Jaguar F-Pace SVR – SUV mit Sportwagen-Performance

0
3369
WERBUNG
Jagurar F-Pace Sportwagen
PINN ME @ PINTEREST

Jaguar spendiert dem F-PACE – World Car of the Year 2017 und World Car Design of the Year 2017– das hochdynamische SVR-Programm. Die ab nun stärkste und schnellste Variante des Performance-SUV feiert auf der New York International Auto Show 2018 Weltpremiere.

Das vom Jaguar Land Rover Geschäftsbereich SVO (Special Vehicle Operations) entwickelte Modell hebt sich mit einem noch sportlicheren Fahrwerk, einem SVR-Aerodynamik-Paket und einem betont sportlich angehauchten Interieur von den weiteren Varianten der F-PACE-Familie ab. Ziel der Designer und Entwickler war auch bei diesem SVR-Modell maximaler Fahrspaß bei höchster Sicherheit unter allen Fahrbahn- und Wetterbedingungen.

WERBUNG
Jaguar F-PACE SVR
Jaguar F-PACE SVR – der 550 PS Kraftprotz

Sportwagen-Fahrleistungen garantiert

Der 5,0-Liter-V8-Kompressormotor des bei Special Vehicle Operations (SVO) entwickelten F-PACE SVR leistet 550 PS. Das bedeutet ein Plus von knapp 45 Prozent gegenüber dem bislang stärksten Modell F-PACE S mit Sechszylinder-Triebwerk. Dank eines maximalen Drehmoments von 680 Nm beschleunigt der knapp zwei Tonnen schwere High Performance-SUV in nur 4,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Ende der Geschwindigkeits-Fahnenstange ist bei recht flotten 283 km/h.

Jaguar F-PACE SVR
Der Jaguar F-PACE SVR auf kurvigen Landstraßen unterwegs

„Der F-PACE SVR liefert ein seiner Leistung angemessenes Handling. Von der Lenkung bis zum Fahrwerk-Set-up haben wir alle Systeme noch einmal individuell auf unseren stärksten SUV neu abgestimmt. Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, dass das vom F-PACE und vom Gütesiegel SVR ausgehende Versprechen einhält.”
Mike Cross, Chefingenieur, Vehicle Integrity, Jaguar Land Rover

Exterior – sportlich und funktional

Zu den aerodynamischen Modifikationen zählen größere Lufteinlässe in der Fahrzeugfront und Öffnungen in den vorderen Radlaufverkleidungen. Letztere transportieren die in den Radkästen unter hohem Druck gestaute Luft nach außen. Sie beugen so wirkungsvoll Auftrieb auf der Vorderachse vor. Neben zusätzlicher Kühlung konnten die SVO Aerodynamiker so auch die Richtungsstabilität bei hohem Tempo optimieren.

Jaguar F-PACE SVR
Aeordynamische Optimierung an den vorderen Kotflügeln

Die Kotflügelverbreiterungen und die prominenter ausgestellten Schweller im unteren Bereich der Karosserie bewirken jenes geduckte und muskulöse Erscheinungsbild, das ein SVR-Modell von Jaguar auszeichnet.

Über Luftschlitze in der speziell für den F-PACE SVR entwickelten Motorhaube wird die nach außen drängende Heißluft schnell und gründlich abgeleitet. Zugleich dient auch sie als optischer Ausweis für das gestiegene Leistungspotenzial des Top-Modells.

Am Heck fällt neben einem geänderten Dachspoiler ein neuer Stoßfänger zur Integration der vierflutigen und aktiven Auspuffanlage ins Auge. Im Stoßfänger seitlich integriert sind kleine Windleitprofile, im Fachjargon ‚Strakes’ genannt. Sie sorgen für eine verwirbelungsfreie Umströmung des Hecks und verbessern so die aerodynamische Gesamtperformance.

Jaguar F-PACE SVR
Der geänderte Heckspoiler unterstreicht die sportlichen Fähigkeiten

Fahrwerk – progressiv und dynamisch

Für das Fahrwerk wählte SVO progressive Federn, die vorn um 30 und hinten um zehn Prozent steifer ausgelegt sind als bei den übrigen F-PACE-Modellen. Modifizierte Querstabilisatoren reduzieren die Rollneigung der Karosserie um nochmals fünf Prozent.

Jaguar F-PACE SVR
Geschmiedete 21 oder 22 Zoll große Leichtmetallfelgen

Die geschmiedeten und neu gestylten 21-Zoll-Leichtmetallfelgen (Serie – optional sind auch 22-Zöller möglich) sind an der Hinterachse 25 Millimeter breiter als vorn. Die in Schmiedetechnik gefertigten 22-Zoll-Räder sind vorn um 2,4 und hinten um 1,7 Kilo leichter. Sie sind darauf ausgelegt, so viel Luft wie möglich zu den vorn 395 und hinten 396 Millimeter großen Bremsscheiben zu leiten. Zur Gewichtsreduzierung bestehen die Scheiben aus einer zweiteiligen Konstruktion. So tragen sie zum exzellenten Handling des F-PACE SVR bei.

Auspuffsystem – Klappenanlage für offenes Ausatmen

Der F-PACE SVR verfügt darüber hinaus über das zum Beispiel auch aus dem F-TYPE SVR bekannte Jaguar Auspuffsystem mit aktiver Klappensteuerung. Der charismatische Sound kann sich hören lassen. Zugleich wiegt die aus Titan gefertigte Anlage 6,6 Kilo weniger als ein konventioneller F-PACE-Auspuff.

Jaguar F-PACE SVR
Vierflutige Klappen-Auspuffanlage und geänderte Heckschürze

Allrad – intelligente Kraftverteilung und -übertragung

Des Weiteren spendierte Jaguar dem F-PACE SVR als erstem Modell der Baureihe ein elektronisches, aktives Differential an der Hinterachse. Um die Vorteile maximal auszuschöpfen, wurde das Regelsystem speziell auf den Torque-on-demand-Allradtrieb des F-PACE SVR neu abgestimmt. Auch die Softwareprogramme für die adaptive Dämpferverstellung (Adaptives Fahrwerk), die elektrische Servolenkung und den Dynamic Drive Fahrmodus hat Jaguar für den F-PACE SVR neu geschrieben. Mit der Wahl des Dynamic Mode werden ein schnelleres Ansprechen auf Gaspedalbewegungen, zügigere Gangwechsel der Automatik und eine noch direkter ansprechende Lenkung erzeugt.

Jaguar F-PACE SVR
Das adaptierte, aktive Fahrwerk ermöglicht besten Fahrbahnkontakt für sportliche Gangart

Die oben angeführten elektronischen Helferleins sowie die zusätzlich ab Werk installierten Traktions-Regelsysteme helfen dem F-PACE SVR unter allen Witterungs- und Untergrund-Bedingungen sicher voran zu kommen.

Interieur – sportlicher Luxus

Im Interieur wartet der F-PACE SVR mit schlanken Performance-Sitzen für Fahrer und Beifahrer auf. Sie tragen neben rautenförmiger Musterung ein in die Kopfstützen eingeprägtes SVR-Logo.

Jaguar F-PACE SVR
Der Innenraum wurde mit sportlichen Akzenten aufgepeppt

Aber auch die Rücksitze sind nicht aus dem Großserien-Sortiment, sondern nehmen die stark skulpturierte Kontur der vorderen Sitze auf. Last but not least betonen auch der SportShift-Gangwahlhebel der ZF-Achtstufen-Automatik sowie ein Lenkrad mit SVR-Emblem und Schaltwippen aus Aluminium den sportlichen Charakter des Modells.

Macintosh HD:Users:AI:Pictures:20180331 Jaguar F-PACE SVR Pressefotos:jfpacesvr19my280318014glhd02.jpg
Die hinteren Plätze mit Rauten-Stepmuster sind als Einzelsitze gestaltet

Praxistauglichkeit – geht im SVR auch mit 550 PS

Auch der F-PACE SVR übernimmt die hohe Praxistauglichkeit und Variabilität der gesamten PACE-Familie von Jaguar. Allen voran den bei aufgestellter Rückbank bereits 650 Liter großen Kofferraum. Über einen 4G Wifi-Hotspot für bis zu acht externe Geräte sind die Passagiere immer „connected”. Ebenfalls serienmäßig sind das State-of the-art Infotainmentsystem mit 10’’ großem zentralen Touchscreen und ein Instrumenteneinsatz in HD-Auflösung im Format 12,3’’.

Jaguar F-PACE SVR
State-of-the-Art Touch-Screen für die Einstellung von Audio und Infotainment

Farbgebung – vier Themen

Vier Farbthemen betonen im Interieur die Hochleistungs-Persönlichkeit des F-PACE SVR:

  • Pimento mit Ebony,
  • Light Oyster mit Ebony,
  • Siena Tan mit Ebony und
  • Ebony mit Kontrastnähten in Light Oyster.
Jaguar F-PACE SVR
Verschiedene, speziell für den F-PACE SVR reservierte Farbthemen dominieren den Innenraum

Artikel, die Sie interessieren könnten:

Text: Andreas Icha, Fotos: Jaguar-Werk, mit freundlicher Genehmigung durch Jaguar Land Rover Presse

Du kannst diesen Artikel auch herunterladen:

 [flipbook pdf=“https://lifestyleluxurybrigade.com/wp-content/uploads/2018/04/Jaguar-F-Pace-SVR-SUV.pdf“]

 

 

Newsletter abonnieren

* indicates required
Du entscheidest, wie ich Dich informieren darf!
Email Format

View previous campaigns.

Vorheriger ArtikelPorsche Tower Miami – Autos neben dem Wohnzimmer parken
Nächster ArtikelVeranstaltungstipp Wien: VieVinum 2018
Mein Name ist Andreas Icha und ich lebe in Wien. Der Auto-Virus wurde mir bereits in die Wiege gelegt - ich kann also wirklich nichts dafür. Meinen geschätzten Leserinnen und Lesern meine ErFAHRungen in Wort und Bild nahe zu bringen erfüllt mich mit großer Freude. Zahlen, Daten und Fakten zu einem Fahrzeug sind wichtig. Noch mehr Bedeutung messe ich den Emotionen und Gefühlen bei, die ich mit Vergnügen in Worte fasse. Die Marke Jaguar übt bereits seit Kindheit eine Faszination auf mich aus. Das darf ich als Vorstandsmitglied im Jaguar Daimler Sports & Touring Car club (www.jdost.at) ausleben. Die Grenzbereiche im Motorsport lerne ich beim Fahren mit meinem Schalt-Kart kennen (www.amphoraracing.wordpress.at)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen