fbpx

Kroatische Inseln – nach Krk mit dem E-Auto

Von Portoroz nach Krk mit dem Tesla

So schön Piran und die slowenische Küste auch ist – uns hat’s einfach nach Kroatien gezogen. So war unser erster Aufenthalt in Portoroz auch kurz. Auf dem Weg auf der Autobahn wurde das Wetter immer besser – die Sonne lachte und ich saß entspannt neben Peter im Tesla und ließ die herrliche Landschaft an mir vorüberziehen. Das Privileg des Beifahrers. 
Wir fuhren auf der E61 nun erstmal über das Landesinnere um dann erneut auf die Küste zu stoßen. Der Tesla Akku bumm voll, würden die 160 km bis nach Krk keine Challenge sein. 

Auf dem Weg nach Krk mit dem E-Auto – Rijeka

Rijeka mit dem E-Auto
Eine schöne Stadt – Tor zur Kvarner Bucht

Es ging vorbei an Rijeka, mit seinen Gebäuden aus der Habsburger Zeit. Denn vor ca. 120 Jahren war das noch Österreich. Das Nationaltheater ist sehenswert und hat eine Decke, die von Gustav Klimt erstellt wurde. Viele Häuser erinnern an die alte Kaiserstadt Wien mit ihren Bürgerhäusern und Boulevards. Wenn du Zeit findest, schaue es dir an. Rijeka gilt als das Tor zu den kroatischen Inseln und der herrlichen Kvarner Bucht.

Ohne Probleme nach Krk mit dem Tesla

Als wir über die große Brücke auf die Insel bogen war ich schon so gespannt. Ein toller Blick von dort auf Festland und Insel. Schroffe, fast abweisende Felsen begrüßen den Besucher. Man sollte kaum glauben, dass Krk im Frühsommer so grün und lieblich sein kann.

Mit dem Tesla auf der Brücke nach Krk
Krk wir kommen!

Denn kaum am Ende der Brücke angekommen führten uns die Straßen über grüne und blühende Landschaften. Radwege überall. Hier könnte man prima radeln, dachte ich mir.

In Punat wollten wir drei Tage unseres Urlaubs mit Wandern, baden und Fisch essen verbringen.

Hotel Falkensteiner in Punat

Hotel Falkensteiner Punat
Auch hier konnten wir den Tesla laden.

Weil wir nur 2 Nächte auf Krk verbringen wollten haben wir uns das Falkensteiner ausgesucht. Es liegt recht hübsch an einer Bucht – und hatte recht gute Bewertungen. Das 4 Sterne Resort war im Juni auch noch nicht so stark gebucht, was uns gelegen kam. Denn wer es kennt, weiß, es ist ein Paradies für Familien mit Kindern.

Etwas enttäuschend war jedoch die Architektur des Hotels. Mich hat es irgendwie an einen Wiener Gemeindebau erinnert. Die Zimmer nicht sehr groß – dazu stand in unserem Doppelzimmer sogar noch ein mobiles Kinderbett, das Peter kurzerhand aus unserem sowieso schon winzigem Zimmer beförderte.

Das Areal des Hotels ist zudem auch nicht besonders groß. Ein Pool, ein Outdoor Gym, Kinderanimationsbereich, nebst Minigolf Platz und eine Wasserrutsche. Im August würde es sich hier sicher gewaltig abspielen. So war jedoch das ganze Hotel noch sehr verpennt. Gerade aus dem Winterschlaf erwacht, boten Vordächer, Minigolfbahnen und das Areal an sich einen etwas verstaubten Anblick. Lediglich der Pool und das riesige Restaurant waren bereits sehr sorgfältig hergerichtet.

Unseren Tesla konnten wir sogar wieder an die dafür vorgesehene hoteleigene Station anhängen und so wäre das E- Auto auch wieder voll aufgeladen, wenn wir von Krk abreisen würden.

Auch das Essen im Hotel war jetzt nicht besonders prickelnd. Das störte uns wenig, weil wir sowieso vorhatten im Ort selbst zu essen. Der ist ein paar Gehminuten vom Hotel entfernt und bietet neben typischer touristischer Kost auch das eine oder andere Schmankerl.

Gut Essen in Punat
Manchmal sind es die unscheinbaren Restaurants, die das beste Essen haben. Dort wo ihr Segler seht, lasst euch ruhig nieder.

Tipp: Am Ortsende ist es meist am Besten.

Aktivurlaub auf Krk – meine schönsten Erinnerungen

Auf Krk sind wir praktisch alles zu Fuß gegangen. Nicht weil wir es mußten, sondern weil wir es wollten. Man kann hier schön wandern gehen. Nach meinem gesundheitlich extrem schlechten Start ins 2022 hatte ich bereits zuhause meine Fitness wieder auf Vordermann gebracht und war mächtig stolz, dass ich mit Leichtigkeit die Höhenmeter manch einer nicht ganz anspruchslosen Wanderung schaffte.

Wandern auf Krk

Was mir auf unseren Wanderungen besonders in Erinnerung geblieben ist, waren die vielen schönen Olivenbäume und die uralten Mauern, die die Bauern noch heute nutzen um die Schafe am Berg zu sortieren und vor allem auch zu halten. Ein schöner Kreuzweg führt hinauf zu den drei Kreuzen, von denen man einen tollen Ausblick hat.

Unsere Abende verbrachten wir in der netten Onyxbar, die von vielen Maturaklassen besucht wurde. Es war immer was los, tolle Musik und prima Drinks. Spät Abends dann einfach zu Fuß retour zum Hotel und noch schnell ein Eis am Stand in der Stadt gekauft. So muß für mich Urlaub.

Alternativen zu Hotels

Sicher hätte ich auf Krk noch mehrere Tage ausgehalten. Bei unserem nächsten Besuch werden wir auf alle Fälle aber ein Ferienhaus als unseren Ausgangspunkt zu vielen weiteren Wanderungen wählen.

Next Stop – Insel Brac

Unsere nächste Etappe wird uns auf die Insel Brac führen, wo wir wieder ein ganz nettes Hotel erwischt haben und weitere schöne Erkundungen gemacht haben. Also stay tuned.

Peter und Marion im Tesla
Bis zum nächsten Stop. Stay Tuned 🙂

Liebe Grüße Peter und Marion

Hier geht es zu unserer ersten Etappe.

Marion
Marionhttps://www.lifestyleluxurybrigade.com
Sie ist die Initiatorin des LSLB-Magazins. Neben ihrer Tätigkeit im Management und Entwicklung, findet sie aber immer noch Zeit, selbst über die schönen Dinge des Lebens zu schreiben. Ihr Fokus liegt auf Hotelchecks und Städtereisen, Tipps und Tricks rund um das Thema. Sie hat eine Schwäche für den afrikanischen Kontinent und begleitet den Abenteuer Redakteur, wann immer sie kann in die Weiten der afrikanischen Savannen. Zudem ist sie der richtige Ansprechpartner, wenn es um Deine Werbeschaltung geht, oder um Anfragen zu Kooperationen.

Weitere Artikel

Dubrovnik im Winter besuchen

Dubrovnik: Eine Stadt voller Winterzauber Wusstest du, dass Dubrovnik im Winter eine ganz besondere Stadt ist? Der Winter ist auch eine schöne  Zeit, um die magische Atmosphäre der Stadt zu erleben. Dubrovnik und Umgebung verwandelt...

Kvarner Bucht: Kroatische Inseln mit dem E-Auto entdecken

Die Kvarner Bucht ist eines der beliebtesten Reiseziele in Kroatien. Die Bucht, die sich im Nordwesten des Landes befindet, ist bekannt für ihre schönen Inseln und Strände. In den letzten Jahren ist die Bucht...

Mit dem Tesla im Urlaub – Balkantour

Kann man mit einem Elektroauto so richtig weit in den Urlaub fahren? Wir waren unterwegs von Slowenien, entlang der Kvarner Bucht durch Kroatien bis nach Montenegro. Was du bei einem Roadtrip durch den Balkan...

Palermo – Kontrastreiche Metropole Siziliens

Während ich im klimatisierten Hotelzimmer meine Artikel verfasse, legt sich erneut die lähmende Hitze über Palermo. Ich stehe rauchend auf dem Balkon und überlege. Soll ich einfach nur einen kleinen, leicht lesbaren Reisebericht schreiben,...

Die Wachau – lebendige Kitsch-Postkarte und paradiesischer Wein

“Mariondl” und “Blondl”auf den Spuren des berühmtesten Kidnapping Falls der Weltgeschichte, einem Barden und dem Veltliner Immer wenn ich in das nur 35 km lange Donautal, in die Wachau fahre, geht mir dieser Ohrwurm nicht...

WERBUNG

spot_img

Das Neuste

5 Kommentare

  1. Ich habe schon einiges von Krk gehört und muss immer über den Namen schmunzeln! In der deutschen Sprache wäre diese Buchstabenkombination nicht erlaubt! Da muss immer ein Vokal im Wort enthalten sein, aber gilt ja nicht für andere Sprachen! Ich selbst war noch nie auf dieser Insel, sieht aber nach einem schönen Fleckchen aus und das Essen hat mir jetzt Appetit gemacht! Ich habe noch nicht viel im Bauch heute 😉

    Liebe Grüße
    Jana

  2. Hallo Marion,
    was für ein toller Beitrag!
    Aber Kroatien ist ja auch einfach wunderschön.
    Jetzt habe ich auch einen besseren Eindruck davon, wie es mit E-Ladesäulen dort ist. Sehr interessanrt!

    Viele Grüße
    Lara

  3. Super, dass das mit dem Tesla mittlerweile so gut funktioniert. Letztes Jahr waren wir noch zu skeptisch und haben uns für einen Hybriden entschieden. Aber Tesla mag ich sehr, muss ich einfach gestehen.
    Ich habe schon von Krk gehört und werde mir Deinen Beitrag merken. Denn nun weiß ich ja, dass ich mit meiner Hunde-Maus überall Urlaub machen kann, da werde ich mal schauen wegen einem Ferienhaus für nächstes Jahr. Meine Nachbarn hier sind ursprünglich aus der Nähe von Krk und verbringen dort immer die Sommerferien mit Hund, das könnte man ja super mit einem Besuch kombinieren.

    Liebe Grüße, Bea.

  4. KRK klingt spannend. Und dass ihr mit dem Tesla auch dort gut laden konntet, ist ja erfreulich. Ich bin ja noch etwas skeptisch, was die Lademöglichkeiten im Süden Europas angehen – verfolge deshalb mal sehr gespannt Eure Tour. LG Grit

  5. Liebe Marion,
    in Kroatien habe ich damals meinen 18. Geburtstag gefeiert und habe mich in das Land verliebt. Allerdings haben wir das Land nur per Bus entdecken können. Das ist mit einem eAuto natürlich viel angenehmer. Schade, dass das Hotel euch nicht so begeistern konnte. Dafür hat Krk es wieder wettgemacht, scheint mir.
    Ich bin schon gespannt auf den nächsten Reisebericht.

    Liebe Grüße
    Mo

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen

%d Bloggern gefällt das: