
Die große Hitzewelle ist vorüber, die Nächte sind kälter, morgens schwebt Nebel in der Luft und das Laub raschelt bei jedem Schritt. Der goldene Herbst ist eingezogen und die Natur schaltet nun auf Schongang herunter. Die perfekte Zeitpunkt um den Garten auf den Winter vorzubereiten.
Mit einfachen Handgriffen können sich die Pflanzen im Winter ausruhen und bekommen neue Energie für das nächste Frühjahr. Dazu gibt es von mir heute eine kleine Checkliste mit den wichtigsten Aufgaben, damit ihr Garten geschützt durch den Winter kommt. Ich selbst hole mir dabei von meiner verrückten Continental Bulldogge Lady ein wenig Hilfe. Dann geht es gleich viel schneller.
Herbstschnitt bei Bäumen und Sträuchern
Spätestens im Oktober ist es höchste Zeit, sich um das Beschneiden der Bäume und Sträucher zu kümmern. Dadurch sorgt man für einen Besseren Wachstum der jungen Triebe und die Pflanzen bekommen volle Kraft für den Austrieb im Frühling. Abgestorbene und überschneidende Äste entfernen.




Tipp: Generell gilt – abgestorbene und kranke Zweige gehören entfernt.
Herbstlaub einsammeln
Mit dem Herbst kommt auch das Laub von den Bäumen herunter und ist im Garten überall zu finden. Wem es nicht stört das überall Laub am Boden liegt, wartet bis zum ersten Frost ab und kehrt dann alles zusammen. Zu dieser Zeit fallen nämlich die meisten Blätter ab – so erspart man sich ein wenig Arbeit. Ansonsten greift man mehrmals die Woche zum Kehrer und befreit alle Freiflächen vom Laub. Bedenken Sie, dass auch eine Dachrinne vom Laub befreit gehört, damit diese nicht verstopft.




Tipp für den Rasen: Mithilfe eines Rasenmähers lässt sich das Laub im Grünen schnell entfernen – dafür einfach die höchste Mähstufe einstellen. So erspart man sich kahle Stellen im Frühling.
Die Topfpflanzen
Laub abwerfende Topfpflanzen kann man in dunklen Räumen überwintern, hier sollte man lediglich die Äste ein wenig zurückschneiden. Große Kübelpflanzen jedoch erst zum Vorfrühling zurückschneiden. Hier befinden sich die Grünlinge noch in der Ruhephase, werden allerdings durch die länger anhaltenden Tage bald wach. Die Schnittwunden heilen hier besonders gut. Kürzen sie die Pflanze und entfernen sie die alten Triebe um Platz für neue Zweige zu schaffen.




Tipp für den Durst: Einmal in der Woche gießen reicht aus. Sollte eine Pflanze dennoch Blätter abwerfen, so liegt dies an dem Lichtmangel oder an einer zu hohen Temperatur. Daher nicht nachgießen!
Geeignete Winterquartiere: Helle, unbeheizte Kellerräume, sowie auch Garagen oder Treppenhäuser eigen sich dafür. Aber Vorsicht: Die Temperatur sollte nicht unter die Null-Grad-Grenze sinken.
Gartenmöbel, Geräte & Co
Geräte, wie z.B. Rasenmäher, Gartenschlauch, Sitzgarnitur oder auch eine Gießkanne sollten im Winter nicht im Freien bleiben. Am besten eignet sich dafür die Garage, der Keller oder besser noch ein Gartenhaus. Vor dem Überwintern die Geräte bzw. Möbel gründlich reinigen und wenn nötig, warten. Dann haben sie auch länger eine Freude damit.




Tipp: Möbel aus rostfreiem Metall oder Kunststoff können im Winter draußen bleiben.
Rasenpflege
Sind alle Möbel und Geräte verstaut? Die Kübelpflanzen eingewintert und das Laub entfernt? Sehr gut. Kommen wir nun zur letzten Aufgabe. Damit der Rasen gestärkt und schadlos den Winter übersteht, kümmern wir uns jetzt auch um ihn. Jetzt wird gedüngt – Dafür gibt es spezielle Herbstdünger. Dieser Dünger ist zusätzlich mit Kalium angereichert, sodass die Blätter gegen Frost geschützt werden. Vor dem Wintereinbruch das Gras nun auf ca. 4-5cm runter mähen. Auch der Rasen braucht seine Ruhe, daher im Winter so wenig wie möglich betreten.




Ihr Garten ist nun im Ruhe Modus – der Winter kann kommen.
VORSTELLUNG – Zur Person
Bloggerin von www.viewofmylife.com
Beschreibung der Website: Claudia Kimberger, 32 Jahre, begeistert mit ihrem Blogmagazin “View of my life” viele Menschen und gibt ihnen Einblick in ihr Familienleben. Claudia testet Produkte für Mensch und Hund, berichtet über Lifestyle, Beauty, Familienalltag und was das Leben so mit sich bringt. Das Blogmagazin wurde 2016 von ihr gegründet und mit viel Herzblut wird täglich daran gefeilt.
Social Media Kanäle:
Facebook: https://www.facebook.com/viewofmylife/
Du hast auch einen Blog, oder schreibst gerne? Wir suchen immer wieder Gastbeiträge. Schreib einfach an office@lifestyleluxurybrigade.com
Ich habe einen riesen Garten und ich muss ihn auch noch winterfest machen… Lieben Dank für die Tipps!
Liebe Grüße
Ena von Just a swabian girl
Liebe Claudia,
ich hab leider keinen Garten – dafür einen kleinen Balkon, den ich auch noch winterfest machen muss 🙂 das haben wir uns jetzt für diesen September noch vorgenommen. Meine Eltern sind aber auch schon brav dabei ihren Garten winterfest zu machen 😉
Lieben Gruß,
❤ Alice von alicechristina.com
Alice Christina auf Instagram
Toll zusammengefasst und erklärt! In ein oder zwei Monaten werde ich auch anfangen alles Winterfest zu machen! Daweil liegt bei uns noch gar kein Laub.
Lg Lisa
Oh, ja im Garten ist einfach immer etwas zu tun ;-). Wir genießen in unserem Garten noch den Spätsommer … wir haben noch Tomaten und blühenden Flieder. Wenn dann das Laub fällt, dann beginne ich über den Herbst nachzudenken. Da wartet dann tatsächlich viel Arbeit auf mich bzw. uns. Schöner Beitrag!
lg
Verena
hach das ist herrlich! ich beneide alle, die einen Garten ihr Eigen nennen können – das habe ich gerade wiwder gemerkt, als für längere Zeit bei meinen Eltern war 🙂
werde den Beitrag auch direkt mal an sie weiterleiten!
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Ich habe keinen Garten und überhaupt keinen grünen Daumen. Ich finde das immer so toll wenn jemand mit Begeisterung bei dieser Sache ist
http://carrieslifestyle.com
Haben zwar einen Garten aber extra Winterfest wird da nichts gemacht, besteht nur aus Wiese. Wir sind sogar keine Gartenmenschen.Trotzdem sicher ein hilfreicher Artikel.
LG aus Norwegen
Ina
Wir haben auch schon angefangen den Garten winterfest zu machen. Fällt in diesem Jahr wegen der extremen Trockenheit nicht schwer.
Alles Liebe
Annette
Einen Garten habe ich nicht, aber einen riesigen Balkon, den ich demnächst winterfest machen muss!
Lieb Grüße,
Marie