Hey! Ein Kleinwagen mit pfiffigem Design und umfangreicher Ausstattung rollt hier an. Zeitgemäße Konnektivität, allerlei Assistenzsysteme und ausreichend Leistung runden das Bild ab. Lust auf City-Lifestyle? Let’s GO mit dem Hyundai i20!
Für Junge und Junggebliebene
Bist du jung oder oder zumindest im Herzen jung, dann wirst du mit dem flotten i20 deine Freude haben.

Die 100 PS des i20 reichen im täglichen Gebrauch. Die Beschleunigung von 11,4 Sek. von 0-100 Km/h und die Top-Speed von 185 Km/h lassen dich flott voran kommen. Ein 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe sortiert für dich die Übersetzung – sie macht das hervorragend. Ein richtig sportliches Auto wirst du in diesem i20 nur bedingt sehen. Ja, die Karosserie ist schnittig und pfiffig geschnitten, wie ein leichter Turnschuh. Die Antriebseinheit entspricht eher einem flotten Trekking-Laufschuh.
Green Lifestyle
Der ECO Modus empfiehlt sich, wenn du gemütlich unterwegs sein möchtest. Die Gasannahme ist sehr zärtlich und unterstützt dein Umweltbewusstsein. Das wirkt sich positiv auf den Verbrauch aus – der i20 wird nahezu zum Asketen.




Braves Fahrwerk
Das Fahrwerk kommt mit der gebotenen Leistung sehr gut zu recht und ist relativ straff abgestimmt. Neutrales, jederzeit gut kontrollierbares Fahrverhalten wirst du im Alltag schätzen – da gibt dir der Hyundai keine Rätsel auf.
Sitzkomfort und Übersicht
Die Sitze sind für diese Fahrzeugklasse sehr bequem und bieten ausreichend Seitenhalt, wenn du etwas flotter die Kurven kratzt. Du kannst das Gestühl manuell verstellen – dann findest du bald deine perfekte Sitzposition. Die Mittelarmlehne könnte für meinen Geschmack etwas länger sein.




Die Dachlinie fällt in Richtung Heckscheibe leicht ab. Das lässt den i20 flott aussehen, die Übersichtlichkeit leidet jedoch etwas darunter. Die Rückfahrkamera macht dieses kleine Manko jedoch sofort wieder wett. Da hast du wirklich keinen Grund zum Raunzen.
Platz genug
Der Hyundai i20 bietet für ein Auto dieser Klasse ausreichend Platz. In der ersten Reihe sowieso – außerdem heizt dir die Sitzheizung bei Bedarf ordentlich ein. Auf die Rücksitzbank passen zwei Erwachsene und im Gepäckabteil lassen sich durchaus ein paar Sporttaschen unterbringen.




Ausstattung wie ein Großer
Eine wesentliche Verbindung zwischen dir und dem Auto ist das beheizbare(!) Lenkrad. Es macht dich jubeln, wenn es, wie bei diesem Kleinwagen, sehr gut in deiner Hand liegt und sich noch dazu gut anfühlt.




Digitale Armaturen liegen auch weiterhin im Trend. Du findest sie auch hier. Je nach Fahrmodus präsentieren sie sich in verschiedenen Designs und Farben. Zwischen zwei großen Rundinstrumenten werden dazwischen wichtige Informationen dargestellt – die Inhalte kannst du frei konfigurieren.
Konnektivität am Puls der Zeit
Über der Mittelkonsole hat Hyundai den obligatorischen Touchscreen platziert. Ich finde, sehr geschmackvoll ins Armaturenbrett integriert. Im Bereich Konnektivität bist du mit diesem Hyundai i20 am Puls der Zeit. Über Apple CarPlay(TM) bzw. Android Auto (TM) verbindest du dein Smartphone, um es über den Screen zu nutzen. Hyundai Bluelink(R) erweitert dir die Möglichkeiten, dein Auto über Smartphone zu steuern. Beispielsweise erfasst du deinen Zielort für das Onboard-Navi in einer App. Steig ein und es kann los gehen. Per App kannst du dein Auto suchen, wenn du nicht mehr weißt, wo du es abgestellt hast. Versperren und entriegeln geht auch per App und noch vieles mehr.




Spurhalte-Assi
Bei jedem Start aktiviert sich der Spurhalteassistent. Willst du diese Unterstützung nicht, musst du ihn jedes Mal ausschalten. Das ist lästig, weil mühsam in versteckten Untermenüs.
Qualitätsanmutung
Die Zeiten, als koreanische Autos schon beim Hinsehen die Nieten ausspuckten, sind längst Geschichte. Bei diesem Flitzer ist die Verarbeitung auf hohem Niveau – nix klappert, nix scheppert. Lediglich das verbaute Hartplastik für z.B. Türverkleidungen, Mittelkonsole,… wirkt etwas billig – schade eigentlich.




Apropos Mittelkonsole: in der getesteten Ausstattungsvariante ‚i Line Plus‘ darfst du die Klima-Bedieneinheit noch mit echten Drehreglern steuern – eine wahre Wohltat in der Welt der Taster und Touchscreens.
Fazit des Redakteurs
Der Hyundai i20 i Line Plus ist ein praktischer Kleinwagen mit vielen sinnvollen Extras, die das Autofahren angenehm machen. Hin und wieder ein 250 Km Trip – das ist nicht schlimm! Das Doppelkupplungsgetriebe macht sich in der Stadt bezahlt. Die verwendeten Materialien sind eher praktisch als haptisch top. Der i20 bietet ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis. Wenn dann auch noch die sprichwörtliche asiatische Zuverlässigkeit Einzug hält, ist die Welt in Ordnung.




Daten & Fakten des Testfahrzeuges
- Fahrzeug: Hyundai i20 i Line Plus 1.0 T-GDI DCT
- Motor: 3-Zylinder Turbo-Benziner
- Hubraum: 1 Liter
- Leistung: 74 kW / 100 PS
- Drehmoment: 171,6 Nm zwischen 1.500 und 4.000 U/min
- Kraftübertragung: 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe
- Antriebsart: Frontantrieb
- Beschleunigung 0-100 Km/h: 11,4 Sek.
- Höchstgeschwindigkeit: 185 Km/h
- Verbrauch (WLTP-Norm): 5,4 l/100 Km (kombiniert)
- Verbrauch (Test): ca. 6,5 l/100 Km
- Länge: 404,0 cm
- Breite: 177,5 cm
- Höhe: 145,0 cm
- Kofferraumvolumen: 352 – 1.165 Liter
- Wendekreis: 10,4 m
- Reifen: 195/55 R 16
- Preis des Testautos: EUR 19.490,-
- Sonderausstattung: Zweifarblackierung – Dach in Kontrastfarbe
- Online-Konfiguration des Testfahrzeuges: Hyundai i 20 i Line Plus
Das könnte dich auch interessieren:
- Konfiguriere dir deinen Hyundai i20 selbst: Hyundai i20 Konfigurator
- Der Lifestyle-Crossover von Ford: Ford Puma ST-Line X
- Kleinwagen mit Hybrid-Antrieb: Fiat 500 und Panda
Text und Fotos: Andreas Icha