WERBUNG
Lexus ES Hybrid Sport
PINNME@PINTEREST

Die siebente Auflage der automobilen Mittelklasse von Lexus debütiert nun auch in Europa. Die bekannten Domänen wie exzellenter Komfort, hochwertige Verarbeitung und luxuriöse Ausstattung wurden hier nochmals optimiert. Ab 2019 wartet der Lexus ES zusätzlich als Hybridmodell ES 300h bei den Händlern auf seine Käufer. Die dynamische F-Sport Version rundet die Modellpalette ab. Neben der angesprochenen Qualität legt Lexus auch hohen Wert auf Sicherheit, markantes Design und agile Performance.

C:\Users\wrsich\Downloads\58492-lexus-es-rgb.jpg
(c) Lexus-/Toyota-Media

Neue Dimensionen im ES Design

Der neue Lexus ES wächst gegenüber dem Vorgänger um 65 Millimeter in der Länge und 45 Millimeter in der Breite. Gleichzeitig ist er fünf Millimeter niedriger. Der um 50 Millimeter gestreckte Radstand rückt die Räder weiter nach außen, zugleich fallen die Karosserieüberhänge kürzer aus. Die Spurweite legt vorn um zehn und hinten um 37 Millimeter zu. Hieraus resultieren kraftvolle Proportionen und ein selbstbewusster Auftritt.

WERBUNG
(c) Lexus-/Toyota-Media

Yasuo Kajino, der Chef-Designer des ES, beschreibt die neue Formensprache als „provokante Eleganz“ und erklärt: „Der ES galt schon immer als elegante Luxuslimousine. Für die neue Generation haben wir mutige Designelemente hinzugefügt, die neue Akzente setzen und den Horizont unserer Kunden erweitern.“

DER NEUE LEXUS ES: PERFORMANCE UND STIL AUF NEUEM NIVEAU
Die neuen Lexus ES Modelle 2019

Die neue Plattform, auf der der Lexus ES basiert lässt eine flachere Dachlinie zu – das führt zu einer athletischen wie flüssigen Gesamtwirkung im Außendesign. Die Frontpartie des neuen ES unterscheidet sich je nach Modellvariante deutlich.

Die Versionen mit dem F SPORT Label unterstreichen ihre Sportlichkeit durch einen Heckspoiler, spezielle Embleme und eine tiefer gezogene Heckschürze. Sie rollen grundsätzlich auf 19-Zoll-Rädern, die genauso gestaltet sind wie die Felgen des Lexus LC.

(c) Lexus-/Toyota-Media

Zwölf Töne umfasst die Farbpalette für die Karosserie, darunter auch zwei neue Beige- und Grün-Lackierungen, die entweder an die Reflektion von Licht auf frisch gefallenem Schnee erinnern oder durch die einfallenden Sonnenstrahlen unterhalb der Meeresoberfläche inspiriert sind. Nur für die F SPORT Modelle erhältlich ist Flammblau – passend zur Dynamik des sportlichen Ablegers.

(c) Lexus-/Toyota-Media

Innenraumgestaltung erlaubt Blick ins künftige Interieur-Design der Marke

Optisch und haptisch orientieren sich Yasuo Kajino und sein Teama bei der Gestaltung des Innenraums am neuen Innenraumkonzept der Marke. Das Cockpit des „Lexus Future Interior“ ist auf den Fahrer ausgerichtet und fasst per Head-up-Display die Informationen des zentralen Bildschirms und des Multi-Informations-Display in einem kompakten Bereich in dessen Sichtfeld zusammen. So bleibt die Aufmerksamkeit stets auf die Straße gerichtet.

(c) Lexus-/Toyota-Media

Der Beifahrer genießt ein offeneres, geräumiges und entspannendes Umfeld. Trotz der flacheren äußeren Dachlinie dürfen sich auch die Fondpassagiere des neuen Lexus ES über besonderen Komfort freuen: Dank einer tieferen Sitzposition und des sorgfältig ausgeformten Dachhimmels bleibt die volle Kopffreiheit erhalten. Zugleich kommt der längere Radstand den Mitreisenden auf der Rückbank in Form großzügiger Beinfreiheit zugute.

(c) Lexus-/Toyota-Media

Die farbliche Gestaltung des Interieurs führt das Thema der „provokanten Eleganz“ nahtlos fort. Die Ausstattungsoption Lotusweiß vereint cremefarbene Bezüge mit einem braunen Dachhimmel. Dadurch wirkt der Fahrgastraum modern und behaglich zugleich. Zur Wahl stehen außerdem Interieurs in Samtschwarz, Mojavebeige und Topasbraun.

(c) Lexus-/Toyota-Media

Für die neuen F SPORT Varianten entwickelten die Designer neue Applikationen, die es in dieser Form erstmals bei Lexus gibt. Die Applikationen im Hadori-Design sind von der traditionellen japanischen Schwertschmiedekunst inspiriert. Dreidimensionale Wirkung durch fließende Wellenmuster, die sich je nach Betrachtungswinkel verändert. Bei den anderen Versionen setzt Lexus traditionelle Materialien wie Bambus und Shimamoku-Holz ein.

(c) Lexus-/Toyota-Media

Eindrucksvolles Musikerlebnis dank Mark Levinson PurePlay-Audiosystem

Das neue Mark Levinson PurePlay-Audiosystem feiert seine Weltpremiere an Bord des neuen Lexus ES. Je nach Ausstattungslinie ermöglichen 17 hochwertige Lautsprecher, die gezielt auf Schulterhöhe im Innenraum platziert wurden, einheitlich auf allen Sitzplätzen einen besonders eindringlichen, kraftvollen, puren und klaren Sound-Genuss.

(c) Lexus-/Toyota-Media

Performance einer neuen Ära

Das von Chef-Ingenieur Yasuhiro Sakakibara geführte Entwicklungsteam verfolgte ein klares Ziel: Der neue ES soll insbesondere durch Federungs- und Akustikkomfort überzeugen, zugleich aber auch erstklassige Handling-Eigenschaften sowie spür- und hörbare Kraft besitzen. Laut Sakakibara wartet die Limousine mit einer weitaus besseren Performance auf als ihre Vorgängermodelle. „Wir wussten, dass sich dieser ES bei allen Fahrbahnverhältnissen agil und leichtfüßig anfühlen musste. Hierzu kommt es auf eine solide Basis an“, so der Chef-Ingenieur.

(c) Lexus-/Toyota-Media

Dank des bereits im LC Coupé verwendeten adaptiven variablen Fahrwerks (AVS) beeindrucken die F SPORT Versionen mit einem noch dynamischeren Handling. Die an jedem Rad in 650 einzelnen Stufen einstellbaren Dämpfer stellen auf jeder Art von Fahrbahnoberfläche ein hohes Maß an Fahrzeugkontrolle sicher. Ebenfalls exklusiv für die F SPORT Modelle stehen die Einstellungen Sport und Sport+ der Fahrmodus-Wahlschalter zur Verfügung. Im Sport Modus reagieren Motor und Getriebe besonders spontan auf Gaspedalbefehle an; im Sport+ erhält auch die Federung eine straffere Auslegung.

Vierte Generation des Hybridantriebs im Lexus ES

Der Lexus ES 300h tritt mit einem neuen Hybridantrieb der vierten Generation an. Die elektrifizierte Premium-Mittelklasselimousine überzeugt mit einem für diese Fahrzeugklasse äußerst niedrigen Kraftstoff-Verbrauch. Geringe Abgasemissionen und ein reaktives Ansprechverhalten, das in diesem Segment vorbildlich ist komplettieren diese Antriebseinheit. Bei einer Gesamtsystemleistung von 218 kommt der ES 300h mit einem kombinierten Norm-Verbrauch von lediglich 4,7 Liter / 100 km aus.

(c) Lexus-/Toyota-Media

Die Grundlagen des Hybridsystems bilden ein nochmals kompakterer und kraftvollerer Elektromotor sowie ein neuer, ultra-effizienter 2,5-Liter-Vierzylinder, der im Atkinson-Zyklus arbeitet. Dank seiner Hochgeschwindigkeits-Verbrennungstechnologie, geradlinigen Einlasskanälen und stärker angewinkelten Ventilen mit lasergeschweißten Ventilsitzen gehört er zu den thermisch effizientesten Motoren für Serienfahrzeuge. Hinzu kommen eine Ölpumpe mit variabler Kapazität, Multidüsen-Einspritzinjektoren, variable Ventilsteuerung auf der Einlassseite und ein variables Kühlsystem.

Das nochmals leistungsfähigere Hybrid-Kontrollsystem sorgt dafür, dass die Kraftentfaltung jener eines konventionellen Verbrennungsmotors noch genauer ähnelt. Auf diese Weise verbessert sie die Fahrbarkeit des Lexus ES 300h. Die Nickel-Metallhydrid-Batterie fällt kleiner aus und passt unter die Rücksitze, ohne das Kofferraumvolumen zu beeinträchtigen.

(c) Lexus-/Toyota-Media

Aktive Sicherheitssysteme auf höchstem Niveau

In Europa bietet Lexus die siebte Generation des ES serienmäßig mit der aktuellsten Version des Lexus Safety System+ an. Die Highlights neben den allseits bekannten Fahrassistenz-Systemen sind:

  • Pre-Crash Safety System (PCS): erkennt entgegenkommenden Fahrzeugen durch und Fußgänger auch bei Nacht sowie Radfahrer bei Tageslicht.
  • Zweiachsiger Fernlichtassistent: er blendet automatisch auf und ab. Zugleich leuchtet er dank 24 individuell gesteuerter LED einen präzise definierten Bereich vor dem Lexus ES aus und reduziert so die Blendegefahr für vorausfahrende oder entgegenkommende Fahrzeuge.
(c) Lexus-/Toyota-Media

Das könnte sie auch interessieren:

Text: Andreas Icha, Fotos: Lexus-Werk, mit freundlicher Genehmigung durch Toyota/Lexus-Media

Newsletter abonnieren

* indicates required
Du entscheidest, wie ich Dich informieren darf!
Email Format

View previous campaigns.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen