Luxus News von der Vienna Autoshow 2018
Die Vienna Autoshow entwickelt sich seit der Premiere 2004 zum bedeutendsten Automobilsalon Österreichs. 150.000 Besucher gustieren, vergleichen und bestaunen die ausgestellten Autos am Gelände der Reed Messe. Rund 40 Marken präsentieren über 400 Neuwagen-Modelle unterschiedlichster Katgegorien. Unser vorrangiges Interesse ist das Luxus- und Sport-Segment.

Limousinen-Luxus
Rolls Royce
Der Inbegriff von Luxus zeigt sich in der Limousinen-Form. Allen voran präsentiert sich Rolls Royce als der Top-Performer in dieser Kategorie. Erstmals zeigt der Hersteller den neuen Phantom VIII einem breiten Publikum in Österreich. Ein Phantom wird in 1200 Stunden Handarbeit nach Kundenwunsch gefertigt. Er basiert auf der ‚Architecture of Luxury’, einem Aluminium-Spaceframe, der von nun an allen neuen Rolls-Royce Modellen dienen wird. Stolz sind die Rolls-Mannen auf ‚The Gallery’ – Kunden können die Armaturentafel mit einem eingebetteten Kunstwerk individualisieren.




Neben dem neuen Phantom ist der Ghost Black Badge zu sehen – im Vergleich zum Basismodell bietet er mehr Leistung, eine schwarze Spirit of Ecstasy und eine Karbon-Armaturentafel.




BMW
BMW’s Ansage lautet BMW M760Li – inspired by Nautor’s Swan und tritt unter dem Label ‚Bayerische Motoren Werke’ auf. Dieses Modell begeistert mit einer Vielzahl von Sonderausstattungen aus dem Hause ‚BMW Individual’.




Mercedes-Benz
Der Stern leuchtet bei Mercedes-Benz mit dem S 560 e, der puren Luxus mit leichtem Hang zur Rettung der Erde verknüpft. Der Plug-In-Hybrid kombiniert einen V6-Benziner mit Elektroantrieb. Neben günstigem Verbrauch glänzt dieses Modell mit einer umfangreichen Komfort-Ausstattung wie Vorklimatisierung, Sound- und Farb-Schmankerln und die aktuellsten Assistenzsysteme.
Jaguar
Britische Eleganz und Exklusivität verspricht Jaguar mit dem XJ 3.0 AWD in seiner aktuellsten Version. Zu betrachten ist die allen erdenklichen Extras ausgestattete R-Sport-Version mit dem 3-Liter-Kompressor-Benziner mit intelligentem Allradantrieb.




Lexus
Ebenfalls sehr exklusiv zeigt sich Lexus mit seinem Top-Luxusliner LS 500h mit bewährter Hybrid-Technologie. Das Flaggschiff beeindruckt durch hohen handwerklichen Fertigungsanteil in japanischer Präzision und innovativer ‚Verwöhn-Technologie’ für alle Passagiere.




Coupé-Eleganz
Bentley
Bentley bringt mit der dritten Generation des unvergleichlichen Continental GT eine Österreichpremiere nach Wien und den Inbegriff des Luxus Grand Tourers auf die Straße. Das Herzstück des Luxus-Coupés erfreut sich einer kompletten Überarbeitung und Optimierung. Der 6-Liter W12-BiTurbo-Benziner gibt seine Power erstmals über ein Achtgang-Doppelkupplungs-Getriebe an die Straße weiter. Das adaptive Fahrwerk wurde weiterentwickelt und verfeinert. Das Ergbenis: noch feinfühligeres Fahrverhalten und präziseres Handling. Der Innenraum überrascht mit einem rotierenden Display in der Mitte des Armaturenbretts.




Lexus
Ähnlich der Limousine LS 500h präsentiert Lexus das Granturismo Coupé LC 500h als elegantes Aushängeschild. Zu erwerben ist das gute Teil entweder als Hybrid mit 359 PS oder mit kraftvollem V8-Sauger mit 477 PS.
Mercedes-Benz
Mercedes-Benz präsentiert dem fachkundigen Publikum das Hochleistungs-Coupé AMG C 63 S Coupé. Zum dynamischen Auftritt der S-Klasse Coupé-Karosserie gesellt sich der bärenstarke 5,5-Liter V8-BiTurbo-Benziner mit 585 PS und 900 Nm. Der Innenraum spricht sportliche Eleganz mit einem gekonnten Materialmix aus Holz, Leder, Metall und Kunststoff. Haptik und Verarbeitung liegen auf bekannt hohem Mercedes-Niveau.
Maserati
Mit italienischem Charme tritt das GranCabrio MC aus der Maserati-Modellpalette auf. Der offene Granturismo versprüht Eleganz und Esprit. Sportliche Akzente setzen die 20-Zöller und die dezente Spoilerlippe am Heck. Der kompakte und leichte 4,7-Liter-V8 leistet 460 PS und treibt das Cabrio bis zu einer Spitze von 291 Km/h. Für die Sicherheit sorgt das neu entwickelte Maserati Stabilitäts Programm – damit bleibt die Kraft dort, wo sie hingehört, nämlich auf die Straße. Der Innenraum, mit feinstem Leder ausgekleidet, erinnert an sportlich geschnittene, italienische Maßanzüge.




Family-Sport
Audi
Die RS-Baureihe von Audi zeigt gleich in zwei Klassen die Möglichkeit rasanter Fortbewegung. Einerseits gibt es die RS3 Limousine und andererseits den RS4 Avant als flinken Kombi. Bei der RS3 Limousine treffen Innovation und Performance aus dem Motorsport auf Komfort und Design einer klassischen Limousine. Der turbogeladene 2,5-Liter 5-Zylinder-Benziner stemmt 400 PS auf die Kurbelwelle. 0-100 in 4,1 Sekunden sind echt flott und erst bei 280 Km/h ist Schluss. Das Audi-Fahrdynamiksystem ermöglicht schnelles und sicheres Fahren.




Die RS-Ikone Audi RS4 Avant feiert bei der Vienna Autoshow seine Österreichpremiere. Er stellt die sportliche Speerspitze der A4-Familie dar und verbindet High-Performance mit hoher Alltagstauglichkeit. Optisch ist der Familiensportler an massiven Lufteinlässen, dem RS-typischen flachen und breiten Singleframe-Grill und an den verbreiterten Radhäusern erkennbar. Den Innenraum dominieren hochwertige Materialen und ein digitales Renn-Cockpit. Der V6-BiTurbo mit 450 PS verhilft dem Kombi zu einem Sprint in 4,1 Sekunden von 0-100 Km/h. Über eine Achtstufen-tiptronic und Allradantrieb wird die Kraft in Bewegung optimal umgesetzt.
BMW
BMW zeigt das neue 5er-Topmodell, den M5 First Edition. Die bayerische Sportlimousine ist basiert auf dem BMW M5 und wird von BMW Individual exklusivisiert. Die First Edition ist auf 400 Exemplare limitiert. Angetrieben wird der Top-5er per 4,4-Liter V8-Turbobenziner mit 600 PS. 0-100: 3,4 Sekunden. Vmax: 305 Km/h. Per Achtgang-Automatik und Allrad wird die Kraft schlüssig auf den Boden der Realität gebracht. Frozen Dark Red metallic heißt die Farbe der First Edition. Selbstverständlich ist der M5 mit allen verfügbaren Fahrassistenz-Systemen ausgestattet.




Jaguar
Eine sehr extreme Interpretation des Themas zeigt Jaguar mit einer Österreich-Premiere. Der XE SV Project 8 ist die stärkste straßenzugelassene Limousine der Jaguar-Historie. Der 5-Liter Kompressor-V8 leistet 600 PS und hält den Rundenrekord für viertürige Serien-Limousinen auf der berühmt berüchtigten Nürburgring-Nordschleife mit einer Zeit von 7.21,23 Minuten. Der Project 8 ist auf 300 Stück limitiert – da heißt es schnell zugreifen.




Alfa Romeo
7:51,70 Minuten! Die schnellste Runde eines Serien-SUV in der ‚grünen Hölle‘, der Nürburgring-Nordschleife. Der Stelvio Quadrifoglio von Alfa Romeo brannte diese Zeit in den Asphalt. Das Top-Modell von Alfa Romeo feiert bei der Show Europapremiere. Befeuert wird das Modell mit einem 2,9-Liter V6-Motor, der 510 PS leistet. Der macht den Quadrifoglio 283 Km/h schnell und katapultiert ihn in sagenhaften 3,8 Sekunden von 0 auf 100 Km/h.




Renner-Rasanz
Abarth
Sehr beeindruckend, mit einem ungewöhnlichen Spagat zwischen Luxus und Rennsemmel präsentiert sich das 695 Rivale Cabrio von Abarth. Einerseits spielt sich der Offene 500er-Ableger mit den 180 PS und wenig Gewicht und andererseits entstand hier ein Sondermodell in Zusammenarbeit mit dem Yachthersteller ‚Riva’ in zeitloser Eleganz. Armaturenbrett und Einstiegsleisten aus Holz mit stilvollen Intarsien eingebettet in Leder-Interieur.




Alpine
Mit dem Namen A110 verbinden viele die Rallye-Legende Renault Alpine A110. Nun feiert Alpine auf der Vienna Autoshow die Rückkehr einer Legende mit dem Namen A110. Ein brandneuer Mittelmotor-Sportwagen. Durch kompromisslosen Leichtbau, einem leistungsstarken Vierzylinder und kompakten Abmessungen folgt auch die Neuauflage dem Grundkonzept der Traditionsmarke. Auch das Design der neuen A110 zitiert den vielfachen Rallye-Sieger. Der 1,8-Liter Turbo-Benziner entwickelt 252 PS und hat mit den 1.080 Kilo der Flunder leichtes Spiel. Die Fahrleistungen sprechen für sich: 250 Km/h Spitze und 4,5 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 Km/h. Ein kompromissloser Sportwagen, der vor allem auf kurvigen Landstraßen viel Spaß bereitet.




Bugatti
Den exklusivsten Sportwagen präsentiert Bugatti auf der Autoshow. Die Luxusmarke zeigt mit dem Chiron den derzeit leistungsstärksten (1.500 PS und 1.600 Nm), schnellsten (420 Km/h Spitzengeschwindigkeit) und luxuriösesten Serien-Supersportwagen. Mit der bis dato unerreichten Höchstleistung und zahlreichen technischen Innovationen setzt der Bugatti Chiron in jeder Hinsicht Maßstäbe.




Jaguar
SVR steht bei Jaguar für die sportlichen Top-Modelle einer Baureihe – vergleichbar mit den M-Modellen bei BMW oder AMG bei Mercedes-Benz. Auf dem Jaguar-Stand kauert der F-Type SVR Coupé. Mit seinen 575 PS aus dem 5-Liter Kompressor-V8 beschleunigt das Geschoss in 3,7 Sekunden vom Stand auf 100 Km/h. Der Vortrieb endet erst bei flotten 322 Km/h. Die Unterschiede zu den anderen F-Type-Modellen liegen neben dem stärkeren Motor in der Gewichtsreduktion, in ausgefeilter Aerodynamik und in aufgepeppter Serienausstattung.




Lamborghini
Österreichpremiere bei Lamborghini: Der Aventador S Roadster kombiniert atem-beraubende Fahrleistungen mit Open-Air-Fahrvergnügen in Reinkultur. Dieser Roadster ist der einzige offene Supersportler mit V12-Mittelmotor. Neben den herausragenden Leistungswerten wird der einzigartige Status des Roadsters durch zahlreiche Farb- und Ausstattungs-Varianten ergänzt. Darunter neue Materialien und die umfangreiche Verwendung von Carbonfaser und die nahezu grenzenlosen Möglichkeiten beim Individualisierungsprogramm ‚Ad Personam‘.




Porsche
Auch Porsche feiert Österreichpremiere mit dem Modell 911 GT3 Touring. Ein puristischer Hochleistungs-Sportwagen, dessen 4-Liter-Sauger 500 PS leistet und den Porsche auf 316 Km/h beschleunigt. Das Touring-Paket ersetzt den Feststehenden Heckspoiler durch einen automatisch ausfahrbaren. Das 6-Gang-GT-Sportschaltgetriebe bleibt auch in der Touring-Variante erhalten. Das Interieur dominiert Leder statt Alcantara – für den Fahrer, der nicht nur auf der Rennstrecke zu Hause ist.
Fazit
Die Vienna Autoshow 2018 bietet wieder jede Menge an Fahrzeugmodellen der unterschiedlichsten Klassen. Vom Kleinstwagen bis zum Luxus-Liner – jeder kommt auf seine Rechnung.
Die großartigen technischen Durchbrüche können nicht festgestellt werden. Auch bei den alternativen Antriebs-Methoden wurde bestehendes verfeinert und optimiert. Einen kleinen Schub gab es bei den Fahrzeugen mit Brennstoffzellen – vielleicht der Antrieb der Zukunft?




Die Luxus-Marken bringen auch 2018 wieder Neuigkeiten, die in erster Line das ohnehin sehr hohe Niveau ein weiteres Stückchen höher schrauben. So hoch, dass die Luft dort oben schon sehr dünn wird.
Vorschau
Nach der Vienna Autoshow ist vor der Vienna Autoshow. In einem Jahr kann viel geschehen. Neue Technologien, neue Luxus- und Sicherheits-Features und vieles mehr – damit werden uns die Hersteller im Jänner 2019 bestimmt überraschen. Bleiben Sie am Laufenden unter www.viennaautoshow.at.
Text und Fotos: Andreas Icha
Weitere Artikel von Andreas Icha im LSLB-Magazin