Hasenbraten einfach zubereiten Titelbild
Einfach zubereitet - riesiger Geschmack.
WERBUNG

Hasenbraten auf Italienisch – Idee für dein Weihnachtsmenü

Hasenbraten mit Pasta Italienisches Rezept
Wer öfter mal über den Tellerrand blickt, kommt auf den guten Geschmack.

Das faszinierendste an Italienischen Rezepten ist die Relation zwischen Zubereitung und Ergebnis. Hasenbraten einfach zubereitet – perfekter Geschmack. Dieses Rezept habe ich dir aus Umbrien mitgebracht. Auch Jamie Oliver hat es von dort. Während aber Jamie Oliver damit ein einfaches Huhn zubereitet, ist dieses Rezept eigentlich ein Wildrezept. Besonders gut schmeckt es mit Feldhase. Wir haben einen Hasenbraten damit gemacht.

Umbrien gilt als das Herz Italiens. Umringt von den Marken, Romagna Emilia und der Toskana hat diese Region zwar kein Zugang zum Meer, dafür einen bemerkenswerten Zugang zum guten Geschmack.

WERBUNG
Umbrien Landschaft im Nebel
Umbrien hat viele Landschaften. Von hohen Gebirgszügen bis zu Ebenen mit Seen und Olivenhainen.

Olivenhaine bis an den Horizont wechseln sich mit dem Appenin und seinen Bergen dem Tiberlauf und den flachen Seen ab. So unterschiedlich wie die Landschaft, so divers ist auch die Küche. 

An den Ausläufern des Apennin gibt es viele Wälder und – Wild. Kein Wunder, dass man in dieser Region gerne Wildrezepte kocht. 

Oliven und Sardellen im Hasenbraten?

Gerade diese drei Geschmäcker ergänzen sich so hervorragend, dass ich hier von Umami spreche. Die Akzente ergänzen sich, wie zu einer wohlklingenden Terz von Geschmäckern auf deiner Zunge.  

Hasenbraten einfach zubereitet

Auf unserer Reise von Amalfi nach Umbrien entdeckte ich dieses Rezept, das im originalen “Carne di Cervo alla cacciatora” heißt. Auf Deutsch frei übersetzt, Wildpfanne nach Art der Jägersfrau

Das Gericht ist relativ einfach, wenn es auch etwas mehr Vorbereitung bedarf.

Das Rezept ist für ca 4 Personen ausgelegt.

Zutaten:

Zutaten für Hasenbraten einfach
Zutaten Feldhase

Vorbereitung für den einfachen Hasenbraten

Die Feldhasen Stücke müssen über Nacht in einer Marinade ziehen. 

Dazu säuberst du die Stücke, salzt sie ein und  legst sie in einen großen Topf, oder Schale mit Deckel. Dazu gibst du die Rosmarinzweige, Lorbeerblätter, die zerdrückten Knoblauchzehen. Dann gießt du so viel Wein dazu, bis die Stücke gut bedeckt sind. 

Hasenbraten Zubereitung Beize über Nacht
Gut über nacht einbeizen.

Über Nacht ziehen lassen. 

So geht es weiter mit dem Hasenbraten:

Am nächsten Tag heizt du deinen Backofen auf 180 Grad Ober und Unterhitze auf. 

Die Stücke gibst du aus der Marinade und tupfst diese sorgfältig trocken.
Danach bestäubst du diese mit etwas Mehl.

Stücke vom Hasenbraten in Mehl gestäubt
Weniger ist mehr. Was zu viel ist, an Mehl, einfach abschütteln.

Verwende einen ausreichend großen Bräter zum Anbraten der Stücke in etwas Olivenöl. Alle seiten der Stücke goldbraun anbraten lassen. 

Staub Bräter Cocotte
Amazon Werbung: Der Bräter von Staub ist eine gute Investition in deine Küchenutensilien. Bei mir nicht mehr wegzudenken.

Danach hebst du sie heraus und legst sie beiseite.

Nun schwitzt du den Knoblauch an. Diesen nicht zu heiß anschwitzen. Am besten du nimmst den Topf kurz von der Flamme und machst das mit der Restwärme. 

Knoblauch für den Hasenbraten anschwitzen
Leicht angebräunter Knoblauch.

Wenn der Knoblauch sanft gebräunt ist, gießt du ca ¼ Rotwein hinein und stellst den Topf wieder auf die Herdplatte. 

Basis für Hase einfachNun löst sich der Ansatz im Rotwein. Sobald dieser fast gänzlich verkocht ist, gibst du die Marinade vom Vortag hinein. Dazu die Oliven, die Eiertomaten und lässt das einmal gut aufkochen, während du die Eiertomaten mit dem Kochlöffel ein wenig zerdrückst. 

Nun kommen die Hasenteile mit hinein und versuche sie schön mit der Flüssigkeit zu bedecken. Mit geschlossenem Deckel wird der Bräter nun für gute 2,5 Stunden in den vorgeheizten Backofen gestellt.

Ganz einfache Beilage – Italienische Pasta

In der Zeit, in der der Hase im Ofen schmort, kannst du dich um die Beilage kümmern. 

Für garantiert gelungene Pasta verwendest du:

Original italienisches Pasta Rezept
gelingt immer! Hebe dir dieses Rezept auf. Gilt für alle möglichen Pasta Sorten.

In einer Knetmaschine, im Thermomix oder ähnlichem geht der Teig flott und du machst dir die Hände nicht schmutzig. Auf Stufe 4 ca. 2 Minuten kneten lassen. Danach gibst du den Teig raus, knetest ihn auf einer Arbeitsfläche fertig, bis er schön glatt ist und gibst diesen für ca 30 Minuten in den Kühlschrank.
Meine Erfahrung mit Hartweizengrieß und Mehl: Italienische Produkte gibt es bereits im Fachhandel. Da gelingt dir der Teig auf alle Fälle. 

Diese zwei Produkte habe ich verwendet:

Pasta machen wie die Oma

Beilage für Hasenbraten einfach
Mit der Phillips Pasta Maschine gelingt dir jede Form von Pasta. Aber es geht auch immer gut von Hand.

Ich habe einen Pastamaker. Manche haben die klassische Pastamaschine, die den Teig in dünne Platten drückt. 

Pasta Maschine für original italienische Pasta
Werbung: Mit dieser manuellen Nudelmaschine bin ich Jahrzehnte gut gefahren. Sie ist leicht anzubringen, gut zu reinigen und sehr stabil. Ein tolles Einstiegsmodell für deine ersten selbstgemachten Tagliatelle, Lasagne Blätter und Spaghetti.

Hast du beides nicht, mache die Pasta wie jede gute italienische Nonna. Per Hand.

Dazu schneidest du jetzt von dem harten Nudelteig ⅓ ab und rollst den, auf einer bemehlten Arbeitsfläche so dünn wie möglich aus. Arbeite viel mit Mehl. Bestäube den Teig und dein Nudelholz. Hast du ein schönes Quadrat ausgerollt, dann beginnst du es ganz locker zu rollen. Nicht zu festen drücken. Nun schneidest du mit einem angefeuchteten Messer diese Rolle in ca 5 mm feine Scheiben. 

Das wiederholst du, mit dem restlichen Teig, bis alles verarbeitet ist.

Nun kannst du die Pasta Streifen etwas auflockern, mit wenig Mehl bestäuben und an einem kalten Ort lagern, bis du sie dann brauchst.

Ich fand hier ein tolles Video. Schau es dir an. Es ist wirklich ganz einfach.

Hasenbraten Zubereitung Teil 2

(Setze jetzt 5 Liter Wasser und viel Meersalz für die Pasta auf.) 

Hasenbraten italienisch fertig
Das Fleisch löst sich nun schon vom Knochen. Wenn das so aussieht, hast du es richtig gemacht.

Nun sollte dein Hasenbraten zart und weich sein.
Vorsichtig hebst du den Bräter aus dem Ofen. 

Die Stücke herausheben. Das Filet vom Rücken sollte sich jetzt mit wenig Kraft prima vom Knochen lösen. In Alufolie eingewickelt hälst du die Stücke warm.

Fertige Sauce für Hasenbraten
So sollte deine Sauce nun auch aussehen.

Die Sauce riecht nun schon herrlich. Wir fischen jetzt die Rosmarinzweige und die Lorbeerblätter heraus. Danach reduzierst du die Flüssigkeit noch etwas am Herd. 

Mit 2 TL Maizena Maiskeim Stärke und 2 EL eiskaltem Wasser rührst du dir nun ein Bindemittel an. Gieße das in die Sauce und rühre es kräftig ein. Sobald sich die Sauce bindet, nimmst du sie von der Platte,  gibst du die Stücke wieder hinein und  lässt sie einfach zugedeckt stehen. 

