WERBUNG

Reisetipp Südtirol Rosalpina Dolomites

Die Geschichte des Rosalpina Dolomites

Rosalpina Dolomites Hotel-Check
Das ehemalige Lungen Sanatorium unterhalb der Plose

Es muss schon ein tolles Gefühl sein, mitten in den Wäldern, unterhalb der Plose Hütte auf ein verstecktes Gebäude zu stoßen. Wenn sich das dann noch dazu eignet, daraus ein erfolgreiches, kleines Hotel mit Namen Rosalpina Dolomites zu erschaffen, ist das Märchen perfekt.

So muss es Alois Hinteregger ergangen sein, als er zufällig eines Tages von der Plose das dunkle Dach inmitten der Wipfel erblickte und sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen Gebäude machte.Was er wohl im inneren Auge sah, als er dann, mitten im Gebirge vor der verlassenen Lungenklinik stand?

WERBUNG

Mehr zur Geschichte.

Das Hotel heute

Silvester zum Anlass, suchten wir uns über die üblichen Portale im Web nach einer Location in der man das Neue Jahr gediegen begrüßen könnte.

Schon im Herbst fiel uns ein kleines Bergresort in den Dolomiten auf.

Nach einiger Recherche hatten wir ein gutes Bauchgefühl und buchten uns für 4 Nächte, über den Jahreswechsel, in dem vier Sterne Hotel ein.

Bereits am Freitag vor Silvester, fuhren wir in Richtung Südtirol und ich war erstaunt, wie schnell man eigentlich in den Dolomiten ist. Keine sechs Stunden später waren wir schon auf den kurvenreichen Serpentinen auf der Plose.

Anreisemöglichkeiten:

Reisetipp Südtirol
Die Lage des Rosalpina bietet viele Outdoormöglichkeiten.

Mit dem Flugzeug: Das Hotel bietet einen Abholdienst vom Flughafen in Innsbruck.

Rechtzeitig gebucht, kann man einen günstigen Flug mit der AUA erstehen. Die Abholkosten von Innsbruck zum Hotel belaufen sich auf ca 200 Euro und wird vom Hotel organisiert

Zug: Mit dem Zug nach Innsbruck und dann nach Brixen ist eine Alternative. Auch hier ist ein Abholservice mit buchbar. Soviel ich weiss, ist dieser von Brixen aus  gratis.

Auto:Mit dem Auto ist die Strecke von Süddeutschland oder der Schweiz schnell zu erreichen. Allerdings muss man auf den Autobahnen mit möglichen Verkehrsbehinderungen rechnen, vor Allem, wenn man an typischen Reisetagen fährt. Ausserdem werden Mautgebühren fällig. Die Strecke von Brixen, hinauf zum Hotel ist eine Sensation. Fahrbegeisterte kommen auf den engen Serpentinen auf ihre Kosten.

Tesla Fahrzeuge können direkt am Hotel Strom tanken.

Das Hotel Rosalpina – Erster Eindruck

Unvermittelt kam uns das, aus schwarzem Holz gebaute Hotel, in das Blickfeld. In der Schneelandschaft wirkte es wie eine geheimnisvolle dunkle Schönheit. Die typische Struktur des österreichischen Architekten, Otto Wagner, ist unverkennbar.

Das Hotel Rosalpina ist in Familienbetrieb und bereits beim Eintreten in den Empfangsbereich spürt man die Seele des Hauses.

Hotel-Check Rosalpina Dolomites
Familie Hinteregger sorgt persönlich für Dein Wohl

Wie schon öfters, wenn ich einen Familienbetrieb besuche, fühle ich mich sofort willkommen und angekommen. Die Hotellobby und Bar sind großzügig und offen, im traditionellen Stil gestaltet.Liebevolle Gestecke und Dekorationen begleiten den Blick.

Das Restaurant ist hell und gemütlich eingerichtet. Jeder Gast hat seinen fixen Tisch.

Die Aussicht von der Terrasse auf die Gipfel der Dolomiten ist phantastisch.

Hotelcheck Südtirol
Phantastische Motive bieten sich vor allem zum Sonnenuntergang. Der Himmel brennt förmlich

Die Zimmer

Sie sind für ein 4 Sterne Hotel ausreichend. Hier ist noch viel Potential für Verbesserung. Doch die Zimmer sind freundlich, großzügig und, wegen der früheren Funktion eines Lungen Kurhotels, alle so ausgerichtet, dass das Sonnenlicht in die Zimmer fällt.

Hotel-Check Rosalpina
Helle, sonnige Räume mit phantastischem Blick.

Die meisten Zimmer sind mit einem Balkon ausgestattet auf dem man sich in die Sonne setzen kann und die atemberaubende Aussicht geniesst. Die Bäder sind großzügig angelegt.

Verpflegung

Das Hotel ist ausschliesslich mit Halbpension buchbar. Dazu gehört auch ein nachmittäglicher Snak der, in Form eines einladenden Buffets, im Aufenthaltsraum täglich aufgebaut wird.

Eine gemütliche, offene Feuerstelle lädt dort zum Verweilen ein. Bei schönem Wetter ist die Terrasse eine sonnige Alternative.

Das Frühstück bietet alles, was man auch in einem Fünf Sterne Hotel erwarten könnte. Regionale Schmankerln, viel frisches Obst und Cerealien. Fans der Eiergerichte können ihre individuelle Speise am Tisch bestellen. Exzellenter Kaffee.
Abends werden alle Register der regionalen Kochkunst gezogen. In Form eines mehrgängigen Menüs wird man vom Feinsten verwöhnt. Der Hauptgang ist immer am Vortag wählbar.

[rev_slider alias=“Alpinadolomitemenue“]

© Rosalpina

Zudem verfügt das Hotel über ein beachtliches Weinangebot, in denen regionale und internationale Spitzenweine geboten werden.

Tagesgäste auf der Terrasse willkommen

Reisetipp Dolomiten
Beliebter Ort für eine Rast während dem Skifahren.
Reisetipp Rosalpina Dolomites
Gemütliche Liegemöglichkeiten laden zum Verweilen ein.

Auf der Sonnenterrasse kann man sich, nach dem Ski fahren, oder als Pause während einer Wanderung, niederlassen, die schöne Aussicht geniessen und kleinere Gerichte bestellen.

Tipp: Die Etagere bestellen. Feine Köstlichkeiten werden auf einem dreistöckigen Teller serviert.

Rosalpina Dolomites Reisetipp
Ein schöner Nachmittag mit Sonne, Schnee und Prickelwasser.

Veranstaltungen

Das Rosalpina ist unter den Stammgästen für ihre hervorragend organisierte Silvesterparty bekannt. Essen vom Feinsten, netter Smalltalk und ein schönes Feuerwerk erwarten die Silvester Gäste. Wir hatten einen unglaublich schönen Jahreswechsel.

Sport und Ausflugsmöglichkeiten

Das Hotel liegt direkt an einer Skipiste und so kannst Du direkt vom Hotel in einen Skitag starten. Das Gebiet ist vielleicht nicht das größte Skigebiet, dafür aber sehr schön.

Wandern

Es gibt einige, gut ausgeschilderte Wanderwege in verschiedenen Längen und Schwierigkeitsgraden. Eine aktuelle Wanderkarte kann man bei der Rezeption bekommen.

Mit der Touristenkarte gratis öffentliche Verkehrsmittel benutzen und Seilbahn fahren

Mit dieser Karte bekommt man, für die Zeit des Aufenthalts, Vergünstigungen bei Veranstaltungen, Museen und eine Gratisfahrt mit der Seilbahn, hinauf auf die Plose und retour. Über alle aktuellen Angebote informiert die Rezeption ausführlich.

Weitere Ausflugsziele

Die Dolomiten sind das Land des Reinhold Messner. Mit dem Auto sind seine Museen in Bozen und Meran schnell und gut zu erreichen und einen Tagesausflug wert.

Brixen

In Brixen kann man schön flanieren, regionale Schmankerln am Markt erstehen, oder auch einmal einkehren, um Mittag zu essen.

Sonstiges

Haustiere

Hunde sind bei Voranmeldung willkommen – frage vor der Reservierung kurz nach, welche Zimmer empfohlen werden.

Keine Barrierefreiheit

Das Hotel ist nicht barrierefrei und verfügt über keinen Aufzug. Eine Treppe zur Lobby und eine weitere Treppe hinauf in die Gästezimmer muss erklommen werden. Ebenso gelangt man nur über eine Treppe hinunter in das Tiefparterre mit dem Restaurant, die Aufenthaltsräumlichkeiten und der Zugang zur Terrasse befinden.

Kleiner Spa und Wellnessbereich

Hotel-Check Rosalpina Dolomites
Wenn es knackig frisch ist, eine feine Sache. Die Saunahütte des Rosalpina Dolomites

Massagen, kosmetische Anwendungen kann man im SPA-Bereich buchen. Ein kleiner Wellnessbereich mit Saunen, Dampfbädern und ausreichenden Liegeplätzen, stehen den Hausgästen zu bestimmten Zeiten zur Verfügung.

Wifi vorhanden, wenn auch etwas schwach. Besser keine Videos uploaden.

Fazit

PINN ME @ PINTEREST

Das romantische, überschaubare Berghotel liegt phantastisch, ist relativ schnell von Süddeutschland, Österreich und der Schweiz zu erreichen. Es zeigt uns einen Trend, hin zum fünften Stern. Stetige Verbesserungen sind sichtbar. Die Zimmer sind für vier Sterne ausreichend und großzügig gestaltet, sehr sauber und gut gewartet. Hier gibt es noch viel Möglichkeiten der Gestaltung.

Das Essen ist eines der absoluten Highlights bei jedem Aufenthalt. Die kundenorientierte und herzliche Art der Hotelleitung ist etwas ganz Besonderes.
Der Junior Chef ist ein exzellenter Weinkenner und berät Dich ausführlich bei Deiner Wahl des Weins.

Wir können mit sehr gutem Gewissen unsere Fünf Daumen für dieses Hotel hergeben und kommen selbst sicher wieder!

Kontakt:

Hotel Rosalpina Dolomites,

Palmschoß 292, I-39042 Brixen, Plose, Südtirol, Italien

T +39 0472 521 008, info@rosalpina-dolomites.com, www.rosalpina-dolomites.com

Südtirol ist wunderschön. Hier findest du unsere Artikel.

Newsletter abonnieren

* indicates required
Du entscheidest, wie ich Dich informieren darf!
Email Format

View previous campaigns.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen