Warum nicht – Hühnchen in Gin Marinade

Barkeeper können auch kochen. Das zeigt das Video von unserem beliebten Gastblogger und Youtuber Heiko Schmidl. Für Dein nächstes Barbeque vielleicht eine Variante um Gäste zu beeindrucken?
Warum Fleisch in Marinade einlegen?
Oftmals macht es bei hellen Fleischsorten einfach die Marinade aus. Wie auch in diesem Rezept wird das Hühnerfleisch über die Nacht in eine Marinade eingelegt.
Vorteil von Hühnchen ist, dass es den Geschmack dankbar annimmt. Somit kann man mit verschiedenen Marinaden geschmacklich immerwieder variieren.
In dieser Episode von Heiko kocht wird jedenfalls mit hochprozentigem hantiert. Zunächst in der Küche, aber dann zeigt Patrick was er kann, und es wird gerührt und geschüttelt.
„Das Eis ist für den Barkeeper das Schnitzel für den Koch“
meint Patrick von Bartendersball und lässt die Eiswürfel mal so richtig rocken. Das und weitere interessante Details zum richtigen Mixen eines Veilchenmartinis erfahrt ihr in diesem Video.




Wissenswertes über Safran
Wusstest du, dass Safran zu den teuersten Gewürze der Welt gehört und darum auch dementsprechend oft gefälscht wird? Er kann zum Beispiel leicht durch eine Kurkuma-Mischung oder gefälschte Safranfäden imitiert werden, was für unerfahrene Käufer oft nicht zu unterscheiden ist. Am betsten Du greifst zu lokalen Anbietern, so wie auch Heiko, der einen österreichischen und nicht gerösteten Safran für seine Marinade verwendet.
Was ihr sonst alles an Zutaten braucht findest Du wie immer auf Heikos Seite zum Download
Wir wünschen Dir viel Gusto beim zusehen und nachkochen.




Das könnte dir vielleicht auch schmecken:
Heiko Kocht – Rezept Tomahawk Steak vom Grill
Der „Steckerlfisch“ ein Grillklassiker, nicht nur in Österreich