Restaurant Empfehlung für Wien
Was:
Die Metzgerei ist ein typisches österreichisches Gasthaus, gehobene Küche, saisonale, abwechslungsreiche Karte. Regionale Schmankerln, ausgewogene Weinkarte, Ottakringer Bier vom Fass, Gastgarten.
Wo:
1140 Wien, Linzer Straße 179
Telefonnummer: +43 1 4164335
Reservierungen über http:quandoo
Webseite: http://www.diemetzgerei.at/

Öffentliche Verkehrsmittel:
Von der Innenstadt fährst Du am Besten ab Dr. Karl Renner Ring mit der Straßenbahn 49 bis Ameisgasse. Die Haltestelle befindet sich unmittelbar vor dem Lokal.
Beschreibung:
Die Metzgerei ist ein typisches Wiener Stadt Lokal mit gehobener, aber regionaler Küche. Die Karte wechselt regelmäßig. Zudem wird von Montag bis Freitag ein Mittagsmenü angeboten.
[amazon_link asins=’3902469706′ template=’ProductAd‘ store=’lslbmagazin-20′ marketplace=’DE‘ link_id=’96d625ce-ba86-11e7-ab44-bd6279ba6ea3′]
Preislich ist die Karte sehr variabel, ab 9,80 gibt es bereits feine Hauptspeisen. Das Lokal verfügt über 2 Gasträume. Der Haupt Gastraum ist von der Straße aus begehbar. und sehr gemütlich eingerichtet. Über den Gastgarten kommt man in den zweiten Raum.
Qualität: Hier wird mit regionalen und saisonalen Zutaten nachhaltig gekocht. Die Küche ist kontinuierlich sehr gut. Das Personal ist herzlich und sehr aufmerksam.
Saisonal: Derzeit gibt es viel Wild und die in Wien so traditionelle Martinsgans.
Pubiikum
Viele Wiener kennen den Kleinod in Wien West. Allerdings mischt sich natürlich, Dank der vielen Online Portale, auch der eine oder andere Tourist unter die Leute. Ich empfehle Dir, falls Du als Reisender in Wien bist, Deinen Ausflug nach Schönbrunn mit einem Mittagessen in der Metzgerei zu verbinden. Mittags bekommt man auch eher mal spontan einen Platz.
Weil das Lokal sehr beengt ist, wird es mit Kinderwagen oder großen Hunden etwas kompliziert.
Außer in den Sommermonaten, in denen man im Gastgarten mit Hund oder Kind im Wagen, eher einen ausreichenden Platz findet. Darum kann ich das Lokal nicht wirklich als Hunde oder familienfreundlich einstufen. Zudem gibt es keine ausgewiesenen Kinderspeisen.
Besonderheiten: Im Sommer kann man im lauschigen Gastgarten im Innenhof sein Essen geniessen.
Unser aktueller Besuch
Etwas sehr früh hatten wir schon einen Gusto auf eine feinen Martinsgans. Wir wurden nicht enttäuscht. Die Freilandgänse aus Ungarn sind von der Tierorganisation Vier Pfoten zertifiziert und man schmeckt sofort – es waren glückliche Gänse.
Vorspeise war ein Gänse Parfait “Ildefonso” mit Schokolade und Brioche Toast, Moosbeeren und Salat.




dazu Dirndln, Brioche und Haselnussbutter.
Dann die klassische Einmach- Ganslsuppe, mit knusprigem Ganserlkleintascherl. Eye Catcher war der kleine Topf mit Deckel, in dem die Suppe serviert wurde.




mit knusprigem Gänseklein-Tascherl
Die Gans war knusprig, und das Fleisch zart und leicht vom Knochen zu lösen. Dazu gab es selbstgemachte, mit Maronen gefüllte Erdäpfel Knödel ( Kartoffelklöße) dazu Zwetschken Rotkraut mit Moosbeeren.




mit Zwetschken-Rotkraut, Erdäpfel-Maroni-Knödel & Moosbeeren.
Das Personal, freundlich, herzlich, entspannt und sehr aufmerksam. Das Ambiente sehr gemütlich und eine sehr gute Luft ( Nichtraucherlokal).
Fazit: Das Lokal ist vielleicht etwas weiter von der stark frequentierten Innenstadt entfernt, dafür hat man authentische Küche, und ehrliche Preise.
Unser Tipp:
UNBEDINGT reservieren. Am besten geht das mit dem online Portal quandoo.at.
Die Metzgerei ist nicht besonders groß und schnell sind alle Tische besetzt. Im Moment sollten sie mindestens 8 – 14 Tage im voraus reservieren.
Unsere Bewertung: Die Metzgerei hat bei uns seit 2016 kontinuierlich unser Prädikat „SAUGUT“ verdient.
Weitere Lokaltipps:
SAUGUT – DA MAX huth WIEN – Steakhaus
Graben 30 Restaurant-Kritik von Heiko Schmidl