fbpx
StartAutoJaguar XJR575 – das Top-Modell der Jaguar XJ-Reihe

Jaguar XJR575 – das Top-Modell der Jaguar XJ-Reihe

-

Neue Topversion der Jaguar XJ-Modellreihe. Der XJR575 mit 575 PS aus einem 5,0-Liter-V8 Kompressor-Benziner. 0-100 in schlanken 4,4 Sekunden. Der Vortrieb endet bei 300 km/h. Um wohlfeile 185 Kilo-Euronen darf man mitspielen. Marktstart in Österreich: Oktober 2017.

Brachialgewalt im Luxuskleid

Jaguar bietet zum neuen Modelljahr seine Luxuslimousine XJ in der High Performance Variante XJR575 an. Hinzu kommen technologische Neuerungen in den Bereichen Infotainment und Fahrassistenzsysteme.

Jaguar XJR575 XJ Benziner
Der Jaguar XJR575, das Top-Modell der Jaguar XJ-Baureihe.

Die Topversion XJR575 leistet 575 PS und damit 25 PS mehr als das Vorgänger-Aggregat. Mit maximal 700 Nm Drehmoment beschleunigt der XJR575 in nur 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h; zugleich steigt die Top-Speed auf 300 km/h.

XJR575 am Exterieur als Top-Modell erkennbar

Eigenständige Exterieur-Details lassen von außen bereits das Biest erkennen. Zwei Sonderfarben des Geschäftsbereichs ‚Special Vehicles Operations’ (Velocity Blue und Satin Corris Grey) eine Heckspoiler-Lippe, breitere und ausgestellte Türschweller, Luftauslassöffnungen auf der Motorhaube und größere Einlassöffnungen in der Frontschürze bleiben dem XJR575 vorbehalten.

Über ein neu designtes XJR575-Badge auf dem Kofferraumdeckel, 20’’ Felgen mit fünf Doppelspeichen und rot lackierte Bremssättel setzt sich der XJR575 zusätzlich von den übrigen XJ-Modellen ab.

Jaguar XJR575 XJ Benziner
Hochleistungs-Bremsanlage des Jaguar XJR575

Innenraum-Luxus

Im Innenraum fallen die 575-Embleme ins Auge – optionale Ledersitze mit Diamant-Steppung setzen eigene Akzente.

Jaguar XJR575 XJ Benziner
Einstiegsleisten beim Jaguar XJR575

Die Top-Katze profitiert weiters von den technologischen Neuerungen des Modelljahres 2018. Darunter Goodies wie das Premium Infotainment-System TouchPro mit Tür-zu-Tür-Navigation, 4G WiFi Hotspot und ein 1.300 Watt starkes Meridian Signature-Reference-Soundsystem. Alles zu bedienen über einen 10’’ großen zentralen Touchscreen, der sich mit vom Smartphone bekannten Gesten wie Wischen oder Zoomen bedienen lässt.

Jaguar XJR575 XJ Benziner
Innenraum des Jaguar XJR575 mit Rauten-Stepmuster auf den Ledersitzen

Assistenzsysteme auf der Höhe der Zeit

Zu den neuen Fahrassistenzsystemen gehört unter anderem ein autonomer Notfall-Bremsassistent mit Fußgängerschutz. Das System stützt sich auf ein nach vorn gerichtetes Kamerasystem von Bosch. Bis maximal 50 km/h verhindert es per Vollbremsung einen Aufprall, bis maximal 80 km/h wird ein möglicher Kontakt abgemindert.

Der Spurhalteassistent erkennt die Position des Fahrzeugs und misst Lenkeingaben. Bei einem unbeabsichtigten Verlassen der Fahrspur wird der XJ über einen sanften Lenkimpuls wieder in die ursprüngliche Fahrspur zurückbewegt.

Wird der Fahrer müde oder seine Konzentration lässt nach – der angeschlossene Aufmerksamkeits-Assistent erkennt ungewöhnliche oder fehlende Lenkbewegungen. Daraufhin erfolgen eine in mehreren Stufen vorgenommene visuelle und akustische Warnung und die Aufforderung, eine Pause einzulegen.

Jaguar XJR575 XJ Benziner
Der Jaguar XJR575 auf Testfahrt auf regennasser Fahrbahn

Die Verkehrszeichenerkennung wird um einen adaptiven Geschwindigkeitsbegrenzer erweitert. Mit Hilfe der Stereo-Kamera werden die Verkehrsschilder und die im Navigationssystem hinterlegten lokalen Daten erfasst und abgeglichen. Wird eine Änderung in der erlaubten Höchstgeschwindigkeit erkannt, beschleunigt der XJ moderat auf den neuen Maximalwert. Umgekehrt erfolgt eine Verlangsamung durch sanfte Gaswegnahme.

Fahrdynamik vom Feinsten

Das für eine große Limousine vergleichsweise dynamische Fahrverhalten hat eine spezielle Ausstrahlung – begonnen mit dem Marktstart der aktuellen XJ-Baureihe.

Die variable Dämpferverstellung Adaptive Dynamics liefert hier einen entscheidenden Beitrag. Sie misst bis zu 100 Mal pro Sekunde Karosseriebewegungen und bis zu 500 Mal die Radfederwege, passt so die Dämpferkennung an den jeweiligen Fahrstil und die Fahrbahnverhältnisse an. Gemeinsam mit der Luftfederung an der Hinterachse wird das Handling in dynamischen Fahrzuständen ohne Komforteinbußen optimiert.

Das agil ausgelegte Fahrwerk erfährt durch die installierte elektromechanische Servolenkung (EPAS) bestmögliche Unterstützung. Fortschrittliche Fahrassistenzsysteme, wie Spurhalte- und Aufmerksamkeitsassistent, gehören zum Serienumfang. Ein elektronisches Helferlein für vertikales und paralleles Einparken darf auch nicht fehlen.

Jaguar XJR575 XJ Benziner

Antriebs-Varianten – Benziner und Diesel

Der 300 PS 3-Liter V6 Turbodiesel dient als Basismotorisierung mit Heckantrieb. Wer auf Allradantrieb spitzt erhält diesen in Kombination mit dem kompressorgeladenen 3-Liter V6-Benziner. Der 5-Liter Kompressor-V8-Benziner bleibt dem Spitzenmodell XJR575 vorbehalten. Die Kraft fließt über die Hinterräder zum Asphalt.

Jaguar XJR575 XJ Benziner
Der 5-Liter V8 Kompressor-Benziner des Jaguar XJR575 mit 575 PS

Fazit – Jaguar XJ und XJR575

Der Jaguar XJ ist immer noch ein faszinierendes Auto. Vor allem Menschen, die ein Premium-Fahrzeug wollen und Exklusivität schätzen.
Der XJ wird in einigen Ausstattungsvarianten angeboten, die von leicht luxuriös über voll luxuriös bis zu supersportlich reichen. Preislich beginnt der XJ von Jaguar bei etwa 92.000,- Euro.

Der XJR575 gesellt sich zu den Hochleistungs-Luxuslimousinen der deutschen Premium-Hersteller. Er muss sich den Vergleich mit dem sportlichen Audi S8 Plus (605 PS, V8-Turbo, Allrad), dem luxuriösen BMW M760Li xDrive (610 PS, 12 Zylinder, Allrad) und dem supersportlichen Mecedes-AMG S 63 (612 PS, V8-Biturbo, Allrad) gefallen lassen – that’s life.

Text: Andreas Icha, Foto: © Jaguar

Anmerkung Redaktion: Andreas Icha, schreibt für uns über sein Steckenpferd – Auto, Motor, Mobilität. Mehr über diese Themen findet ihr auf seinem persönlichen Blog: www.andreasicha.com

Jaguar E-Pace

Jaguar XE Project 8

Andreas Icha
Andreas Ichahttps://andreasicha.com/
Mein Name ist Andreas Icha und ich lebe in Wien. Der Auto-Virus wurde mir bereits in die Wiege gelegt - ich kann also wirklich nichts dafür. Meinen geschätzten Leserinnen und Lesern meine ErFAHRungen in Wort und Bild nahe zu bringen erfüllt mich mit großer Freude. Zahlen, Daten und Fakten zu einem Fahrzeug sind wichtig. Noch mehr Bedeutung messe ich den Emotionen und Gefühlen bei, die ich mit Vergnügen in Worte fasse. Die Marke Jaguar übt bereits seit Kindheit eine Faszination auf mich aus. Das darf ich als Vorstandsmitglied im Jaguar Daimler Sports & Touring Car club (www.jdost.at) ausleben. Die Grenzbereiche im Motorsport lerne ich beim Fahren mit meinem Schalt-Kart kennen (www.amphoraracing.wordpress.at)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen

- Advertisment -

Könnte dich auch interessieren

5 Tolle Rezeptideen aus Panna Cotta

0
Was ist Panna Cotta? Panna cotta ist ein typisch italienisches Dessert, das vor allem in den nördlichen und zentralen Regionen des Landes beliebt ist. Frei...
%d Bloggern gefällt das: