WERBUNG

Wichtigstes Ziel meiner Testfahrt mit dem Lexus LC 500h: einige Fragen für dich zu klären. Was konnte ich erFAHRen? Wie sportlich ist der LC 500h Sport? Sportwagen mit Hybrid-Antrieb – geht das? Ist dieser Lexus alltagstauglich? Wodurch zeichnet sich der Lexus LC aus? Ist die Verarbeitung Premium-Qualität? Was sagen die Leute, wenn sie den Lexus sehen?

Lexus LC 500h Sport
Der Hybrid-Sportler steht Andreas Icha wirklich gut

Erster Eindruck – die Optik des Lexus LC 500h

Design ist einerseits eine sehr individuelle Angelegenheit – ein Auto  gefällt dir oder auch nicht. Andererseits gibt es eine Formensprache, die uns Menschen berührt. Gleich einer Muse, die uns sanft einlullt. Beim Lexus LC fasziniert, wie Linien und Kanten ineinanderfließen – sich ergänzen, verstärken, auflösen…

WERBUNG
Lexus LC 500h Sport
Das Spiel mit den Linien bestimmt das Karosserie-Design des Lexus LC. Jede Linie wurde bewusst gesetzt.

Beispielsweise führt ein gedachter Strich der Dachline von hinten entlang über die A-Säule und die Motorhaube direkt in den chromumrandeten Diabolo-Kühlergrill. Entlang der Spoilerlippe wechselt er die Seite, um danach den geschwungenen Weg nach oben zu finden – über die Alu-Motorhaube und den Windschutzscheiben-Rahmen über das Dach zurück zum Heck. Das in Chrom gefasste Ende stilisiert ein traditionelles japanisches Schwert. Dies ist nur eines von vielen Beispielen von Formen-Spielen, die du nach und nach entdecken wirst.

Klassisches Coupé-Profil

Die Linienführung zeigt ein klassische Coupé-Profil – ein langer Vorderwagen, ein sportwagentypisches Passagier-Abteil und ein kräftiges, bulliges Heck. Die Höhe von nur 135 cm auf einer Länge von 477 cm unterstreicht die flache Erscheinung. Die 21-Zoll Mischbereifung – hinten breiter als vorne – füllt die Radhäuser vollkommen aus.

Lexus LC 500h Sport
Das klassische Profil eines GT Coupés. Lange, flache Motorhaube, knappes Passagier-Abteil und ein strammes Heck

Das LC-Coupé kauert am Asphalt und wartet nur auf eine Gelegenheit, dich kraftvoll nach vorne zu katapultieren.

Der Lexus LC – wie ein Anzug von Ermenegildo Zegna

Einen Lexus LC ziehst du dir an, wie einen Designer-Anzug von Ermenegildo Zegna – du setzt dich nicht einfach hinein. Das Sportgestühl ist auch für unzart gebaute Mitteleuropäer ein Gedicht. Mit feinstem Leder bezogen schmiegen sich die Seitenwangen an deinen Körper – sowohl die der Sitzfläche als auch die der Rückenlehne. Selbstverständlich alles elektrisch verstellbar.

Lexus LC 500h Sport
Weit öffnende Türen geben Einblick in den Innenraum, der mit hochwertigen Materialien bestückt ist

Hochwertiges Interieur – die Lexus-Takumi grüßen dich

Dein Blick schweift vom Sportlenkrad mit Alu-Schaltpaddles und Funktionstasten in den Speichen zum dahinger liegenden Armaturenträger. Die Oberseite ist mit wohligem Alcantara bezogen. Über zwei Sateliten-Drehknöpfe stellst du die Fahrmodi ein – vom sicheren, zurückhaltenden ‚SNOW‘-Modus bis zum wild aufbrausenden ‚SPORT+‘-Fahrerlebnis. Deine Hand streicht zart über die hochwertigen Materialien, die von den Lexus-Takumi meisterlich in Handarbeit zu einem automobilen Kunststück montiert werden. Formen werden mit einem grandiosen Perfektionismus optimiert und so lange adaptiert, bis diese perfekt passen.

Lexus LC 500h Sport
Sportlenkrad mit Bedienelementen an den Lenkradspeichen, Schaltpadles und eine Armaturenlandschaft zum Wohlfühlen

Der Schaltknauf wird händisch gefertigt. Ledernähte sind absolut gleichmäßig verarbeitet – sogar Größe und Kontur der Einstiche werden in der Produktion ständig überprüft. Dadurch ist eine durchgängige Top-Qualität gewährleistet. Das siehst, spürst und erlebst du in vielen liebevollen Details.

Lexus LC 500h Sport
Der Schalthebenknauf ist handgefertigt. Das polierte Magnesium ist leicht versenkt, damit die Hand das weiche Leder fühlt. Die Polsterung von Ober- und Vorderseite ist unterschiedlich fest

Mittelkonsole und Analog-Uhr

Die Mittelkonsole beherbergt neben dem Automatik-Wählhebel die Bedienelemente für die Audio-Anlage, das Navi und die Klimazentrale.

Angezeigt werden die Informationen über ein Digital-Display in der Mitte. Rechts davon entdeckst du eine Analog-Uhr in klassischem Design – eine Wohltat in unserer hochtechnologisierten Welt.

Lexus LC 500h Sport
Der Bildschirm für Navi und Audio-Funktionen ist nahtlos ins Armaturenbrett eingepasst. Die Analog-Uhr ist ein wohltuender Kontrast zur heute üblichen Hochtechnologie

Gran Turismo für vier

Der LC 500h ist ein Gran Turismo par excelence. Zwei Sitze in der zweiten Reihe bieten Personen bis zu ca 170 cm Körpergrüße und ’normaler‘ Statur ein kuscheliges Zuhause. Bittet Fahrer und Beifahrer, den Sitz etwas nach vorne zu bewegen. Sonst wird es eng mit den Schienbeinen. Für die stilvolle Mitfahrgelegenheit vom Steierereck im Stadtpark zum Weingut Cobenzl auf ein gepflegtes Achterl geht das schon.

Lexus LC 500h Sport
In der zweiten Sitzreihe warten hochwertige, ausreichend bequeme Sitze auf die Passagiere. Platz für die Knie ist Coupé-typisch wenig vorhanden

Erste Meter durch die Stadt

Die ersten Meter führen mich durch den Stadtverkehr und auf die Wiener Süd-Ost-Tangente während der Stoßzeit. Sofort fühle ich mich im Lexus wie zu Hause – die Bedienung der Standard-Funktionen gibt keine Rätsel auf. Sportwagentypisch ist die Übersichtlichkeit sehr bescheiden. Wenn dich das stört, dann such dir eine andere Art Auto.

Lexus LC 500h Sport
Ein Auto-Cockpit zum Wohlfühlen. Hochwertiges, perfekt verarbeitetes Leder wohin das Auge blickt

Fahrwerk mit wählbaren Fahrmodi

Das Fahrwerk ist sehr straff abgestimmt, lässt sich jedoch über unterschiedliche Fahrmodi komfortabler oder auch noch härter einstellen. Im Stop- and Go-Verkehr auf der Stadtautobahn wählst du den komfortablen und sparsamen Eco-Modus zum gemütlichen Dahinrollen – dabei genießt du die klaren Klänge aus dem Mark Levinson High-End-Audiosystem.

Lexus LC 500h Sport
Der Drehregler für die Wahl des Fahrmodus. Meine Empfehlung ist die Einstellung ‚Normal‘ oder ‚Eco‘ um Gran Turismo like zu cruisen

Handlichkeit durch Vierrad-Lenkung

Trotz der ca. zwei Tonnen Leergewicht fühlt sich dieser Gran Turismo wendig und agil an. Das ist auch das Resultat der Vierrad-Lenkung. Bei niedrigen Geschwindigkeiten lenkt die Hinterachse in die Gegenrichtung zur Vorderachse – das reduzert den Wendekreis. Bei hohem Tempo schwenken die Hinterräder in die gleiche Richtung, wie die vorderen Gummis – das sorgt für Stabilität beim Spurwechseln auf dem Highway.

Lexus LC 500h Sport
Die Hinterachse lenkt und denkt mit. Bei niederen Geschwindigkeiten verringert die Allrad-Lenkung den Wendekreis und auf der Autobahn stabilisiert sie das Coupé beim Spurwechsel

Hybrid-System mit 10-Stufen-Automatik

Das Hybrid-System hängt ordentlich am Gas. Bei Bedarf pfeilt es dich in reschen fünf Sekunden auf den Hunderter.

Lexus LC 500h Sport
Der 3,5 Liter V6 Beziner bringt mit Unterstützung des Elektromotors eine Systemleistung von 360 PS auf die Straße

Das bei diesem Modell ‚Multistage Hybrid Drive‘ genannte Getriebe harmonisiert bestens mit dem 3,5-Liter V6 Saug-Benziner. Die 360 PS Hybrid-Power werden über eine 4-stufige Automatik an die Hinterräder geleitet, die eine 10-Stufen-Automatik simuliert. Somit arbeitet der Motor immer im richtigen Drehzahlbereich. Das Umschalten auf den Modus mit manueller Gangwahl kannst du dir sparen. Das bringt – objektiv gesehen – garnix, außer mehr Arbeit am Volant.

Lexus LC 500h Sport
Der Multi Stage Hybrid Antrieb leitet die 360 PS Gesamtleistung mittels Automatik-Getriebe, das 10 Fahrstufen simuliert, an die Hinterachse weiter

Leises Sport-Coupé für Landstraße und Autobahn

Der Lexus LC 500h Sport ist ein sehr leises, gut gedämmtes Sport-Coupé. Daher qualifiziert er sich hervorragend für deine Ausflüge auf Landstraßen mit langgezogenen Kurven. Nach langen Autobahn-Etappen steigst du frisch und erholt aus.

Gibst du dem Sechszylinder die Sporen, meldet er sich mit einem dezenten Röhren. Reicht dir das nicht, greif einfach zum V8-Murl in der gleichen Karosserie – das ist dann Motorsound vom Feinsten.

Lexus LC 500h Sport

Brauchst du einen Racer, den du über winkeligen Bergstraßen von einer Spitzkehre zur nächsten trittst? Lass den LC 500h in der Garage – das ist nicht sein bevorzugtes Metier. Das kann die Elise von Lotus besser und macht mehr Spaß.

Wirtschaftlicher Hybrid-Benziner

Jetzt einmal Hand aufs Herz: wenn du dir einen Lexus LC 500h Sport anlachst, dann möchtest du keinen Spritspar-Rekord aufstellen, net woahr? Trotzdem! Vernünftig bewegt kannst du diesen 360 PS Hybrid-Beziner mit 7-9 l/100 Km befriedigen. Ich meine, das ist ein sehr gutes (Treibstoff-)Preis/(Motor-)Leistungs-Verhältnis.

Lexus LC 500h Sport
Trotz respektabler Leistung von 360 PS lässt sich der LC 500h Sport mit relativ sparsamen 7-9 l/100 Km ausreichend flott bewegen.

Höchste Punkte beim Auffall-Faktor

Du suchst ein Auto, um möglichst unerkannt von A nach B zu kommen? Kauf dir einen grauen Diesel-Golf oder ähnliches Getier. Mit einem Lexus LC 500h stehst du im Mittelpunkt – er bekommt die Höchstpunkteanzahl für den Auffall-Faktor. Kaum ein Stop an einer Ampel, vor einem Zebrastreifen, am Parkplatz vor dem Schlosshotel am Wörthersee, wo dein Lexus NICHT die Blicke deiner Mitmenschen auf sich zieht. WOOOOOW! SCHNITTIG! SPACIG! FESCH! GEIL! Mit Freude-Bekundungen und Lobgesängen dieser Art wirst du Leben müssen – und viele neue Kontakte werden sich auftun.

Lexus LC 500h Sport
Ein Auto, das auffällt. Schnittig, fesch, geeeeiiiil!!!

Marktbegleiter Hybrid-Coupés

Hybrid-Coupés mit 2 Türen, 4 Sitzen, Länge ca. 480 cm, Leistung ca. 350 PS: in dieser Kombination ist der Lexus LC 500h einsam auf weiter Flur. Modelle, die irgendwie in die Nähe kommen:

  • Chevrolet Camaro Coupé (Länge 479 cm, 453 PS, EUR 74.000,-) -> KEIN Hybrid
  • Lexus RC 300h (Länge 470 cm, 223 PS, EUR 47.000,-) -> 140 PS weniger
  • Mercedes AMG C 43 4Matic Coupé Aut. (Länge 478 cm, 367 PS, EUR 75.000,-) -> KEIN Hybrid
  • Mercedes AMG E 53 Coupé 4Matic Aut. (Länge 483 cm, 457 PS, EUR 104.000,-) -> KEIN Hybrid
  • Nissan GT-R (Länge 471 cm, 570 PS, EUR 125.000,-) -> KEIN Hybrid

Fazit des Redakteurs

Der Lexus LC 500h Sport ist ein wahrer Gran Turismo. Zügiges Fahren über Autobahnen und Bundesstraßen sind sein Metier. Dabei erweist sich der Hybrid-Antrieb als äußerst sparsam. Die Fahrleistungen sind auf Sportwagen-Niveau. Die Sitze und die Sitzposition auf den Vordersitzen sind nahezu perfekt. Die großen 21-Zöller machen optisch ordentlich was her – der Komfort leidet darunter jedoch. Die Bedienung von Radio, Navi, etc. umweht der Hauch von Verbesserungs-Potential.

Alles in allem – ein wunderbares, exklusives Auto der Spitzenklasse. Auffallen ist serienmäßig dabei.

Lexus LC 500h Sport

Weitere Impressionen des Lexus LC 500h Sport

Daten & Fakten des Testfahrzeuges

  • exus lc 500h sport
    PINN ME @ PINTEREST

    Fahrzeug: Lexus LC 500h Sport

  • Motor: Hybridantrieb mit V6 Benziner und Drehstrom-Synchronmotor
  • Hubraum: 3,5 Liter
  • Leistung: 264 kW / 359 PS Gesamt-Systemleistung
  • Drehmoment: 350 Nm bei 5.100 U/min + 300 Nm (E-Motor)
  • Kraftübertragung: Automatikgetriebe mit 10 Fahrstufen
  • Antriebsart: Heckantrieb
  • Beschleunigung 0-100 Km/h: 5 Sek.
  • Höchstgeschwindigkeit: 250 Km/h
  • Verbrauch (Norm): 6,5 l/100 Km (kombiniert)
  • Verbrauch (Test): ca. 8 l/100 Km (mit hohem Autobahn-Anteil)
  • Länge: 477 cm
  • Breite: 192 cm
  • Höhe: 134 cm
  • Radstand: 287 cm
  • Kofferraumvolumen: 172 Liter
  • Leergewicht: 2020 Kg
  • Reifen: 245/40 RF 21 96 Y (vorne), 275/35 RF 21 99 Y (hinten)
  • Preis des Testautos: EUR 121.200,-
  • Sonderausstattung: Sport+ Paket, Mark Levinson Premium Surround Sound System, Head Up-Display, Metallic-Lackierung

Das könnte dich auch interessieren:

Text und Fotos: Andreas Icha

Newsletter abonnieren

* indicates required
Du entscheidest, wie ich Dich informieren darf!
Email Format

View previous campaigns.

Vorheriger ArtikelPlanung kleine Badezimmer- so wird es zur Wellness Oase
Nächster ArtikelHotelcheck Precise Resort Schwielowsee
Mein Name ist Andreas Icha und ich lebe in Wien. Der Auto-Virus wurde mir bereits in die Wiege gelegt - ich kann also wirklich nichts dafür. Meinen geschätzten Leserinnen und Lesern meine ErFAHRungen in Wort und Bild nahe zu bringen erfüllt mich mit großer Freude. Zahlen, Daten und Fakten zu einem Fahrzeug sind wichtig. Noch mehr Bedeutung messe ich den Emotionen und Gefühlen bei, die ich mit Vergnügen in Worte fasse. Die Marke Jaguar übt bereits seit Kindheit eine Faszination auf mich aus. Das darf ich als Vorstandsmitglied im Jaguar Daimler Sports & Touring Car club (www.jdost.at) ausleben. Die Grenzbereiche im Motorsport lerne ich beim Fahren mit meinem Schalt-Kart kennen (www.amphoraracing.wordpress.at)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen