Kochen wie Roland Trettl – Kochbuch oder Online?

Kochen zu zweit

0
2967
Kochen wie Roland Trettl Collage
Buch Cover © Südwest Verlag; Food © Peter Wenauer
WERBUNG

Peter und ich sitzen gemeinsam vorm TV und streamen gerade unseren ersten Online Kochkurs von Meisterklasse.de. Da sitzt er, der Roland. Lässig auf einem Barhocker in einer Studioküche.  Im Hintergrund sieht man schöne Keramik-Fische an der Wand, während Roland so unglaublich witzige Dinge sagt wie:

WERBUNG

„Ich bin nicht zum Koch geboren und der Job eines Berufs Casanovas war für mich attraktiver, als Koch zu werden.“

Der sympathische Südtiroler Bartträger, mit seinem treuherzigen Blick und den graumelierten Haaren, plaudert in der ersten Episode seines Online Kurs ganz ungezwungen über seine Bergbauern-Kindheit und seiner rotzfrechen Bewerbung, im damals schon mit zwei Sternen ausgezeichneten „Aubergine“ von Witzigmann, in München.

„Mann nimmt mich, weil ich so bin, wie ich bin,“

ist sein Resümee über die Geschichte rund um seine Bewerbung (auf einem Küchenbrett verfasst) und sein fragwürdiges Outfit, beim Vorstellungsgespräch.

Peter und ich hatten Roland bereits über Facebook gefunden. Und seine (coronabedingten)  Online Kochkurse. Schon da haben wir, in den ersten Lockdowns 2020 seine Kochvideos mitverfolgt und – nachgekocht. Verblüffend einfach, gut erklärt und seine Rezepte in den Kommentaren waren sehr präzise.

Das schaffen wenige Köche, wie ich finde. Rezepte schreiben ist eine Kunst für sich.

Werdegang Roland Trettl

Roland Trettll Portrait

Die Vita des Ausnahme Kochs mit Schalk im Nacken liest sich interessant.

Wie schon erwähnt, ist er vom Beruf des Kochs mit 14 Jahren zunächst einmal nicht so überzeugt. Erst später entdeckt er bei Witzigmann im Aubergine und im Tantris, wie kreativ dieses Handwerk ist. Dabei schrecken ihn die 16 Stunden Tage nicht ab. Er selbst sagt dazu: „Acht Stunden arbeiten bedeutet acht Stunden lernen. Bei 16 Stunden lernte ich 16 Stunden.“ Doch mit Rezepte schreiben hat er es noch immer nicht so. Da ist ihm das Münchner Nachtleben lieber.

1997 folgt ein wichtiger „Ausflug“ zu Witzigmann’s damals neustem Restaurant Ca’s Puers auf Mallorca wo er, wie er selbst von sich sagt, viel gelernt hat. Vor allem ein Team zu führen. Mit knappen 25 Jahren ist er der Jüngste im Team und „erkocht“ sehr schnell den ersten Stern.

Über den Entschluss, bereits mit 25 Jahren als Chefkoch aufzutreten sagt er:

„Geh den Schritt nach vorne, zurück kannst du immer noch!

Nach einem Aufenthalt in Tokio, wo er als Food & Beverage Trainer im Restaurant Marine Terrace beschäftigt war,  kehrte er mit 30 nach Europa zurück und übernahm den Chefkoch Posten des berühmten Ikarus im Hangar 7 bei Salzburg. Dabei trug er nicht unwesentlich zum großen Erfolg des Red Bull Projekts bei. Elf Jahre -120 Gastköche. Jeden Monat ein neues Konzept.

In nur einer Woche nahm er auf seinen Reisen zu den Starköchen der Welt das mit, was er für die Umsetzung für das Konzept brauchte. Rezepte, Warenkunde, Lieferanten und die „Geschmacksknospen“ der Meisterköche.

Viel Zeit zur anschließenden Umsetzung hatte er nicht. In kürzester Zeit musste er ein 20 köpfiges Team auf die neue Karte vorbereiten und einschwören. Diese Arbeit ist eine Riesenaufgabe die ihn offensichtlich so ausgepowert hat, dass er im wahrsten Sinne des Wortes, das Handtuch schmeisst.

Roland auf dem Selbstfindungstripp – Breakout

Danach folgt eine Selbstfindung, über die viele in der Branche den Kopf geschüttelt haben dürften. Vom Tischler-Praktikum und Schnupper-Schneider bis zum Bildhauer probiert sich Trettl aus.

Doch nun entdeckten ihn die Medien. Als Mälzer bei „The Taste“ ausfällt, springt Roland ein und wird zum Publikumsliebling. Kurz darauf sieht man ihn in Kitchen Impossible, bis sich auch der  TV-Riese VOX für den sympathischen Südtiroler interessiert. Dort ist er nun bei First Dates der Gastgeber.

Online Kochen lernen im Lockdown – Trettl in Facebook und Instagram

Während viele Menschen während der ersten Corona Lockdowns wie gelähmt sind, bricht er mit seiner Frau Dani zu neuen Ufern auf und erfindet sich wieder mal neu.  In Facebook und Instagram folgen ihm bald tausende von begeisterten Hobbyköchen, die seinen Online Kochvideos verfolgen. So auch Peter und ich.

Roland Trettl Orichiette mit Muscheln
Oricchiette mit Muscheln
Roland Trettl Masterclass Saltimbocca mit zweierlei Kartoffeln
Saltimbocca mit zweierlei Kartoffeln.

Dani und Roland Trettl Kochen zu zweit – Buchtipp

Selbstredend, dass wir uns nach vielen lustigen Stunden zu zweit in der Küche auch das Kochbuch von #teamtrettl kauften.

Kochbuch Cover Kochen zu zweit Roland Trettl
Autoren: Roland Trettl; Daniela Trettl, erschienen im Südwest Verlag

Wer mich kennt weiß, die Marion hat an die hunderte von Kochbüchern, in ihrer Bibliothek. Ich sammle Kochbücher aus aller Welt. Von A wie Amador bis W wie Witzigmann. Aber nur eine ganz kleine Selektion schafft es in unseren Küchenschrank. Dort liegt unsere „Best of the Best Selection“, die wir beide täglich nutzen.

Die sehr gut geschriebenen Rezepte von Roland Trettl gelingen auf anhieb und sind verblüffend exakt. Dieses Kochbuch ist auf alle Fälle auch etwas für Küchen Neulinge. Man kann praktisch nichts falsch machen. Ist etwas unklar? Dann scannst du den QR Code, der sich unter jedem Rezept befindet und landest sofort auf der Instagram Seite von Roland’s IG-TV Videos. Dort kannst du das ganze Gericht auch nochmal visuell mitverfolgen.

Mit Abstand eines der praktischsten Ideen, die ich je in einem Kochbuch gesehen habe.

Masterclass.de – Roland Trettl kocht Italienisch

Als dann Anfang April ein Online Kochkurs in der deutschen Meisterklasse von Roland angeboten wird, fackeln wir nicht lange und Peter kauft mir als verspäteter Osterhase den Kurs.

Dort kocht Roland italienisch. Dabei bleibt er aber nicht streng in den jeweiligen Regionen, sondern verbindet Gerichte aus allen Provinzen Italiens zu seinem typischen Trettl Style.

Und auch hier – in der PDF Kursunterlage, die du dort gratis herunterladen kannst, stimmt wieder alles. Die Rezepte können kaum exakter und verständlicher geschrieben werden.

Auch dieses PDF,  ausgedruckt und in einer Mappe gebunden, liegt in unserem Küchenschrank.

Dani und Roland Trettel beim Kochen
Dani und Roland Trettl beim Kochen.

Im Kurs steht ihm seine Frau Dani zur Seite. Sie füllt ihre Rolle als Co-Moderatorin mit interessanten Fragen und viel Mutterwitz.

Beim Kochen rennt zwischen beiden „der Schmäh“, wie wir in Österreich dazu sagen. Die Münchnerin kommt total sympathisch rüber und ergänzt diesen Kurs mit einigen witzigen Kommentaren und Einlagen.

„Liebe und Kochen gehören zusammen,“

sagt Roland Trettl und wir finden das auch.

Fazit:

Wir finden die Syngergie zwischen ONLINE und Kochbuch gelungen. Gerade bei Hobbyköchen, die manchmal mit den Beschreibungen in Rezepten hinterher mehr Fragen haben als vorher. Jedes Rezept ist mit einem QR Code hinterlegt, der zum Video führt.

Zusätzlich kannst du in der Meisterklasse.de weitere gute Informationen bekommen. Besonders schön finde ich, dass Roland hier auch Küchenbasics vorstellt. Jedes Basic taucht dann wieder in den folgenden Rezepten auf. Viel Information zu Warenkunde und Beschaffung.

Das Kochen verbindet, ist auch uns aufgefallen. Wir verbrachten während der Lockdowns viel Zeit in der eigenen Küche und hatten dabei viel Spass. Dazu kam, dass wir (noch) viel mehr über uns redeten und entdeckten.

Peter und ich können dir beide Produkte empfehlen.

Hast du die Rezepte auch schon nachgekocht? Wie ist es dir damit gegangen? Schreib uns doch.

Liebe Grüße

Peter & Marion

Wer ist Massimo Bottura – Die besten Köche der Welt

ConFusion – Asiatisch Kochen – Kulinarisches Wien

Newsletter abonnieren

* indicates required
Du entscheidest, wie ich Dich informieren darf!
Email Format

View previous campaigns.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen