Werbung
Jams Hotel: Neueröffnung in München im Januar 2019
Erst im Januar 2019 wurde das Musik- und Designhotel Jams in München neu eröffnet. Wer auf Google sucht findet daher an der Adresse noch den Namen des Vorgängers, der in den 70er Jahren etabliert worden war. Ich war hier für einen Hotel-Check und war begeistert.













Jedes Hotelzimmer hat einen Plattenspieler
Ideenreich und mit viel Liebe zum Detail wurde die Innenausstattung neu erfunden. Dabei spielt die kleine Plattensammlung eine Hauptrolle. Wer – wie ich – in den 70er und 80er Jahren groß geworden ist, fühlt sich sofort heimisch. Auch wenn der kleine Kofferplattenspieler auf dem Zimmern inzwischen einen Bluetooth-Anschluss besitzt, fühlt es sich gleichzeitig retro und cool an, eine Vinyl-Platte aufzulegen und im Zimmer zu tanzen. Gut, dass die Wände einen sicheren Schallschutz bieten…








Das Bad im Zimmer
Genügend Raum für Bewegung bietet das Zimmer. Das liegt hauptsächlich daran, dass die alten Badezimmerwände aufgebrochen wurden. Nur noch die Toilette liegt separiert. Das Waschbecken ist ins Zimmer integriert und die Dusche nur durch Glaswände abgetrennt. Wem das zu viel Intimität bei der morgendliche Toilette bedeutet, kann sich aber auch durch einen Vorhang schützen.












Design-Einrichtung zum Wohlfühlen
Mein Zimmer im 3. Stock lag direkt in den Baumwipfeln der Linden. Das Blätterthema wird auch im Zimmer aufgenommen. Bambusblätter in dezentem Wasserfarbenstil zieren die Textiltapete rund um den Fernseher und das Waschbecken.








Cooler Barbereich mit Frühstück à la carte
Das Platten-Konzept findet seine Fortsetzung im Barbereich. 33RPM heißt die Location, was sich auf die Anzahl der Umdrehungen einer LP auf dem Plattenteller bezieht. Rillen in Form von Tonspuren in den Tischen, eingelassene Platten in der Theke, Mittelsterne, die man früher in das große Mittelloch von Singles drücken musste, als Kleiderhaken, die Abendkarte in einer Mappe, die einer Plattenhülle nachempfunden wurde.












Wer Frühstück mitbestellt, kann ein Heißgetränk, einen Saft und zwei Gerichte aus den drei Rubriken der Karte wählen. Müslis laufen unter Bowls. Bauernbrote kommen geröstet mit aufwändig gestalteten Belägen. Als klassisches Frühstück gibt es Eier in unterschiedlichen Varianten. Alles und zusätzlich noch Champagner lässt sich auch à la carte bestellen.












Auch wenn man nicht draußen sitzt, so bekommt man dennoch ein Frischluftgefühl, da sich die Fenster komplett hochfahren lassen.
Tolle Betten, aber leider keine Klimaanlage
Ohne Klimaanlage kann es in den Zimmern wahrscheinlich im Sommer recht warm werden. In meiner Testnacht konnte ich bei geöffnetem Fenster angenehm schlafen. München gab sich in dieser Seitenstraße unerwartet ruhig. Geweckt wurde ich vom Vogelgezwitscher aus den Bäumen vor dem Fenster.








Klasse Service mit Herz
Alle Mitarbeiter, die ich kennengelernt habe, sei es an der Rezeption oder an der Bar, haben einen super tollen Job gemacht. Immer hatten sie ein Lächeln auf den Lippen und waren stets hilfreich, serviceorientiert und auf das Wohl der Gäste bedacht. Ein ganz dickes Lob für dieses tolle Team!
Gute Lage zur Erkundung der Münchner Innenstadt
Von hier aus lässt sich die Innenstadt auch zu Fuß gut erkunden. Wer eine Veranstaltung im Gasteig besucht, könnte sich in der Pause sogar ohne weiteres aus der Minibar im Zimmer bedienen, deren Inhalt im Zimmerpreis inkludiert ist.




Fazit: Schickes Design-Hotel zum Wohlfühlen
Das Jams Hotel ist ein Design-Hotel zum Wohlfühlen in einer super Lage, die sowohl ruhig als auch zentrumsnah ist. Einziges Manko im Sommer ist die fehlende Klimaanlage.
Offenlegung: Ich bin für eine Nacht und zum Frühstück eingeladen worden. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst und ich habe lediglich meinen ganz persönlichen Eindruck geschildert.