WERBUNG

Werbung – Ein neues schnurloses Telefon für mein Homeoffice stand bei mir schon länger auf der Liste. Man sollte es kaum glauben, aber ich habe in meinem Haus tatsächlich noch einen analogen Telefonanschluss. Das kann sich aber jederzeit ändern, denn viele Nachbarn wurden schon auf digitale IP-Telefonie umgestellt. Mit der freundlichen Unterstützung der Firma Gigaset habe ich das Gigaset SL 450 A GO getestet, das dank verschiedener Betriebsmodi sowohl analog wie auch digital funktioniert. Nach ein paar Wochen im Einsatz, erhält das Telefon von mir eine uneingeschränkte Empfehlung.

Hochwertiges Design

Die Zugehörigkeit zur Gigaset-Familie ist im Design unverkennbar. Und man sieht gleich, dass sich dieses schnurlose Telefon am oberen Ende der Produktrange befindet. Der Materialmix und die Verarbeitung machen einen hochwertigen Eindruck. Der Rahmen ist aus Metall und das Display extra groß. Kurz, es sieht sehr schick aus, wenn es da in der Ladestation steht und die Zeit anzeigt.

WERBUNG
Gigaset 11:00
Das Display ist super groß. Nach kurzer Zeit springt es um auf eine Uhrzeit-Anzeige. Die Farbe lässt sich wählen (orange, gelb, grün, blau oder rot)

XXL-Display

Die schöne große Glasfläche des Gigaset SL 450A GO ist allerdings sehr anfällig. Ich habe keinen halben Tag gebraucht, um mir den ersten Kratzer einzufangen. Im normalen Telefonbetrieb ist auf dem Display hauptsächlich viel Platz. Die Größe der Anzeigefläche macht sich erst bezahlt, wenn man anfängt im Menü zu navigieren. Dann kann man dank Displaygröße die Buchstaben so groß anzeigen, dass meine Mutter sie auch noch ohne Brille lesen kann.

Glgaset Töne und Signale 10 Zurück INT ABC
Das Display ist super groß und in Farbe. Das Menü ist selbst erklärend, meist mit Icons.

Beleuchtete Tasten mit Fiepston

Die Tasten leuchten im Dunkeln. So findet man die richtige Zahl auch bei schlechteren Lichtverhältnissen. Was mich etwas stört ist der Fiepston, den sie von sich geben, wenn sie gedrückt werden. Sicher kann man den auch abschalten, aber ich habe leider noch nicht gefunden wo.

Integrierter Anrufbeantworter

Das A in SL 450A steht für Anrufbeantworter. Der Anrufbeantworter bietet Platz für fast 1 Stunde Nachrichten. Das sollte reichen selbst für längere Auslandsaufenthalte oder sehr mitteilsame Anrufer. Es gibt das Telefon übrigens auch ohne dieses Feature – für 20 Euro weniger.

Kleine Ladeschale

Abgesehen von dem Handteil befinden sich im Lieferumfang hauptsächlich zwei Dinge: die passende Ladeschale und das Empfangsteil mit dem Namen Go-Box. Die Ladeschale ist angenehm klein. So findet das Telefon auf einer minimalen Standfläche Platz.

C:\29221885\DB7ABBB4-7FFC-427A-9328-CA53AFC30BDC-Dateien\image004.jpg
Das Handteil findet Platz in einer eleganten, kleinen Ladeschale.

Sendeeinheit Go-Box

Die Go-Box ist dagegen recht groß und nimmt für sich relativ viel Platz ein. Dafür ist ihre Reichweite ausreichend, um ins ganze Haus zu senden. So kann sie irgendwo an einem Anschluss für Festnetz oder Internet stehen, aber außerhalb des Sichtfelds. Das Telefon selbst kann dann beliebig im Haus platzieren werden. Dabei sendet sie im ECO-Modus nur dann, wenn tatsächlich gerade ein Anruf eintrifft. Es dauert zwar ein einen kleinen Augenblick, bis das Mobilteil dann anfängt zu klingeln, dafür erspart man sich aber eine Menge unnötiger Strahlung und Strom.

C:\29221885\DB7ABBB4-7FFC-427A-9328-CA53AFC30BDC-Dateien\image005.jpg
Die Go-Box lässt sich mit den mitgelieferten Kabeln entweder mit dem Festnetz oder dem Internet verbinden und sendet dann zum Handteil.

Flexibler Hybrid: digital oder analog

Einige Haushalte sind – wie bei mir – noch nicht auf digitale IP-Telefonie umgestellt. Wer mit dem Gigaset SL 450A GO noch klassisch per Festnetz telefonieren will, kann das ohne Probleme tun. Auch nicht technik-affine Menschen werden keine Schwierigkeiten damit haben, das Telefon anzuschließen. Davon abgesehen dass der Akku erst mal geladen werden soll, ist das Gigaset gleich einsatzbereit. Ich habe ich nur wenige Minuten gebraucht für den Anschluss ans Festnetz.

Für die Zukunft gerüstet

Die IP-Telefonie wird über kurz oder lang in alle Haushalte Einzug halten. Wer da schon ein Gigaset SL 450A GO hat, braucht den Wechsel nicht zu fürchten. Denn ein zweiter Betriebsmodus ist bereits auf digitale Telefonie ausgerichtet. Ich habe das ausprobiert durch einen Anschluss an meine Fritz Box. Im IP-Modus werden ganz neue Icons im Menü sichtbar. Zum Beispiel kann man jetzt über das Telefon auch den Wetterbericht abrufen. Wenn die Gegenseite – egal wo auf der Welt – auch ein Gigaset SL 450xGO besitzt, kann sogar kostenlos im WLan telefoniert werden.

Ggaset Messaging Zurück INT GHI 7 PQRS ABC B'JKL TUV DEF MNO
Ist das Betriebsmodus im Telefon auf IP-Telefonie umgestellt, sieht das Menü ganz anders aus.

Perfekte Organisation

Nummern lassen sich einfach speichern und Personen zuordnen. Wobei pro Person nur 3 Nummern hinterlegt werden können und zwar zwingend mit Icon gekennzeichnet. Ein Häuschen für privat, eine kleine Fabrik mit Schlot für Arbeit und ein Telefon mit rausstehender Antenne für mobil. Wer sehr viele Kontakte hat, und sich das Eintippen sparen will, kann sie einfach importieren. Per Micro-USB lässt sich das Handteil mit dem Computer verbinden und von dort die Daten aus Outlook importieren. Von anderen Mobilteilen geht der Transfer auch per Bluetooth.

Zusätzlich kann pro Person auch ein Bild hinterlegt werden, das angezeigt wird, wenn von der entsprechenden Nummer angerufen wird. Und man kann auch eigene Klingeltöne vergeben, damit man gleich hört, wer grad anruft.

Direktwahltasten gibt es keine. Dafür kann man sich aber sehr komfortabel eine Favoritenliste anlegen, die schnell im Menü erreichbar ist.

C:\29221885\DB7ABBB4-7FFC-427A-9328-CA53AFC30BDC-Dateien\image007.jpg

Headset per Klinke oder Bluetooth

Wenn ich mit meiner besten Freundin telefoniere, trage ich dabei gerne ein Headset, damit mir über die Zeit der Arm am Ohr nicht lahm wird. Das Gigaset SL 450xGO hat hierfür zwei sehr praktische Anschlüsse, sodass ich gleich diverse Headsets, die schon im Haus waren, nutzen konnte. An der Seite des Telefons befindet sich ein Klinkenanschluss. So ist man immer per Kabel mit dem Handteil verbunden. Dank Gürtelclip, lässt sich das Telefon auch an der Kleidung befestigen. Ich persönlich finde den Clip auch ganz praktisch, weil es das Telefon etwas handfester macht, sodass es nicht so einfach aus der Hand gleiten kann. Wer absolut frei sein möchte, koppelt einfach ein Bluetooth-Headset. Das klappt genauso einfach und die Übertragungsqualität ist einwandfrei.

Der Preis

Mit knapp 160 Euro UVP ist das GO ist die teuerste Variante der Serie. Wer noch etwas Geld übrig hat, kann sich noch zusätzliches Zubehör besorgen. Zum Beispiel wird in der Packung eine Dockingstation für das Handy beworben, die mobil eingehende Anrufe auch auf das Festnetz umleitet.

Gigaset SL450A GO Das Perfekte
So sieht die Verpackung aus.
Glgaset GO-Box 100 Ggaset Gtgaset aus- INT GHI PQRS S L450 A DEF MNO WXYZ GO ABC -JKL TUV Die vorliegende Bedienungsanleitung beschreibt nur einen kleinen Teil der Funktionen des Telefons. Ausfuhrliche und aktuellste Bedienungsanleitung unter www.gigaset.com/manuals Bedienungsanleitung online auf Ihrem Smartphone oder Tablet: Gigaset Help App herunterladen von AppStore GET IT ON Google Play 2 33 34 37 38 39 20 35
Im Lieferumfang sind das Handteil, die Ladestation, die Go-Box und jede Menge Kabel zum Anschluss an Strom, Festnetz und Internet.

Fazit

Das Telefon ist nun schon gut 2 Jahre auf dem Markt. Ich würde also davon ausgehen, dass etwaige Kinderkrankheiten überwunden sind. Mir persönlich gefällt es sehr gut. Nicht nur vom Design her, auch die Bedienung und Funktionalität sind gut. Ich habe das Gigaset SL 450xGO als Dauerleihgabe von Gigaset zum Testen erhalten.

 

C:\29221885\DB7ABBB4-7FFC-427A-9328-CA53AFC30BDC-Dateien\image010.jpg

Newsletter abonnieren

* indicates required
Du entscheidest, wie ich Dich informieren darf!
Email Format

View previous campaigns.

Vorheriger ArtikelWas kann VERO wirklich? Pro und Contra
Nächster ArtikelTop Tipps für deine Terrasse
Ich liebe es zu reisen und Neues zu entdecken. Durch meine Eltern habe ich als Kind schon in der halben Welt gelebt. Manche behaupten, es gäbe kein Land, in dem ich noch nicht war. Das stimmt nicht ganz. Ich arbeite aber daran. :) Im Moment lebe ich in Deutschland. Doch am liebsten bin ich in der Welt unterwegs. Egal ob Städtereisen, Wanderungen oder kulinarische Erlebnisse, Hauptsache es gibt etwas zu erleben, zu fotografieren und darüber zu berichten. Ansonsten bin ich vernarrt in alle Fellnasen, mache zu allem gerne ein Gedicht und für ein leckeres Stück Käsekuchen nehme ich jeden Umweg in Kauf.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen