WERBUNG

Hotelempfehlung Waldorf Astoria Edinburgh

Hotel The Caledonian Pinterest
PINN ME @ PTINTEREST

(enthält Affilate Links) Auf unserer Reise durch Schottland haben wir uns einige Hotels angesehen, in manchen haben wir auch übernachtet.

So auch im The Caledonian in Edinburgh. Alleine die Geschichte des Hotels ist interessant. Eines der Wahrzeichen von Edinburgh ist im Hotel verborgen.

WERBUNG

Ich war vom Service und der Art, wie das Haus geführt wird, sehr angetan. Meine Gründe, warum es Sinn macht in diesem Hotel abzusteigen.

Doch zunächst einmal zur Geschichte des Hauses.

Kurze Geschichte des Caledonian Hotels

Historische Ansicht des Hotel The Caledonian und die Railway Station
Die Caledonian Railway Station um 1890

Das Caledonian Hotel, erbaut von 1899 bis 1903, war Teil des Edinburgh Princes Street Bahnhofs der Caledonian Railway . Das Hotel wurde auf dem Bahnhofsgebäude errichtet, das als Ersatz, für das 1890 einem Feuer zum Opfer gefallene hölzerne Station, erbaut wurde. Die Architekten des Hotels waren John More Dick Peddie und George Washington Browne .

Zunächst hatte das Hotel 205 Zimmer im Louis-XV- Stil . Die großen Bögen an der Vorderseite des Hotels ermöglichten auch den Zugang zum darunter liegenden Bahnhof. Die Fassade aus rotem Sandstein war in der Geschichte des Hotels ein Wahrzeichen der Stadt. Im Jahr 1965 wurde die Princes Street Station geschlossen und sie wurde 1970 abgerissen. Dies bot Raum für die Erweiterung des Hotels.

Übernahme Hilton

Das Caledonian wurde im Jahr 2000 von der Hilton-Hotelkette gekauft. Eine Renovierung im Wert von 24 Millionen £ im Jahr 2011 machte das Hotel zum Luxus-Flaggschiff der Marke Waldorf Astoria . Die ursprüngliche Bahnhofshalle und das Ticketbüro wurden überdacht, um einen Bar- und Loungebereich namens Peacock Alley zu schaffen, der die originale Bahnhofsuhr enthält. Quellen: Wikipedia

Unsere persönlichen Eindrücke vom The Caledonian

Erster Eindruck Fassade und Lobby

Wie bereits erwähnt wurde viel Struktur vom ehemaligen Hotel belassen, so gelangt man durch eines der ehemaligen Bahnhof Tore zur Lobby. Ein heller und freundlicher Raum, der typisch britische Eleganz ausstrahlt. Durch den zweiten Eingang gelangt man in die Bar.

Loungebereich Peacock Alley

Gleich rechts von der Empfangshalle geht es in die Peacock Alley und ich wusste, ehrlich gesagt nicht, wohin ich zuerst sehen sollte. Die ursprüngliche Bahnhofshalle wurde mit einem Glasdach überdacht, die Einrichtung der weiten Halle nimmt dem ehemaligen Bahnhof den unpersönlichen Flair. Auf den kuscheligen Sesseln und Bänken kann man die alte, sandfarbenen Bahnhofsmauer betrachten, im Hintergrund spielt ein Pianist, dezent und angenehm auf dem Flügel. Dazu gibt es eine große Auswahl von gutem Whisky.

Tipp: Auch wenn Du dir das Waldorf Astoria nicht leisten willst, mach eine Pause und genieße die Tea Time und sehe es dir an. Auf dem Gang zu den Erfrischungsräumen findest du alte und interessante Drucke des alten Bahnhofs und dem ersten Hotel.

Teatime im Waldorf Astoria
Teatime im Hotel Caledonian. Unser Tipp.

Lage des Hotels

Für Städtereisende gibt es kaum eine bessere Lage. Unmittelbar gegenüber dem Princess Garden Ecke , Ecke Princes Street hast du einen schönen Blick auf das Edinburgh Castle. Der Park birgt erste sehenswerte Denkmäler und Gebäude für deinen Start zur Sight Seeing Tour.

Lageplan The Caledonian
Google Maps – zur Großansicht klicken

Tipp: Der Hopon Hopoff Bus startet gleich gegenüber am Princess Garden. Damit kannst du dir einen ersten Eindruck über Edinburgh schaffen.

Gästezimmer und Suiten

Die Gästezimmer und Suiten sind von hohem Standard. Wir hatten es uns in der Junior Suite, unter Dem Dach gemütlich gemacht und genossen schöne Räumlichkeiten und besten Komfort. Als Frau achte ich im besonderen auch auf die Badezimmerausstattung und die Komplementär Pflegeprodukte. Die Suite bietet ausreichend Platz für Erholung nach langen Spaziergängen durch die Stadt. Die Betten sorgen für einen erholsamen Schlaf und sind sehr groß und bequem, wie man es von anderen Hilton Hotels gewohnt ist.

Essen im Caledonian Hotel

Calvin Brasserie und Calvin Pompadur

Calvin Pompadur
Calvin’s Pompadour – ein Erlebniss für die Sinne.

Mehrfach ausgezeichnet durch den Food Award Schottland und lobenswert erwähnt im Michelin Guide 2019 hat das Pompadur eine lange Tradition. Bereits 1925 eröffnet hat es all die Jahre überdauert, wurde restauriert und wird von den Brüdern Calvin und Daniel Ashmore geführt. Ala Carte Gerichte und Degustationsmenüs klassisch französisch mit saisonalen, schottischen Zutaten. Ausgesprochen gut ist die Weinauswahl französischer Weine.

Tipp: Lasse dich mit ausgewählten Degustations Weinen vom Sommelier durch dein Menü begleiten.

Brasserie Bar Edinburgh Waldorf Astoria

Die Brasserie hat ein ungezwungenes Ambiente, hier gibt es einfachere aber genauso hochqualitative Speisen und Menüs. Auch feine Snacks für den kleinen Hunger zwischendurch werden hier gereicht. Auffallend viele Edinburgher scheinen die Brasserie angenommen zu haben und treffen sich hier nach einer Shoppingtour am Samstag, oder auch mit Geschäftsfreunden oder ihrem Freundeskreis.

Wellness und Spa

Guerlain SPA Counter

Pool im The Caledonian

Das Wetter in Schottland ist oft sehr wechselhaft. Ein nettes, wenn auch nicht sehr großes Pool, inklusive Relaxing Zonen, wartet auf dich, an regnerischen Tagen, oder auch nach einer anstrengenden Tour durch die Stadt. Besonders erwähnenswert ist das Spa, welches mit Guerlain Produkten geführt wird. Hier wirst du mit den Produkten dieser Top Marke behandelt und verwöhnt.

Tipp: Behandlungen und Massagen am besten gleich bei der Hotelreservierung mitbuchen.

Service und Freundlichkeit

The Caledonian Eingang Portier
Verbindlich und freundlich wird man im The Caledonian begrüßt.

Wenn man es schafft, sich in kürzester Zeit die Namen der Gäste zu merken und diese auch damit anzusprechen, zeugt das schon von absoluter Professionalität. Wer im The Caledonian wohnt, fühlt sich eher als privater Gast, als ein Hotelgast. Angefangen vom Portier, der es liebte, mit uns vor dem Portal zu plaudern und viele gute Tipps für uns hatte, ist das gesamte Personal auf das Beste trainiert und absolut kundenorientiert. Eine verbindliche Freundlichkeit, die richtig angenehm ist und für Wohlbefinden sorgt.

Fazit

Ohne Lobhudeln zu wollen – das The Caledonian ist einer der besten Hotels, die wir auf unserer Reise besucht haben. Darum von mir auch 5 von möglichen 5 Sternen.

Tipp: Achte auf Angebote der Hilton Kette Waldorf Astoria. Gerade jetzt im November gibt es immer wieder special Rates, die auf der Seite, bei Booking.com, Expedia oder Secret Escapes publiziert werden.

Homepage

 

Newsletter abonnieren

* indicates required
Du entscheidest, wie ich Dich informieren darf!
Email Format

View previous campaigns.

10 Kommentare

  1. Das werde ich mir merken, wenn es mich mal nach Schottland verschlägt. Und das ist schneller möglich, als ich es mir denke, denn meine Kinder wollen unbedingt ihr englisch vertiefen und England, Irland, Wales und Schottland bereisen. Da hätte ich ja jetzt schon mal ein tolles Hotel in Edinburgh, danke dafür.

    Lieben Gruß, Bea.

    • Wenn dir das Hotel gefallen hat, dann schau mal weiter. Ich habe ein total putziges Schlosshotel gefunden. Preislich erträglich mit einem herrlichen Blick auf die Bucht und recht zentral zu Inverness und anderen Ausflügen wie Isle of Skye. VLG Marion

    • Tatsächlich ist die schönste Reisezeit der Sommer. Du hast hier weniger Niederschläge. Schottlands Highlands können nämlich ziemlich ungemütlich werden, vor allem jetzt im Winter und auch im Frühjahr. Im Juni Juli blüht das Heidegras. Da entstehen diese tollen Fotos, die wir alle in Instagram so bewundern. Lila Berge 🙂 VLG Marion

  2. Vielen Dank für den tollen Hotelbericht. Schottland steht auch schon auf unserer Reise-Todo-Liste. Das Hotel macht wirklich einen sehr guten Eindruck. Wir werden es auf jeden Fall in unsere engere Auswahl einbeziehen.
    Ich wünsche eine schöne Weihnachtszeit.
    Herzliche Grüße,
    Steffi von Joyful Food

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen