fbpx
StartGesundheitNESCURE ®-Therapie – Alkoholentzug in drei Wochen

NESCURE ®-Therapie – Alkoholentzug in drei Wochen

-

Ein Ende ohne Schrecken, oder Keine Angst vorm Alkoholentzug

Nescure Privatklinik Team Baum
Nescure Privatklinik Team Baum

*In 21 Tagen die Sucht nach Drogen, Tabletten und Alkohol überwinden? Einem Abhängigen muss ein solches Angebot zum Alkoholentzug unglaublich – ja unglaubwürdig vorkommen.

Der klassische Entzug

Nescure Herbert Hoehlein Geschäftsführer
Nescure Herbert Hoehlein Geschäftsführer

Der Betroffene merkt: ich trink zu viel und zu häufig. Bis er sich aber wirklich entscheidet, Abschied von seinem geliebten Stoff zu nehmen, das dauert meist Jahre. Häufig sind es einschneidende Erlebnisse wie Führerscheinentzug, ein Autounfall oder eine drohende Scheidung, die schließlich dazu führen, dass der Alkoholabhängige auf Entzug geht. Dabei ist ein Alkoholentzug in der Regel kein Zuckerschlecken. Die Schmerzen bei der Entgiftung sind häufig kaum auszuhalten, viele haben Angst vor den gefürchteten depressiven Verstimmungen. Zudem dauert ein Alkoholentzug heute meistens zwischen 6 und 8 Wochen, viel zu lange, um es vor der Umwelt zu verbergen. Dann kommt die Angst danach. „Was passiert,wenn ich wieder Zuhause bin?“ Schaff ich das auf Dauer?

Im klassischen Alkoholentzug sehen wir Rückfallquoten von über 60% nach einem Jahr, d.h. 2 von 3 Patienten halten nicht durch.

Die Gründe dafür sind schnell ausgemacht. Alkoholmissbrauch zerstört das limbische System im Gehirn. Das ist zuständig für die Produktion von körpereigenen Glücksbotenstoffen. Stattdessen verlangt der Körper nach Alkohol, einer Art Ersatzbefriedigung. Im Alkoholentzug darf der Patient diesem Verlangen nicht mehr nachgeben. Er muss die Entzugssymptome aushalten. Stationär in der geschlossenen Abteilung eines Krankenhauses wird er medikamentös versorgt. Benzos oder Valiumpräparate lindern die körperlichen Entzugssymptome. Nach 1-2 Wochen sind diese verschwunden. Allerdings sind die psychischen Erscheinungen, wie Angst oder Depressionen, noch lange nicht im Lot. Die Transmittersysteme für Dopamin, Serotonin oder Endorphine sind einfach lahmgelegt und es dauert normalerweise bis zu 12 Monaten, bis diese wieder funktionieren. Es wird ein Teufelskreis: der Betroffene fühlt sich elend. Er weiss genau, dass ihm der Alkohol helfen würde, aber er muss standhaft bleiben. Weder mit noch ohne Alkohol erscheint das Leben lebenswert.

Gibt es für dieses Dilemma einen Ausweg?

Seit einigen Jahren gibt es Suchteinrichtungen, die mit Hilfe der Neuro-Elektrischen Stimulation entziehen. Die NESCURE ® Privatklinik am See ist ein Vorreiter dieses Verfahrens. Ein kleines Stimulationsgerät, mit dem Patienten über Elektroden hinter den Ohren verbunden, erbringt hier  wahre Wunder. Die Wirkung wurde in vielen Studien bestätigt und bewährt sich speziell in derSuchtmedizin.

Reflektieren und seine innere Stärke wiederfinden. Hier am See.

Was dem Körper im Entzug fehlt sind die Glücksbotenstoffe. Genau deren Produktion wird aber durch die Frequenzstimulation angeregt. Der Körper wird mit Dopamin, Serotonin und Endorphinen überflutet. In der Zeit, in der das Gerät getragen wird, lindert es die körperlichen Symptome. Der Entzug ist viel sanfter. Puls und Blutdruck sind nur gering erhöht. Krampfanfälle oder Delirium kommen so gut wie nie vor. Vor allem die Angstzustände sind reduziert. Jetzt entfalten alle klassischen Therapiemassnahmen erst Ihre ganze Wirkung. Mit dem richtigenLevel von Dopamin im Körper führt eine intensive Einzel- und Gruppentherapie zu langfristigen Verhaltensänderungen. Der Patient fühlt sich stark und motiviert, sein Leben neu zu ordnen.

