Diesmal bekommst du einen Eindruck vom Lexus ES 300h President – das luxuriöse Top-Modell. Wir bewegen uns im Bereich der oberen Mittelklasse, wo der ES auf 5er-BMW, E-Klasse-Benz und A6-Audi trifft. Während sich die deutschen Hersteller die fetten Stücke der Zulassungszahlen teilen, ist Lexus hier ein Stückzahlen-Exote. Ein verkanntes Genie?
Exterieur – der Erstkontakt mit dem Lexus ES
Wenn du ein Auto zum ersten Mal siehst, bekommst du einen Eindruck vom Außendesign. Der ES liegt satt auf der Straße. Das coupéhafte Auftreten mit der nach hinten abfallenden Dachlinie streckt die Limousine optisch. Sehr elegant steht der 5-Meter-Hybrid-Lexus vor dir.

Bei einem Rundgang bist du verlockt, sanft und nahezu liebevoll über die ineinander fließenden Linien und Kanten zu streichen. Beim Kühlergrill – sehr treffend ‚Diabolo-Grill‘ genannt – scheiden sich die Geister des Geschmacks. Spür selber hin… Über den Auffall-Faktor diskutieren wir jetzt nicht – der ist jedenfalls sehr hoch!




Ledergestühl und hochwertige Materialien im President
Du öffnest die Fahrertür des President – vorausgesetzt, KeylessGo hat sie entriegelt – und nimmst auf dem äußerst bequemen Ledergestühl Platz. Wie von Lexus gewohnt, ist die Verarbeitung der hochwertigen Materialien, von bester Güte.




Da stimmen die Ledernähte, die Passform, der Material-Mix, die Haptik,… Du wirst dich wohlfühlen – es ist wie heimkommen. Dein rechter Unterarm macht es sich auf der angenehm gepolsterten Mittelkonsole gemütlich – der Abstand zum Automatik-Wählhebel passt ebenso, wie der zum Touch-Pad mit Handballen-Auflage.




Die Audio-Anlage von Mark Levinson trägt ebenfalls zum Rundum-Wohlbefinden bei – 17 Lautsprecher hüllen dich in einen wohligen Sound-Kokon.




Bedienung mit Fragezeichen?
Sitzt du erstmals in einem Lexus dieser Art, dauert es eine Weile, bis die imaginären Fragezeichen aus deinem Gesicht verschwinden – die Bedienung ist nicht 100%ig intuitiv und auch nicht mehr state-of-the-art. Das fummelige Touch-Pad lenkt ab und nur mit viel Übung halbwegs brauchbar – das bietet genügend Luft nach oben für Verbesserungen. Warum die Auswahl der Fahrmodi über zwei dermaßen prominent positionierte Drehschalter am Armaturenträger erfolgen muss, entzieht sich meinem Verständnis.




Gut erreich- und befüllbare Ablagen findest du in ausreichender Zahl. Das Head-Up-Display wird dir helfen, wichtige Fahr-Informationen direkt im Blickfeld zu haben.
Hybrid-System – Limousinen-Herz
Der Lexus ES 300h wird von einem Hybrid-System angetrieben – das Herz der Limousine. Der 2,5-Liter 4-Zylinder-Benziner (178 PS) erfährt Unterstützung von einem Elektromotor – die Gesamt-Systemleistung beträgt dadurch 218 PS. Die Hybrid-Pferde werden über ein stufenloses CVT-Getriebe auf die Vorderräder auf die Straße losgelassen. Auf Wunsch simuliert das Getriebe sechs Fahrstufen, die über Schalt-Paddles am Lenkrad gewählt werden können. Wie von einem Gummiband gezogen erreicht der Lexus ES 300h President den Hunderter in 8,9 Sekunden – aus meiner Sicht ausreichend für einen ‚Gleiter‘. Die Top-Speed liegt bei abgeregelten 180 Km/h. Auch das ist OK – zumindest für Österreich.




Das Zusammenspiel von Verbrenner und E-Motor funktioniert perfekt – da merkst du die jahrzehntelange Erfahrung im Haus Toyota. Diese Limousine animiert zum gemütlichen Gleiten – sie nimmt dir Hektik und Stress aus deiner täglichen Fahrt. Dieses Auto hat nahezu therapeutische Fähigkeiten. Ein kleiner Schwachpunkt ist, dass der Benziner relativ rauh werden kann, wird ihm ordentlich Leistung abverlangt. Dadurch geht etwas von der Souveränität verloren.




Verbrauchswerte mit großer Spreizung
Der Verbrauch ist sehr unterschiedlich und die Spreizung wie so oft von der Gestalt zwischen Sitz und Lenkrad abhängig. Auf der Autobahn fährst du mit ca. 7 Liter bei vorausschauender Fahrweise und max. 140 Km/h (lt. Tacho). Überland-Gleiten schlägt mit ca. 6 l/100 Km zu Buche. Meine Fahrt zum Büro und wieder nach Hause beträgt ca. 25 Km reiner Stadtverkehr – das geht sogar mit einem Verbrauch von 4,5 Liter. Da staunte ich nicht schlecht.




Komfortables Fahrwerk für entspanntes Gleiten
Das Fahrwerk ist ein ausgezeichneter Kompromiss. Ausreichend komfortabel für das mühelose Gleiten und straff genug, um neutral und satt auf der Straße zu liegen. Willst du es sportlicher? Bestelle dir die Ausstattungs-Variante F-Sport. Ähnliches gilt für die Lenkung. Beim Fahrprogramm ‚Sport‘ wird sie etwas straffer. Der F-Sport kann es noch knackiger.




Assistenz-Systeme, Warner und Erkenner
Ja! Ist eh alles da, was da sein kann: Kollisions-Warner mit Fußgänger-Erkennung, adaptiver Abstands-Tempomat, Fernlicht-Assistent, Spurfolge-Assistent, Verkehrszeichen-Erkennung, Totwinkel-Warner mit Rückraum-Assistent, Regensensor,… War Autofahren ohne den vielen Helferleins vor 40 Jahren überhaupt möglich???




Alternative Varianten des Lexus ES
Neben dem Testwagen ‘Lexus ES 300h President’ kannst du folgende alternative Ausstattungs-Varianten wählen:
- Business: hat im Prinzip alles drinnen, was du brauchst
- Executive: Business + mehr Komfort –> 18-Zöller, Holz-Applikationen, besseres Leder, Frontscheiben-Heizung, Regensensor, elektrische Sonnenschutz-Rollo für Heckscheibe,…
- F-Sport: Business + mehr Sport –> 19-Zöller, größeres Navi, besseres Sound-System, HeadUp-Display, Alu-Applikationen, sportliche Designelemente, Frontscheiben-Heizung, Regensensor, Hochleistungs-Stoßdämpfer,…




Mitbewerber – weitere Luxus-Limousinen
Business-Limousinen mit Hybrid-Antrieb, einer Länge von ca. 5 Metern, Frontantrieb und einer Leistung von ca. 220 PS. Kein direkter Mitbewerber am Markt. Am ehesten noch:
- Audi A6 55 TFSI e quattro: PlugIn-Hybrid, 367 PS und Allradantrieb
- BMW 530e: PlugIn-Hybrid, 250 PS und Heckantrieb
- Mercedes E 300 e: PlugIn-Hybrid, 333 PS und Heckantrieb
- Volvo S90 T8 Twin Engine Momentum Pro: PlugIn-Hybrid, 390 PS und Allradantrieb
Fazit des Redakteurs
Der Lexus ES 300h President ist eine top ausgestattete Business- und Reise-Limousine. Du willst komfortabel von A nach B kommen und legst außerdem Wert auf Exklusivität, Premium-Anmutung und Großserientechnik – der Lexus ES könnte dich begeistern. Der Hybrid-Antrieb ist ausgereift und funktioniert total unauffällig. Durch den Exoten-Status wirst du allerdings mit einem relativ hohen Wertverlust rechnen müssen.
Daten & Fakten des Testfahrzeuges
- Fahrzeug: Lexus ES 300h President
- Motor: Hybridantrieb mit 4-Zylinder-Benziner und Drehstrom-Synchronmotor
- Hubraum: 2,5 Liter
- Leistung: 160 kW / 218 PS Gesamt-Systemleistung
- Drehmoment: 221 Nm zwischen 3.600 und 5.200U/min + 202 Nm (E-Motor)
- Kraftübertragung: E-CVT Getriebe mit 6 Fahrstufen
- Antriebsart: Frontantrieb
- Beschleunigung 0-100 Km/h: 8,9 Sek.
- Höchstgeschwindigkeit: 180 Km/h (abgeregelt)
- Verbrauch (Norm): 4,5 l/100 Km (kombiniert)
- Verbrauch (Test): ca. 6-7 l/100 Km
- Länge: 497,5 cm
- Breite: 186,5 cm (ohne Außenspiegel)
- Höhe: 144,5 cm
- Radstand: 287 cm
- Kofferraumvolumen: 454 Liter
- Leergewicht: 1.740 Kg
- Reifen: 235/45 R 18 94W
- Preis des Testautos: EUR 68.430,-
- Sonderausstattung: Metallic Lackierung
Das könnte dich auch interessieren:
- Konfiguriere dir deinen Lexus LS selbst: Lexus Konfigurator
- Die neueste Lexus Limousine mit Performance und Stil: Lexus ES
- Nächste Stufe bei Lexus ist die Luxus-Limousine: Lexus LS
- Noch mehr Luxus im Rolls-Royce Phantom: Beste Luxus-Limousine der Welt?
Text und Fotos: Andreas Icha