Der Ford Focus ST ist ein typischer Wolf im Schafspelz. Rein vom Äußeren kannst du nicht auf den Fahrspaß und die Fahrleistungen schließen, die dir dieser Kompaktsportler bietet. Da steht ein Sportwagen vor dir, der sich eine kompakte, eher unscheinbare Alltagshaut übergezogen hat.

Ford Focus ST mit LEISTUNG
280 PS Leistung und 420 Nm Drehmoment aus 2,3 Liter Hubraum in einem knapp 4,4 m langen und nicht einmal 1,5 Tonnen schweren Auto. Das ist doch eine Ansage – was meinst du? Nicht nur pure Leistungsspitze zählt hier. Auch untertourig fährt er sich angenehm. Der Benziner fühlt sich wie ein großvolumiger Saugmotor an. Auch im 6. Gang bei knapp über 1.000 U/Min produziert das Aggregat ordentlich Schub. Leistung ist immer ausreichend vorhanden.




Geiler Sound inklusive
Offensichtlich waren bei Ford gute Sounddesigner am Werk. Der Motorsound ist ganz einfach GEIL und immer präsent. So gehört es sich für einen Sportler dieses Kalibers. Ein Tritt aufs Gaspedal bei ca. 2.500 Touren erzeugt dumpfes Grollen und Gänsehaut. Das klingt nach 447 statt 280 PS.




Auf längeren Autobahnetappen mit gemächlichen 130 Km/h kann die dauernde Präsenz des brummigen Motorgeräusches nerven. Ruhiges, gemächliches Dahingleiten gibt’s beim Focus ST nicht – das widerspricht dem Naturell dieses Autos.
Handschalter mit sechs Gängen
Der Testwagen hat ein manuelles Sechsganggetriebe eingebaut – das passt ausgezeichnet zu diesem Kraftbündel. Im Vergleich zu einer Automatik knüppelt dir diese Variante bei jedem Gangwechsel eine ins Kreuz – wenn du das willst. Die sechs Fahrstufen sind gut sortiert. Die Schaltbox fühlt sich gut an und du hast immer die richtige Übersetzung parat. Im Sport-Modus entzückt dich das Ding mit automatischem Zwischengas beim Runterschalten – wie cool ist das denn?




Impossante Fahrleistungen
Für einen Kompaktwagen bietet dir der Focus ST sensationelle Fahrleistungen. Früher gab es 0-100 in 5,7 Sekunden und eine Top-Speed von 250 Km/h nur bei Supersportwagen. Die Kraft entfaltet sich imposant.
Agiles Fahrverhalten
Die Lenkung reagiert sehr direkt. Unterschiede erkennst du durch die verschiedenen Fahrmodi. Das Lenkrad liegt mit seinem dicken Lenkradkranz gut in deiner Hand. So dirigierst die das kurvengierige Gefährt zielgenau durch die Landschaft.




Ideal für puren, sportlichen Fahrspaß: die Kombination aus fordtypisch gutem, straffem Fahrwerk mit den breiten Niederquerschnittreifen. Trotz Frontantrieb bringt dieser Focus die hohe Leistung bestens auf die Straße – mechanische Traktion vom Feinsten.
Brettergleiches Fahrwerk
Je nach Fahrmodus kannst du zwischen sehr straff (‚Normal‘ – halbwegs alltagstauglich) und knochentrocken (‚Sport‘ – pamm pamm) wählen. Im Sportmodus beißt du besser die Zähne zusammen, um deine kostbaren Zahnfüllungen nicht versehentlich zu verlieren, wenn du über mäßig ebene Landstraßen im Weinviertel brettelst.




Die innenbelüfteten Scheibenbremsen liefern hervorragende Verzögerungswerte. Die Dimension und Standfestigkeit reicht für ambitionierte Ausflüge auf öffentlichen Straßen. Etwas Rennsport-Feeling schwingt durch die rot lackierten Bremssättel mit.




Eingespannt im Sportgestühl
Die beiden Vordersitze sind bestens konturiert und bieten guten Seitenhalt bis hinauf in den Schulterbereich. Selbst bei flott gefahrenen, schnellen Richtungswechsel bleibst du zwischen Pedalerie, Lenkrad und Sitz perfekt eingespannt. Die Sitzflächen und -lehnen sind angenehm straff bezogen.




Platz ist in der kleinsten Hütte
Typisch Kompaktwagen beim Platzangebot. Vorne fühlst du dich gut aufgehoben. In der zweiten Sitzreihe ist nicht üppig aber ausreichend Platz vorhanden. Der Kofferraum überrascht weder positiv noch negativ. Ich würde sagen – Klassenstandard. Ebenso die geteilt umklappbare Rücksitzlehne.




Das schmale Heckfenster schränkt die Sicht nach hinten etwas ein. Dafür zeichnet die nach hinten abfallende Dachlinie verantwortlich. Beim Einparken helfen dir die unzähligen Sensoren und die Rückfahrkamera.
Bedienung ohne Rätsel
Positiv zu vermerken sind die Drehregler für das Audiosystem und die Klimasteuerung. Warum Ford den Start-/Stop-Knopf hinter dem Lenkrad dermaßen gut versteckt, konnte ich nicht herausfinden – so hässlich ist er nun auch wieder nicht.
Am Lenkrad findest du die schon übliche Klaviatur für Tempomat, Lautstärke, Telefon- und Menüsteuerung. Um keine Zeit zu verlieren – gleich daneben: der Fahrfreudeknopf mit dem Sport-Modus.




Die Armaturen haben ‚echte‘ Zeiger und sind gut ablesbar. Der mittig platzierte Touchscreen wirkt – wie bei vielen aktuellen Autos – wie ein vergessenes Tablet. Die Bedienung ist logisch, inklusive Connectivity über ‚Apple CarPlay‘ bzw. ‚Android Auto‘.
Alle anderen Bedienelemente sind gut erreichbar. Die Haptik ist angenehm und verstärkt den sportlichen Charakter. Teilweise versprüht der verbaute Kunststoff den Charme der 90er. Das tut der Verarbeitung keinen Abbruch – nichts wackelt, nichts scheppert.
Sportliche Ausstattung beim ST
Das hier getestete Modell ST lässt kaum Wünsche offen. Alles drin und alles dran, was heutzutage state-of-the-art ist. ST-typisch sind beispielsweise Zierrat in Carbon-Optik, ST- und Ford Perromance-Schriftzüge, rot lackierte Bremssättel, etc.




Lass dir helfen
Meine Lieblinge, die elektronischen Helferlein, sind zahlreich an Bord. Der Kollisionswarner hat die Vorsicht mit großen Löffeln gefuttert. Er meldet Gefahr, wo keine ist. Naja…
Gemäßigte Trinksitten
Einen Verbrauch unter 7 Liter/100 Km wirst du nur schwer erreichen. Im Alltags-Mischbetrieb (Test-Durchschnitt) kannst du mit ca. 9 l/100 Km rechnen. Gibst du dem ST ordentlich die Sporen, kannst du bis zu 14 l/100 Km verbrennen – ein passabler Wert für diese Fahrleistungen.




Fazit des Redakteurs
Der Focus ST ist ein Sportwagen in praktischer Kompaktwagen-Karosserie und keine Kompaktwagen mit ungeheurer Leistung – du verstehst den Unterschied? Als daily-driver könnte er eine Spur zu brutal sein – außer du bist hart im Nehmen. Der Focus ST macht großen Spaß, treibt und fordert dich. Du willst damit nicht ruhig dahingleiten – das widerspricht dem Naturell des Fahrzeugs. Das Verhältnis von Preis zu Fahrspaß ist sehr ausgewogen. Autos die doppelt und dreifach so viel kosten vermitteln nicht doppelten oder dreifachen Fahrspaß – sie haben andere Werte. Und dann ist da noch der Sound…




Viel Spaß mit dem Promotion-Video von Ford:
Daten & Fakten des Testfahrzeuges
- Fahrzeug: Ford Focus ST
- Motor: Turbo-Benziner
- Hubraum: 2,3 Liter
- Leistung: 206 kW / 280 PS
- Drehmoment: 420 Nm zwischen 3.000 und 4.000 U/min
- Kraftübertragung: 6-Gang Schaltgetriebe
- Antriebsart: Frontantrieb
- Beschleunigung 0-100 Km/h: 5,7 Sek.
- Höchstgeschwindigkeit: 250 Km/h
- Verbrauch (WLTP-Norm): 7,7 l/100 Km (kombiniert)
- Verbrauch (Test): ca. 9 l/100 Km
- Länge: 438,8 cm
- Breite: 184,8 cm (mit eingeklappten Außenspiegeln)
- Höhe: 144,0 cm
- Kofferraumvolumen: 301 Liter (im 5-Sitzer-Modus)
- Wendekreis: 11,3 m
- Felgen: 8 J x 19
- Reifen: 235/35 R 19
- Preis des Testautos: EUR 47.839.41
- Sonderausstattung: Spezialfarbe Ford Performance-Blau metallic, Performance Paket, B&O Sound System, Technologie Paket, Easy Parking Paket, Winter Paket und Head Up Display
- Online-Konfiguration des Testfahrzeuges: Ford Focus ST 2.3 EcoBoost
Das könnte dich auch interessieren:
- Auch eine sportliche Kompakt-Limousine: Renault Mégane R.S.
- Konfiguriere dir deinen Ford Focus ST selbst: Ford Focus Konfigurator
- Der Lifestyle-Crossover von Ford: Ford Puma ST-Line X
Text und Fotos: Andreas Icha