WERBUNG

Der Neue Jaguar F-Type 2018

Jaguar F-Type für Pinterest
PINN ME @ PINTEREST

Anfang Januar 2017 hat Jaguar den neuen Jaguar F-Type Modelljahr 2018 vorgestellt. Optisch überarbeitet mit gesteigerter Motorleistung und ReRun App mit GoPro Technik geht der Sportwagen an den Start. Zudem wurde der neue Jaguar F-Type optisch leicht überarbeitet und bietet jetzt zwischen 250KW/340PS und 404KW/575PS Leistung an. Als Höchstgeschwindigkeit erreicht der Jaguar F-Type SVR 322 km/h und liegt damit vor dem Porsche Carrera 911 Turbo.

Jaguar F Type

WERBUNG

Wir stellen den neuen Jaguar F-Type im Modelljahr 2018 vor:

racing Jaguar F Type

Der Jaguar F-Type ist ein typischer Gran Turismo, wurde für das Modelljahr 2018 jedoch auf Sportlichkeit getrimmt. Ein frischer Look, dass neue Infotainment mit der GoPro ReRun App für Videos mit Echtzeit-Performance-Daten verbessert das Fahrerlebnis auf der Rennstrecke. Das neue Design, der intelligente Allradantrieb und die herausragende Dynamik machen den Sportwagen mit fast 160 Auszeichnungen noch verführerischer. Und dies alles ab einem Einstiegspreis von 66.200 Euro. Insgesamt 28 Auswahlmöglichkeiten bietet der Jaguar F-Type Modelljahr 2018 nun an.
Neu dazu gekommen ist die Jaguar F-Type Sport Launch Edition 400 mit 294KW/400PS und einem 3.0 Liter V6 Motor. Dieses sportliche Sondermodell hat optional Slimline Sitze, auf den Fahrer zugeschnittene Aluminium-Leisten, 20-Zoll-Alufelgen und in Gold aufgebrachte Abzeichen am Heck und dem Frontsplitter.
Optional möglich ist die GoPro ReRun App, welche dem Fahrer in Echtzeit die Fahrzeugleistungsdaten wie G-Kraft, Drosselklappenstellung, Gangwahl, Bremskraft und Geschwindigkeit visuell darstellt. Die Videos können sogar auf das Handy geladen und in sozialen Netzwerken geteilt werden. Neu ist ebenfalls eine verbesserte visuelle Attraktivität in Form einer neuen Frontstoßstange und Voll-LED Scheinwerfer. Das völlig überarbeitete Infotainment, dass nun in Echtzeit Live-Wetterberichte und den Verkehr darstellt, rundet die Modellpflege ab. Ein halbautomatischer Parkassistent, neue Fahrerassistenzsysteme und Ultraschall Sensoren sorgen für mehr Sicherheit und Fahrspaß.

cockpit Jaguar F-Type

Preise des neuen Jaguar F-Type Modelljahr 2018

Bordcomputer Jaguar F Type

Der neue Jaguar F-Type ist sowohl als Cabrio, als auch als Coupe verfügbar. Das Coupe startet mit 340 PS bei 66.200 Euro, mit 380 PS bei 80.400 Euro und der neue Jaguar F-Type 400 Sport mit 400 PS bei 99.350 Euro. Mit 550 PS wird der Jaguar F-Type mit nur 116.200 Euro in Rechnung gestellt. Der Porsche 911 startet bei 96.605 Euro und als 911 Carrera 4 S bei 118.144 Euro. Für den Porsche 911 Turbo mit 540 PS sind bereits 174.669 Euro fällig. Der Preisunterschied zum Jaguar F-Type ist enorm.

Jaguar F TypeDer Porsche wurde für Kurven gebaut

Vermutlich ist der Porsche perfekter, was jedoch in jedem Testbericht der großen Automagazine bemängelt wird. Denn er fährt sich so einfach, dass es keinen Spaß mehr macht, diesen auf öffentlichen Straßen zu bewegen. Gebaut wird der Porsche 911 für die Rennstrecke, während der Jaguar für die Langstrecke gebaut wurde. Der Porsche 911, gebaut für die Kurven der Welt, die es nicht mehr gibt und konsequente Sportlichkeit, die im Alltag nur sehr spärlich vorhanden ist. Porsche ist ein Mythos und Männertraum, der für technischen Verstand und Erfolg steht. Zwar sind Porsche Fahrer sehr markentreu, aber die letzten massiven Preiserhöhungen lassen am Männertraum zweifeln. Denn ein gut ausgestatteter Porsche 911 Turbo ist im Gegensatz zu einem Jaguar F-Type mit 550 PS fast 60.000 Euro teurer und verliert nicht weniger an Wert. Zudem verfügt der Porsche 911 nur über einen Sechszylinder-Motor, während der Jaguar in der 550 PS Version mit einem 8-Zylinder aufwartet. Im Interieur kann der Porsche gegen den Jaguar F-Type nicht punkten. Der Porsche wurde etwas mehr auf Sport konzipiert, der Jaguar F-Type mit seinem gesteppten edlen Leder auf Luxus.

Scheinwerfer Jaguar F TypeWertverlust Jaguar F-Type Modelljahr 2018

Beim Wertverlust bei beiden Autos nach drei Jahren liegt der Porsche etwas niedriger mit 40 Prozent vom Neupreis. Der Jaguar kommt auf 45 bis 48 Prozent Wertverlust. Jedoch kostet der Porsche deutlich mehr in der Anschaffung und der Jaguar macht den etwas höheren Wertverlust durch deutlich höhere Rabatte beim Einkauf weg. Während der Porsche augenscheinlich das Thema Wertverlust gewinnt, wird der Anfangsrabatt vielfach vergessen. Denn Porsche gibt auf den Porsche 911 Turbo maximal 3 bis 5 Prozent Rabatt, während beim Jaguar mehr als 13 Prozent möglich sind. Dies reduziert den Wertverlust. Zudem fährt der Jaguar die ersten drei Jahre mit kostenfreier Wartung ohne Kilometerbegrenzung und hat drei Jahre Garantie anzubieten.

Beide Autohersteller bauen bildschöne Autos und streben inzwischen eine ähnliche Zielgruppe an. Porsche verfügt über die größere Fan-Basis und kann durch das bessere Marketing Image-Bestwerte erzielen. Der Jaguar F-Type ist deutlich günstiger, die Qualität hervorragend und der Sportwagen überzeugt durch Faszination. Im Jahr 2016 wurde der Jaguar F-Type in der Importwertung der Sportwagen von den Auto Motor Sport Lesern auf den zweiten Platz, nach dem Aston Martin gewählt. In Image-Umfragen liegt Porsche auf Platz 4 und Jaguar auf Platz 6. Beide Autos signalisieren bedingungslose Sportlichkeit, der Jaguar bietet jedoch eindeutig das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis und die deutlich günstigeren Leasingraten. Der V8 Motor fasziniert und in der Alltagstauglichkeit liegt der Jaguar vorne. Es liegt nun an Ihnen, Ihren Favoriten zu wählen.

Alle Bilder Copyright: © Jaguar – Land Rover Deutschland GmbH

Gastbeitrag von Roger Taiber

http://www.sportwagen-kaufen.de/jaguar-f-type-2018/

Herzlichen Dank!

Weitere Artikel über Jaguar:

Auf F-PACE folgt der kompakte Jaguar E-PACE – ein Blick in die Zukunft

Schnelle „Katze“ auf vier Zylindern! Jaguar F-Type

Jaguar F-Pace SVR – SUV mit Sportwagen-Performance

Newsletter abonnieren

* indicates required
Du entscheidest, wie ich Dich informieren darf!
Email Format

View previous campaigns.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen