Eigentlich wollte ich KEINESFALLS über meine kleinen Tricks schreiben. Außerdem gibt es sowieso genug Blogger die über Reichweiten und Engagement in den Social Medias berichten. Problem nur – die meisten können nix. Sie schreiben voneinander ab, verkaufen dir olle, oftmals nicht mehr gültige Kamellen als brandneue Geheimtipps. Die wahren Tricks verrät dir sowieso keiner. Normalerweise. Vielleicht habe gerade ich neue Tipps? Schau rein.
Tolle Story Posts erstellen – *Engagement in Instagram generieren
INSTAGRAM Story – Warum du Instagram Stories verwenden solltest
Seit der Übernahme von Mark Zuckerberg hat sich auch in INSTAGRAM vieles verändert.
Erst kürzlich wurde der Algorithmus erneut angepasst. Der Fokus bei Instagram scheint gerade auf den Stories zu liegen. Warum? Nun – ich kann da selbst nur spekulieren. Ich nehme mal an, weil die Funktion Stories den klassischen Feed mittlerweile übertroffen hat und sehr gut von den Instagrammern angenommen wurde.
Newsfeed für Blogger und Shops

Ich betrachte die Instagram Story als einen prima Newsfeed für den Instagram Account. Vor allem Shops sollten diese Form für ihre Waren verwenden. Mit dem Story Feed kannst du deine neusten Waren, oder aber auch auf SALES aufmerksam machen.
Teste neue Dinge mit der Instagram Story
Ein zweiter Vorteil ist, das Testen von neuen Dingen. Wie kommt mein neues Outfit an? Ist es es wert hier mehr davon im Feed zu posten? Ich versuche gerne ab und an neue Dinge zunächst mal im Feed aus. Sind sie erfolgreich, dann erstelle ich einen Web Post zum Thema.
So geschehen hier:
Ein kleines Video, eigentlich für eine befreundete Bloggerin erstellt, habe ich in IGTV eingestellt und über die Story „angeteasert“. Dazu gehst du auf dein IGTV Video und wählst die Funktion Teilen. Danach wählst du Story aus. Dein Video wird nun in der Story für eine Minute angezeigt mit dem Link „weiter auf IGTV ansehen“. Wenn deine Follower darauf tippen gelangen sie direkt zu Deinen hochgeladenen Videos.
Die Resonanz war überraschend. Über 400 Leute waren schon in der ersten Stunde auf meinem IGTV Video und auch auf meinem Feed. Viele Kommentare hat dann das Feed Post, dass ich nun im Anschluss erstellte gebracht. Und das beste daran – über 1.400 Instagrammer klickten auf meine Bio und kamen somit rüber auf meine Website.
Das nenne ich mal ein Erfolg. Denn für mich ist es wichtig, dass die Instagram Zielgruppe meine Website findet und ich somit mehr Leser generiere.
Blog Posts Evergreens oder Feed Evergreens in Instagram Story
Du als Blogger weißt sicher wieviel Arbeit du in deine Posts gesteckt hast. Viel Zeit und Liebesmüh. Es ist einfach schade, dass diese Posts irgendwann dann im Nirvana verschwinden. Instagram Stories sind eine perfekte Möglichkeit deine tollsten “Blast from the Past” wieder hervorkramen und erneut Publikum dafür zu erreichen.
Mein Ziel: Mache aus Instagram Followern Stammleser auf LSLB-Magazin
Viele Facebook User sind mehr und mehr auf Instagram gewechselt. Der Algorithmus von Facebook hat doch schon einige Nutzer vergrault. Somit war für mich klar – ich muss meine Facebook Follower auch auf Instagram abholen.
Nur wie mach ich das?
Nachdem Instagram Story sich mit Facebook verknüpfen lässt habe ich begonnen nun direkt in Instagram meine Story zu erstellen und mittels Hashtags und Tagging auf mich in Instagram aufmerksam zu machen. Gleichzeitig wird auch die Story in Facebook mit dieser Story gefüllt.
#Hashtags – Hassliebe der Follower
Du kennst sie sicher, diese ellenlangen #hashtags auf jedem Feed Post? Haben die dich auch schon ab und an genervt? Oder – hast du auch schon einmal ein negatives Feedback bekommen, weil du 30 Hashtags unter deinen Feedpost klemmst?
Mit Story Posts geht das viel eleganter. Zwar kannst du nicht 30 Hashtags verwenden, sondern lediglich 11, aber dennoch ist die Wirkung eine viel Bessere. WEIL eben der Algorithmus nun verstärkt auf die Stories reagiert, kannst du mit weniger Begriffen die gleiche, oder sogar eine höhere Reichweite und auch Engagement erreichen.
Wie ich wirkungsvolle Instagram Stories erstelle – die mehr Reichweite bringen
Storytelling – Erzähle eine Geschichte
Nutze den Story Bereich um täglich eine neue Story zu erzählen. Dabei solltest du darauf achten, dass das Layout sich nicht innerhalb einer Story ständig ändert. Wildes zusammenwürfeln von Zitaten, Fotos und Grafiken bringt nichts. Ausser einen negativen Effekt.
Beispiel:
Roli hat einen wirklich guten Artikel auf unserem Blogazin erstellt. Neben den üblichen Verdächtigen haben wir jedoch etwas zu wenig Resonanz bekommen. Darum habe ich in Canva mehrere Slides für eine Instastory erstellt. Das stimmige Layout verleiht der Instastory kontinuität und unsere Follower haben verstanden um was es uns geht. Um einen brandneuen Artikel auf lifestyleluxurybrigade.com
Erstelle einheitliche Vorlagen pro Story mit Canva
Du brauchst für solch ein Design keine teure PC Software. Bei LSLB-Magazin arbeiten wir alle mit Canva. Es geht schnell die grafischen Vorlagen wurden von Grafikern erstellt. Mit wenigen Handgriffen erstellt man schnell ein schönes Post oder eben mehrere Post zum Thema:
Im Design von Bettina, zum Beispiel, wiederholen sich die Herbstfarben das ganze wirkt zusammenhängend.
Nun geht es an das Hochladen in die Instagram Stories und hier sind einige Dinge zu beachten.
Tagge deinen eigenen Instagram Account
Auf jedem Bild solltest du mittels @ACCOUNTNAME deinen eigenen Instagram Account taggen.
In deiner Bio sollte der Link zu deiner Website korrekt sein.
Denn wenn dem Betrachter deiner Story nun das gefällt, was er da sieht, kann er mit einem Fingertip auf deine Bio zugreifen und ein weiterer kleiner Tipps auf deinen Website Link bringt dir einen neuen Leser für deine Seite.
Verwende unsichtbare Hashtags
Natürlich kannst du auf jedem Story Post Hashtags hinterlassen. Bis zu 11 Hashtags sind hier möglich. Doch wie kommt das beim Betrachter an? Ich fand all diese Begriffe im Bild eher störend. Darum habe ich diese Hashtags in der Farbe des Hintergrunds eingefärbt. Somit sind sie nahezu unsichtbar.
Vorteil: Sucht jemand nach #Herbstdeko erscheint meine Story in seinen Suchergebnissen. Klickt die Person nun auf meine Story wird sie nicht von weiteren 10 sichtbaren Hashtags belästigt. Lediglich mein @Lifestyleluxurybrigade Tag ist sichtbar.
Fazit: Mehr Leser kommen so von Instagram herüber auf meine Website.
Tagge Deine Kooperationspartner oder Influencer
Wenn du deine Kooperationspartner ebenfalls tagst ( sichtbar oder unsichtbar) erhalten diese eine Nachricht in ihrem eigenen Instagram Account und können nun Deine Story ebenfalls in ihrer Story feeden.
Zwei Vorteile: Werbung für Dich und glückliche Kunden.
Wenn du einem Influencer mit großer Follower Anzahl folgst, kannst du ihn dazu animieren, deine Story ebenfalls in seiner eigenen Story zu feeden.
Beispiel: “Tolle Kombi – habe ich bei @monalisa gesehen und gleich mal umgesetzt. Wie findest du mein neues #HerbstOutfit?”
Was nun passieren könnte, ist, dass eben dieser Influencer sich über deine Erwähnung freut. Er sieht nach und entdeckt, wie du sein Outfit ausprobiert hast. Er fühlt sich bestärkt in seinem Geschmack und was könnte er/sie nun tun? Richtig. Du kriegst ‘nen Feed auf einem der größten Accounts eines Influencer*in. Wenn das nicht neue Follower gibt, fress ich meine Tastatur!
Feature deine Kooperationspartner oder Hersteller die du gut findest
Eine unserer Kooperationen ist exakt so zustande gekommen.
Ich folge einem Reiseanbieter. Der hat echt legendäre Bilder auf seiner Story. Daraufhin habe ich seine Story einfach öfters auf meiner Story gefeedet (#featured @Reiseanbieter). Fazit: Keine Woche später flatterte ein Mail in meine Inbox. Anfrage für eine Kooperation. Seitdem arbeiten wir zusammen.
In den USA ist der Freitag übrigens #featured_friday. Instagramer und Influencer feeden an dem Tag ausschließlich fremde Stories auf ihren Stories, die sie gut finden. Auch so kann man gegenseitig Reichweite und Engagements erhöhen.
Selbst wenn du im Auftrag einer Kooperation in Instagram Feed verbreitest, ist es immer gut, ergänzend zu Deinen Bildern auch die, des Kooperationspartners mit in die Story aufzunehmen. Somit hat deine Kampagne für den Betrachter mehr abwechslungsreichen Inhalt und für den Kooperationspartner stellst du Deine Reichweite auf Instagram zur Verfügung, was ein sehr gutes “Verkaufsargument” ist, oder auch bei der Preisverhandlung eine große Rolle spielen kann.
Regelmäßigkeit ist das Geheimnis
Nichts ist schlimmer, als wenn deine Instagram Story über Tage leer bleibt. Du solltest zumindest 1 mal pro Woche eine Story mit mehreren Bildern erstellen. Fixiere einen oder mehrere Story Tage und liefere deinen Followern neuen Content. Hast du keinen, dann erstelle einfach neue Designs von älterem Content, den du schon lange nicht mehr gepostet hast.
Tipp: Speichere deine Vorlagen auf dem Mobile oder in der Cloud. So kannst du immer schnell erneut in die Story posten.
Tagge @lifestyleluxurybrigade und du wirst gefeatured
Hat dir mein Artikel gefallen? Dann probier es aus und lass mich wissen, wie deine Reichweite/Engagement gewachsen sind, folge uns auf Instagram oder erwähne uns bei deinem nächsten Story Post. Wenn uns gefällt was wir sehen – wirst du auch von mir gefeatured.
*Fachausdrücke:
Hashtag(s): ˈhæʃˌtæg(s) Hashtags sind Begriffe die mittels der Raute zur Suche für andere dienen. Sucht jemand z.B. #herbstdeko werden dem User Suchergebnisse aufgelistet, die zu Bildern führen, die dieses Thema behandeln.
Feed/ Feeds: fiːdz Der Feed ist die Sammlung deiner Standard Posts
Featuren: ˈfiːtʃə(r)n Du kannst andere Blogs oder Hersteller featuren, indem du in ihre Bilder in den Stories in deiner Stories teilst
Tag oder taggen: tæɡ(en) Du kannst deinen eigenen Account mittels @ markieren, aber auch andere Accounts. Der Besitzer des Accounts bekommt eine Nachricht, dass er auf einem Bild erwähnt wurde. Du kannst deine Betrachter auf einen befreundeten Feed oder Story lenken. Das eignet sich vor allem bei Kooperationen.
Engagement Rate: Die Engagement Rate ist eine Kennzahl, die Interaktionen und Aktivität von deinem Content misst. Sie zeigt Dir, wie viele Besucher mit dem Content interagieren. Likes, Kommentare, Shares und Besucher zählen zu den hauptsächlichen Faktoren, die die Rate beeinflussen können.
Reichweite: Es gibt hier zwei Sorten von Reichweite. Die organische Reichweite zeigt dir die Anzahl der Betrachter, auf deren Bildschirm unbezahlte Posts angezeigt wurden. Dann gibt es noch die bezahlte Reichweite. Wenn du in den Social Medias ein Post bewirbst, scheint es öfter in den Vorschlägen deiner vorher definierten Zielgruppe auf.
Social Media Marketing in der Touristik optimal Nutzen
Was kann VERO wirklich? Pro und Contra




Ich habe letztens erst meinen Weg zu instagram gefunden, aber die Sache mit den stories erschließt sich mir einfach nicht. Es interessiert mich auch nicht, wenn irgendwelche Frauen über ihren Alltag oder die Wäsche schwafeln. Selten habe ich die Story Funktion dafür benutzt, auf neue Blogbeiträge zu verweisen, weil sich die User meistens die Texte zu den Bildern nicht durchlesen 🙂
Aber deine Tipps werde ich versuchen zu beherzigen!
Viele Grüße
Wioleta
Wioleta,
Ich musste grade lachen. Genauso geht’s mir auch manchmal. Aber du kannst Stories wirklich gut nutzen um Deine Themen am Blog anzukündigen. Vielleicht hast du auch mal eine Kooperation. Dann ist die Story Ideal um das zu teilen. Viel Erfolg mit deinem Blog. Marion
Danke für diese Zusammenfassung. Mir ist auch schon aufgefallen, dass den Stories mehr Gewicht gegeben wird. Dort steigen meine views. Dafür sinken meine Likes im Feed obwohl auch dort die Reichweite steigt. Verstehe einer Instagram .
LG
Carina von Mobyforty
Carina, Reichweite ist nicht alles – engagement ist die Kennzahl die dir (falls das ein Ziel ist für Dich) Kooperationen bringen kann. Viele Firmen haben die Micro Accounts entdeckt. Das sind jenne Instagram Accounts, die unter 10k. Followern sind, aber mit extrem hoher Engagement Rate. Versuche Deine Follower mit den Stories zu Handlungen zu motivieren. Versuchs mal mit dem Umfragen Sticker, oder mit dem Mood Sticker. Liebe Grüße Marion
Hallo Marion,
vielen dank für die vielen Tipps. Einige/viele wende ich selber auch schon an.
LG Nadine
Danke für diesen tollen Beitrag. Instagram ist für mich immer noch nicht richtig anwendbar, da ich einiges nicht weiß und verstehe. Daher kann ich es nicht umsetzen. taggen, featuren…. unbekannte Begriffe. Hashtags kenne ich zumindest. Ich werde in den nächsten Tagen versuchen Deine Tipps umzusetzen, ich bin gespannt ob es klappt.
Auch für mich Anfangs ein Buch mit sieben Siegeln, glaub mir! Ab 10k Followern wird ja vieles einfacher. Mehr Funktionen. Vor allem was mir so abgeht, ist die Möglichkeit einfach einen Link zu platzieren. tagge mich einfach, wie im Artikel beschrieben. Ich geb dir gerne Feedback. LG Marion.