Das Nudelwasser sollte nun kochen und du gibst die Nudeln hinein. Kochen, bis sie bissfest sind. Ich koche so eine große Menge Nudeln nicht auf einmal, sondern immer eine Handvoll davon. Sobald sie oben schwimmen, nehme ich sie mit einem Schaumlöffel heraus und gebe sie in ein Nudelsieb zum abtropfen. Damit die Nudeln nicht zusammenkleben könntest du sie jeweils immer kurz abschrecken und wirklich nur ein winzig kleines bischen Öl verwenden und sie damit durchmischen. So verkleben sie dir nicht. 

Wenn die Nudeln fertig sind, Gibst du sie auf den Teller, pro Person 1 Schlegel vom Hasen und ein Stück vom zarten Rückenfilet. Dann mit Sauce übergießen. Fertig ist deine Hauptspeise für den Weihnachtstag. 

Hasenbraten einfach zubereitet
Pinn mich doch auf Pinterest 🙂

Variationen

Wenn du keine Knochen am Teller haben magst, kannst du die Hasenschlegel auch ablösen und in mundgerechte Stücke reißen. Das erspart deinem Gast, das Hantieren mit dem Fleisch am Knochen. 

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Nachkochen.

Ein kurzes Video findest du auch auf INSTAGRAM TV.

Frohe Festtage wünschen Dir,
Peter und Marion

Idee, Text und Bilder: Peter & Marion

 Weitere winterliche Gerichte:

Knusprig: Original Österreichischer Schweinebraten Rezept

Die besten Fasan Gerichte – zweierlei Fasan auf Erdäpfelnest

Weihnachtsmenü – Burgunderbraten aus Marions Kochbücherl

Weinbegleitung – Welcher Wein zu welcher Speise?

Newsletter abonnieren

* indicates required
Du entscheidest, wie ich Dich informieren darf!
Email Format

View previous campaigns.

9 Kommentare

  1. Liebe Marion, ich esse ALLES, habe soeben deinen Feldhasen im Rohr und freue mich schon sehr darauf! Allerdings frage ich mich, kommt denn da keine „Würze“ hinein, also Salz etc.? Die Sardellenfilets sind doch sehr wenig „Salz“ für die Menge an Soße!
    Ich wäre dankbar für ein kurzes Feedback! Viele liebe Grüße aus Niederösterreich, Sabina

    • Hallo Sabina,
      Tatsächlich schmecke ich erst zum Schluß ab, ob es an Salz fehlt. Auch beim Pfeffer bin ich erst beim Abschmecken dabei. Damit bleibt das pfeffrige Aroma besser erhalten. Achtung: Die Sardellen sind wirklich sehr salzig.

  2. Seit ich als Kind mal mitbekommen habe, dass das Kaninchen auf dem Tisch, das arme Tier war, das ich vor ein paar Tagen draußen noch gestreichelt und gefüttert hatte, kann ich weder Kaninchen noch Hasen essen. Geht mir genauso mit Enten und Gänsen, weshalb es für mich an Weihnachten immer eine Extrawurst gibt 🙂 Ich würde ja auch drauf verzichten, aber sie wird mir halt immer serviert. Bei der Pasta würde ich aber zuschlagen, die sieht lecker aus!!!

    Liebe Grüße
    Jana

  3. Liebe Marion,
    als Vegetarier esse ich zwar keinen Hasen. Ich probiere viele Rezepte mit Fleisch aber mit Fleischersatz aus. Oftmals gelingt das ganz gut, wenn man etwas improvisiert.
    Lieben Gruß
    Anja

  4. Hi

    zwar ein schönes Rezept, aber nichts für mich.
    Ich konnte nie das Essen, was aber auch ok ist. Wenn jemand das mag, warum nicht.
    Schöne Weihnachtstage.

    Liebe Grüße
    Julia

  5. Liebe Marion,

    bei meinen Großeltern gab es damals immer selber geschlachtete Kaninchen. Fand ich persönlich immer total grausam. Erst habe ich sie geknuddelt und dann sollte ich sie essen. Bei Feldhasen hatte ich da aber irgendwie nie Probleme damit. Wäre mal wieder eine Idee einen zuzubereiten. Dieses Rezept wäre auch neu für mich, also teste ich das mal aus.

    Liebe Grüße
    Mo

  6. Das sieht soooo lecker aus! Aber für eine Person echt viel Aufwand. Mein Freund mag kein Kaninchen. Sobald der zukünftige Ex-Mann bei meiner Freundin ausgezogen ist, muss sie halt herhalten und mit mir kochen. Sie ist eh gelernte Köchin, da kann dann nichts mehr schief gehen!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen