Kaffee & Milch

… gehören bei vielen Getränken einfach zusammen. Vor allem der fluffige Milchschaum ist bei vielen Genießern beliebt. Nicht umsonst ist die Latte Macchiato in Deutschland eines der beliebtesten Kaffeegetränke.

Doch wie macht man den? Wie bekommt man den Kaffee mittig ins Glas, ohne das alles sofort miteinander eine homogene Mischung annimmt?

Wir sind für Euch diesen Trick auf den Grund gegangen und haben dabei gleich auch mal die neue Maschine von Melitta, den Milchschäumer Cremio, getestet.

Damit der Milchschaum schön stabil ist, aber nicht an seiner Konsistenz verliert muss man warme Milch schlagen. So weit so gut. Doch hier fängt es schon einmal an. Welche Milch nehme ich? Halbfett, Mager, haltbare Milch, oder Vollmilch?

Milchschaum Melitta Cremio Kaffee
Drei Rezepte mit Melitta Cremio

Für die neue Melitta Cremio spielt das keine Rolle. Der Schaum gelingt mit jedem gängigen Milchprodukt. Wir haben sogar mit Sojamilch experimentiert. Aber dazu gleich.

Unsere Rezepte für ultimativen Kaffeegenuss mit der neuen Melitta Cremio:

1. Rezept für eine gelungene Latte Macchiato:

Milchschaum Melitta Cremio Kaffee
Latte Macchiato mit Meiitta Cremio einfach zu machen

In ein hohes Glas wird warme, aber nicht zu heiße Milch gegeben.
Danach nimm einfach einen großen Esslöffel und lasse den Espresso über dessen Rücken, langsam an der Glaswand in das Glas fließen. Hierzu braucht man, zugegeben eine ruhige Hand, aber mit dem Löffeltrick habe ich es auf anhieb hinbekommen.

Faustregel: Immer soviel Kaffee, wie warme Milch verwenden.

Nun löffelt man den Milchschaum aus dem Melitta Cremio Aufschäumer und gibt ihn vorsichtig auf die Kaffee Schicht. Es ist so einfach – einfach genial. Oben kann man noch mit Kakaopulver oder Zimt etwas verzieren, fertig ist der Eyecatcher auf Deinem nächsten Kaffeekränzchen..

2. Icepresso mit Sojamilch Häubchen

Milchschaum Melitta Cremio Kaffee
Icepresso mit Sojamilch

Damit unsere Laktose Intoleranten LeserInnen hier nicht zu kurz kommen habe ich den Kaffeegenuss aus Portugal etwas für Euch abgewandelt.

Für diesen coolen Drink bedarf es allerdings etwas Vorbereitung.

Zunächst müssen wir mal Kaffee zu Eiswürfel gefrieren. Das gelingt mit jeder herkömmlichen Eiswürfel Schale.
Ebenfalls brauchen wir für den kühlen Sommerdrink weiteren Kaffee. Aber auch dieser muss bereits kalt sein und noch im warmen Zustand mit Vanillin Zucker gesüßt werden.

Nun füllt man am Besten einen Standmixer mit den Eiswürfeln. Parallel schäumst Du die Sojamilch in der Melitta Cremio Maschine auf.

Wir „smashen“ nun die Kaffee Eiswürfel kurz an, füllen den kalten Kaffee hinzu. Eine Sekunde nochmal durch mixen. Auf hohe Gläser verteilen und den lauwarmen Sojamilch Schaum oben verteilen. Fertig.

3. Die Melange – Wiener Klassiker

Milchschaum Melitta Cremio Kaffee
Wiener Klassiker – Die Melange

Bei der Melange, die man in Deutschland eher als Cappuccino (die italienische Antwort auf das Wiener Heißgetränk) kennt, kommt es darauf an, den Kaffee in sanften Bewegungen über den festen Milchschaum zu schütten.

Auf der Milchschaum Oberfläche bilden sich so schöne Ornamente. Ein Hingucker auf jeder Kaffeetafel.Auch das gelingt am Besten mit dem Cremio von Melitta.

 

 

Fazit:

Was mich an dem Gerät überzeugt hat war die einfache und schnelle Handhabung. Das Gerät macht keinen Lärm, findet, klein und handlich, in jeder noch so winzigen Küche Platz und ist total leicht und schnell zu reinigen.

Das Gerät erhältst du auf Amazon und bei jedem gut sortierten Fachhändler.

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Produktplatzierung. Wir durften das Gerät nach dem Test behalten und bedanken uns bei Kjero.com und Melitta für Ihre Auswahl.

Fotos: Alle Fotos sind © LSLB-Magazin.

Weitere Küchengeräte im Test:
https://lifestyleluxurybrigade.com/sous-vide-fuer-zuhause-produkttest/

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen