On the Road again – Entlang der Amalfi Küste

Teil 2: Entlang der Küste – Positano – Vettica Maggiore – Amalfi – Minori – Maiori
Unser Ausgangspunkt Positano war für unsere Ausflüge entlang der Amalfi Küste gut gewählt. So sehr ich auch das Hotel mochte, wir waren schließlich an diese schöne Küste aufgebrochen, um sie kennenzulernen.
Der ruhige Vortag hatte uns gut getan. Beide erholt von der langen Autofahrt, waren wir bereit für neue Eindrücke. Das Auto hatten wir in Positano geparkt.
Im Juli ist es heiß an der Steilküste. Der Kalkstein und der Löss reflektieren die Sonne. Eigentlich wollten wir ja ein Stück entlang des Pfad der Götter wandern. Doch bei über 50 Grad in der Sonne ( ca 38 Grad im Schatten) wäre ich wohl den Göttern näher gekommen, als gewünscht. So haben wir uns damit begnügt, die Küste zunächst einmal mit dem Auto zu erkunden.
Plan war, dass wir einfach da stehen bleiben, wo schöne Motive zu finden sind.
Tipp: Reserviere gleich mit dem Hotelzimmer auch einen Parkplatz!
Höre unseren Podcast zum Artikel:
So holten wir unser Auto von der kleinen Parkgarage oberhalb des Hotels ab und düsten los, entlang der Küste. Das es so schwierig werden würde, hier vernünftige Fotos zu machen, ohne zu einer Verkehrsbehinderung zu werden, hatte ich nicht gedacht.
Zwar war durch die aktuelle Pandemie viel weniger los auf der engen Küstenstraße. Aber einfach stehenbleiben und in aller Ruhe Fotos zu schießen, war nicht einfach bis unmöglich. Ständig drängelte hinter uns ein Autofahrer.
Der frühe Vogel macht die besten Bilder
Es hat auf der Strecke einige schöne Foto Plätze. Wichtig dabei – früh aufstehen. Ab 07:00 Uhr hast du im Juli perfektes Licht. die Aussichtspunkte sind oft nur kleine Parknischen. Hier haben meist nur zwei oder drei Autos Platz um zu parken. Später am Tag ist der Verkehr stärker und auch die Badegäste mit Auto kommen hinzu und es wird alles zugeparkt. Wir waren leider zu spät dran. Darum mein Tipp für Dich. Stell dir den Wecker!
Google Maps Links zu den schönsten Fotoplätzen:
Lookout Point, 80069 Vico Equense




Veliero del Belvedere
Zwischen Amalfi und Atrani gibt es eine Aussichtsplattform auf der es sich sehr schön Aufnahmen von beiden Stätdten machen lässt. Einen Fussweg musst du in Kauf nehmen.




Torre dello Ziro
Auch hier musst du eine Wanderung machen an den Turm zu gelangen. Von hier aus kannst du die Bucht von Amalfi sehr schön aufnehmen.
So fuhren wir erst einmal einige Zeit an der Küste entlang, merkten uns die schönsten Stellen mit Google Maps und auf dem Rückweg machten wir, wo es eben ging, einige schöne Fotos.
















Die Strecke von Positano bis nach Salerno ist einfach wunderschön. Man kommt an malerischen Städtchen vorbei, wie z.B. Amalfi, Minori, Maiori bis nach Raito. Salerno selbst ist dann nicht mehr so attraktiv, als dass man sich diese Hafenstadt länger anschauen wollte.
Auf dem Rückweg konnte ich dann einige wenige, aber schöne Fotos machen.
Mein Tipp: Der frühe Vogel macht die besten Fotos. Ich war eindeutig zu spät dran. Frühaufsteher sind klar im Vorteil. Oder man wartet das Abendrot ab, wie hier:
Ausflugsziel Grotta Smeralda
Eine schöne Grotte, deren Grund Smaragd Grün leuchtet ist die Grotta dello Smeraolo. ( Die Smaragdgrotte. Sie befindet sich vor Conca dei Marini.
Normalwerweise kann man sie besuchen, indem man den Aufzug benutzt. Leider ist dieser derzeit defekt. Es führt wohl ein sehr baufälliger Treppenweg auch hinunter. Jedoch kann ich den nicht empfehlen, da eben gefährlich.
Im Moment ist die einzige Möglichkeit diese wunderschöne Grotte zu besichtigen, die über das Meer. Einige Ausflugsboote bieten eine Tour, entlang der Küste an, inklusive Besuch der Grotte.




Dich erwartet im Inneren ein Unterwasser Altar. Die weißen Keramik Figuren leuchten vom Meeresboden überirdisch entgegen. Sehr mystisch das Ganze.
Limonensaft pressen und andere Leckereien
Bei knappen 39 Grad im Schatten wurde uns, trotz klimatisiertem Auto, ziemlich heiß. So hielten wir an einem der kleinen Zitronen-Ständen, die in den Parkausbuchtungen stehen, für eine Erfrischung. Schon einmal frisch gepressten Zitronensaft getrunken?




Die Zitronen in Amalfi sind nicht mit den unsrigen handelsüblichen Zitronen zu vergleichen. Diese Sorte ist viel größer und süßer. Der Zitronensaft ist darum nicht wirklich sauer, sondern eher süß. Probier es einmal aus. Ein herrlicher Durstlöscher und eine kleine Vitaminbombe dazu. Du kannst auch mit Mineralwasser aufspritzen, oder du wählst ein Potpurri aus den Früchten am Stand.
Da Gemma – Essen in Amalfi
Uns plagte der Hunger und so haben wir uns einen Tipp einer Reiseführerin genauer angesehen. Wendi schwärmt für das Da Gemma. Eine typische Osteria mitten in Amalfi. Und sie hatte recht. Dieses Restaurant kann ich auch sehr empfehlen.
Wir hatten Originale Gragnano Mezzi Paccheri alla Genovese von Großmutter Gemma. Ein Ragout aus dem unsere bekannte Bolognese Sauce entstammt. Nur mit dem Unterschied, dass die Ingredienzien für dieses Ragout verloren gingen. Bolognese oder Genoese hat nix mit dem zerkochten Hackfleisch zu tun, dass wir Bolognesesauce oder Pasta Asciutta nennen. Ich sag nur so viel: Rinderbäckchen und Zunge sind die Basis für eine originale Pasta Sauce. Rezept folgt.
Wenn der Strand ruft: Beach Club Arienzo
Unseren letzten Tag ließen wir dann im Beachclub Arianzo ausklingen und hatten auch noch einen wunderbaren Abend in einer der schönen Strandbars in Positano.
Fazit: Viel zu schön, um hier nur vier Tage zu verbringen. Wir kommen wieder. Geplant ist nächstes Jahr im Frühling.
Folgende Routen wollen wir dann erwandern:
Am nächsten Freitag kannst du mit uns Capri erleben. Stay Tuned 🙂
Vorheriger Artikel:
Wow, dass ist ein klasse Tipp dort!
Das mit dem Verkehrshindernis als Fotograf kenne ich leider zu gut, aber für gute Bilder hat man manchmal keine Wahl 🙂
Schlimm wird es erst wenn man anfängt, mittendrin noch Objektive zu wechseln 🙂
Vielen Dank für deine Impressionen!
Lieber Marius, dankeschön. Ja man braucht als Fotograf Nerven wie Drahtseile. Ich lass mich leider immer viel zu schnell von schimpfenden Autofahrern einschüchtern :-))). Meint Tipp zum Objektiv – zwei Kameras mitnehmen. Eine mit Tele und eine mit Universalobjektiv. Viele liebe Grüße!
Marion
Das klingt nach einer wunderschönen Tour – auch wenn ich bei 50 Grad wohl wirklich eingegangen wäre. ich kann die Hitze ja gut ab, aber irgendwann ist dann auch Schluss 😉 Die Grotta Smeralda hätte mir auch sehr gut gefallen, ich mag solche Grotten sehr gerne – und wenn sie derzeit wenig besucht sind, umso besser.
Liebe Marion,
die Grotte ist ja der Hammer! Die merke ich mir für irgendwann 🙂 Und sooo ein Frühaufsteher bin ich leider auch nicht. Lieber zum Abendbrot 😉
LG
Lisa
Liebe Lisa,
Abendstimmung ist auch was schönes. Stell dir vor, du sitzt oben auf dem Veliero. Mit einem Picknick. Antipasti, und Vino Rosso. Und dann wartest du auf den fulminanten Sonnenuntergang. 🙂
Eine wunderschöne Tour in traumhafter Landschaft mit genussvollen Köstlichkeiten. Darf ich aufhören zu Schwärmen 🙂
Sonst möchte ich nämlich umgehend eure Tour nachfahren und nochmal selbst erleben. Denn mein letztes mal war mit einem gelben Käfer Cabrio und liegt schon ein paar Jährchen zurück 🙂
Sonnige Wochenend-Grüße aus dem https://weltnah-magazin.de Katja
Mit einem gelben Käfer Cabrio bist du in Amalfi genau richtig. Eine Hommage an die Zitrone. Die Italiener werden dich LIEBEN. Viele liebe Grüße!
Marion