Und sie versinkt tatsächlich so spektakulär, wie es Lieder, Filme und Romane beschreiben. Capris rote Sonne. Wie ein hellroter Feuerball erlischt sie mit Würde im violetten Meer. Blaue Stunden in Capri sind sehr intensiv. Das und viele weitere Impressionen der Insel der Cäsaren kannst du hier ansehen und nachlesen.
Auf nach Capri – Italien Roadtrip 2020 Teil 3

Jeder Urlaub hat so sein absolutes Highlight, nicht war? Wenn man an diesem Punkt angekommen ist, kommt meistens kaum noch etwas besseres nach. Kennst du das? So hatte ich irgendwie das Gefühl, dass nach der Amalfiküste, die wirklich ein absolutes Highlight für uns war, jetzt nicht mehr so viel kommen würde. Aber da hatte ich mich getäuscht. Auf unserem Italien Roadtrip von Wien über Venedig und Siena bis Capri sollten doch noch Highlights auf mich warten. Jedes für sich ganz unterschiedlich.
Podcast zum Artikel:
Capri ist eine Insel, die man nur mit der Fähre, mit einer Yacht, oder einem Helikopter erreichen kann. Auf der Insel herrscht Autoverbot für Gäste. Nur die einheimischen Gewerbetreibenden haben eine Lizenz für ein Fahrzeug. Und das ist auch gut so, wenn man zum einen die engen Straßen betrachtet, zum Anderen den massiven Andrang in den Sommermonaten.
Nachdem wir weder unsere Jacht, noch unseren Helikopter im Kofferraum mithatten, sollte unsere Reise nun mit der Fähre weitergehen. Aus diesem Grund ging es nun weiter nach Sorrento, wo wir in einem Hotel übernachten würden, damit wir die Fähre am nächsten Morgen auch ohne Stress erreichen konnten. Das Auto blieb auch in Sorrento.
Von dieser Zeit in Sorrento gibt es nicht viel erfreuliches zu erzählen. Das Hotel war so lala. Direkt an der Hauptstraße gelegen, bekamen wir auch noch ein Zimmer im ersten Stock, mit Blick auf den Straßenverkehr zugeteilt. Es war laut, man konnte nicht Lüften, da von aussen nur Abgase hineingezogen und das Essen am Abend war eine Frechheit.
Der Sonnenuntergang über dem Meer war eigentlich das einzige, was uns schon mal auf Capri einstimmen konnte.
Mit der Fähre nach Capri
Wenigstens funktionierte Peters Plan, Das Auto, samt Hauptgepäck über das Hotel in eine Garage parken zu lassen. So fuhren wir mit dem Taxi und leichtem Handgepäck an die Marina. Wenige Menschen warteten auf die Morgenfähre. Jeder mit Maske. Es war irgendwie ungewöhnlich ruhig.
Die 20 Minütige Überfahrt war unspektakulär, wir sassen unter Deck mit sehr wenigen anderen Reisenden. Meine Angst vor Menschenmassen auf der Fähre war unbegründet.
Traumhotel auf der Trauminsel Capri
Mit einem knallbunten Capri Taxi fuhren wir nun durch die Straßen von Capri, immer weiter hinauf auf den Berg. Vorbei an der Krupp Villa mit ihren, in den Stein gehauenen Treppen bis zum Meer. Vorbei an den schönsten Hotels und Villas hinaus nach Anacapri, das ganz oben am Berg liegt. Klein, verträumt, südlicher Flair – der Duft Italiens in den Gassen und Plätzen. Kleine Bars, Eisdielen, Restaurants und Geschäfte. Eine hübsche kleine Stadt.




Capri ist das Dorado der Italiener. Viele Römische Familien, mit dem passenden finanziellen Background machen hier Ferien. Dazu kommen dann im Sommer noch Touristen aus USA, Asien und den Emiraten. Als wir im Juli da waren, war Capri fest in Italienischer Hand. Durch die Reisebeschränkungen während COVID-19 blieben die Amerikaner und die Asiaten aus. Die Europäer bildeten die Zielgruppe in diesem Jahr.
Hotel Capri Palace – Wohnen im weissen Museum
Mit dem Hotel hat Peter bei der Planung unseres Capri Aufenthalts einen Volltreffer gelandet.
Unser Zimmer war noch nicht fertig, als wir vormittags dort ankamen. Wir wurden auf ein Frühstück eingeladen und verbrachten anschließend die Stunden am Pool.
Das Pool alleine ist ein Kunstwerk. Gleich am Eingang des Hotels geht man an großen Fenstern vorbei, wie an einem Aquarium. Das ganze erinnert an Poseidons Palast. Doch das Aquarium ist gar keines. Es ist das Pool, dass man so von unten bewundern kann. Uns kamen da auch gleich lustige Ideen für ein Video, und ein paar Bilder.
Ich schlenderte durch das Hotel, die Lobby, die Bar und die Etagen und bewunderte die tolle Kunst, die überall zu sehen war.
Bilder, Skulpturen, Figuren, Installationen. Von antik bis modern. Der Barkeeper erklärte mir dann, dass der vorherige Besitzer ein Kunstliebhaber und Sammler war. Er hat das Hotel mitsamt seiner Sammlung verkauft. Und auch heute noch stellen hier namhafte Künstler aus.
Irgendwann verschwand Peter dann zur Rezeption um zu fragen, wie es nun aussieht mit unserem Zimmer. Ich lag derweil am Pool und unterhielt mich mit dem Bademeister.
Upgrade auf ein Traumzimmer
Aufgeregt unterbrach Peter unser Geplänkel und platzte sofort damit raus. “Wir haben ein Upgrade bekommen!” Die nette Rezeptionistin hatte Peter zwei Zimmer gezeigt, von denen er sogar eines aussuchen konnte. Er widerstand dem Drang die riesige Junior Suite zu nehmen und gab dem Deluxe Zimmer mit Meeresblick und riesiger Terrasse den Vortritt.
Gut gemacht. Denn wenn du in Capri bist, brauchst du ein Zimmer mit Terrasse auf der du den legendären Sonnenuntergang beobachten kannst.
Ja und das haben wir dann auch gemacht. Ich liebte dieses Hotelzimmer! Aber schau selbst:




Unterwegs in Anacapri
Den ersten Abend verbrachten wir unter Zitronen. Ein kleines Lokal mit schönem Gastgarten war unser erstes Ziel. Danach schlenderten wir noch durch Ana Capris Straßen, nahmen einen Drink an einer schönen Bar und planten unsere Aktivitäten für den kommenden Tag.
Mit dem Boot die Insel der Inseln entdecken




Ich habe Capri unterschätzt. Es gibt so vieles, was man erkunden könnte. Mit unseren 3 Tagen auf der Sonneninsel wird da die Zeit recht knapp. Zudem kommt, dass wir ja unseren Aufenthalt auch genießen wollen und nicht von einer Attraktion zur nächsten hecheln.
Einen schönen überblick über Capri erhofften wir uns darum vom Boot aus. Für 4 Stunden würden wir um die ganze Insel schippern und auch die blaue Grotte war eingeplant.
Wie viele Grotten hat Capri?
Unser Kapitän und Reiseführer, Franco, sprach recht gutes englisch. Wenn er auch nicht immer alles verstand, was wir sagten, konnte er uns die Dinge, die wir sahen ganz gut erklären.




Wir fuhren also entlang der kalk weißen Steilküste und ich erfuhr, dass Capri einst ein Rückzugsgebiet der Piraten war. Viele Buchten werden von dem scharfkantigen Felsen verborgen und eignen sich hervorragend für ein Versteck eines ganzen Piratenschiffs, oder auch als Hinterhalt ideal. „Warum hat man Fluch der Karibik eigentlich nicht in Capri gedreht?“ “Weil Capri nicht in der Karibik ist.” antwortete Peter geduldig.
Aber bei dem azurblauen Wasser, den weißen Felsen mit Palmen oben auf den Balustraden wirkt Capri irgendwie auch nicht mehr wie Italien. Es ist eine ganz eigene Gegend.
Wir fuhren gemütlich an den Steilwänden entlang, weißes Gestein am Grund warnte den Kapitän vor Untiefen, der die Gegend jedoch wie seine Westentasche kennt. Blitzblaues Meer bis ins türkis. Dazwischen tausend Schattierungen. Immer wieder tauchen neue Grotten auf. Weiße Grotte, grüne Grotte, die Champagner Grotte und natürlich hat es da die Touristenattraktion Nummer 1 Die Grotta Azzurra.
„Warum heisst es denn die Champagner Grotte?“, frage ich Franco. Der lachte und sagte:”Warte mal.” Und tatsächlich, eine größere Welle klatschte an die Steilwand, füllte die Grotte mit Meereswasser und dann ploppte die Gischt wieder heraus, wie aus einer Champagner Flasche.
“Das ist noch gar nichts!”, meinte unser Skipper. “Kommt mal im Winter oder Frühjahr vorbei. Da kracht das richtig laut! Sogar den Leuchtturm, den ich euch später zeige, wird von den Wellen und der Gischt komplett nass. Die Wellen reichen hinauf bis zum Turm.”
Und tatsächlich. Er zeigte mir ein paar Fotos auf seinem Mobile Phone. Das friedliche, azurblaue Meer hatte so gar nichts mit dem Meer auf den Bildern zu tun. Wütend schwarz gefährlich. So kennt das wohl kaum ein Tourist.
Warum wir die Grotta Azzura ausgelassen haben
Ich hasse touristische, überlaufene und hektische Plätze. Was die Grotta Azzura mit Romantik zu tun haben soll, weiss ich nicht. Was ich da sah, reichte mir. Wenn auch in Capri offensichtlich im Juli 2020 nicht sehr viel los war – hier trafen sie sich, die touristischen Massen. Geduldig warteten Menschen aus aller Welt darauf, dass sie von einem der Ruderboote abgeholt würden um dann für wenige Minuten in der Grotte zu verschwinden, bis der Seegang sie dann, samt Boot wieder aus selbiger ausspuckte. Das wars? Ich erinnere mich da an Fotos von Bloggern. Wann waren die bitte in Capri? Im Dezember? Auf vielen Bildern wird diese Grotte so einsam dargestellt, wie sie wohl seit der Erfindung des Tourismus nicht mehr war.
Irgendwie kam mir beim Zusehen, wie die Boote so in dieses “Loch” einfuhren und dann wieder hinaus ploppten, das Wort Massenvergewaltigung in den Kopf. Noch bevor ich meinen Eindruck laut aussprechen konnte, waren wir uns schon einig. Das würden wir uns nicht antun. Zudem müssten wir hier stundenlang ausharren müssen, für einige wenige Minuten? Nope.
Stattdessen steuerten wir einen der schönen Beach Clubs auf Capri an, um den Nachmittag dort, bei gutem Wein und einem feinen Essen und ein paar Runden in dem herrlichen Meer ausklingen zu lassen.
Ich fand auf Youtube ein Video das die Zustände vor der Grotte autentisch zeigt:
Capri Highlights für deine eigene Reiseplanung
Wie ich ja schon erwähnt habe, sind 2 Nächte Capri einfach viel zu kurz. Wenn du Capri planst, gönne dir 4 Nächte. Es gibt weit mehr zu sehen, als nur die blaue Grotte.
✔ Mit dem Boot Capri erkunden. Verschaffe dir eine erste Übersicht über die Insel, Besuche die Grotten von Capri fahre am Wahrzeichen von Capri, den Faraglioni vorbei, bestaune die Treppen vom Palazzo Augusto, Entdecke das Gesicht oberhalb von Lido del Faro ,mache Bilder vom Leuchtturm, schwimme in einsamen Buchten, von mir aus lass dich in die Blaue Grotte fahren.
✔Bummle durch den Garten des Augusto. Der Eintritt ist mit einem Euro eher ein Symbol. Schöne Bilder kannst du von der Balustrade aufnehmen. Mit dem Konterfei des römischen Kaisers
✔Besuche Anacapri für einen gemütlichen Bummel. Der spektakuläre Blick von der Terrasse der Villa San Michele di Axel Munthe ist ein beliebtes Fotomotiv. Beobachte, wie sich das Sonnenlicht auf den Wellen bricht. capri.com/en/anacapri, villasanmichele.eu
✔Verbringe einen schönen Tag in einem der Beach Clubs, wie z.B. den Beach Club La Fontalina, direkt am Strand in der Nähe der vier “Faraglioni”,
✔Statte dem Monte Solaro einen Besuch ab. Dort gibt es eine kleinen Kirche, die mitten im Grünen der Natur liegt. Der Berg ist auch ein guter Fotospot für Bilder von der Insel.
✔Der Pfad der kleinen Festungen gehen. Er verläuft an der Westküste. Zwischen Felsen und türkisblauen tiefen Buchten liegen kleine Festungen, die Fortini, die dem Weg ihren Namen gaben.
Die besten Restaurants auf Capri
✔ Aurora (Via Fuorlovado, 18/22). Traditionelle Küche, zentrale Lage
✔ Al Grottino (Via Longano, 27), Traditionell und günstig
✔ È Divino (Via Sella Orta 10A), sehr schöne Einrichtung
✔ Lo Sfizio (Via Tiberio 7) Einheimischen Treff,
Lade dir die Capri App auf dein Smartphone
Die Capri App ist eine prima App um sich etwas besser orientieren zu können. Hier findest du die meisten Restaurants, Sehenswürdigkeiten, Shops in deiner Nähe, Ideen für die Abendgestaltung und ganz toll, den Fahrplan für die Fähre.
Arrivederci Capri – Es war wunderbar!
Die Tage in Capri gingen viel zu schnell vorbei. Ein letzter Abend auf unserer Hotelterrasse bei einem guten Wein und Sehnsucht im Herzen. Wir hatten noch einige Tage über. Was sollten wir ansehen? Gerne wäre ich noch weiter Richtung Süden gefahren. Palermo und Sizilien lockten mich. Aber die lange Rückreise, danach schreckte uns ab.
“Lass uns die Toskana nochmal versuchen.”, meinte Peter. Nach dem Siena Desaster hatten wir die Toskana irgendwie in schlechter Erinnerung. Und das wollten wir ändern. Und das hat sie auch nicht verdient.
Das uns dort ein weiteres, unerwartetes Highlight erwarten sollte, damit rechneten wir noch nicht im Moment. Ich dachte damals:”Besser als Capri geht nicht mehr!”. Ja da sollte ich mich gewaltig irren. Aber diese Geschichte liest du demnächst. Unser vierter und letzter Teil vom Italien Roadtrip 2020 folgt noch im September.
Ciao, Marion & Peter
Mit dem Auto entlang der Amalfiküste – Italien Roadtrip 2020
Italien Roadtrip Teil 4 Zwischen Umbrien und Toscana
Awesome blog and interesting informative about the best road trip in Italy, thanks for sharing this with us, we really loved your blog, and we hope your next visit will be Morocco. it is a wonderful country as well!
Top-Blog aller Zeiten, wunderbare Bilder und beste Inhalte, informativ und interessant. Vielen Dank, dass Sie diesen Top-Artikel mit uns geteilt haben, wir haben Ihren Blog wirklich genossen, machen Sie weiter so, viel Spaß beim Reisen.
Meine Tochter und ich lieben Italien und haben dieses schöne Land bisher dreimal besuchen können! Auf Capri waren wir noch nicht, aber deine Bilder machen definitiv Lust darauf! Vor allem Euer Hotel hat es mir angetan! Übrigens, überlaufene Touristenspots mag ich auch nicht und bei der Grotta azzurra musste ich direkt an Frau Klum denken, die diesbezüglich mal negativ in der Presse war!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Marion,
Das klingt nach einem absoluten Inseltraum! Ich bin nicht so der große Italien-Fan und hatte Capri daher gar nicht so aufm Schirm, aber das sieht ja toll aus. So eine Bootsfahrt zur grünen und weißen Grotte würde mir auch sehr gut gefallen. Und das mit dem Upgrade des Zimmers ist ja auch richtig cool – das hatte ich schon länger nicht mehr (hoffentlich dann nächstes Jahr in den Flitterwochen ;-))
LG von Miriam von Nordkap nach Südkap
Das war ein schöner Urlaub dort? Aber die Bilder, das tolle Hotel und das Zimmer. Gemütlich und einladend und ja, da kann man einige Zeit gut genießen. Der Pool ist der Hammer und diese Grothe wow. Schade dass ich das nur auf Bildern sehen kann.
Liebe Grüße und ich freue mich auf die nächsten Ziele
Julia
Ich war echt noch nie auf Capri, obwohl ich schon so oft in Italien und den verschiedenen Regionen war. Ein Italien-Roadtrip ist aber echt auch eine Idee. Bin ja inzwischen ein echter Fan von Roadtrips, weils da einfach am meisten zu entdecken gibt.
Viele liebe Grüße
Sandra
Liebe Marion,
meine Mama war schon auf Capri und hat von der Insel nur so geschwärmt. Ihr Highlight war die Blaue Grotte.
Das ihr das Zimmer Upgrade bekommen habt, ist ja mega. Und die Entscheidung definitiv die Richtige. Ich würde mich auch immer für einen Meerblick entscheiden.
Danke für den Tipp mit der App, wenn das Reisen wieder für uns möglich ist, werden wir bestimmt auch mal einen Trip nach Capri machen.
Liebe Grüße
Mo
Darf ich ehrlicherweise nicht durchlesen! Zu schön, viel zu schön! Wir selbst sind hier ja leider nicht soweit runtergefahren bzw. gekommen wie es eigentlich geplant war.
Aber ich hoffe so sehr, dass sich das für´s nächste Jahr ausgeht.
Lasse dir ganz liebe Grüße da,
Catrin
Die Kunst im Hotel begeistert mich sehr. Ach die Grotten sind einfach wunderbar und schon alleine sie zu besuchen reizt mich.
Alles Liebe
Annette
Hallo meine Liebe!
Ich selbst war auch schon auf der Insel, ist zwar einige Jahre her, ich erinnere mich aber immer wieder gerne an deren Vielfalt. Wir waren tatsächlich im Winter dort und daher war es nicht so überlaufen.
Liebe Grüße
Ramona
Kann dich echt gut verstehen, solche Ziele wie die Grotte sind immer völlig überlaufen und machen deshalb einfach keinen Spaß, sehr schade eigentlich! Aber Capri ist einfach nur wunderschön und deine Empfehlungen werde ich im Hinterkopf behalten, wenn ich die Insel besuchen werde.
Hallo Sarah,
vielen Dank für deinen Kommentar. Lass dir mehr Zeit auf Capri. Ich war leider viel zu kurz dort. Gibt irrsinnig vieles zum Ansehen. Viele liebe Grüße!
Marion