Wenn Aids Familien zerstört – Hilfe für Kenia’s Kinder
Ausgangssituation – Alltag in Kenia
Stell dir mal vor,
D

ein Bruder oder Deine Schwester starb sehr jung. Sie hinterlässt Dir ihre Kinder. Du, als einziger Verwandter, musst Dich nun der Kinder annehmen. In dem Land in dem Du lebst, gibt es weder Kindergeld, noch Waisenrente. Es gibt nicht mal genügend staatliche Schulen.
Du hast selbst drei bis vier Kinder und nun musst Du auch noch die Kinder Deiner Schwester, oder Deines Bruders versorgen.
Nur zwei Deiner Kinder haben einen Platz in der staatlichen Schule bekommen. Die Anderen müssen eben ihre Tage mit Arbeiten verbringen. So kommt wenigstens etwas Geld in die Haushaltskasse. Es gibt zwar die Schulpflicht, aber eben viel zu wenig staatliche Schulen.
Die Straßenkinder von Mombasa
Es plagt dich Dein Gewissen, dass du Deinen Kindern keine bessere Zukunft bieten kannst. Aber die finanzielle, sowie psychische Belastung ist einfach zu groß. Manchmal reicht es nicht mal für eine warme Mahlzeit für Alle am Tag. Deine Kinder sind den ganzen Tag auf sich allein gestellt und durchstreifen die Straßen von Mombasa.
Du arbeitest währenddessen, irgendwo als Tagelöhner, an den Docks von Mombasa oder vielleicht hast Du Glück und einen Job in einem der schönen Hotels an der Küste als Putzfrau.Doch wenn Du nachhause kommst, ist das Geld, das Du verdient hast, schnell wieder ausgegeben, für das Nötigste wohlgemerkt.
HIV und Aids haben die funktionierenden Großfamilien zerstört
Für uns unvorstellbar, oder? In Kenia ist es aber leider immer noch der Alltag. HIV und Aids hat große Lücken in die sonst gut funktionierenden Großfamilien gerissen. Kinder müssen ohne Eltern aufwachsen, weil diese früh an den Folgen dieser Krankheit sterben. Viele Kinder sind selbst HIV positiv und haben ohne unsere Unterstützung kaum eine Chance älter als 10 Jahre zu werden.
Was DU tun kannst – St.Jael Waisenschule




So geschieht das jeden Tag in Afrika. In unserem Fall, in Mombasa, Kenia.
Schön, dass es die starken Frauen der Familie Chao gibt, die nun schon in zweiter Generation eine Tagesschule für Waisen führen, und gerade die zweite Schule bauen.
Valerie Chao, die Enkelin der Gründerin mit gleichem Namen hatte, kurz nach dem Tod ihrer Großmutter, 2004 ihr Studium abgebrochen und sich energisch um den Fortbestand des Lebenswerks ihrer Oma gekümmert. Die hinterlassenen Ersparnisse der pensionierten Lehrerin, welche die Waisenschule finanzierten, waren jedoch irgendwann aufgebraucht.




Aus diesem Dilemma entstand die St.Jael Waisenschule Stiftung e.V., mit Hilfe von Karl Salzmann, die nun auch medial von LSLB-Magazin unterstützt wird.
Was tut die St. Jael Waisenschule?
Ausbildung
In der Waisenschule bekommen Kinder, die wirtschaftlich benachteiligt sind, gratis Unterricht, um so die Möglichkeit zu haben, nach der Zeit in dieser Schule eine solide Ausbildung zu machen. Damit können sie sich selbst und ihre Familien nachhaltig erhalten.
Mahlzeiten
Nicht nur Unterricht wird in der Schule geboten, sondern auch ausgewogene Mahlzeiten und Getränke, die nicht krank machen. Das entlastet die Großfamilien und die Kinder bekommen eine gesunde Ernährung die im Wachstum doch so wichtig ist.
Zufluchtsort und Zuspruch
Doch nicht nur diese elementaren Hilfen kommen den Kindern hier zugute. St.Jael ist für viele Kinder viel mehr als einfach nur eine Schule. Es ist ihr Zufluchtsort, deren Lehrer sich auch oft der kleinen und großen Sorgen annehmen. Ein Ort, an dem sie gehört werden, getröstet und verstanden sind.
Sachspenden




Zudem werden immer wieder Sachspenden an die mittellosen Waisen verteilt. Hier z.B. gerade gespendete Kleidungsstücke aus Bayern. Apropos Bayern:
Go For Kids Kenia unterstützt St.Jael Waisenschule
Auch eine deutscher Verein hat sich dem Thema angenommen und die Mitglieder unterstützen tatkräftig das Projekt.
Mit Go for Kids – Kenia ist ein weiterer Meilenstein gelungen und erste Spenden konnten generiert werden.
Prominente Unterstützerin ist keine andere, als die Staatsministerin, Dr. Beate Merk a.D. für Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen, des Landes Bayern.
Gründungsmitglieder
Gegründet wurde der Verein u.a. von Klaus Meumann, Nicole Schuster, Karl Salzmann, Torben Schuster, Boris Pätzold und Andreas Ranz, die mit Hilfe von weiteren freiwilligen Helfern den Verein ins Leben gerufen haben ( Die gesamte Crew kann man auf der Seite finden).
Wer hat bisher gespendet
Neben vielen kleineren Einzelspenden von Privatpersonen haben nun auch Firmen für die Stiftung St. Jael Waisenschule zu spenden begonnen.




Ich finde diese Idee sehr gut und möchte mit diesem Artikel diesen Trend unterstützen und vor allem Firmen, Betriebsräte aber auch Privatleute ansprechen sich diesem Projekt anzuschließen.
Durch die Go 4 Kids – Kenia in Deutschland sind Eure Spenden nun auch steuerlich absetzbar.
Was kostet die unterstützung für ein Kind in Kenia?
Jetzt geht es weiter und der Verein benötigt Spenden für die laufenden Kosten (Lehrergehälter, Betriebskosten, Uniformen, Bücher sowie Speisen und Getränke) in Höhe von 290,– Euro pro Kind und Jahr, sowie Spenden für den Neubau der ca. 75.000 Euro kosten wird.
Ein Grundstück für den Neubau einer Schule wurde aus Spendengelder über diesen Verein gekauft.
Ich möchte mit diesem Artikel nun mein Netzwerk aus Lesern, Kunden, Kooperationspartnern und Freunden aktivieren, hier mitzumachen.
Deine Gelder kommen an!
Ich weiß, dass viele Menschen oft spenden wollen aber nicht vertrauen, dass die Spenden auch wirklich da ankommen.
Hier geht wirklich alles direkt in das Projekt. Peter und ich waren in Mombasa. Wir kennen Valarie Chao und Karl Salzmann persönlich.
Seit zwei Jahren unterstützen wir nun schon privat dieses Projekt und können das, weil eben selbst gesehen, mit reinem Gewissen empfehlen.
Wie kannst DU helfen?
Wenn Du mitmachen möchtest kannst Du Deine Spende in Deutschland machen. Die ist, wie schon erwähnt, steuerlich absetzbar.
Spenden oder Patenschaften bitte auf dieses Konto überweisen:
Go For Kids Kenia e.V.
Sparkasse Dillingen
IBAN: DE40 7225 1520 0010 3280 50
BIC: BYLADEM1DLG
Du erhältst selbstverständlich eine Spendenquittung.
Alle Informationen in DEUTSCH kannst Du hier auch nochmal in Ruhe nachlesen:
Die Seite der St.Jael Waisenschule
Langfristige Hilfe – Die Mitgliedschaft
Mit einer Mitgliedschaft sicherst Du kontinuierliche Spendeneinnahmen, mit denen die Organisation dann vernünftig planen kann. Mit 50 Euro Aufnahmegebühr und jährlich 290 Euro kannst Du einem Kind ermöglichen, eine bessere Zukunft zu gestalten.
Letzte Bitte: sharing is caring
Nicht jeder von uns ist in der finanziellen Lage, zu spenden. Das ist völlig in Ordnung.
Was Du allerdings alternativ tun kannst, kostet Dich keine Minute und ein paar Klicks oder Tabs auf Deinem Smartphone.
Bitte teile diesen Artikel an all Deine Freunde und Bekannten und bitte Sie sich das durchzulesen, zu spenden, oder ebenfalls weiter zu verteilen.
Facebook ist eine social platform. Lasst uns doch bitte auch einmal etwas Gutes damit machen.
Vielen Dank,
Marion & Peter
LSLB-Magazin, Wien
Liebe Marion. Dein Artikel berührt mich sehr. Ich habe in nächster Zeit vor auf meinem Blog ein paar Organisationen vorzustellen. Gibt es denn noch weitere Möglichkeiten zu helfen außer materiell? So dass man die Community ansprechen könnte und sie nähen z.B. oder sammeln Kleidung oder,oder, oder? Ich freue mich auf dein Feedback. Kontaktiere mich gern.
Liebe Denise,
WOW! Das ist so toll, dass du uns helfen magst. Sachspenden nach Afrika sind immer kostspielig. Es sei denn du magst mal in Mombasa / Diani Beach Urlaub machen. Dann nimm einfach so viele Kinderkleidungsstücke mit, wie in den Koffer passen. Was du aber tun kannst, ohne nach Afrika zu fliegen ist, die Werbetrommel zu wirbeln. Je mehr mediale Aufmerksamkeit die Organisation bekommt, desto mehr Spender werden sich finden. Wenn du das machen könntest, wäre das eine riesige Hilfe. Vor allem Firmen suchen immer wieder Spenden Projekte. Vielleicht sogar DEIN Arbeitgeber? VLG Marion
Liebe StammleserInnen. Gerade habe ich geschaut, wie oft dieser Artikel in den Social Medias geteilt wurde. Ich habe grade feuchte Augen und freue mich so sehr. Danke Euch fürs teilen! Ein paar kleine Eckdaten, warum das teilen dem Verein so viel bringt:
Statistisch können 10.000 Impressionen 10 Leute erreichen, die dann auf die Seite des Vereins klicken, von denen dann EINER spendet. Du kannst nun ganz einfach selbst nachrechnen, wie viral dieser Artikel gehen muss, damit man die fehlenden 60k Euro für den Bau des neuen Gebäudes erreicht. Dein Share hilft, für den Verein Reichweite zu bekommen. Dankeschön.
Ich bin immer so traurig wenn ich solche Beiträge lese. Es ist einfach echt schlimm :-/ Ich habe auch schon einige Male gespendet und in meiner Ausbildungszeit hatten wir als Klasse auch ein Patenkind über Plan, das war total klasse! Leider denken nicht alle Menschen so, dabei könnten wir zusammen echt viel geben <3
Liebste Grüße,
Sarah
http://www.vintage-diary.com
es kst ganz wunderbar, dass du auf dieses nicht ganz leicht zu verdauende Thema aufmerksam machst liebe Marion! leider werden wir diesem schrecklichen Virus einfach nicht her und so kann er sich v.a. in den ärmsten Gebieten immer noch verbreiten …
teile deinen Beitrag gerne 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Toll, dass es Menschen und Organisationen gibt, die sich diesen Problemen annehmen! Wenn man das liest, merkt man erst wieder, wie gut man es hat. Tolles Projekt, weiter so!
Liebe Grüße
Dorie
Liebe Marion, toller, informativer und liebevoller Bericht. Ich danke dir fürs Schreiben & Teilen & natürlich die ganz Mühe & Leidenschaft, die in diesem Projekt steckt – richtig klasse! Ich drücke die Daumen, dass ganz viel zusammen kommt. Alles Liebe Kim