Wir müssen uns jetzt langsam damit auseinandersetzen! Du kannst versuchen es noch zu leugnen – aber die Nächte werden länger. Und der Winter wird kommen – früher oder später. Bist Du schon vorbereitet – besser gesagt – ist dein ZUHAUSE bereit, für gemütliche Stunden nach der Arbeit oder faule Wochenenden, während die Stürme um dein Haus heulen?
Über Weihnachtsschmuck reden wir noch nicht. Das ist wirklich noch zu früh. Aber wir möchten dir zeigen, wie du deine Zimmer so gemütlich zu gestaltest daß du am liebsten den ganzen Winter dein Zuhause nicht mehr verlässt. Tolle Deko- und Einrichtungsideen für dein gemütliches Zuhause für den Winter 2019/20
Inspirationen für Dein Kuscheliges Zuhause
Praktische Lampen und dekorative Lichtquellen für eine entspannte Atmosphäre
*Der größte Designer von allen findet sich in der Bibel. Gott. Er fing mit Licht an. Und wie könnten wir so ignorant sein, dieser großartigen Designidee nicht zu folgen? Fangen wir also mit Deiner Beleuchtung an.
Zweckgebundene Lichtquellen
Wenn ich von der Universität nach Hause komme, ist es die meiste Zeit schon dunkel draußen. Also lerne ich dann abends an meinem Lieblingsort – meinem Schreibtisch. Aber ich habe ich mehr als nur eine Lichtquelle.
Zunächst ein Rundumlicht mittels Stehlampen, das dem Raum eine schöne Atmosphäre verleiht und dafür sorgt, dass der Kontrast zwischen der stärkeren Lichtquelle an meinem Schreibtisch nicht so stark ist.

Ich liebe Duftkerzen. Sie helfen mir, mich beim Lernen zu entspannen und wohl zu fühlen.
Das selbe im Wohnzimmer. Hier braucht man gutes Licht zum Lesen. Du kannst mit einer Spot-Lampe eine gemütliche Leseecke schaffen, die von oben Licht direkt auf Deine Lektüre abgibt.
Stimmungsvolles Licht für eine behagliche Atmosphäre




Neben den praktischen Lichtquellen kannst du mit indirektem Licht, warmen Lichtquellen, Lampenschirmen und Kerzen oder Laternen das behagliches Gefühl steigern. Wenn du offenes Feuer fürchtest – kann ich dir diese schönen Laternen empfehlen, die du jetzt in vielen Einrichtungsgeschäften findest. Offenes Licht darf niemals unbeaufsichtigt bleiben! Duftlampen in deiner Lieblingsnote helfen dir zu entspannen.
Wechseln von Farben und Texturen im Winter
Während ich im Sommer diese apfelgrünen Accessoires und Einrichtungsgegenstände bevorzugte, ändere ich jetzt mein Hauptdekor in warme und herbstliche Farben, Erdfarben, Bordeauxrot oder warme Orange-Nuancen. Aber auch warme Grüntöne verleihen deinem Zimmer eine angenehme Atmosphäre.




Außerdem wechsle ich die Textilien in flauschigere und pelzigere Stücke. Teppiche mit in Hochfloor Optik und Fenster Stores aus Samt.
Side Stores funktional und stilvoll
Side Stores aus samtigen Textilien haben auch einen praktischen Nutzen. Wenn du so wie ich in einem alten Haus wohnst, das Ende des 19. Jahrhunderts gebaut wurde, sind die Fenster nicht so gut abgedichtet wie in einem brandneuen Haus. Die Kälte kriecht durch diese undichten alten Fensterrahmen.. Samtige Stoffe helfen dir, hohe Heizkosten zu vermeiden. Ziehe sie in kalten Winternächten zu und sie helfen, die warme Luft im Inneren zu halten.
Hochfloorige Teppiche und Brücken
Während ich diese Sisal-Teppiche im Sommer bevorzuge, rolle ich sie nun auf und lagere sie im Keller. Mit den hochfloorigen Stücken verleihst du deinem Raum eine besonders gemütliche Note.
Textilien: Kissen und kuschelige Decken
Gemütliche Plätze für deinen Vierbeiner
Hast du einen Hund oder eine Katze? Deine vierbeinigen Mitbewohner werden auch diese großartigen Sitzkissen lieben und mit ihnen kuscheln.




Hol dir Grünes ins Haus
Ich vermisse jetzt schon die üppige Vegetation vom Sommer. Du auch? Warum bringen wir nicht etwas Grün in deine Zimmer?
Lebende Wände, solitäre große Pflanzen in der richtigen Ecke geben Deinen Räumen ein natürliches Gefühl. Lasse sie an Orten mit genügend Tageslicht wachsen und wenn es nicht genug ist – Kannst du diese Pflanzenlichter verwenden, um sicherzustellen, dass die Pflanze genug Licht hat, um zu überleben.
Und wenn du dein nächstes Wochenende in der Natur verbringst, warum nicht etwas Schönes sammeln? Moos, Kastanien, Bruchholz und andere saisonale organische Dekorationen findest du bei einem schönen Spaziergang durch den Wald. Sammle sie (soweit es erlaubt ist) und gestalte selbst ein stilvolles Gesteck.
Indoor Brunnen – plätschernde Gemütlichkeit
Sie wirken wirklich beruhigend. Indoorbrunnen gibt es derzeit in allen Sorten. Das einzige, was du überprüfen solltest ist, ob sie wirklich vollständig dicht sind. Nichts Schlimmeres, als wenn ein so billiger Innenbrunnen deinen kostbaren Holzboden ruiniert. Teste es besser zuerst in deinem Badezimmer oder in der Küche, ob es kein Leck hat.
Mein Traum – ein Kamin
Was früher so üblich war, ist heute selten geworden. Ein echter offener Kamin im Wohnzimmer oder im Esszimmer. Um einen zu installieren, musst du die offiziellen Vorschriften deiner lokalen Gesetzgebung durchgehen. Und sie sind nicht billig. Aber wenn Du einen schönen Fernseher hast, kannst du ihn bei Bedarf in ein offenes Kaminfeuer verwandeln. Auf Netflix, Amazon und anderen TV-Plattformen gibt es verschiedene Kaminfeuer Videos zum herunterladen.
Alternative zum offenen Kamin – der Elektro Kamin
Weil ich aus Branschutzgründen in keinen offenen Kamin installieren konnte, habe ich mich für einen Elektrischen Kamin mit Feuer Simulation entschieden. Wenn es im Winter mein Wohnzimmer sehr auskühlt, schalte ich ihn an, schenke mir ein Glas Wein ein und genieße das verblüffend naturgetreue Feuer. Ganz bequem mit Fernbedienung regulierbar und ruhiges einschlafen, ohne Alpträume von Glutnestern, die sich in der Nacht wiederentfachen könnten. Danke Paps, für dieses geniale Weihnachtsgeschenk!




Also nimm Deine Lieblingslektüre, setze dich in deinen Lesebereich, lasse das digitale Holz virtuell knacken und genieße dabei die schöne Atmosphäre eines offenen Kamins.
Ich hoffe, dass ich dich mit diesen Tipps zu deinem eigenen, gemütlichen Winter Design in deinem Zuhause animieren konnte, dass du am liebsten gar nicht mehr verlassen magst.. Schreib mir gerne von deinen eigenen Ideen.
Einen schönen Herbst in deinem gemütlichen Zuhause wünscht Dir
Bettina
*Unsere Artikel können Werbung enthalten. Entweder über Affiliate Links oder durch Namensnennung.
Architekturpsychologie Einrichtungsstil – welcher Wohntyp bist Du?
Hi, vielen Dank für den spannenden Beitrag. Wir ziehen nächstes Jahr in ein Haus, da werde ich die vielen tollen Tipps & Ideen mitnehmen. Schließlich gibt es viel einzurichten & zu dekorieren. Am meisten freuen wir uns auf den Wintergarten.
LG, Richard vom vatersohn.blog
Ich finde es großartig meine vier Wände dekorativ zu schmúcken. War erst gestern wieder Kissen und Kerzen einkaufen. Liebe Grüße Claudia
Ich muss ja zugeben, dass ich einfach ein absolutes Sommerkind bin. Mit dem Herbst und dem folgenden Winter habe ich immer so ein wenig meine Problem. Dein Beitrag macht mir aber gerade richtig Lust meine Wohnung ein wenig herbstlich-kuschelig einzurichten.
Vielen Dank dafür!
Liebe Grüße
Jana
Einen Kamin haben wir hier leider nicht. Aber ich finde auch, dass mit dem richtigen Licht die Wohnung gleich viel wohnlicher wird. Nur leider hat man irgendwann genug Lampen. Den einen oder anderen Teppich und eine schöne Kuscheldecke könnten wir auch worklich auch noch brauchen!
Ich genieße schon auf das stimmungsvolle Licht und den knisternden Ofen. Meine kuschelige Webdecke ist fertig und so habe ich es schön gemütlich und warm.
Alles Liebe
Annette
Ich bin noch nicht wirklich bereit dazu – mein Haus erst recht nicht haha 😉 Ich bin ja ein absolutes Sommerkind. Aber so ein bisschen freue ich mich trotzdem schon auf den Herbst.
Duftkerzen liebe ich ja auch so sehr. Die dürfen bei mir in den kalten Jahreszeiten sowieso nicht fehlen. Warme Orange- und Brauntöne mag ich bei dieser Jahreszeit auch im Inferior-Bereich am liebsten. Ich würd mir ja auch gerne eine Grüne Pflanzen ins Haus holen, aber leider habe ich überhaupt keinen grünen Daumen, weshalb immer alle Pflanzen bei uns sterben 🙁
Das Sitzkissen für Tiere find ich auch eine tolle Idee. Muss mal schauen, ob meine zwei Katzen das auch lieben würden 😀
vielen Dank für deine tollen Inferior-Tipps!
Liebe Grüße,
Alice Christina
Hallo liebe Marion! Wahnsinn, was Du Dir für eine tolle Arbeit gemacht hast mit dem Beitrag! Ich muss gestehen am besten gefallen mir die lebende Wände und das natürliches Gefühl, was sie erzeugen in einem Raum. Wichtig finde ich auch, dass man auch bei der Einrichtung auf Plastikfreies und klimafreundliches achtet. Das bedingt, dass die Dinge aus Ländern kommen wo die Herstellung etc. nicht schädlich sind. So kann jeder seinen teil zu einem besseren Klima beitragen auf Dauer! Ist nämlich nicht schwer, nur eine Frage des Bewusstseins! VG, Sirit von Textwelle
Hallo Sirit,
Ich gebe das Kompliment gleich mal an Bettina weiter. Sie schreibt bei mir über Interior, Einrichtung und Design und freut sich sicher über Dein Feedback. Viele liebe Grüße! Marion