreich, kann man auch die Pilzaufstriche dazu verkosten.

Sekt als Begleitung zu Speisen
„Oft wird Sekt gar nicht als Begleiter zur Speisefolge wahrgenommen.“ So jedenfalls die Kernaussage der Umfrage des Market Instituts (im Auftrag der Firma Schlumberger). Dabei ist Sekt, dank seinen facettenreichen Nuancen, eigentlich eine hervorragende Begleitung für Menüs.
Das möchte die Markterei, die als Spezialist für Feinkost gilt, an diesem Tage beweisen und hat ein feines Begleitprogramm zusammengestellt.
Ist das interessant für Dich? Dann sichere dir gleich einmal die Vorverkaufskarten. Denn das Interesse ist in den letzten mehr und mehr gestiegen und es könnte eng werden.
Eckdaten zum Event:
Österreichische Sektgala
Wann: Montag, 22. Oktober 2018
Uhrzeit: 14:30 bis 16:00 Uhr Presse & Fachbesucher
16:00 bis 21:00 Uhr interessierte Öffentlichkeit
Ort: Österreichische Nationalbibliothek
Camineum und Sala Terrena
Eingang Josefsplatz, 1010 Wien
Eintritt: € 25,- pro Person
Vorverkaufsticket: € 19,- pro Person
Hier geht’s zum VORVERKAUFSTICKET