Therapie in der Gruppe

Positive Lebenssituationen belohnt der Körper nun wieder mit Glücksgefühlen. Ein weiter wichtiger Bestandteil der NESCURE® Therapie sind die homogenen Gruppen. Alle Patienten haben die gleiche Symptomatik (Alkohol oder Tabletten) und haben eine starke Selbstmotivation. Wichtiger noch: Alle starten am gleichen Tag und beenden die Therapie gleichzeitig nach 23 Tagen. Das fördert eine positive Gruppendynamik und ein Vertrauensverhältnis zu anderen Teilnehmern während des Entzugs tut besonders gut. Die Inhalte der Gruppentherapie bauen aufeinander auf, sodass alle Teilnehmer stets auf dem gleichen Stand sind. Dank dieses strukturellen Aufbaus wächst die Gruppe zu einer starken Einheit zusammen und die Teilnehmer unterstützten und begleiten sich auf ihrem Weg gegenseitig. So erzielen die Patienten einen großen Therapie-Erfolg in kurzer Zeit.

Ländliche Idylle -professionelle Therapie

Die Intensität und Effizienz der Nescure ® Therapie erlaubt es, Patienten bereits nach 3 Wochen wieder stabil mit neuer Lebensfreude in den Alltag zu entlassen. Dieser kurze Zeitraum der Nescure® Therapie ist ideal für Manager, Führungskräfte oder Selbständige, die sich vor einem 4-6wöchigen Entzug scheuen.

Ein Netzwerk aus NESCURE ® Therapeuten in ganz Deutschland hilft danach ambulant beim Eintritt ins reale Leben und bietet damit eine professionelle Nachsorge.

Expertenmeinung

Die Therapie geht auf die schottische Ärztin Dr. Margret Patterson zurück, die sich bereits in den 70er-Jahren mit dieser Methode beschäftigte und erfolgreich Prominente wie Keith Richards, Pete Townshend und Eric Clapton heilte.

Dr. Reingard Herbst, Chefärztin der NESCURE ® Privatklinik, mit den Schwerpunkten Naturheilverfahren, Ernährungsmedizin und Suchtmedizin, ist von dem Erfolg der NES-Therapie beeindruckt: „Wir haben nun seit sechs Jahren Erfahrung mit der NES und sind von diesem Verfahren restlos überzeugt. Ohne großen Suchtdruck erreichen wir in kürzerer Zeit bessere Erfolge. Bis heute hat noch kein einziger Patient die Therapie vorzeitig abgebrochen. Wir sind sicher, dass sich diese Methode bei der Therapie von Suchterkrankungen durchsetzen wird und flächendeckend zum Einsatz kommt.“

Die NESCURE Privatklinik am See

Seit 2015 gibt es die NESCURE ® Privatklinik am See, die Gemütlichkeit, Funktionalität und Individualität vereint. Weit weg vom typischen Krankenhausstil schätzen die Patienten vor allem die familiäre Atmosphäre und die professionelle Betreuung. Alle Mitarbeiter arbeiten aus Leidenschaft und sind immer am Wohl der Patienten ausgerichtet.

Broschüre:Broschüre_Privatklinik_2016_NEU2

 

Weitere Artikel zu dem Thema:
https://lifestyleluxurybrigade.com/thema-sucht-abgesoffen-wenn-alkohol-zum-problem-wird/

 

*Anzeige

Gast Blogger
Gast Blogger
Unter dem Synonym Gastblogger sind alle jene Autoren zusammengefasst die hier einen Gastbeitrag verfasst haben. Auch du kannst Gastblogger werden, wenn dich eines unserer vielen Themen interessiert, oder du etwas dazu beitragen möchtest. Wir suchen auch immer wieder fixe Autoren für unser Team hier im LSLB-Magazin. Du hast Lust? Dann schreibe mir auf office@lifestyleluyurybrigade.com

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen

- Advertisment -

Könnte dich auch interessieren

5 Tolle Rezeptideen aus Panna Cotta

0
Was ist Panna Cotta? Panna cotta ist ein typisch italienisches Dessert, das vor allem in den nördlichen und zentralen Regionen des Landes beliebt ist. Frei...
%d Bloggern gefällt das: