fbpx
StartReisenHotelsOberoi Hotels - Ein Portrait

Oberoi Hotels – Ein Portrait

-

Geschichte Oberoi

Rai Bahadur Mohan Singh Oberoi wurde am 15. August 1898 in ehemaligen Punjab geboren,welches heute zu Pakistan gehört. Er war erst sechs Monate alt, als sein Vater starb. Sein Weg war von Anfang an nicht gerade mit Glück und Reichtum gepflastert. Die Kombination aus Initiative, Einfallsreichtum, schneller Auffassungsgabe, gepaart mit Bereitschaft zu harter Arbeit, und seine Fähigkeit schier unüberwindbare Herausforderungen pragmatisch zu meistern beschreibt diesen legendären Unternehmer wohl am Besten!

Von Lahore nach Shimla

Sein Weg führte ihn nach Rawalpindi, dann 1922 nach nach Lahore für seinen Bachelor-Abschluss zu machen und kurz darauf brach eine fürchterliche Epidemie aus, die ihn kurzerhand nach Shimla, eine Sommerfrische Britisch Indiens, flüchten ließ. Wenn Sie auch nicht an Schicksal glauben möchten. Für Rai Bahadur war es das. Völligst mittellos fand er recht schnell einen Job. Im Cecil Hotel, das heute auch zur Oberoi Kette gehört, an der Rezeption. Und hier nahm die märchenhafte indische Karriere ihren Lauf, wie sich dieser junge Mann, mit viel Fleiß und Ausdauer Stück für Stück sein Imperium schuf. 1934 übernahm er als ersten Schritt das Hotel seines Mentors Das Cecil war das erste Oberoi Hotel, dem noch viele folgen sollten.

The CECIL SHIMLA

Noch heute werden sie in allen Oberoi Hotels, doch ganz besonders in den Shimla Ressorts diesen ganz besonderen Flair, seinen Spirit spüren. Als ob sein Geist durch die Hallen schwebt und dem Chauffeur zuflüstert, er solle das Auto polieren, Der Hausdame , die leicht welken Blumen zu tauschen und den Fleck im Marmor zu behandeln.

Indien Shimla Hils Wild Flower Oberoi
The Wild Flower Oberoi

Der gute Geist

„Sein Geist ist immer noch hier.“ meint der Concierge mit toternstem Gesicht, als er mir, mit freundlichen Grüßen der Geschäftsleitung, die Biographie des Oberoi Gründers in die Hand drückt.

Noch immer mit der Familie Oberoi an der Führungsspitze verfügt die Kette mittlerweile über 30 Hotels und Cruiser in 9 verschiedenen Locations (http://www.oberoihotels.com/about-us/profile)

Mittlerweile führt Prithviraj Raj Singh Oberoi den Konzern und auch sein Sohn, Vikram Oberoi wird eines Tages das Imperium mit seiner Familie weiterführen.

Doch der Weg war nicht einfach! Noch in den 70er Jahren wurde das Oberoi von den Fachzeitschriften negiert, und auch beim Market Metrix Hospitality Index, einem führenden Kunden Feedback, blieb die Kette ungehört. Was den Hotelier fürchterlich wurmte.

Du kannst ein Hotel aus purem Gold bauen, mein Sohn, aber es wird leer stehen, solange es nicht den absolut perfekten Service bietet!“

An diesen Satz seines Vaters, Rai Bahadur erinnerte er sich, und er warf zunächst seine Pläne zu weiteren Umbauten und Architekturverbesserung über Bord und forcierte die Ausbildung des Personals im Bereich Service.

Und wieder scheint der Spirit Rai Bahadurs die richtigen Entscheidungen zugeflüstert zu haben. Das Oberoi begann damit seinen Aufstieg in die Top 5 der Luxus Hotels und steht heute mit dem „Who is Who“ der Internationalen Hotels in erster Reihe. Heutzutage gehören Oberoi Hotels and Aviation zu einer der schönsten und luxuriösesten Möglichkeiten, um nicht nur das faszinierende Indien zu entdecken. Das neuste Glied in der Kette wird in einer Oase in der Nähe von Marrakesch Im Winter 2017 eröffnet. Man kann schon mal gespannt sein.

 

Marion
Marionhttps://www.lifestyleluxurybrigade.com
Sie ist die Initiatorin des LSLB-Magazins. Neben ihrer Tätigkeit im Management und Entwicklung, findet sie aber immer noch Zeit, selbst über die schönen Dinge des Lebens zu schreiben. Ihr Fokus liegt auf Hotelchecks und Städtereisen, Tipps und Tricks rund um das Thema. Sie hat eine Schwäche für den afrikanischen Kontinent und begleitet den Abenteuer Redakteur, wann immer sie kann in die Weiten der afrikanischen Savannen. Zudem ist sie der richtige Ansprechpartner, wenn es um Deine Werbeschaltung geht, oder um Anfragen zu Kooperationen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen

- Advertisment -

Könnte dich auch interessieren

Ford Mustang Mach-e GT – Schmidt’s Katze ist ein Pferd

0
Schmidt’s Katze lebt - und zwar in Form des Ford Mustang Mach-e GT. Dieses Modell steht ganz oben in der Performance-Pyramide des elektrischen Vollbluthengstes....
%d Bloggern gefällt das: