Frühlings-Deko im Labor-Style – mit Superabsorbern
Auch (Hobby) Naturforscher warten in diesen Tagen sehnlichst auf den Frühling – gibt es dann doch wieder so viel Spannendes draußen zu entdecken. Bis es dazu wirklich warm genug ist, könnt ihr euch den Frühling jetzt direkt in eure Forscher-Stube holen: Mit dieser außergewöhnlichen Pflanzen Deko!
Durch einen Topf aus Glas könnt ihr die Wurzeln von Blumenzwiebeln beim Wachsen beobachten – und ein ganz besonderer Kunststoff gewährt euch den allerbesten Durchblick: Ein Superabsorber!
Hydroperlen
Normalerweise machen diese Stoffe sich mit ihrer Super-Saugkraft in Babywindeln oder Damenbinden nützlich.

Es gibt sie allerdings auch in Form dekorativer Hydroperlen oder Hydro Kristalle für kleines Geld. Und in dieser Form zeigen die Superabsorber besonders deutlich, was sie können: Sie speichern Wasser bis zum 100-fachen ihres Gewichts und wachsen dabei auf das Sechsfache ihres Durchmessers an! Zudem können sie das gespeicherte Wasser langsam wieder abgeben – zum Beispiel an durstige Pflanzenwurzeln.
Damit sind Superabsorber der perfekte Ersatz für Pflanzenerde – und offenbaren dabei eindrücklich, dass Pflanzen hauptsächlich von Luft und Wasser leben und wachsen.
Keinsteins Kiste – Der Blog für Forschungs Begeisterte, Tüftler und Experimentierfreudige
Wenn ihr nun Lust habt, eure eigene Frühlingsdeko im Labor-Style zu kreieren, dann schaut euch die (wirklich einfache) Anleitung in Keinsteins Kiste an!
Dekoideen mit Schnittblumen und Hydroperlen
Hier geht es zum ausführlichen Artikel:
Übrigens, es gibt auch Zwiebelblumen, die im Sommer blühen, sodass ihr auch jetzt noch Zwiebeln neu austreiben lassen könnt.
Über die Autorin:




Kathrin Degen wuchs, als Tochter eines Molekularphysikers, mit den Naturwissenschaften auf. Schon früh war klar, dass auch sie eine der Naturwissenschaften studieren wollte. An der Heinrich Heine Universität zunächst Chemie, dann Medizinisch-Biologische Chemie in Duisburg.
Heute lebt sie in der Schweiz und unterrichtet, an einem Gymnasium, mit Leidenschaft Chemie.
In ihrem Blog, der sinnigerweise Keinsteins Kiste heißt, stellt sie forschungsbegeisterten Jugendlichen einfache Experimente vor, die man dann selbst nachstellen kann. Für all jene Forscher, Experimentierfreudigen und gleichgesinnten Freunde der Chemie und ihrer “Nachbarfächer”, die selbst oder mit ihren Kindern bzw. Schülern die Natur erleben und erforschen wollen, hat sie darum ihren Blog ins Leben gerufen.
Liebe Kathrin, wir hätten gerne in unserer Schulzeit bei Dir Chemie gebüffelt! Anm. Redaktion 🙂
Du magst unsere Dekothemen? Hier ist noch mehr.
Das ist ja so eine tolle dekoidee. Ich steh ja total auf Farben
http://carrieslifestyle.com
Hallo du Liebe,
eine tolle Idee, werde gleich mal nach den Farben schauen und es auch mal ausprobieren.
Liebe Grüße,
Graziella
Oh das ist ja interessant. Davon habe ich schon mal gehört, aber selbst habe ich es noch nicht genutzt. Wäre aber eine Idee für meine Mama
das ist eine echt coole Dekoidee! v.a. ist da ja auch super praktisch mit diesen Superabsorbern 🙂
muss mal schauen, ob man sowas im Einzelhandel bekommt!
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Liebe Tina,
ich will ja keine Werbung machen. Aber. Gib mal in Amazon Hydroperlen ein. Da findest du sehr viele Anbieter. VLG Marion
Tolle Idee!