fbpx
StartAdvertisingHautpflege Selbsttest - Neue Cremen richtig testen

Hautpflege Selbsttest – Neue Cremen richtig testen

-

Es musste für mich eine neue Creme für Gesicht und Körper her. Für Frauen und Männer mit Allergien und/oder sensibler Haut oft eine Odyssee. Wie teste ich Pflegeprodukte richtig? Wie vermeide ich böse Überraschungen? Wie lange muss ich testen, bis ich erste Ergebnisse habe? Was muss ich beachten? Dieser Artikel soll dir beim Hautpflege Selbsttest gute Tipps geben. (Artikel enthält Werbung durch Sponsoring)

Seit Jahrzehnten verwende ich eigentlich immer die gleiche Pflegeserie. Dazu kamen mit den Jahren dann ein paar Anti Ageing Produkte.  Aber irgendwie hatte sich entweder meine Haut komplett verändert, oder die Rezeptur des Herstellers. Dazu kam dann noch, dass die Nachtcreme plötzlich mit Negativschlagzeilen in den Medien erschien. Verdammt. Weg mit.

Neue Cremen richtig testen

Thema Tierschutz – Naturkosmetik? Vegan?

Nach dem Desaster mit dem französischen Hersteller, wollte ich auf Nummer sicher gehen. Doch welches Produkt? Vegane Produkte enthalten keine tierischen Inhaltsstoffe. Naturkosmetik lehnt sich oft rein an die Wirkstoffe der Pflanzen.

„Warum gibt es denn keine Kosmetik die Brücken schlägt?“

dachte ich mir. Eine Brücke zwischen fundierten Kenntnissen aus der Medizin mit den neuen, tollen Entdeckungen der Naturheilkunde?


Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein „Sponsoring Post“ und enthält Werbung. Details, findest du hier. Meine Einschätzung über dieses Produkt stellt jedoch meine eigene Empfindung dar und wurde dadurch nicht beeinflusst.


So kam mir die Anfrage des bayrischen Unternehmens, der MEDI CINE Akademie, zufällig und äusserst passend. Der Name klang so nach riesigem Pharma Konzern. Tatsächlich ist es aber eine deutsche, mittelständische Firma aus Grünwald bei München. Hier fand ich das, was ich suchte. Eine Synergie zwischen medizinischer Kosmetik und Naturkosmetik. Zudem gefiel mir der Gedanke, dass das ein deutsches Unternehmen ist. Die Gesetze sind streng in Bayern. Ich habe den Produkttest angenommen.

Mein Selbsttest beginnt.

Solubia™ – Hautpflege Selbsttest

Solubia Pflegeset Anti Aging
Gerade in meinem Badezimmer eingezogen. Die Pflegeserie Solubia.

Keine drei Tage später erreicht mich das Kennenlernpaket von MEDI CINE. Sorgfältig in Ökopapier eingewickelt schön verpackt, leuchtet mir der grüne Aufkleber der Marke Solubia entgegen. Ich packe die Produkte aus und beginne, eines nach dem anderen zu studieren.

Die Anwendung auf den Packungen steht da auf deutsch, in einer Schrift, die auch ich lesen kann und auch um die Inhaltsstoffe wird kein Hehl gemacht. Solubia stützt sich auf Kuhmilch. Aber dazu kommen wir noch später.

Der erste Eindruck beim Selbsttest – positiv

Ausgepackt stehen vor mir nun sehr hübsch designte Fläschchen mit hygienischen Spender Systemen. Bei dem tollen Design hat man auch nicht auf die Funktionalität vergessen. Alle Creme Spender funktionieren. Und das ist oft nicht der Fall. Vorsichtig zerreibe ich eine kleine Menge der Gesichtscreme und zitrusartiger, natürlicher Geruch steigt mir angenehm in die Nase. In dem Moment freue ich mich so richtig auf meinen Selbsttest.

Für meinen Test stellte MEDI CINE mir verschiedene Produkte der Marke Solubia zur Verfügung. Die Auswahl ist stimmig. Sogar ein Nahrungsergänzungsmittel ist dabei.

Creme richtig testen – Hersteller nicht mixen

Für das Gesicht gibt es eine leichte Tagespflege, Booster, Augenserum und eine revitalisierende Anti Ageing Creme. Um tatsächlich Effekte zu erkennen solltest du auf keinen Fall verschiedene Hersteller Produkte verwenden. Immer mindestens drei Produkte, die aufeinander abgestimmt sind.

Das macht ja auch Sinn. Denn wie die Cremes im Einzelnen bei der Haut wirken, bedarf einer gewissen Abstimmung. Eine fettige Creme eines anderen Herstellers, z.B. mit Paraffin lässt den neuen Booster gar nicht erst durch. Billige Gesichtscremen haben oft Weichmacher. Sie quellen die obere Epidermis auf und lassen sie so praller wirken. Darüber entsteht dann noch ein schöner Film, der diesen Effekt länger erhalten soll. Wenn du nun mit einem andern Produkt zusätzlich arbeitest, dann bleibt dieses manchmal wirkungslos. Es scheitert an der Barriere des andern Produktes.

Ich habe auch schon Wechselwirkungen bei unterschiedlichen Herstellern erlebt. Auch das kann dir blühen, wenn du verschiedene Produkte mixt. Die Drogistin im Fachgeschäft hat die Kenntnisse, welche Hersteller man mischen kann. Ich nicht.

Tipp: Wähle mindestens 3 Produkte einer Marke. Z.B. Tages und Nachtcreme, ein Augenserum für deinen Selbsttest aus.

Der Armbeugentest – erster Schritt zum Pflegeprodukt richtig testen

Cremen richtig Testen Armbeuge Test
In der Armbeuge testen. Am besten über die Nacht.

Als Allergikerin (Neurodermitis) muss ich aufpassen, was neue Pflegeprodukte betrifft. Am Samstag Abend habe ich mir darum ein 1 cm langes Würstchen der Tagescreme auf meine Armbeuge aufgetragen. Über die Nacht könnten hier unangenehme Reaktionen entstehen. Das ist meine Art, Cremen erst einmal auf Verträglichkeit zu testen. Am Sonntag Morgen überprüfe ich meine Armbeuge und bin zufrieden. Keinerlei negative Reaktionen. Jetzt kann der Test so richtig beginnen.

Solubia Hautcreme Selbsttest Regel 2:

Neue Hautcremes nie gleich ins Gesicht

Es ist natürlich sehr verlockend, sich die gute, neue Gesichtspflege gleich mal ins Gesicht zu geben. Bei mir ein Nogo. Ich teste, nach einer ausgiebigen Dusche, erst einmal die Body Lotion an meinen Beinen. Sie zieht schnell ein und hinterlässt keinen fetten Film.

Bodylotion von Solubia
Mit Beinen und Armen beginnen. Deine Haut ist hier am robustesten.

Zunächst bin ich irritiert. Wo bleibt das typisch klebrige Gefühl, nach so einer Behandlung? Aber die Creme verschwindet dahin, wohin sie offensichtlich gehört. In die oberen Hautschichten, meiner von der Heizungsluft trockenen Beinen.

Solubia Bodylotion im Test
Ich mag die Bodylotion von Solubia.

Am nächsten Tag überprüfe ich morgens meine Beine. Samtig schimmert die Haut. Ich sollte nur vielleicht jetzt mal die Beine rasieren, damit ich dir ein Foto zeigen kann.

Tipp: Teste neue Cremen nicht auf frisch rasierten Körperteilen. Auch nicht nach dem Epilieren oder nach dem Wachsen. Warte damit 48 Stunden. 

Tagescremen, Booster und Serum – wann was ausprobieren

Cremen richtig testen Gesichtscreme
Jetzt geht es zur Sache Wie wird die Gesichtscreme wohl wirken?

Nachdem ich bisher alles so fein vertragen habe, trage ich am Dienstag Morgen das erste mal die Solubia Gesichtscreme auf meine gereinigte Gesichtshaut auf. Erst mal einen kleinen Tupfer. Die Creme verhält sich, wie gewünscht. Sie zieht schnell ein und die Haut fühlt sich elastischer an. Mittags traue ich mich weiter vor und genehmige mir einen schönen Klecks, den ich einziehen lasse, bevor ich mich schminke.

Meine Gesichtshaut reagiert nicht negativ. Aber auch (noch) nicht positiv. Irgendwie fehlt mir der bisherige, leicht klebrige Film, den ich von meiner bisherigen Tagescreme gewohnt bin. Komisch. Was ist hier los?

Tipp: Weichmacher, Paraffine und andere Stoffe könnten für Gewöhnungseffekte gesorgt haben. Deine Haut sollte eigentlich nach einer Pflege beginnen, wieder selbst rückzufetten. Gebe der Sache ihre Zeit. 

Jeden Tag kommen nun weitere Produkte dazu. Ich teste das Augenfluid ganz zum Schluss. Warum? Um die Augen befindet sich die empfindlichste Hautpartie. Doch auch hier hält Solubia, was es verspricht. Das kühle Gel zieht gut ein und ich habe sofort das Gefühl, dass es mir gut tut.

Wie trage ich Pflegeprodukte richtig auf?

Bei Solubia Produkten steht eigentlich alles sehr gut erklärt. Alles ist in deutscher Sprache auf den Verpackungen. Halte dich einfach an die Beschreibung des Herstellers. Augencremes und Augenserum werden immer nur eingeklopft. Mit dem Mittel- und Ringfinger gelingt das am besten.

Weniger ist oft mehr. Verwende nicht zu viel vom Produkt. Taste dich an die Menge, die deine Haut benötigt, heran.

Wie lange muss ich testen, bis ich Ergebnisse habe?

Nach sieben Tagen regelmäßiger Anwendung solltest du erste Ergebnisse sehen. Hautirritationen treten ebenfalls in dieser Zeit auf. Hast du keine bemerkt? Dann hat die Creme den ersten Selbsttest schon mal bestanden.

Gerade bei Naturkosmetik kann es etwas länger dauern, bis sich die volle Wirkung entfaltet. Darum probiere ich Pflegeprodukte meist vier Wochen aus. Wenn sich bis dahin der gewünschte Effekt nicht einstellt – ist es nicht die richtige Pflege für Dich.

Das Alter spielt eine Rolle – 50+ Haut im Selbsttest

Mein Organismus produziert nun seit 53 Jahren neue Haut. Die Produktion verlangsamt sich. Natürliche Kollagene verringern sich. Fältchen entstehen. Pigmentfehler tauchen auf.

In meinem Fall ist meine frühere Mischhaut zu einer sensiblen, trockenen Haut mutiert. Sie reagiert auf Pflege langsamer als noch mit 30 Jahren. Dafür zeigt sie mir prompt, wenn etwas nicht passt. Jedenfalls kommt mir das so vor.

Seit 10 Tagen verwende ich nun die Pflegeserie von Solubia. Meine Haut hat begonnen wieder natürlich rück zu fetten. Die Struktur der Poren wirkt feiner. Feine Fältchen kommen mir gemildert vor. Meine Tränensäcke sind zurück gegangen. Das Gesamtbild meiner Haut ist subjektiv besser. Ich finde, ich habe wieder mehr Gesichtskonturen.  Meine Körperhaut wirkt elastischer und jünger. Sie ist nicht mehr so trocken, wie vorher.

Welches Solubia Produkt ist mein Favorit?

Mein Favorit ist das Solubia Eye Fluid, dass bei mir wie ein Jungbrunnen wirkte. Meine Augenpartie wirkt merklich straffer und glatter.

Solubia Eyefluid testen
Mein Favorit. Dieses Eye Fluid ist gerade bei reiferer Haut top!

Ich denke, ich werde die Pflegeserie weitere Wochen testen. Schon jetzt hat sich mein Hautbild positiv verändert.
Auf der Solubia Seite fand ich noch einige interessante Produkte.

Tipp: Was ich SUPERTOLL finde: Du kannst dir Samples zum kleinen Preis bestellen. Du brauchst du nicht gleich viel investieren und kannst zum fairen Preis erst einmal ausprobieren. Das finde ich richtig klasse.

Solubia Inhaltstoffe

Colostrum ist die Milch, die der Kuh in den ersten 48 Stunden einschießt, nachdem sie gekalbt hat. Diese enthält alles was das Kälbchen, dass zunächst ohne Immunschutz auf die Welt kommt, braucht. In diesen 48 Stunden ist die Muttermilch extrem nährstoffreich und enthält Wachstumsfaktoren, die auch bei Menschen förderlich sind. Unter anderem sorgen „Epidermal Growth Factors“ (EGF) für den Austausch von Zellinformationen. Das macht sich das Produkt zueigen und soll darum die Haut bei der Regeneration, der Wundheilung und bei der Kollagenbildung unterstützen.

Woher kommt die Milch?

Die Milch wird laut Hersteller nur von bayrischen Kühen aus tiergerechter Haltung gewonnen. Details und viele transparente Informationen findest du auf ihrer Webseite.

Über MEDI CINE Akademie und Solubia

Die Firma MEDI CINE ist ein deutsches Unternehmen in Bayern. Die Akademie wurde gegründet, um als Netzwerk Medizinern die Möglichkeit zu geben, sich mit neuen Naturheilmitteln zu befassen. Mittlerweile befassen sich Universitäten mit diesem Thema aber ausführlicher.

Das Netzwerk der interessierten Mediziner und Forscher ist jedoch geblieben. Sie bilden heute den wissenschaftlichen Hintergrund für den hohen Qualitätsanspruch der Entwicklungen der naturheilkundlichen Vicosan Produkte und der Wirkstoffkosmetik.

So schlug man bei der Entwicklung der Pflegeserie Solubia erfolgreich eine Brücke zwischen Naturkosmetik und Medizinischen Kenntnissen.

Mehr Informationen findest du auf der Webseite und auch den Shop.

Hier geht es zu meinem Produkttest Video:

 

Marion
Marionhttps://www.lifestyleluxurybrigade.com
Sie ist die Initiatorin des LSLB-Magazins. Neben ihrer Tätigkeit im Management und Entwicklung, findet sie aber immer noch Zeit, selbst über die schönen Dinge des Lebens zu schreiben. Ihr Fokus liegt auf Hotelchecks und Städtereisen, Tipps und Tricks rund um das Thema. Sie hat eine Schwäche für den afrikanischen Kontinent und begleitet den Abenteuer Redakteur, wann immer sie kann in die Weiten der afrikanischen Savannen. Zudem ist sie der richtige Ansprechpartner, wenn es um Deine Werbeschaltung geht, oder um Anfragen zu Kooperationen.

14 Kommentare

  1. Hallo Marion, ich kenne das leider auch! Sobald ich neue Pflegeprodukte ausprobiere – speziell Cremes – fängt meine Haut in den meisten Fällen an, unangenehm zu jucken und leicht zu spannen. Deshalb bin ich sehr zaghaft geworden, neue Produkte auszuprobieren. Genau DIE richtige Pflege habe ich aber auch noch nicht gefunden, vielleicht kann es ja diese hier werden. Du scheinst ja begeistert zu sein!

    Liebe Grüße
    Jana

  2. Liebe Marion,
    Da hab ich das ein oder andere neue gelernt. Etwa, dass man nicht verschiedene Herszeller kombinieren soll oder erstmal nicht im Gesicht testen soll. Total logisch, hab ich aber ehrlich gesagt nie drüber nachgedacht. Ich Habe leider auch Hauterkrankungen, daher nutze ich nur Seife und die beiden vom Arzt verschriebenen Cremes. Muss mir darüber also auch keine Gedanken machen.
    Liebe Grüße von Miriam

  3. Hallo,

    ich finde die Vorstellung gut und auch der Blickwinkel auf die Tierversuche. Das finde ich der richtige Weg, da sollte jeder einmal dran denken. Sonst hören sich die Produkte auch gut an und sind bestimmt auch gut. Man sollte schon auf gute Pflege achten egal wie alt man ist.

    Liebe Grüße
    Julia

  4. Hi
    Meine Freundin ist bei Pflegeprodukten auch sehr wählerisch und achtet sehr darauf wie diese hergestellt und getestet werden.
    Diesen Hersteller kannte ich noch nicht und meine Freundin hat trotz dessen das wir in München leben auch noch nichts von ihm gehört.
    Danke für diesen spitzen Tipp und diesen sehr ausführlichen Testbericht.
    LG
    Stephan

  5. Hallo und danke für diesen tollen Beitrag!
    Dass man neue Cremes erstmal am Arm oder auf dem Bein testen soll habe ich auch schon gelesen. Leider vergesse ich das oft und schmiere doch gleich das Gesicht ein. Zum Glück ging das fast immer gut 😉
    Grüsse,
    Janina

    • Hallo Tobias, dann abonniere mal unseren Feed. Denn in den nächsten Tagen geht es rund um die Pflege für den Mann. Trägst du Bart? Dann kommt in wenigen Tagen genau das Richtige für dich. Viele liebe Grüße!
      Marion

  6. Hallo, ich habe vor vielen Jahren mal eine starke Hautirritation gehabt, nach der Anwendung einer Gesichtsmaske. Mein Gesicht ist angeschwollen und das bei einem Alnatura Produkt. Seitdem bin ich vorsichtig, nutze aber generell recht wenig Cremes, muss ich gestehen. Nachhaltigkeit und ohne Chemie ist für mich wichtig. Danke Dir für die guten Tipps. Das Solubia Eyefluid sieht gut aus. Das schaue ich mir mal an, wobei auch der Geruch stimmen muss. Danke und LG, Sirit

  7. Hallo Marion,

    das sind gute Tipps, danke! Meine Haut ist auch recht zimperlich. Deswegen bin ich allerdings auch ziemlich minimalistisch unterwegs – wenn ich eine Creme habe die gut ist, Wechsel ich nicht so lange wie ich die eine Creme wieder bekomme 😀

    Viele Grüße,
    Katharina

  8. Liebe Marion,

    ich bin ja auch eher der Typ so lange das verwendete Produkt zu benutzen, wie es mir nicht negativ auffällt. Bisher habe ich Cremes immer tatsächlich gleich zur angepriesenen Hautstelle aufgetragen. Das war wohl nicht besonders schlau. Jetzt bin ich besser informiert.
    Die Pflegeserie Solubia kannte ich auch noch nicht. Finde ich ziemlich interessant. Schaue ich mir mal näher an.

    Liebe Grüße
    Mo

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen

- Advertisment -

Könnte dich auch interessieren

Ford Mustang Mach-e GT – Schmidt’s Katze ist ein Pferd

0
Schmidt’s Katze lebt - und zwar in Form des Ford Mustang Mach-e GT. Dieses Modell steht ganz oben in der Performance-Pyramide des elektrischen Vollbluthengstes....
%d Bloggern gefällt das: